| # taz.de -- Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Erste Impfzentren öffnen … | |
| > Niedersachsen schafft Impfangebote für alle über 12. Baden-Württembergs | |
| > Antisemitismusbeauftragter warnt vor einer weiteren Radikalisierung der | |
| > Coronaleugner. | |
| Bild: Impfaktionen für Kinder, in Niedersachsen geht es jetzt schonlos | |
| ## Niedersachsen öffnet Impfzentren für Kinder ab 12 | |
| Ab sofort können können Eltern in Niedersachsen ihre Kinder ab 12 Jahren | |
| wohnortunabhängig in 36 der 50 Impfzentren gegen Corona impfen lassen. Das | |
| Angebot richte sich besonders an Eltern, die bislang keinen Arzt gefunden | |
| haben, der bereit ist, ihre Kinder zu impfen, sagte Gesundheitsministerin | |
| Daniela Behrens (SPD) am Dienstag in Hannover. „Wir verpflichten keinen, | |
| sich impfen zu lassen“, betonte die Ministerin. Auch sollen Ärzte, die | |
| Kinder und Jugendliche nicht impfen wollen, nicht unter Druck gesetzt | |
| werden. Die ärztliche Entscheidung werde weiterhin respektiert, betonte | |
| Behrens. | |
| Den Angaben nach haben rund 112.000 Jugendliche und damit 28 Prozent der | |
| 12- bis 17-Jährigen in Niedersachsen eine Erstimpfung erhalten. Das sei | |
| bundesweiter Spitzenwert. Von ihnen seien 41.000 inzwischen vollständig | |
| geimpft. Die 7-Tage-Inzidenz in der Altersgruppe der 12- bis 17-Jährigen | |
| liege mit 24,8 aktuell über dem Durchschnitt. | |
| Viele Ärzte hielten sich lieber an die Ständige Impfkommission (Stiko), die | |
| bislang noch keine Empfehlung für die Impfung von unter 18-Jährigen | |
| ausgesprochen hat. Andere wollen die Impfung nicht vornehmen, weil sie sich | |
| mit Kindern und Jugendlichen wenig auskennen, sagte Behrens. Aus diesem | |
| Grund beteiligten sich nicht alle Impfzentren in Niedersachsen am neuen | |
| Angebot. | |
| Den ursprünglichen Plan der Landesregierung, Mädchen und Jungen von 12 bis | |
| 17 Jahren in Schulen zu impfen, verwarf die Ministerin. Angesichts der | |
| emotional geführten Debatte über die Corona-Impfung für Kinder und | |
| Jugendliche, sollten die Schulen in keine Zwangslage gebracht werden, sagte | |
| Behrens. Mit dem neuen Angebot setzt die Landesregierung den Beschluss der | |
| Gesundheitsministerkonferenz von Montag um, Corona-Impfungen für Kinder ab | |
| 12 Jahren flächendeckend anzubieten. (epd) | |
| ## Warnung vor Terror durch „Querdenker“ | |
| Der Antisemitismusbeauftragte des Landes Baden-Württemberg, Michael Blume, | |
| befürchtet ein Abdriften von Verschwörungsgläubigen im Umfeld der | |
| Coronademonstrationen in den Extremismus. Dem Nachrichtenportal „watson“ | |
| sagte er in einem am Dienstag veröffentlichten Interview: „Ich glaube | |
| leider, dass in den nächsten Jahren die Radikalisierung weitergeht. Dass | |
| wir Gewalt und möglicherweise auch Terror erleben werden.“ | |
| Blume warf Teilen der Politik und der Sicherheitsbehörden vor, zu naiv auf | |
| die Bewegung hinter den Demonstrationen gegen die Coronamaßnahmen zu | |
| blicken. „Ich erlebe immer noch, dass Politiker meinen: Ja, aber man kann | |
| doch vernünftig miteinander reden. Und ich muss dann erklären: Nein. Bei | |
| denjenigen, die tief im Verschwörungsglauben versinken, setzt die Vernunft | |
| aus. Dann hat man es mit Menschen zu tun, die Zuwendung und Freundlichkeit | |
| anderer als Schwäche empfinden – und sich dadurch sogar noch bestätigt | |
| fühlen“, sagte Blume. (epd) | |
| ## Impfbeschluss vom Montag: Gemischte Reaktionen | |
| Die Entscheidung der Gesundheitsminister von Bund und Ländern, das | |
| [1][Angebot von Corona-Impfungen für Kinder und Jugendliche auszuweiten], | |
| erntet Lob und Kritik. Der Deutsche Städtetag stellte sich hinter den | |
| Beschluss und schlug vor, mobile Impfteams in die Schulen zu schicken. | |
| Scharfe Kritik äußerte der Deutsche Hausärzteverband. | |
| Der Bundesvorsitzende des Verbandes, Ulrich Weigeldt, sprach von einer | |
| Missachtung der Kompetenz der Ständigen Impfkommission (Stiko), die bislang | |
| keine allgemeine Impfempfehlung für Kinder und Jugendliche zwischen 12 und | |
| 17 Jahren abgegeben hat. Die Entscheidung der Politik könne zu | |
| Verunsicherung führen. „Das Ganze klingt ein wenig nach Wahlkampfgetöse“, | |
| sagte Weigeldt dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND/Dienstag). | |
| Der Hauptgeschäftsführer des Städtetages, Helmut Dedy, indes sagte den | |
| Zeitungen der Funke Mediengruppe (Dienstag), den Kommunen sei es wichtig, | |
| mit den Impfungen den Präsenzunterricht in den Schulen abzusichern. „Kinder | |
| und Jugendliche brauchen nach den langen Strapazen der Pandemie endlich | |
| wieder das Miteinander in der Schule“, argumentierte er. | |
| Die Gesundheitsministerkonferenz hatte am Montag ein flächendeckendes | |
| Angebot von Corona-Impfungen für Mädchen und Jungen zwischen 12 und 17 | |
| Jahren beschlossen, obwohl die beim Robert Koch-Institut angesiedelte Stiko | |
| bislang keine generelle Empfehlung zu Impfungen in dieser Altersgruppe | |
| abgegeben hat. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) betonte, dass | |
| sich Kinder und Jugendliche sowie deren Eltern weiterhin frei entscheiden | |
| können. „Es geht ausdrücklich nicht darum, Druck zu machen“, sagte er am | |
| Dienstag im Inforadio des RBB. Wer jedoch geimpft werden wolle, solle die | |
| Möglichkeit dazu bekommen. | |
| Spahn sieht keinen Widerspruch zwischen der Entscheidung von Bund und | |
| Ländern sowie der wissenschaftlichen Empfehlung der Stiko. Auch die | |
| Impfkommission halte die Impfungen auf Grundlage ärztlicher Aufklärung und | |
| dem Wunsch des einzelnen Jugendlichen entsprechend für möglich. | |
| Hausärztevertreter Weigeldt kritisierte: „Warum eine Empfehlung der Stiko | |
| dazu zunächst nicht abgewartet werden kann, die sich auf Basis von | |
| fundierten Studien zeitnah äußern will, ist mir schleierhaft.“ Der | |
| Stiko-Vorsitzende Thomas Mertens sagte dem „Spiegel“, er hoffe, dass die | |
| Kommission in den nächsten zehn Tagen eine überarbeitete Empfehlung | |
| vorlegt. Eine grundsätzliche Änderung könne er aber nicht versprechen. | |
| Die Stiko könne nicht auf der Grundlage von Daten aus den USA entscheiden, | |
| wo die Impfung von Kindern und Jugendlichen explizit empfohlen wird. Die | |
| Situation dort sei nicht vergleichbar, „jede Kommission muss das für ihr | |
| Land bewerten“, sagte Mertens. | |
| Zu dem Beschluss der Gesundheitsminister äußerte sich der Stiko-Vorsitzende | |
| gelassen. „Das ist eine politische Entscheidung, es ist die Freiheit der | |
| Politik, so etwas im Sinne der allgemeinen Gesundheitsvorsorge anzubieten“, | |
| sagte Mertens. Zugleich sprach er von einer „Stellvertreterdiskussion“ über | |
| die Impfung von Kindern, „als sei das der einzige Weg, die Impfquote zu | |
| erhöhen“. Dabei sei eine hohe Impfquote von mehr als 75 Prozent bei den 18- | |
| bis 59-Jährigen „absolut entscheidend für den Verlauf der ‚vierten Welle�… | |
| (epd) | |
| ## Lauterbach warnt vor allzu viel Optimismus | |
| SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach warnt nach dem Beschluss der | |
| Gesundheitsminister zum Impfangebot von Kindern ab zwölf Jahren vor | |
| verfrühtem Optimismus. „Es wird keine Herdenimmunität in den Schulen geben. | |
| Dafür ist die Impfbereitschaft dann doch zu gering“, sagt Lauterbach dem | |
| RedaktionsNetzwerk Deutschland (Dienstag). Schätzungen zufolge würden sich | |
| nur 60 Prozent der Jugendlichen impfen lassen. | |
| Aber er könne sich vorstellen, wenn in einigen Klassen das Coronavirus | |
| ausbricht und nicht geimpfte Kinder in Quarantäne müssen, dass sich einige | |
| Jugendliche letztendlich doch impfen lassen. „Wenn jetzt schnell viele | |
| Jugendliche geimpft werden, können wir große Quarantänefälle vermeiden“. | |
| (rtr) | |
| ## In Japan droht Überlastung des Gesundheitssystems | |
| In Japan werden nach Angaben der Regierung wegen einer drohenden | |
| Überlastung des Gesundheitssystems nur noch schwer an Covid-19-Erkrankte | |
| und Risikopatient:innen in Krankenhäusern aufgenommen. „Wir werden | |
| die notwendigen Betten für schwerkranke und gefährdete Patienten | |
| bereitstellen“, sagt Premierminister Yoshihide Suga. | |
| Patient:innen mit milden Verläufen werden gebeten, zu Hause zu bleiben. | |
| Sollte sich ihr Zustand verschlechtern, können sie eingeliefert werden. Das | |
| Land verzeichnet landesweit täglich mehr als 10.000 Neuinfektionen. In | |
| Tokio wurde am Samstag mit 4.058 Fällen zum ersten Mal die Marke von 4.000 | |
| durchbrochen. Fast 70 Prozent der Intensivbetten für Covid-19-Patient:innen | |
| waren am Sonntag belegt, wie offizielle Daten zeigen. (rtr) | |
| ## RKI meldet 1.766 Neuinfektionen | |
| Das Robert Koch-Institut (RKI) meldet 1.766 neue Positivtests. Das sind 221 | |
| mehr als am Dienstag vor einer Woche. Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt | |
| minimal auf 17,9 von 17,8 am Vortag. Der Wert gibt an, in wie vielen Fällen | |
| Menschen je 100.000 Einwohner:innen in den vergangenen sieben Tagen | |
| positiv auf das Coronavirus getestet wurden. | |
| 19 weitere Menschen starben in Deutschland, die positiv getestet wurden. | |
| Damit steigt die Gesamtzahl der Toten im Zusammenhang mit dem Coronavirus | |
| auf 91.679. (rtr) | |
| ## Gesamte Bevölkerung Wuhans wird getestet | |
| Als Reaktion auf [2][die sich auch in China verbreitende Delta-Variante des | |
| Coronavirus] lässt das einstige Pandemie-Epizentrum Wuhan seine gesamte | |
| Bevölkerung testen. Wie die staatliche Volkszeitung am Dienstag berichtete, | |
| trafen die Behörden der Elf-Millionen-Metropole die Entscheidung, nachdem | |
| die ersten drei Infektionen in der Stadt seit gut einem Jahr verzeichnet | |
| wurden. | |
| Das Coronavirus war im Dezember 2019 weltweit erstmals im | |
| zentralchinesischen Wuhan aufgetreten. Als Reaktion hatte die Regierung die | |
| Menschen in der Stadt für 76 Tage in einen Lockdown geschickt. Mit strikten | |
| Maßnahmen ging das bevölkerungsreichste Land seitdem gegen das Coronavirus | |
| vor, weshalb es – von einigen lokalen Ausbrüchen abgesehen – schon seit dem | |
| vergangenen Sommer so gut wie keine Infektionen mehr gibt. | |
| Nach einem Ausbruch am Flughafen der ostchinesischen Stadt Nanjing vor zwei | |
| Wochen breitet sich nun jedoch die Deltavariante auf immer mehr Städte in | |
| China aus. Bislang wurden landesweit mehr als 400 Infektionen mit der | |
| Variante gemeldet. Vielerorts werden Massentests durchgeführt. Auch wurden | |
| Reisen in Teilen des Landes eingeschränkt. (dpa) | |
| ## Höchststand bei Neuinfektionen in USA | |
| In den USA nimmt die Zahl der gemeldeten Coronafälle infolge der | |
| Ausbreitung der Deltavariante weiter zu. Allein am Samstag habe es rund | |
| 72.000 Neuinfektionen gegeben, was einem Anstieg von 44 Prozent gegenüber | |
| der Vorwoche entspreche und höher sei als der Höchststand im Sommer 2020, | |
| erklärt die Leiterin der US-Gesundheitsbehörde CDC, Rochelle Walensky. | |
| Die Zahl der Krankenhauseinweisungen sei um 41 Prozent gestiegen und die | |
| Zahl der Todesfälle habe sich auf 300 pro Tag erhöht, was einen Anstieg von | |
| 25 Prozent bedeute. „Während wir uns dringend wünschen, endlich diese | |
| Pandemie hinter uns zu lassen, ist Covid-19 eindeutig noch nicht fertig mit | |
| uns. Und so muss unser Kampf noch ein wenig länger dauern“, sagt Walensky. | |
| (rtr) | |
| 3 Aug 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Konferenz-der-Gesundheitsministerinnen/!5790684 | |
| [2] /Deltavariante-in-China/!5786277 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Pandemie | |
| Lockdown | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Jugendliche | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Kolumne Poetical Correctness | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schule und Corona | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verletzungen der Schulpflicht: Die Schulen der „Querdenker“ | |
| In mehreren Bundesländern richten Coronaleugner:innen für ihre Kinder | |
| eigene Bildungsstätten ein. Sie wollen die Maskenpflicht umgehen. | |
| Corona und wieder in Gesellschaft sein: Auftauversuche in der Pandemie | |
| Viele tun gerade so, als wäre Corona-Time-out, manche werden dabei | |
| rücksichtslos. Die Autorin hat indessen verlernt, in Gesellschaft zu sein. | |
| Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: WHO will Dritt-Impfungen stoppen | |
| Auf Auffrischungsimpfungen sollte verzichtet werden, solange viele noch gar | |
| nicht geimpft seien. In Deutschland werden Schnelltests im Herbst wohl | |
| kostenpflichtig. | |
| Impfungen für 12- bis 17-Jährige: Eine Anmaßung der Politik | |
| Die Gesundheitsminister setzen sich mit der Impfempfehlung für Jüngere über | |
| das zuständige Experten-Gremium hinweg. Das ist ein Skandal. | |
| Konferenz der Gesundheitsminister:innen: Impfangebot ab 12 Jahren | |
| Die Bundesländer beschließen Impfungen für Menschen ab 12. Auch | |
| Auffrischungen für Risikogruppen soll es ab September geben. | |
| Deltavariante in China: Die Bewährungsprobe | |
| China kämpft mit dem schwersten Infektionscluster seit dem Ausbruch der | |
| Pandemie in Wuhan. Millionen Bewohner werden durchgetestet. | |
| Schulbeginn und Corona: Noch ein Corona-Schuljahr | |
| In drei Bundesländern geht die Schule wieder los – und die Debatte um | |
| Corona-Vorsorgemaßnahmen. Die Impfung ab 12 steht oben auf der Agenda. |