| # taz.de -- Wegen Pekings „Sicherheitsgesetz“: Amnesty schließt Büro in H… | |
| > Die NGO hatte die Restriktionen von Hongkongs Zivilgesellschaft | |
| > dokumentiert. Nun wird die Organisation selbst zum Rückzug gezwungen. | |
| Bild: Erstmal geschlossen: Eingang zum Büro von Amnesty International in Hongk… | |
| Peking taz | Es hatte sich bereits abgezeichnet, am Montag folgte nun die | |
| offizielle Bestätigung: Die Menschenrechtsorganisation Amnesty | |
| International schließt nach rund vier Jahrzehnten ihr Büro in Hongkong. | |
| Die Entscheidung sei „schweren Herzens“ getroffen worden, teilte die | |
| Vorstandsvorsitzende Anjhula Mya Singh Bais mit: Doch mittlerweile sei es | |
| „praktisch unmöglich, frei und ohne Angst vor ernsthaften | |
| Vergeltungsmaßnahmen seitens der Regierung zu arbeiten“. | |
| Der Grund dahinter ist das im Juli 2020 von Peking aufgezwungene Gesetz für | |
| nationale Sicherheit, das die Autonomie Hongkongs beendet und von Peking | |
| definierte „terroristische Aktivitäten“, „Sezession“ und „Zusammenar… | |
| mit ausländischen Kräften“ unter Strafe stellt. | |
| In der Praxis werden die vage formulierten Paragrafen dazu missbraucht, | |
| flächendeckend gegen die gesamte politische Opposition in Hongkong | |
| vorzugehen. | |
| ## Stimmungswandel in Hongkong | |
| Seither wurden dort über 150 Menschen auf Grundlage des Sicherheitsgesetzes | |
| festgenommen, darunter praktisch alle führenden Aktivisten der | |
| demokratischen Demonstrationsbewegung, doch auch Journalisten, | |
| Zeitungsverleger, Gewerkschafter und [1][Oppositionspolitiker]. | |
| Jüngst am Montag wurde ein Hongkonger Aktivist wegen „Sezession“ schuldig | |
| gesprochen, weil er auf einer Demonstration Slogans wie „Befreit Hongkong, | |
| die Revolution unserer Zeit!“ und „Hongkongs Unabhängigkeit: der einzige | |
| Ausweg!“ angestimmt hatte. Sein Strafmaß wird am 11. November bekannt | |
| gegeben. | |
| Doch die Zäsur, die Hongkong in ein vorher und nachher teilt, hört nicht | |
| bei Gefängnisstrafen auf. Eine Stimmung der Paranoia und vorauseilender | |
| Gehorsam haben die einst autonome Stadt nachhaltig verändert. Mindestens 35 | |
| Bürgerrechtsgruppen haben sich aus eigenen Stücken aufgelöst, darunter auch | |
| die Civil Human Rights Front, die alljährlich Demos zum Gedenken an das | |
| Tiananmen-Massaker 1989 in Peking organisiert haben. | |
| Hongkongs größter unabhängiger Dachverband mit mehr als 70 Gewerkschaften – | |
| die Confederation of Trade Unions – gaben am 3. Oktober ebenfalls ihre | |
| Auflösung bekannt. Laut eigenen Angaben erhielten führende Mitglieder – und | |
| deren Familienmitglieder – konkrete Drohungen von Hongkonger und | |
| chinesischen Sicherheitsdiensten. | |
| ## Wachsende Selbstzensur der Medien | |
| Die vielleicht letzte noch existierende unabhängige Organisation ist die | |
| „Hong Kong Journalists Association“. Sie setzt sich für die Anliegen der | |
| freien Presse ein. | |
| Doch spätestens mit der Verhaftung Jimmy Lais, dem Verleger der letzten | |
| Oppositionszeitung [2][Apple Daily], ist es mit der Medienfreiheit in | |
| Hongkong nicht mehr weit her. Die englischsprachige South China Morning | |
| Post berichtet nach wie vor kritisch, doch ist sie verglichen mit ihren | |
| früheren investigativen Recherchen nur mehr ein Schatten ihrer selbst. | |
| Die [3][Transformation Hongkongs] hat sich längst auf nur indirekt | |
| politische Gesellschaftsbereiche ausgeweitet. Lehrer haben aus Angst vor | |
| Repressionen sämtliche sensiblen Themen aus ihrem Unterricht gestrichen, | |
| Bibliotheken chinakritische Bücher entfernt und Museen Ausstellungen | |
| abgesagt. | |
| Wie massiv die Selbstzensur in Hongkong gewachsen ist, bekamen westliche | |
| Korrespondenten praktisch im Wochentakt mit: Aktivisten und Bürgerrechtler | |
| haben vor zwei Jahren noch offen Interviews gegeben. Wenig später folgte | |
| der Wunsch auf Anonymität, dann das Ausweichen auf verschlüsselte | |
| Kommunikationskanäle – und seit diesem Jahr ist praktisch niemand mehr | |
| bereit, überhaupt zu reden. | |
| Wie sollte es auch anders sein? Jedes pekingkritische Zitat in einer | |
| Zeitung kann von den Behörden schließlich als Angriff auf die nationale | |
| Sicherheit verwendet werden. | |
| ## Amnestys Basisarbeit wird Hongkong fehlen | |
| Amnesty International war eine der wenigen NGOs, die Pekings Repressionen | |
| gegen Hongkong allumfassend dokumentiert haben. Doch Amnesty hatte in | |
| Hongkong nicht nur Pressearbeit gemacht und Studien herausgegeben, sondern | |
| auch vor Ort Filmabende, Workshops an Schulen und öffentliche | |
| Diskussionsveranstaltungen organisiert. | |
| Nun wird man die Arbeit aus der Ferne weiterführen, schließlich unterhält | |
| Amnesty mehrere Büros in der Region. Doch es ist eine deprimierende | |
| Entwicklung, die sich auch innerhalb der Wissenschaft und der Medienbranche | |
| beobachten lässt: Kritische Informationen über China und Hongkong stammen | |
| immer öfter nicht von vor Ort. | |
| Die Staatsführung in Peking möchte sich längst nicht mehr auf eine | |
| kritische Auseinandersetzung einlassen, sondern das politische Narrativ | |
| vollends kontrollieren. Schlussendlich erreicht sie damit jedoch oftmals | |
| das genaue Gegenteil. | |
| 25 Oct 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /China-weitet-Macht-auf-Hongkong-aus/!5723776 | |
| [2] /Verhaftungen-in-Hongkong/!5779632 | |
| [3] /Ein-Jahr-Sicherheitsgesetz/!5783608 | |
| ## AUTOREN | |
| Fabian Kretschmer | |
| ## TAGS | |
| Hongkong | |
| China | |
| Menschenrechte | |
| Amnesty International | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Zeitungskrise | |
| China | |
| Hongkong | |
| China | |
| Hongkong | |
| Hongkong | |
| Repression | |
| KP China | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Druck durch China: „Citizen News“ schließt | |
| Redaktion und Verlag des chinesischsprachigen Nachrichtenportals Citizen | |
| News gibt auf, um seine Mitarbeiter*innen vor Repression zu schützen. | |
| Urteil gegen Hongkonger Aktivist*innen: Wegen Mahnwache verurteilt | |
| Obwohl China das Gedenken verboten hatte, erinnerten Hongkonger | |
| Aktivist*innen an das Tiananmen-Massaker 1989. Nun ist ein Schuldspruch | |
| gefallen. | |
| Hongkongs neues Supermuseum: Die Zensoren warten schon | |
| Das kürzlich eröffnete M+ in Hongkong soll zum führenden Museum in Ostasien | |
| werden. Doch kann kritische Kunst hier wirklich gedeihen? | |
| China-Berichterstattung in Pandemie: Wir und die | |
| Die Berichterstattung über China sei von einer eurozentristischen | |
| Perspektive geprägt, besagt eine Studie im Auftrag der | |
| Rosa-Luxemburg-Stiftung. | |
| Aus für Amnesty in Hongkong: Corona, Chinas Helfer | |
| Die Zivilgesellschaft in Hongkong ist praktisch am Ende. Wahrscheinlich | |
| hätte der Stadt in drei Jahrzehnten ohnehin dieses Schicksal gedroht. | |
| China erhöht Druck: Hongkong verschärft Zensur | |
| Künftig sind Filme verboten, die gegen das Sicherheitsgesetz verstoßen. Ein | |
| Blick nach Festlandchina zeigt, wie weit das noch gehen könnte. | |
| Hongkongs Popstar Anthony Wong: Ihm droht Haft | |
| Wegen zwei vor Jahren aufgeführten Songs, wollen Hongkongs Behörden einem | |
| Musiker an den Kragen. Der eigentliche Grund dürfte ein anderer sein. | |
| Volkskongress in China: Todesstoß für Hongkongs Demokraten | |
| Beim Volkskongress in China sickern Details der geplanten Wahlreform für | |
| die frühere britische Kronkolonie durch. Die Staatsführung agiert paranoid. |