| # taz.de -- Abschied von Merkel und Kurz: Rote Rosen und ein Baby | |
| > Angela Merkel zeigte bei ihrem Abschied als Kanzlerin Haltung. | |
| > Österreichs Ex-Kanzler Sebastian Kurz hingegen demonstrierte nochmal, wie | |
| > klein er ist. | |
| Bild: „Das kann sie sich jetzt gönnen“, Merkel mit Rose beim Zapfenstreich… | |
| Komm, wir wetten, wann sie heult, sagte der Sohn, als wir zusammen vor dem | |
| Bildschirm Platz nahmen. Großer Zapfenstreich für Angela Merkel, live aus | |
| dem Bendlerblock – das war ein Pflichttermin. Und, in Anbetracht der | |
| sonstigen Umstände – draußen dunkel, Krankheitsfälle im persönlichen Umfe… | |
| rücken näher – war das auch das einzige Wohlfühlevent der Woche. | |
| Ist es nur eine weitere Skurrilität in Coronazeiten oder schon | |
| besorgniserregend, wenn eine demokratisch gewählte Kanzlerin mit | |
| militärischen Ehren verabschiedet wird wie eine Königin?ƒ | |
| Auch Demokratien brauchen ein bisschen Pomp und Rituale der | |
| Selbstvergewisserung. Aber es ist schon auch was Besonderes, dass jemand | |
| freiwillig und selbstbestimmt dieses Amt aufgibt, an dem Vorgänger wie Kohl | |
| oder Schröder bis zuletzt klebten wie kleine Jungs. | |
| Deshalb warten alle so sehnsüchtig auf [1][die letzte Rede der Kanzlerin]: | |
| Wird sie ihr Vermächtnis darlegen? Wird sie uns den Weg weisen in dunkler | |
| Zeit? Natürlich nicht. Merkel ist erfahren, aber nicht weise. Und einen | |
| wirklichen Plan hat sie auch nicht. | |
| ## Ironie-Schlager aus dem Osten | |
| „Mit Fröhlichkeit im Herzen an die Arbeit“, schön und gut. Aber wenn sie | |
| Radikalisierung, Klimakrise und Digitalisierung als so dringende Probleme | |
| empfindet – warum hat sie nach 16 Regierungsjahren dann einen solchen | |
| Handlungsstau hinterlassen? | |
| Dass im Vorlauf des Zapfenstreichs so ausufernd spekuliert wurde über die | |
| Liedauswahl der Kanzlerin, die mit einem [2][Ironie-Schlager aus dem Osten] | |
| (getextet übrigens von einem Mann, der nach der Wende wegen | |
| Kindesmissbrauch verhaftet wurde – aber das thematisierte kaum jemand), | |
| einem Balladenklassiker und einem Kirchenlied aus dem Amt scheidet, liegt | |
| wohl vor allem daran, dass die allgemeine Nachrichtenlage so düster ist, | |
| dass man nach jedem Farbfilm und jeder roten Rose greift, die man kriegen | |
| kann. Und auch nach Gott, für die, denen das hilft. | |
| Es könnte aber auch daran liegen, dass sich die Kanzlerin in ihren 16 | |
| Regierungsjahren so übermenschlich diszipliniert und im Politischen wie | |
| Privaten ungreifbar präsentiert hat, dass man sie jetzt wirklich mal die | |
| Contenance verlieren sehen wollte. „Das kann sie sich jetzt gönnen“, sagte | |
| der Nachwuchskommentator neben mir auf dem Sofa. | |
| Die Bundeswehr und die ausrichtende Verteidigungsministerin gaben | |
| jedenfalls alles: Trommelwirbel und funkelnde Posaunen, Fackeln und weiße | |
| Glacéhandschuhe, Helm ab zum Gebet und schultert das Gewehr. Doch erst bei | |
| Hilde Knefs roten Rosen hieß es „Wasser marsch“ bei Merkel – | |
| selbstverständlich protestantisch gebremst. Was für eine Haltung! Und Olaf | |
| Scholz schaute auf der Tribüne unter seiner Maske drein, als dämmerte ihm | |
| erst jetzt, welche Verantwortung auf ihn zukommt. | |
| ## Sebastian Kurz: larmoyant und trotzig | |
| Wie klein und armselig dagegen der andere Abschied dieser Woche: Man habe | |
| ihn regelrecht gejagt, dabei sei er auch nur ein Mensch. Und kein | |
| Verbrecher, was er schon noch beweisen werde. So larmoyant und trotzig | |
| [3][verabschiedete sich Österreichs Ex-Kanzler und zuletzt ÖVP-Chef | |
| Sebastian Kurz] von allen politischen Ämtern. | |
| Gekaufte Meinungsumfragen, geschmierte Journalisten, Vetternwirtschaft: Der | |
| Jungpopulist, dem in seinem Amtsverständnis stets jegliche Demut gefehlt | |
| hat, zieht sich jetzt ins Private zurück. Und nimmt seinen Nachfolger und | |
| seinen Finanzminister gleich mit. | |
| Gemeinsam rein, gemeinsam raus, nach uns die Sintflut: Nicht nur in seiner | |
| Migrationspolitik, sondern auch im Amtsverständnis ist der Jungkonservative | |
| das Gegenmodell zu Merkel. Ihr glaubt man, dass sie die Macht einfach | |
| ausziehen kann wie einen ihren berühmten Blazer. Dem eitlen Kurz aber nimmt | |
| man seine neue Papa-Rolle höchstens als PR-Move ab, um, scheinbar | |
| geläutert, seine erneute Rückkehr an die Macht vorzubereiten. | |
| Nein, einen Zapfenstreich hat Sebastian Kurz nicht verdient, aber wenn man | |
| sich zu seinem Abgang ein Lied vorstellen kann, dann [4][Falcos „Egoist“]: | |
| Ganz oben auf der Liste. Ja da stehe ich. Du mußt mir schon verzeih’n. Aber | |
| ich liebe mich. | |
| 3 Dec 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.youtube.com/watch?v=7tGYAEabLpA | |
| [2] https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/av7/video-berlin-angela-merkel-zapfen… | |
| [3] /Das-politische-Ende-von-Sebastian-Kurz/!5816003 | |
| [4] https://www.youtube.com/watch?v=bysD5pKE4p8 | |
| ## AUTOREN | |
| Nina Apin | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Der rote Faden | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Olaf Scholz | |
| Sebastian Kurz | |
| Bundeswehr | |
| ÖVP | |
| Österreich | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Österreich | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Österreichs neuer Bundeskanzler: Karl aus der Kiste | |
| Soldat, Burschenschaftler, Abschiebekönig: Der ehemalige Innenminister Karl | |
| Nehammer ist als neuer Kanzler in Österreich vereidigt. | |
| Politische Rücktritte in Österreich: Heftiger geschüttelt als erwartet | |
| Seit dem Rücktritt von Sebastian Kurz rollen in der ÖVP die Köpfe. Nach | |
| Schallenberg folgt Finanzminister Blümel. Ob Kurz schon an seinem Comeback | |
| arbeitet? | |
| Angela Merkel tritt ab: Die heimliche Revolutionärin | |
| Die schafft das nie, meinten manche, als Merkel 2005 Kanzlerin wurde. Aber | |
| sie hat mehr bewirkt, als viele glauben – besonders in der Frauenpolitik. | |
| Das politische Ende von Sebastian Kurz: Master of Desaster | |
| Der Egozentriker Sebastian Kurz hat Österreich polarisiert. Mitten in der | |
| Pandemie hinterlässt er nun einen gewaltigen Scherbenhaufen. |