| # taz.de -- Neuaufstellung der CDU: Konservative Basisdemokratie | |
| > Die CDU-Mitglieder wählen ihren nächsten Chef. Eine Frau wird es kaum | |
| > werden. Die Partei braucht eine Modernisierung und mehr Junge vorn. | |
| Bild: Über die Nachfolge von Armin Laschet als CDU-Chef wollen die Mitglieder … | |
| Es kam, wie abzusehen war: Die CDU wird ihre [1][Mitglieder über den | |
| künftigen Vorsitzenden] abstimmen lassen. Das ist die richtige | |
| Entscheidung, aber anders ging es auch nicht. Zu groß ist der Unmut der | |
| Basis über die letzten Personalentscheidungen der Parteigremien – besonders | |
| über die Wahl von Armim Laschet zum Kanzlerkandiaten, die wohl in der | |
| Opposition enden wird. | |
| Fraglich aber ist, ob das für die CDU moderne Instrument der | |
| Mitgliederbefragung auch dazu führt, dass sich die Partei an der Spitze | |
| modern aufstellen wird. Genau das aber ist dringend notwendig. Das | |
| [2][durchschnittliche CDU-Mitglied ist ein 61 Jahre] alter Mann, der | |
| deutlich konservativer ist als die Funktionär:innen der Partei, vor | |
| allem aber als ihre Wähler:innen. | |
| Will die CDU Volkspartei bleiben und Wähler:innen jenseits des | |
| Kernklientels zurückgewinnen, die sie ja vor allem in der Mitte verloren | |
| hat, muss sie jünger und weiblicher werden und mehr Menschen aus Familien | |
| mit Einwanderungsgeschichte für sich gewinnen. Und sie muss vor allem deren | |
| Erfahrungen miteinbeziehen, wenn sie sich bei ihrer Neuaufstellung auf die | |
| Suche nach konservativen Antworten auf die Fragen der modernen Gesellschaft | |
| macht. | |
| Doch man muss daran zweifeln, dass die Basis einen Kandidaten oder gar eine | |
| Kandidatin bestimmt, der oder die dies wirklich verstanden hat und sich | |
| beherzt an die Modernisierung der CDU macht. Im Gegenteil. Viel spricht | |
| dafür, dass nach dieser Entscheidung nun [3][Friedrich Merz] noch einmal | |
| antritt, der auf Parteitagen schon zweimal, aber jeweils nur knapp, in | |
| Kampfkandidaturen unterlag. Und wenn er das tut, dürfte er als Favorit ins | |
| Rennen gehen. | |
| Warum ausgerechnet ein Mann, der vor 20 Jahren Fraktionsvorsitzender war, | |
| der richtige sein soll, um die CDU in die Zukunft zu führen, hat noch | |
| niemand überzeugend beantwortet, am wenigsten Merz selbst. Von der Quote, | |
| für die die Frauen-Union kämpft, hält er nichts; seine Reden, von denen | |
| meist großes erwartet wird, wirken oft wie aus der Zeit gefallen, zuletzt | |
| beim Deutschlandtag der Jungen Union. | |
| Immerhin hat deren Vorsitzender, lange erklärter Merz-Fan, angedeutet, dass | |
| dieser wohl nicht der richtige Parteichef für die Zukunft ist. Doch der | |
| Einfluss der Jungen in der CDU ist eben ebenso beschränkt wie der der | |
| [4][Frauen]. Die CDU hat gerade die Möglichkeit, sich neu aufzustellen, | |
| auch Dinge zu wagen, die zu Regierungszeiten nur schwer möglich sind. Oder | |
| sie kann sich an eine Lösung klammern, die heute schon von gestern ist. Die | |
| Chance zum Generationenwechsel sollte sie besser nicht verpassen. | |
| 31 Oct 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Parteivorsitz-der-CDU/!5811852 | |
| [2] https://de.statista.com/statistik/daten/studie/192255/umfrage/durchschnitts… | |
| [3] /Die-Niederlagen-von-Friedrich-Merz/!5741869 | |
| [4] /Frauen-in-der-CDU/!5807378 | |
| ## AUTOREN | |
| Sabine am Orde | |
| ## TAGS | |
| Friedrich Merz | |
| CDU | |
| Basisdemokratie | |
| Parteichef | |
| Armin Laschet | |
| Kanzleramtschef | |
| CDU | |
| Friedrich Merz | |
| CDU | |
| Friedrich Merz | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Paul Ziemiak | |
| CDU/CSU | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Mögliche Kandidatur um Laschet-Nachfolge: Helge Braun als CDU-Chef? | |
| Der Noch-Kanzleramtsminister wird als möglicher nächster Parteichef | |
| gehandelt. Der hessische Landesverband könnte ihn am Freitag nominieren. | |
| Machtkampf in der CDU: Letzte Ausfahrt Basis | |
| Als autoritäre Organisation wählt die CDU mit dem Mitgliederentscheid ein | |
| heikles Instrument. Doch die Probleme der CDU sind viel größer. | |
| Befragung der Mitglieder: Neuer CDU-Chef kommt im Januar | |
| Die CDU will erstmals ihre Mitglieder darüber befragen, wer an der | |
| Parteispitze stehen soll. Kandidaten sollen erst ab Samstag nominiert | |
| werden. | |
| Neuaufstellung der CDU: Neue Wahl, alte Gesichter | |
| Die CDU-Gremien legen am Dienstag fest, wie der neue Parteichef gewählt | |
| wird. Wahrscheinliche Kandidaten: Norbert Röttgen und Friedrich Merz. | |
| Parteivorsitz der CDU: Basis will mitentscheiden | |
| Bei der CDU zeichnet sich ein Mitgliederentscheid zur Bestimmung des | |
| Nachfolgers von Armin Laschet ab. Die Kreisvorsitzendenkonferenz sprach | |
| sich dafür aus. | |
| Armin Laschet gibt Amt auf: Kleinere Brötchen | |
| Armin Laschet will am Montag seinen Rücktritt als Ministerpräsident von NRW | |
| einreichen. Er wird CDU-Bundestagsabgeordneter. | |
| Deutschlandtag der Jungen Union: Aufarbeitung, erster Versuch | |
| Die Generalsekretäre von CDU und CSU stellen sich der Kritik. Während | |
| Ziemiak abwiegelt, tropft an Blume alles ab. Das zeigt, wie tief der Spalt | |
| ist. | |
| Deutschlandtag der Jungen Union: Schaulaufen und Selbstkritik | |
| Auf dem Deutschlandtag übernimmt Laschet die Verantwortung für das | |
| Wahlergebnis. Mögliche Nachfolger buhlen um die Gunst der Jungen. |