| # taz.de -- Deltavariante in China: Die Bewährungsprobe | |
| > China kämpft mit dem schwersten Infektionscluster seit dem Ausbruch der | |
| > Pandemie in Wuhan. Millionen Bewohner werden durchgetestet. | |
| Bild: Die Behörden in Nanjing testen alle 9 Millionen Einwohner der Metropole | |
| Peking taz | Das Virus kam laut Chinas Staatsmedien mit einem Passagierjet | |
| aus Moskau zurück ins Land. Der infizierte Passagier des Flugs CA910 wurde | |
| zwar rechtzeitig identifiziert und wie vorgeschrieben von Männern in | |
| Schutzanzügen in ein Quarantänehotel gebracht. Doch waren offenbar neun | |
| Mitarbeiter am Flughafen Nanjing nicht vorsichtig genug: Sie infizierten | |
| sich beim Reinigen des Flugzeugs mit der hochinfektiösen Deltavariante. | |
| Seither schreiben Chinas Zeitungen bereits vom „größten Ausbruch seit | |
| Wuhan“. Anhand der Zahlen scheint das übertrieben, schließlich haben sich | |
| in den letzten anderthalb Wochen nur knapp 300 Menschen infiziert. Doch ist | |
| es zweifelsohne die größte Bewährungsprobe für Chinas Behörden, die in der | |
| Pandemie eine strikte „No Covid“-Strategie verfolgen. | |
| Erstmals müssen sie gegen die Deltavariante kämpfen. Auch hat sich noch nie | |
| seit Abflauen der ersten Welle ein Infektionsstrang derart landesweit | |
| verbreitet: Mindestens acht Provinzen vom Süden bis zum Nordosten sind | |
| betroffen. Selbst in der Hauptstadt, in der die Behörden besonders | |
| alarmiert sind, gab es nach über einem halben Jahr wieder lokale | |
| Ansteckungen. | |
| Insbesondere ein politisch brisanter Fall sorgt für Zweifel an der | |
| Transparenz der Behörden: Wie das Wall Street Journal berichtet, wurde das | |
| Mitglied einer Delegation aus Simbabwe positiv getestet, tauchte jedoch | |
| bislang in keiner Statistik auf. Das Luxushotel in Peking, in dem sich die | |
| Afrikaner aufgehalten haben, wurde mittlerweile abgeriegelt. | |
| ## Eine ganze Metropole wird durchgetestet | |
| Wie durchsetzungsstark die Behörden reagieren, zeigt das Beispiel Nanjing: | |
| Die dortige Stadtregierung lässt derzeit sämtliche 9 Millionen Bewohner zum | |
| dritten Mal durchtesten. Etliche Städte haben Quarantänepflichten | |
| eingeführt für Einreisende, die sich in chinesischen Risikogebieten | |
| aufgehalten hatten. Auch in Peking, wo weniger als eine Handvoll Fälle | |
| registriert wurden, werden ganze Nachbarschaften „versiegelt“. Niemand darf | |
| den Wohnkomplex verlassen, die Behörden kümmern sich um die Versorgung. | |
| 400.000 Menschen in Peking sollen betroffen sein. | |
| Aus europäischer Sicht erscheint die Angemessenheit solcher Maßnahmen | |
| fraglich. Für die „Zero Covid“-Strategie der Regierung sind sie allerdings | |
| notwendig. Die Behörden argumentierten stets mit den Menschenleben, die | |
| geschützt werden müssen. Gleichzeitig gibt es keine Anzeichen, dass die | |
| Strategie bald gelockert wird, trotz schnell voranschreitender | |
| Impfkampagne. | |
| Mehr als 1,6 Milliarden Impfdosen sind in China bereits verabreicht worden. | |
| Doch die meisten nun Infizierten waren bereits mit [1][chinesischen | |
| Impfstoffen] immunisiert. Dass chinesische Vakzine nicht wirken, lässt sich | |
| jedoch nicht daraus schlussfolgern, solange sie einen schweren Verlauf | |
| verhindern. Dennoch argumentieren Mediziner, chinesische Impfstoffe kämen | |
| bei der Deltavariante an ihre Grenzen. | |
| Insofern bedeutet eine Zero-Covid-Strategie auch eine nachhaltige Isolation | |
| des Landes. Innerhalb der Grenzen herrscht dafür normaler Alltag ohne | |
| nennenswerte Einschränkungen. Doch mit wenigen Fällen kann das fragile | |
| Konstrukt jederzeit kippen. | |
| 2 Aug 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Impfskepsis-in-Fernost/!5761136 | |
| ## AUTOREN | |
| Fabian Kretschmer | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| China | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Wuhan | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| China | |
| China | |
| China | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Erste Impfzentren öffnen für Jüngere | |
| Niedersachsen schafft Impfangebote für alle über 12. Baden-Württembergs | |
| Antisemitismusbeauftragter warnt vor einer weiteren Radikalisierung der | |
| Coronaleugner. | |
| Konferenz der Gesundheitsminister:innen: Impfangebot ab 12 Jahren | |
| Die Bundesländer beschließen Impfungen für Menschen ab 12. Auch | |
| Auffrischungen für Risikogruppen soll es ab September geben. | |
| Testpflicht für Reiserückkehrer: „Guten Tag, den Test, bitte“ | |
| Seit Sonntag gilt eine Coronatestpflicht für Reiserückkehrer. | |
| Bundesinnenminister Horst Seehofer kündigt „engmaschige“ Kontrollen und | |
| Bußgelder an. | |
| Neuer chinesischer Botschafter in USA: Harter Knochen | |
| Chinas neuer Botschafter in den USA, Qin Gang, sagt nach seiner Landung | |
| Versöhnliches. Doch die Konflikte zwischen den Ländern bergen große | |
| Aufgaben. | |
| Chinas Staatschef zu Besuch in Tibet: Xis heikle Charmeoffensive | |
| Chinas Führung zeichnet von Tibet ein Bild der wirtschaftlichen | |
| Entwicklung. Dabei herrscht Peking in der Unruheregion mit eiserner Hand. | |
| Außerschulischer Bildungssektor in China: Ende des Nachhilfebooms | |
| Chinas Vorgehen gegen Nachhilfeunternehmen vernichtet Milliarden an | |
| Unternehmensgewinnen. Doch es soll das Bildungssystem gerechter machen. |