| # taz.de -- Scholz im Bundestag: Die neue Kanzlerin | |
| > Olaf Scholz outet sich bei seiner Antrittsrede als Merkel – nur ohne | |
| > Humor. Baerbock und Lindner polieren unterdessen ihr Englisch auf. | |
| Bild: Olaf Scholz stellt im Bundestag den Koalitionsvertrag vor | |
| Die Minderjährige, die zu meiner Infektionsgemeinschaft gehört, findet mich | |
| wenig unterhaltsam. Immer wenn ich aushole, um ihr die Welt zu erklären | |
| oder wenigstens das, was mir gerade politisch interessant erscheint, sinken | |
| die Augenlider sofort auf Halbmast. Alsbald klammert sie sich mit beiden | |
| Händen ans Handy, der Blick wird glasig. Lediglich wenn ich das Denglisch | |
| von Annalena Baerbock imitiere, ist mit Aufmerksamkeit zu rechnen. Sie | |
| findet es allerdings im Original lustiger. | |
| Die neue Außenministerin wird gerade noch getoppt [1][from se new finance | |
| minister Christian Lindner], der diese Woche mit Ausspracheproblemen und | |
| Wortfindungsstörungen in die Anglosphäre eintrat. Doch Peinlichkeit ist | |
| reine Gewohnheitssache. Der Ausruf, „du bist peinlich“, ist beispielsweise | |
| mein ständiger Alltagsbegleiter. Ich bin inzwischen gar nicht mehr so | |
| erschrocken wie zu Anfang. | |
| Je nach Minderjährigenlaune reicht das Peinliche, das von meiner Person | |
| ausgeht, vom Mitsingen „Alter-Leute-Musik“ bis hin zum schlichten Ein- und | |
| Ausatmen. Christian Lindner ist ähnlich abgehärtet. Seine | |
| Peinlichkeitskarriere begann früh. Schon in der Oberstufe ging er als | |
| Businessman verkleidet in die Schule. In ihren dunklen Anzügen sehen | |
| Christian und sein Geschäftsfreund-Klassenkamerad Christopher aus wie | |
| Babyrobben auf dem Weg zu einer Beerdigung. Irgendwie niedlich, aber auch | |
| albern. | |
| Dank des [2][Jugendmagazins „100 Grad“ der Deutschen Welle sind diese | |
| Szenen aus dem Jahr 1997] für die Nachwelt überliefert. Lindner beendet | |
| diesen Beitrag mit den Worten: „Probleme sind nur dornige Chancen.“ Wow. | |
| Seitdem frage ich mich: Ist Lindner als Finanzminister vielleicht nur eine | |
| dornige Chance? Werden wir, während er sein „Th“ übt, durch ein | |
| Dornengestrüpp gezerrt, um am Ende der Legislatur die Chance zu haben, ihn | |
| abzuwählen? | |
| Wie man hört, hat die CDU/CSU-Fraktion ein Problem damit, im Bundestag | |
| neben der AfD zu sitzen. Doch die neue Ampelregierung hat die Union diese | |
| Woche ohne jedes Mitgefühl für die muttilose Gemengelage überstimmt, damit | |
| die Koalitionär*innen zusammensitzen können. Die FDP rückt in die Mitte | |
| auf und [3][die Union wird nach rechts geschoben]. Aber keine Sorge, liebe | |
| Union, Probleme sind nur dornige Chancen. | |
| Zum Beispiel die Chance, sich immer hübsch deutlich abzugrenzen von den | |
| uncoolen Sitznachbarn. Ich freue mich auch schon darauf, im nächsten | |
| Personalgespräch – sollte es etwa Klagen über den stets zu spät befüllten | |
| Themenplaner oder vergessene Bildunterschriften geben –, die Chefinnen auf | |
| Probleme als dornige Chancen zu verweisen. | |
| Überhaupt ist so viel zu lernen in diesem neuen Ampelzeitalter, vor allem | |
| sprachlich gilt es sich nun schnellstmöglich anzupassen. Bei | |
| Bundeskanzlerin Olaf Scholz ist es noch relativ einfach. Man streut einfach | |
| möglichst oft das Wort Respekt ein, ob es nun passt oder nicht. So wie in | |
| seiner ersten Regierungserklärung diese Woche; sein Coming-out als Angela | |
| Merkel ohne Humor. | |
| Bei Baerbock ist ein Wort zu lernen, dass in dieser Form noch nie so | |
| ungebremst in die Sätze purzelte. Ein Tweet von dieser Woche: „Eine | |
| gemeinsame EU-Außenpolitik ist für mich nicht die Summe des kleinsten | |
| gemeinsamen Nenners. Brauchen gemeinsamen Takt für gemeinsame | |
| Außenpolitik.“ Das setzt ganz neue Standards. | |
| Superklimawirtschaftsminister Robert Habeck liebt indes das Wort | |
| „Wirklichkeit“. Die Ampel ist ein „Aufbruch in die Wirklichkeit“, man m… | |
| sich „mit der Wirklichkeit auseinandersetzen“ und natürlich auch „die | |
| Wirklichkeit verändern“. Jetzt steht es fest: Wir leben wirklich in der | |
| wirklichen Wirklichkeit. Wer hätte das gedacht. | |
| Die Minderjährige wünscht sich nun auch einen Aufbruch in die Wirklichkeit. | |
| Sie würde die Wirklichkeit gern dahingehend verändern, dass meine | |
| Erwartungen an sie angepasst werden. In der Wirklichkeit ist es nämlich so, | |
| dass Mahlzeiten vor dem Fernseher so viel unterhaltsamer sind. Es wäre | |
| respektvoller, gemeinsamer und auf eine dornige Art wirklicher. | |
| 18 Dec 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.n-tv.de/mediathek/videos/politik/Lindner-mueht-sich-bei-Antritt… | |
| [2] https://www.youtube.com/watch?v=w0rL6Ju9H2Q | |
| [3] /Neue-Sitzordnung-im-Bundestag/!5818766 | |
| ## AUTOREN | |
| Silke Mertins | |
| ## TAGS | |
| Bundestag | |
| Olaf Scholz | |
| Christian Lindner | |
| Annalena Baerbock | |
| Kolumne Der rote Faden | |
| Annalena Baerbock | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Katrin Göring-Eckardt | |
| Ampel-Koalition | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Fehler in der Infektionsgemeinschaft: Ich bestelle Führung, Herr Scholz! | |
| Warum führt der Bundeskanzler nicht? Warum setzt Habeck bei Söder auf | |
| Osmose? Und warum überzeugt Baerbock auf eine überraschende Weise? | |
| Nachrichten in der Coronakrise: Begrenzte Impfpflicht beschlossen | |
| Der Bundestag hat eine erste begrenzte Corona-Impfpflicht für | |
| Gesundheitspersonal beschlossen. Niedersachsen verschärft Maßnahmen an | |
| Weihnachten. | |
| Neue Vizepräsidentin des Bundestags: Göring-Eckardt ist zurück | |
| Katrin Göring-Eckardt, bisher Fraktionschefin der Grünen, wurde zur | |
| Vizepräsidentin des Bundestags gewählt. Der AfD-Kandidat fiel bei der Wahl | |
| durch. | |
| Bundestag wählt Olaf Scholz zum Kanzler: 395-mal Ja | |
| Mehr als 700 Bundestagsabgeordnete kamen am Mittwoch zusammen, um den neuen | |
| Kanzler Scholz zu wählen. Die taz hat drei von ihnen begleitet. |