| # taz.de -- Regierung von SPD, Grünen und FDP steht: Koalitionsvertrag untersc… | |
| > SPD, Grüne und FDP haben das Programm ihrer gemeinsamen | |
| > Regierungskoalition besiegelt. Am Mittwoch soll Olaf Scholz zum Kanzler | |
| > gewählt werden. | |
| Bild: Grünes Licht: Die Ampel steht | |
| Berlin dpa/afp | SPD, Grüne und FDP haben den Koalitionsvertrag für eine | |
| Ampel-Regierung unterzeichnet. Der [1][designierte Bundeskanzler Olaf | |
| Scholz (SPD)] sowie die Vorsitzenden der drei Parteien und die | |
| Fraktionsspitzen unterschrieben den 177 Seiten starken Vertrag. | |
| Scholz soll am Mittwochmorgen im Bundestag zum Nachfolger von | |
| Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) gewählt werden, das Kabinett soll | |
| ebenfalls am Mittwoch vereidigt werden. Damit endet nach 16 Jahren die Ära | |
| von Angela Merkel (CDU), die bei der Wahl am 26. September nicht wieder | |
| kandidiert hatte. | |
| Mit dem geplanten Regierungswechsel steht Deutschland nach Einschätzung des | |
| designierten Bundeskanzlers vor einem Aufbruch. „Es geht auch um einen | |
| Aufbruch – ein Aufbruch, den wir in einer schwierigen Zeit zustande bringen | |
| müssen, wo wir immer noch damit herausgefordert sind, die Corona Pandemie | |
| zu bekämpfen“, sagte Scholz am Mittwoch nach der Unterzeichnung des | |
| Koalitionsvertrags in Berlin. „Das sind die Rahmenbedingungen, unter denen | |
| die Regierung jetzt loslegt.“ | |
| Trotz der schwierigen Umstände trete die neue Regierung ihr Amt mit | |
| Optimismus an, sagte Scholz. „Ich würde gerne sagen, dass diese neugierige | |
| Offenheit, die wir bei vielen Bürgerinnen und Bürgern sehen, den | |
| Optimismus, den sie damit verbinden, uns auch selbst erfasst hat“, sagte | |
| er. Scholz stellte sich am Vormittag gemeinsam mit dem designierten | |
| Vizekanzler Robert Habeck (Grüne) und dem angehenden Bundesfinanzminister | |
| Christian Lindner (FDP) den Fragen der Medien. | |
| FDP-Chef Christian Lindner sagte: „Jetzt beginnt die Zeit der Tat.“ | |
| Grünen-Chefin Annalena Baerbock sprach von einem Koalitionsvertrag „auf der | |
| Höhe der Wirklichkeit, auf der Höhe der gesellschaftlichen Realität“. | |
| Nach SPD und FDP hatten am Montag auch die Grünen [2][dem 177 Seiten | |
| starken Koalitionsvertrag] zugestimmt. Er trägt den Titel „Mehr Fortschritt | |
| wagen“. Zur Unterzeichnung ihres Koalitionsvertrags hatten die drei Partner | |
| einen symbolträchtigen Ort ausgewählt, das Berliner Futurium, ein Zentrum | |
| für Ausstellungen zum Thema Zukunftsgestaltung. | |
| 7 Dec 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /SPD-Ja-zum-Koalitionsvertrag/!5817319 | |
| [2] /Programm-der-Ampel-Koalition/!5815444 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Ampel-Koalition | |
| Koalitionsvertrag | |
| Olaf Scholz | |
| Bundesregierung | |
| SPD | |
| Annalena Baerbock | |
| FDP | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| SPD-Parteitag | |
| SPD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Vor der Scholz-Wahl zum Kanzler: Ohne Visionen und Gefühle | |
| Olaf Scholz wird der vierte SPD-Kanzler sein – nach Brandt, Schmidt und | |
| Schröder. Doch den sozialdemokratischen Zauber von einst sucht man | |
| vergebens. | |
| Neue Fraktionsführung gewählt: Friedlicher Wechsel bei den Grünen | |
| Nach dem Streit um Ministerposten verläuft die Wahl der grünen | |
| Fraktionsspitze reibungslos. Auch für Hofreiter gibt es eine neue Rolle. | |
| Nachfolger von Christian Lindner: Dürr führt FDP-Fraktion | |
| Stühlerücken bei den Liberalen: Da Christian Lindner Minister wird, hat die | |
| FDP-Fraktion einen neuen Chef. Christian Dürr erhielt fast 95 Prozent der | |
| Stimmen. | |
| Parteibasis stimmt für Koalitionsvertrag: Grünes Licht für die Ampel | |
| Jetzt haben auch die Grünen „Ja“ zum Koalitionsvertrag gesagt. Bereits am | |
| Mittwoch soll Olaf Scholz zum neuen Kanzler gewählt werden. | |
| Künftige SPD-Minister:innen: Gesundheit, Herr Lauterbach! | |
| Die SPD hat das Personal für ihre Ministerien in der Ampel-Koalition | |
| vorgestellt. Karl Lauterbach wird Gesundheitsminister, Nancy Faeser | |
| Innenministerin. | |
| SPD-Ja zum Koalitionsvertrag: Kopf und Gefühl | |
| Die SPD hat allen Grund, mit dem Koalitionsvertrag zufrieden sein. Aber sie | |
| muss aufpassen, als Kanzlerpartei nicht hinter Scholz zu verschwinden. |