| # taz.de -- Verletzungen der Schulpflicht: Die Schulen der „Querdenker“ | |
| > In mehreren Bundesländern richten Coronaleugner:innen für ihre | |
| > Kinder eigene Bildungsstätten ein. Sie wollen die Maskenpflicht umgehen. | |
| Bild: Querdenker*innen-Demonstration in Nürnberg am 9. Oktober | |
| Berlin taz | Es ist eine Form der Instrumentalisierung von Kindern in der | |
| Pandemie, eine ziemliche niederträchtige sogar. Nach Streit um die | |
| Maskenpflicht und andere Coronaregeln an Schulen haben „Querdenker“ jetzt | |
| eigene Bildungsstätten aufgebaut. Zum Beispiel am Stadtrand von Grimma in | |
| Sachsen, in der ehemaligen Gaststätte „Schützenklause“ auf einem | |
| abgelegenen Grundstück nahe der Ortschaft Neuneunitz. | |
| [1][Die Leipziger Volkszeitung (LVZ) recherchierte], dass sich dort | |
| teilweise bis zu 20 Kinder aufhalten sollen, am Vormittag, während der | |
| Schulzeit, den Ranzen dabei. Das Blatt zitiert die zuständige Amtsleiterin | |
| der Stadt Grimma, Jana Kutscher, mit den Worten: „Wir wissen aus sicherer | |
| Quelle, dass dort viele Kinder ihren Tag verbringen.“ | |
| Zugleich seien Kutschers Amt erstmals seit Jahresbeginn eine ganze Reihe | |
| von Verletzungen der Schulpflicht gemeldet worden. Oberbürgermeister | |
| Matthias Berger (parteilos) sagte: „Hier treffen sich wohl Leute aus der | |
| Querdenker-Szene und machen Unterricht.“ | |
| Die Eltern wollen nicht, dass Kinder auf das Coronavirus getestet werden | |
| und eine Maske tragen müssen. Von einem Trend zum „Homeschooling“ ist | |
| beschwichtigend die Rede, und angeblich gibt es allein im sächsischen | |
| Muldental drei weitere ähnliche Projekte. Eine Frau, die sich dieser Szene | |
| zugehörig fühlt, sagte der LVZ: „Es handelt sich nicht um Nazis, sondern um | |
| Eltern, denen das Wohl ihrer Kinder am Herzen liegt.“ | |
| Die Behörden in Sachsen reagieren zum Teil beschwichtigend. Aus dem | |
| Kultusministerium in Dresden heißt es auf Anfrage der taz, die bisherigen | |
| Informationen seien „diffus“, weitere Aufklärung sei notwendig. Und | |
| überhaupt: Erst einmal sind, noch bis zum Wochenende, Schulferien in | |
| Sachsen. Auch das Landesamt für Schule und Bildung hat zwar Hinweise, dass | |
| in der ehemaligen Gaststätte „Schützenklause“ Grundschüler und einige | |
| wenige Oberschüler unterrichtet werden. Das Amt sieht sich allerdings, wie | |
| eine Sprecherin der LVZ sagte, nicht als Ermittlungsbehörde. Das Landesamt | |
| fahre für so eine Sache „nicht mit dem Auto durchs Land“. | |
| ## Konsequenzen in Bayern | |
| In Bayern ist man weiter. Dort schlossen die Behörden eine illegale Schule | |
| bei Rosenheim. Sogar der Verfassungsschutz wurde [2][nach Informationen des | |
| Bayerischen Rundfunks (BR)] in die Ermittlungen einbezogen. Wie der Sender | |
| berichtete, hatte eine verbeamtete Lehrerin, Veronika G., über Telegram | |
| Pädagogen und Lehrer gesucht, die „das Schulsystem nicht mehr weiter | |
| bedienen wollen und eine Alternative suchen“. 50 Kinder besuchten die | |
| „Querdenker-Schule“ zwischenzeitlich, laut Behörden alle aus Familien, die | |
| Coronatests an Schulen ablehnen. | |
| Auch in Bayern sollte es, so der BR, nicht das einzige Projekt sein. In | |
| zwei Regierungsbezirken habe es sogar Anträge auf Schulgründungen gegeben. | |
| Beispielsweise habe eine Frau im Allgäu, die auf „Querdenken“-Kundgebungen | |
| auftrat und bei der Initiative „Eltern stehen auf“ aktiv war, im März 2021 | |
| einen Antrag auf Neugründung einer Grund- und Mittelschule gestellt – sie | |
| arbeitet, wie sie auf Telegram schreibt, weiter an dem Plan. Im | |
| österreichischen Villach flog im Oktober eine illegale Lernstätte für | |
| Kinder von Kritiker:innen der Coronamaßnahmen auf. Es gab dort mehrere | |
| Razzien bei einem Verein, der zur „Querdenker“-Szene gehört. | |
| Es ist nur eine Facette im Kampf gegen Coronaregeln an Schulen. Allein in | |
| Thüringen gab es in diesem Jahr in diesem Zusammenhang mehrere Dutzend | |
| Angriffe auf Lehrer:innen. In Sachsen bekommen einzelne Schulen inzwischen | |
| sogar Polizeischutz, wenn dort getestet wird. | |
| ## Kampagne gegen Maskenpflicht | |
| „Querdenken“ hat schon vor Monaten die Maskenpflicht für Schüler:innen | |
| zum „Verbrechen“ erklärt – und Mitstreiter:innen gefunden. Der | |
| ehemalige Potsdamer Jugend- und Familienrichter Hans-Christian Prestien bot | |
| Coronaverharmloser:innen Mustervorlagen für Klagen gegen die | |
| Maskenpflicht an Schulen. Und fand damit Unterstützung, beispielsweise bei | |
| einem Verein von Väterrechtlern, dem „Väteraufbruch“. Dessen Kieler Ableg… | |
| lud Prestien im April zur Diskussion ein und warnte vor einer „deformierten | |
| Generation“. Dazu hieß es: „Wer Kindheitstraumata sät, wird Totalitarismus | |
| ernten. Die Coronamaßnahmen hinterlassen eine Schneise der Verwüstung in | |
| unzähligen Kinderseelen.“ | |
| Prestiens Musterklagen beschäftigten jetzt sogar den Bundesgerichtshof. Der | |
| stellte am Mittwoch klar, dass zwei Familiengerichte im thüringischen | |
| Weimar und im oberbayerischen Weilheim im Frühjahr ihre Kompetenz | |
| überschritten haben, als sie selbst eine Aufhebung der Maskenpflicht | |
| anordnen wollten. Coronaskeptiker:innen jubelten damals, unter | |
| Jurist:innen gab es vor allem Kopfschütteln. Der BGH entschied: „Die | |
| gerichtliche Kontrolle dieses Behördenhandelns – auch hinsichtlich | |
| Infektionsschutzmaßnahmen in den jeweiligen Schulen – obliegt hierbei | |
| allein den Verwaltungsgerichten.“ | |
| Die Eingaben an die Familiengerichte waren als „Anregung“ formuliert | |
| gewesen. Das Amtsgericht Garmisch-Partenkirchen kam dennoch im Mai zu der | |
| Auffassung, dass die Kosten für die Verfahren von den Initiator:innen | |
| der Sammelklagen getragen werden müssten. Prestien als Autor des Vordrucks | |
| habe gegenüber Lai:innen „grob schuldhaft“ den Eindruck zu vermitteln | |
| versucht, dass Familiengerichte zur Entscheidung kompetent wären, so das | |
| Amtsgericht damals. Diese Kostenentscheidung wurde allerdings schon im Juni | |
| vom Oberlandesgericht München wieder kassiert. | |
| 29 Oct 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.lvz.de/Region/Borna/Betreiben-Querdenker-in-Grimma-eine-illegal… | |
| [2] https://www.br.de/nachrichten/bayern/illegale-schule-bei-rosenheim-verfassu… | |
| ## AUTOREN | |
| Matthias Meisner | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| "Querdenken"-Bewegung | |
| Schule | |
| Kinder | |
| Väter | |
| Niedersachsen | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Hamburg | |
| Reservisten | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Antisemitismus | |
| Privatschule | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Väterrechtler stellen sich gegen Ex-Mann: Gekränkter Stolz | |
| Der „Väteraufbruch für Kinder“ lädt zur „Mahnwache“ vorm Haus des Ex… | |
| einer Prominenten. Die taz war eingeladen, durfte aber doch nicht mit. | |
| Völkisch inspirierte Seminare: Freies Lernen wie in Russland | |
| In Niedersachsen lassen sich Eltern für eigene Lernangebote schulen. Die | |
| Kinder sollen staatlicher Kontrolle entzogen werden. | |
| Institut in Bayern gegründet: Akademie der Coronaverharmloser | |
| Eine ausgerechnet nach Hannah Arendt benannte neue Akademie macht Stimmung | |
| gegen die Coronapolitik. Mit dabei: die üblichen Verdächtigen. | |
| Andreas Speit über Querdenker:innen: „Sie wissen, wie Protest geht“ | |
| Im taz Salon spricht taz-Autor Andreas Speit über sein neues Buch | |
| „Verqueres Denken. Gefährliche Weltbilder in alternativen Milieus“. | |
| Sicherheitsbedienstete im Coronaprotest: Querdenkende Reservisten | |
| Auch Sicherheitsbedienstete schließen sich dem Coronaprotest an. Nun laufen | |
| Verfahren gegen Angehörige von Bundeswehr und Polizei. | |
| Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Erste Impfzentren öffnen für Jüngere | |
| Niedersachsen schafft Impfangebote für alle über 12. Baden-Württembergs | |
| Antisemitismusbeauftragter warnt vor einer weiteren Radikalisierung der | |
| Coronaleugner. | |
| Querdenker wollen selbst lehren: Schule mit Antisemitismus | |
| Seitdem die Präsenzpflicht durch die Pandemie ausgesetzt ist, bilden sich | |
| private Lerngruppen. Was frei und selbstbestimmt klingt, hat üble Wurzeln. | |
| Freie Schule in Hamburg beantragt: Eine Schule fürs Querdenken | |
| Ein Verein aus dem Milieu der Coronaleugner:innen will eine Freie | |
| Schule gründen. Der Antrag liegt vor, das Konzept lässt sich erahnen. |