| # taz.de -- Parteivorsitz der Grünen: Nouripour will Habeck beerben | |
| > Der Grüne Omid Nouripour ist ein profilierter Außenpolitiker. Jetzt will | |
| > er Parteichef werden – eine Co-Vorsitzende soll auch schon bereitstehen. | |
| Bild: Wird er neuer Grünen-Chef? Omid Nouripour hat bei „Lanz“ seine Kandi… | |
| Berlin taz | Frag nicht, was die Partei für dich tun kann. Frag, was du für | |
| die Partei tun kannst: Pathetische Auftritte, das kann man ihm nicht | |
| absprechen, hat Omid Nouripour drauf. Als der 46-Jährige am Donnerstagabend | |
| bei Markus Lanz seine Kandidatur für den Grünen-Vorsitz auch offiziell | |
| ankündigte, wurde es vor dem Fernseher fast schon erhaben. | |
| „Ich bin mit 13 Jahren nach Frankfurt gekommen. Diese Stadt und diese | |
| Partei haben mir alles gegeben, was ich jetzt bin. Und wenn ich in dieser | |
| Situation als Parteivorsitzender etwas zurückgeben dürfte, wäre es mir eine | |
| große Freude.“ Also nimmt Nouripour die Last der großen Freude auf sich und | |
| kandidiert auf dem Parteitag Ende Januar. [1][Robert Habeck und Annalena | |
| Baerbock] werden ihre Posten voraussichtlich räumen, weil das Parteistatut | |
| das für Regierungsmitglieder vorsieht. | |
| Die ehemalige Grüne-Jugend-Vorsitzende Ricarda Lang, so heißt es, [2][wird | |
| wohl für den zweiten Platz in der Doppelspitze] kandidieren. Neben der | |
| 27-Jährigen wäre Nouripour der Routinier. Seit 15 Jahren sitzt er im | |
| Bundestag. Der Öffentlichkeit in ihrer ganzen Breite ist er in dieser Zeit | |
| zwar nicht unbedingt bekannt geworden, als Fachpolitiker (erst im Europa-, | |
| dann im Verteidigungs- und schließlich im Außenausschuss) hatte er sich | |
| aber schnell Renommee erarbeitet. In der Partei war er vor seinem Einzug in | |
| den Bundestag ohnehin schon vernetzt. | |
| Es war die Zeit, als die Grünen-Parteitage immer berechenbarer wurden – die | |
| Debatten sorgsam durchgetaktet, die Redebeiträge fein verteilt, die heiklen | |
| Themen so gefahrlos gesetzt, dass nur die, die unbedingt wollten, sich | |
| trotzdem noch wild und diskussionsfreudig fühlen durften. | |
| ## Nahbar, freundlich | |
| Damals also, gegen Ende der rot-grünen Periode (1998 bis 2005), legte bei | |
| der Party am Parteitags-Abend stets „MC Omid“ auf, ein Jungpolitiker aus | |
| Frankfurt am Main, Beisitzer im Bundesvorstand, ein ausgesprochen nahbarer, | |
| freundlicher Mensch, der über das Talent verfügte, alles gleichzeitig zu | |
| behaupten und auch zu begründen: dass die Grünen die Agenda 2010 natürlich | |
| mitgetragen hätten, weil es gar nicht anders gegangen sei!, dass aber die | |
| Grünen außerdem dafür zuständig seien, sich um die Ausgegrenzten der | |
| Gesellschaft zu kümmern, ja, sich „Links neu“ zu erfinden!, so das Papier, | |
| das Omid Nouripour damals mitverfasste. | |
| So wie MC Omid Musik abmischte, konnte er auch seine Meinungen ineinander | |
| übergehen lassen, Kontraste versöhnen, Hauptsache, das Publikum zieht mit. | |
| „Links neu“ buchstabierte sich dann wiederum so, dass Nouripour ein | |
| Organisator des „Realo“-Flügels der Partei wurde. Dies aber machte er ganz | |
| ohne die gewisse zynische Kühle, die den VertreterInnen dieses Flügels | |
| typischerweise anhaftete, es wurde allerdings auch nicht recht deutlich, | |
| welche inhaltlichen Akzente er dort setze. | |
| 2006 zog Nouripour als Nachrücker für Joschka Fischer in den Bundestag ein, | |
| direkt mit Schwerpunkt Außenpolitik. Es wurde sehr bald deutlich, wie und | |
| wo seine wachsende Expertise in der Geo- und Sicherheitspolitik vor allem | |
| gebraucht wurde: in der Einordnung und Begleitung des Bundeswehr-Einsatzes | |
| in Afghanistan. | |
| Was natürlich enorm half: Nouripour spricht Farsi. Mit 13 Jahren kam er | |
| 1988 mit seinen Eltern, gutgestellten Akademikern, aus Teheran nach | |
| Frankfurt, liebte das Deutsche so sehr, dass er nach dem Abitur auch | |
| Germanistik studierte. Doch mit seiner Muttersprache kann er sich in | |
| Afghanistan weitgehend mühelos verständigen – ein unschätzbarer Vorteil im | |
| Verständnis dessen, was während des 20-jährigen Einsatzes der Nato und | |
| angeschlossener Nationen dort passierte und warum es [3][so entsetzlich | |
| schiefging]. | |
| ## Afghanistan geht ihm nahe | |
| Man kam ihm abnehmen, dass ihn nicht zuletzt die Machtübernahme der Taliban | |
| im Sommer und das Chaos der darauf folgenden Evakuierung persönlich stark | |
| mitnahm. Ihn, der wohl halb Kabul kennt und allein in der entscheidenden | |
| Augustwoche zig Nachrichten aus der Stadt erhielt – von Bekannten und | |
| Unbekannten, die auf einen Weg aus dem Land hofften. | |
| Ob der ehrliche Ärger der Grünen über [4][den bisherigen Umgang mit den | |
| afghanischen Ortskräften] auch noch Bestand hat, wenn die Ampel erst mal | |
| regiert, ob Leute wie Nouripour ihren neuen Einfluss nutzen werden, um mehr | |
| Großzügigkeit durchzusetzen, gehört übrigens zu den interessantesten | |
| Nebenaspekten des Regierungswechsels. | |
| Aber zurück zum Afghanistaneinsatz an sich: Länger als andere in der | |
| Fraktion war er für diesen Einsatz, stimmte im Bundestag bis zuletzt für | |
| die Mandate – nicht aber, ohne zuvor am Redepult um Argumente zu ringen, | |
| Einsichten einzustreuen, sein Verständnis für das Nein der Anderen | |
| auszusprechen. | |
| Die reine, böse Anklage ist ihm als Textsorte so fremd wie die scharfe | |
| Abgrenzung, was zur Folge hat, dass man nach einem Kaffee mit Omid | |
| Nouripour zwar einen Sack voller interessanter Details mit ins Büro nehmen | |
| kann, aber womöglich ohne ein klares Bild dessen, worauf der Mann | |
| hinauswill. | |
| Wer versöhnt die Lager? | |
| Als Parteichef könnte Nouripour vermutlich die berühmten Brücken bauen, für | |
| Verständigung sorgen, die Grünen – das Publikum halt – einnehmen, weniger | |
| noch für sich als vielmehr für die Sache, die größere, gemeinsame. Nach dem | |
| [5][Eklat um Toni Hofreiter], der entgegen allen Zusagen an den linken | |
| Flügel der Partei nicht ins Kabinett kommen wird, dürfte dies umso nötiger | |
| sein. | |
| „Ich werde was ganz anderes tun müssen, als Robert Habeck gemacht hat | |
| bisher“, sagte Nouripour am Freitag im Deutschlandfunk mit Blick auf sein | |
| Rollenverständnis als möglicher neuer Parteichef. Da hat er zweifelsfrei | |
| recht, die Macht bei den Grünen verschiebt sich durch den | |
| Regierungseintritt automatisch von der Bundesgeschäftsstelle in Richtung | |
| der Ministerien. Die Parteivorsitzenden werden weniger führen können und | |
| mehr moderieren müssen. | |
| Ein beachtlicher Karriereschritt wäre es für Nouripour dennoch, sollte ihn | |
| die Partei denn wählen. Für einen Ministerposten war er nicht im Gespräch, | |
| im Sondierungsteam nicht vertreten. In den Koalitionsverhandlungen leitete | |
| er dann zumindest das grüne Verhandlungsteam für Außenpolitik und nicht die | |
| ebenfalls dafür prädestinierte Fraktionsvize Agnieszka Brugger. | |
| Staatsminister im Auswärtigen Amt, das wäre für einen mit seinem Profil | |
| keine Überraschung gewesen. Stattdessen wagt er jetzt also den Schritt in | |
| die vordere Reihe der Partei, während Annalena Baerbock zwei Abgeordnete | |
| aus dem Verteidigungsausschuss mit ins Auswärtige Amt nimmt. | |
| Zum Einen Katja Keul, Abrüstungsexpertin der Fraktion und als | |
| Staatsministerin in Zukunft wohl auch in diesem Themenfeld tätig. Zum | |
| anderem Tobias Lindner, Experte für den Verteidigungshaushalt, als | |
| Staatsminister aber voraussichtlich generalistisch für klassische | |
| Außenpolitik verantwortlich. Dazu kommt die Abgeordnete Anna Lührmann als | |
| Europa-Staatsministerin. | |
| Korrekturhinweis: In einer früheren Version dieses Textes hatten wir | |
| geschrieben, dass Nouripour seine Haltung zum Afghanistan-Einsatz im Laufe | |
| der Zeit geändert und diesen zum Schluss abgelehnt habe. Das trifft nicht | |
| zu. Im Bundestag hat er den Afghanistan-Mandaten bis zum Schluss | |
| zugestimmt. | |
| 5 Dec 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gruene-und-Ministeraemter/!5815457 | |
| [2] /Neue-Parteifuehrung-und-Ministerposten/!5814362 | |
| [3] /Abzug-aus-Afghanistan/!5789435 | |
| [4] /Verzweifelte-Ortskraefte-in-Afghanistan/!5815312 | |
| [5] /Gruener-Zoff-um-Ministerposten/!5815500 | |
| ## AUTOREN | |
| Ulrike Winkelmann | |
| Tobias Schulze | |
| ## TAGS | |
| Robert Habeck | |
| Parteien | |
| GNS | |
| Parteivorsitz | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Annalena Baerbock | |
| Ampel-Koalition | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Annalena Baerbock | |
| Ampel-Koalition | |
| Kolumne Der rote Faden | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nach Fehlern im Bundestagswahlkampf: Grünen-Duo für rasche Analyse | |
| Ricarda Lang und Omid Nouripour wollen Grünen-Vorsitzende werden. Sie | |
| kündigen eine zeitige Aufarbeitung des Wahlkampfs an. | |
| Kandidatur um den Grünen-Vorsitz: Ricarda Lang will es wissen | |
| Die Parteilinke will mit Omid Nouripour den neuen Grünen-Vorsitz bilden. | |
| Über die Nachfolge von Baerbock und Habeck entscheidet Ende Januar ein | |
| Parteitag. | |
| Neues Ministerium Wirtschaft und Klima: Wie super ist das Superministerium? | |
| Als Wirtschafts- und Klimaminister wird Robert Habeck viel Macht haben. | |
| Aber ob das auch für den Klimaschutz die beste Lösung ist, ist umstritten. | |
| Parteibasis stimmt für Koalitionsvertrag: Grünes Licht für die Ampel | |
| Jetzt haben auch die Grünen „Ja“ zum Koalitionsvertrag gesagt. Bereits am | |
| Mittwoch soll Olaf Scholz zum neuen Kanzler gewählt werden. | |
| Annalena Baerbock über Außenpolitik: „Schweigen ist keine Diplomatie“ | |
| Annalena Baerbock ist bald Deutschlands Außenministerin. Ein Gespräch über | |
| grüne Personalquerelen, schwierige Kompromisse – und ihren Blick auf China. | |
| Neue Parteiführung und Ministerposten: Wer wird was bei den Grünen? | |
| Postenpoker bei den Grünen: Omid Nouripour und Ricarda Lang werden als neue | |
| ParteichefInnen gehandelt. Ein Promi könnte leer ausgehen. | |
| Außenpolitik bei Sondierungen: Nicht oben auf der Agenda | |
| Özdemir und Nouripour sind bei den rot-grün-gelben Verhandlungen nicht | |
| dabei. Außenpolitische Programme spielen kaum eine Rolle. |