| # taz.de -- Nachrichten in der Coronakrise: Lockdown für Ungeimpfte in Österr… | |
| > Ab Montag gelten in Österreich Ausgangsbeschränkungen für Ungeimpfte. Das | |
| > Arbeitsministerium legt einen Gesetzentwurf zur Homeoffice-Pflicht vor. | |
| Bild: Karl Nehammer (ÖVP, vorne), Alexander Schallenberg (ÖVP) und Wolfgang M… | |
| ## Ampel-Parteien wollen zurück zur Homeoffice-Pflicht | |
| Angesichts der verschärften Corona-Lage in Deutschland wird die | |
| Homeoffice-Pflicht für Arbeitnehmer voraussichtlich wieder eingeführt. Das | |
| Bundesarbeitsministerium legte einen entsprechenden Gesetzentwurf vor. | |
| Experten der angestrebten Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP berieten | |
| am Wochenende über das Vorhaben. Die Homeoffice-Pflicht hat zum Ziel, dass | |
| möglicht vielen Menschen zuhause arbeiten können. Sie soll die bereits | |
| geplante 3G-Regel am Arbeitsplatz ergänzen. Die besagt, dass künftig nur | |
| noch Geimpfte, Genesene und Getestete (3G) zur Arbeit gehen dürfen. In den | |
| Ampel-Fraktionen zeichnete sich eine Verständigung ab. | |
| In dem Entwurfstext des Ministeriums für ein geändertes | |
| Infektionsschutzgesetz mit Stand am Freitagabend heißt es: „Der Arbeitgeber | |
| hat den Beschäftigten im Fall von Büroarbeit oder vergleichbaren | |
| Tätigkeiten anzubieten, diese Tätigkeiten in deren Wohnung auszuführen, | |
| wenn keine zwingenden betriebsbedingten Gründe entgegenstehen. Die | |
| Beschäftigten haben dieses Angebot anzunehmen, soweit ihrerseits keine | |
| Gründe entgegenstehen.“ Der Entwurf liegt der Deutschen Presse-Agentur vor. | |
| Zuvor hatten die „Bild am Sonntag“ und das „Handelsblatt“ darüber | |
| berichtet. | |
| Wenn der Bundestag an diesem Donnerstag und der Bundesrat am Freitag | |
| zustimmen, kehrt Deutschland wieder zu einer Vorschrift zurück, die schon | |
| bis zum 30. Juni galt. Damals war die Homeoffice-Pflicht in der sogenannten | |
| Bundes-Notbremse verankert. Sie wurde aufgehoben, weil sich die Situation | |
| im Sommer verbesserte. Nun scheint den Verantwortlichen diese Maßnahme | |
| wieder angebracht. Derzeit gilt nach der Corona-Arbeitsschutzverordnung, | |
| dass Unternehmen zwei Tests pro Woche anbieten und Hygienepläne erstellen | |
| müssen. | |
| Aus der Begründung zum aktuellen Gesetzentwurf geht hervor, dass der | |
| Arbeitgeber bei Bürotätigkeiten Homeoffice nur dann ablehnen kann, wenn dem | |
| „zwingende betriebliche Gründe entgegenstehen“. Solche Gründe „können | |
| vorliegen, wenn die Betriebsabläufe sonst erheblich eingeschränkt würden | |
| oder gar nicht aufrechterhalten werden könnten“, heißt es. Eine fehlende | |
| Technik-Ausstattung etwa mit Computern gelte nur vorübergehend als | |
| Verhinderungsgrund. Beschäftigte wiederum können dem Entwurf zufolge | |
| beispielsweise bei „räumlicher Enge, Störungen durch Dritte oder | |
| unzureichender Ausstattung“ die Arbeit im Homeoffice ablehnen. (dpa) | |
| ## Österreich beschließt Lockdown für Ungeimpfte | |
| Im Kampf gegen die vierte Welle der Corona-Pandemie gilt [1][in Österreich] | |
| von diesem Montag an ein Lockdown für Ungeimpfte. Das haben Bundeskanzler | |
| Alexander Schallenberg und die Regierungschefs der Länder am Sonntag in | |
| Wien beschlossen. Die weitreichenden Ausgangsbeschränkungen sind zunächst | |
| auf zehn Tage befristet. Betroffen sind etwa zwei Millionen Menschen. | |
| Wer keine Impfung hat, darf das Haus oder Wohnung künftig nur noch aus | |
| dringenden Gründen verlassen – etwa für Einkäufe des täglichen Bedarfs, f… | |
| den Weg zur Arbeit oder den Besuch beim Arzt. Die Einhaltung der Vorschrift | |
| soll mit Stichproben überprüft werden. Ziel ist, die Impfbereitschaft zu | |
| erhöhen und die sozialen Kontakte deutlich zu verringern. Die | |
| Sieben-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner ist in Österreich inzwischen auf | |
| rund 815 gestiegen. | |
| „Wir setzen den Schritt nicht leichten Herzens“, sagte Schallenberg. Die | |
| Zahlen sprächen aber eine eindeutige Sprache. Unter den Ungeimpften betrage | |
| die Sieben-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner mehr als 1700. Es gelte nun | |
| mit aller Kraft, die „beschämend niedrige“ Impfquote endlich zu erhöhen. | |
| „Mit dieser Impfquote werden wir im Teufelskreis steckenbleiben.“ Die | |
| Maßnahme werde sehr konsequent kontrolliert, Verstöße würden entsprechend | |
| bestraft. | |
| Schon jetzt sind die Einschränkungen für Ungeimpfte groß – etwa durch die | |
| 3G-Regel am Arbeitsplatz und die 2G-Regel im öffentlichen Leben. Bereits | |
| seit Anfang November gelten Verschärfungen, die auch Wirkung zeigen. Die | |
| Zahl der Impfungen stieg sprunghaft an und liegt nun wieder auf dem Niveau | |
| von Juli. Die Impfquote beträgt rund 65 Prozent – etwas weniger als in | |
| Deutschland. (dpa) | |
| ## Wehrbeauftragte will Impfpflicht für Bundeswehr | |
| Die Wehrbeauftragte Eva Högl (SPD) mahnt eine Corona-Impfpflicht in der | |
| Bundeswehr an. „Für Soldatinnen und Soldaten, die in den Einsatz gehen, ist | |
| eine Covid-19-Impfung bereits verpflichtend. Sie sollte für alle in der | |
| Truppe gelten, damit die Einsatzbereitschaft gewährleistet ist“, sagt sie | |
| den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Demnach kann sich das | |
| Verteidigungsministerium seit Monaten nicht mit den Personalvertretungen | |
| der Streitkräfte auf die Aufnahme der Corona-Impfung in den Katalog der | |
| sogenannten duldungspflichtigen Impfungen verständigen und hat inzwischen | |
| ein Schlichtungsverfahren in Gang gesetzt. Högl sagt, sie hoffe auf einen | |
| schnellen Abschluss dieses Verfahrens. (rtr) | |
| ## RKI meldet über 33.000 neue Fälle | |
| Das Robert-Koch-Institut (RKI) meldet 33.498 neue Positiv-Tests. Das sind | |
| knapp 10.000 Fälle mehr als am Sonntag vor einer Woche, als 23.543 | |
| Neuinfektionen gemeldet wurden. Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt weiter auf | |
| 289,0 von 277,4 am Vortag. Der Wert gibt an, wie viele Menschen je 100.000 | |
| Einwohner sich in den vergangenen sieben Tagen mit dem Coronavirus | |
| angesteckt haben. 55 weitere Menschen starben im Zusammenhang mit dem | |
| Virus. Damit erhöht sich die Zahl der gemeldeten Todesfälle binnen 24 | |
| Stunden auf 97.672. Insgesamt fielen in Deutschland bislang mehr als fünf | |
| Millionen Corona-Tests positiv aus. (rtr) | |
| ## Beschränkungen für Ungeimpfte könnten nötig werden | |
| Grünen-Chef Robert Habeck warnt vor der derzeitigen Corona-Lage und bringt | |
| Freiheitseinschränkungen ins Gespräch. „Kontaktbeschränkungen sind | |
| schmerzliche Einschnitte, das wissen wir alle noch zu gut. Aber angesichts | |
| der dramatischen Lage können sie für Ungeimpfte regional nötig werden“, | |
| sagt Habeck den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Sonntagausgaben) einem | |
| Vorabbericht zufolge. Außerdem brauchten die Länder die Möglichkeit, | |
| Veranstaltungen abzusagen, wenn die epidemische Lage es notwendig mache. | |
| Habeck rief die Bevölkerung eindringlich zum Impfen auf. Eine | |
| [2][Impfpflicht] halte er für bestimmte Berufsgruppen für sinnvoll. | |
| Dringend geboten sei auch, 3G-Maßnahmen am Arbeitsplatz zu etablieren. | |
| Homeoffice solle wieder verstärkt genutzt werden. „Die Lage in Deutschland | |
| hat eine äußerste Dramatik. Wenn die vierte Welle nicht schnell gebrochen | |
| wird, droht das Krankenhaussystem im Dezember zusammenzubrechen“, so | |
| Habeck. | |
| ## Ärztevertreter fürchten deutschlandweite Verlegungen | |
| Ärztevertreter rechnen damit, dass Corona-Patienten künftig deutschlandweit | |
| verteilt werden müssen, um Regionen mit überfüllten Kliniken zu entlasten. | |
| „Die Zahl der Corona-Patienten auf den Intensivstationen wird in den | |
| kommenden Wochen so weit steigen, dass mancherorts eine überregionale, | |
| vielleicht sogar deutschlandweite Verlegung nötig sein wird, um in | |
| besonders betroffenen Regionen rechtzeitig für Entlastung zu sorgen“, sagt | |
| die Vorsitzende der Ärztegewerkschaft Marburger Bund, Susanne Johna. | |
| Die Ärztevertreterin zeigt sich besorgt angesichts der machtpolitischen | |
| Übergangsphase zwischen bisheriger und neuer Regierung: „Die Zahlen steigen | |
| rasant und in der Politik herrscht ein Machtvakuum zwischen alter und | |
| künftiger Regierung, Bund und Ländern.“ Sie habe sich noch nie in der | |
| Pandemie so große Sorgen gemacht wie jetzt, so Johna. (rtr) | |
| ## Heil will erneute Homeoffice-Pflicht | |
| Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) will wegen der weiter steigenden | |
| Ansteckungszahlen mit dem Coronavirus wieder eine [3][Homeoffice]-Pflicht | |
| einführen. Das berichtete die „Bild am Sonntag“ unter Verweis auf einen ihr | |
| vorliegenden Gesetzesentwurf, den das Bundesarbeitsministerium den | |
| Ampel-Parteien SPD, Grüne und FDP vorgelegt habe. Vorgesehen ist demnach | |
| auch eine 3G-Pflicht am Arbeitsplatz. | |
| „Der Arbeitgeber hat den Beschäftigten im Fall von Büroarbeit oder | |
| vergleichbaren Tätigkeiten anzubieten, diese Tätigkeiten in deren Wohnung | |
| auszuführen, wenn keine zwingenden betriebsbedingten Gründe | |
| entgegenstehen“, zitiert die Zeitung aus dem Entwurf. „Die Beschäftigten | |
| haben dieses Angebot anzunehmen, soweit ihrerseits keine Gründe | |
| entgegenstehen.“ | |
| Laut „Bild“ beraten die Bundestagsfraktionen der Ampel-Parteien seit dem | |
| Wochenende über den Entwurf. Insbesondere bei der FDP ist demnach bislang | |
| noch unklar, wie sie sich dazu positioniert. (dpa) | |
| ## Viele Corona-Tote in Bayern waren vollständig geimpft | |
| Unter der rasch steigenden Zahl von Corona-Toten in Bayern ist ein | |
| vergleichsweise hoher Anteil vollständig Geimpfter. Nach Daten des | |
| Landesamts für Gesundheit und Lebensmittel (LGL) lag die Quote in den vier | |
| Wochen vom 4. bis 31. Oktober bei knapp 30 Prozent. 108 der insgesamt | |
| gezählten 372 Todesopfer hatten beide Impfungen erhalten, wie die Erlanger | |
| Behörde auf dpa-Anfrage mitteilte. In der ersten Novemberwoche war der | |
| Anteil mit gut 26 Prozent etwas niedriger – 23 der 88 Corona-Toten waren da | |
| vollständig geimpft. | |
| In den vergangenen Wochen hatten auch die Krankenhäuser über eine | |
| gestiegene Zahl vollständig geimpfter Intensivpatienten berichtet. Das LGL | |
| betonte indes, dass die Zahlen mit Vorsicht interpretiert werden müssten: | |
| Als Corona-Todesopfer zählt, wer mit dem Virus infiziert war. Das bedeutet | |
| aber nicht, dass Corona auch unbedingt die Todesursache ist. Die Mehrzahl | |
| der Corona-Toten sind 80 und älter, dementsprechend litten viele auch an | |
| anderen Krankheiten. Einer Auswertung der Todesfälle nach Vorerkrankungen | |
| ist jedoch laut LGL nicht möglich. | |
| Das LGL wies auch darauf hin, dass insbesondere die Älteren schon früh im | |
| Jahr geimpft worden seien. Damit steige das Risiko einer abnehmenden | |
| Immunität. Das mache Auffrischungsimpfungen besonders wichtig. (dpa) | |
| 14 Nov 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Nachrichten-zur-Coronakrise/!5815022 | |
| [2] /Kampf-gegen-die-vierte-Coronawelle/!5810907 | |
| [3] /Homeoffice/!t5681268 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Homeoffice | |
| Robert Habeck | |
| Bundeswehr | |
| Impfung | |
| Ampel-Koalition | |
| IG | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| IG | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Grünen-Gesundheitsexperte zu Impfpflicht: „Sie haben ein Recht auf Schutz“ | |
| Der Grünen-Gesundheitsexperte Janosch Dahmen will eine Impfpflicht in | |
| wenigen Einrichtungen. Auch für lokale Lockdowns spricht er sich aus. | |
| Ungerechtigkeit bei Corona-Impfungen: Die globale Impflücke | |
| Der Zugang zu Corona-Impfungen ist global extrem ungleich verteilt. Ob sich | |
| das ändert, könnte über die Pandemie entscheiden. Eine Datenanalyse. | |
| Forderung nach 3G-Regel in Zügen: Höchste Eisenbahn | |
| Ob Arbeitsplatz oder Gastronomie: Coronabedingt sind viele öffentliche | |
| Räume nur noch mit Nachweis zugänglich. Auch in Zügen ist 3G überfällig. | |
| Coronalage spitzt sich weiter zu: Wie lässt sich die Welle brechen? | |
| Die Corona-Infektionszahlen steigen weiter, die angehende Ampel-Koalition | |
| diskutiert neue Maßnahmen. Im Gespräch ist unter anderem 3G in der Bahn. | |
| Coronakrise in Österreich: Mit Trotteln reden bringt nichts | |
| Muss man mit Impfskeptikern einen herrschaftsfreien Dialog führen? Eher | |
| nicht. Österreich zeigt, dass klare Ansagen eher zum Ziel führen. | |
| Deutschland in der Coronakrise: Es kostet Menschenleben | |
| Merkel ist abgetaucht, Scholz bleibt vorsichtig, die FDP bremst. Mitten in | |
| der vierten Welle erlebt das Land ein Führungs- und Kommunikationsversagen. | |
| Senat beschließt 2G für Berlin: Am Ende der Überredungskunst | |
| Mit 2G soll ein neuer Lockdown verhindert werden. Virologen sagen, das | |
| reiche nicht. Wo also bleibt die Impf- oder Testpflicht für das | |
| Schulpersonal? |