| # taz.de -- Wahlpannen in Berlin: Die Qual der Wahl geht weiter | |
| > Die Pannen könnten mehreren Abgeordneten das Amt kosten: Geht es nach der | |
| > Landeswahlleiterin, muss die Wahl in zwei Wahlkreisen wiederholt werden. | |
| Bild: Eher Ausdruck der Probleme bei der Wahlorganisation: Schlange vor einem W… | |
| Berlin taz | Nach dem Willen der scheidenden Berliner Landeswahlleiterin | |
| Petra Michaelis soll in zwei Wahlkreisen die Wahl der Direktkandidaten zum | |
| Berliner Abgeordnetenhaus wiederholt werden. [1][Unregelmäßigkeiten bei der | |
| Stimmabgabe] gab es am 26. September zwar in gut 200 Wahllokalen. Aber in | |
| zwei Wahlkreisen – die in der Regel zwischen 20 und 30 Wahllokale umfassen | |
| – könnten sie sich wegen des knappen Wahlausgangs unmittelbar auf die | |
| Vergabe des mit der Erststimme gewählten Direktmandates auswirken. | |
| Es geht um den Wahlkreis 1 in Marzahn-Hellersdorf, den der | |
| AfD-Rechtsausleger und Putin-Versteher Gunnar Lindemann knapp gewonnen hat, | |
| sowie um den Wahlkreis 6 im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier wurde | |
| erst die SPD-Politikerin Franziska Becker als Siegerin gekürt. Nach | |
| [2][einer Nachzählung] ging das Mandat dann mit lediglich 19 Stimmen | |
| Vorsprung an den Grünen Alexander Kaas-Elias. | |
| In beiden Wahlkreisen hatte die scheidende Landeswahlleiterin Einspruch | |
| beim Berliner Verfassungsgerichtshof angekündigt. Auch die AfD und die | |
| Satirepartei Die Partei haben bereits erklärt, Einspruch gegen die | |
| Berlin-Wahl einzulegen. Unklar ist noch, auf welche Wahlbezirke sich dieser | |
| beziehen wird. | |
| ## Nachwahl im Frühsommer 2022? | |
| Innensenator Andreas Geisel (SPD) erläuterte der taz den Fahrplan der | |
| Wahlanfechtung: Offiziell kann ein Einspruch erst eingereicht werden, wenn | |
| das amtliche Endergebnis im Amtsblatt veröffentlicht ist – das dürfte in | |
| knapp zwei Wochen der Fall sein. Eine Entscheidung des | |
| Verfassungsgerichtshofes erwartet Geisel allerdings erst im Frühjahr. Falls | |
| die Richter den Einsprüchen von Petra Michaelis folgen, sei „eine Nachwahl | |
| für die Erststimme in den betreffenden Wahlkreisen vor der Sommerpause 2022 | |
| möglich“ – also etwa neun Monate nach dem ursprünglichen Wahltermin. Bis | |
| dahin behalten Lindemann und Kaas-Elias ihre Direktmandate für das | |
| Abgeordnetenhaus. | |
| Sollten die Wähler im Marzahner Norden und rund um den Prager Platz in | |
| Wilmersdorf aber im Frühsommer erneut wählen, könnte zumindest die | |
| Abstimmung in Marzahn-Hellersdorf eine politische Kettenreaktion auslösen. | |
| Denn hier unterlag der SPD-Kandidat Gordon Lemm dem AfD-Mann Lindemann um | |
| nur 70 Stimmen. Der linke Bewerber Björn Tielebein wiederum lag um | |
| lediglich 292 Stimmen hinter dem AfD-Politiker auf dem dritten Platz. | |
| Da nach bisherigem Wissensstand 509 WählerInnen in Marzahn-Nord kein | |
| Wahlzettel für die Erststimme für das Abgeordnetenhaus ausgehändigt wurde, | |
| könnte auch der Zweit- und Drittplatzierte eine Chance auf das Direktmandat | |
| haben. Möglich wäre es natürlich auch, dass der AfD-Mann seinen Vorsprung | |
| vergrößert. | |
| ## Gemeinsame Wahlempfehlung gegen die AfD | |
| Sollte der SPD-Kandidat Lemm ins Abgeordnetenhaus gewählt werden und das | |
| Mandat annehmen, müsste er allerdings auf seinen Sitz im Bezirksamt | |
| verzichten; Lemm ist Jugendstadtrat. Eine Zählgemeinschaft aus SPD, Linken, | |
| Grünen und Tierschutzpartei nominierte ihn sogar zum Bezirksbürgermeister. | |
| „Das Bezirksamt hat für mich Priorität. Da kann man mehr gestalten“, | |
| sagte Lemm der taz. Aber er will seine Entscheidung noch mit der SPD | |
| abstimmen. | |
| Dass Lemm auf dem Wahlschein durch ein anderes SPD-Mitglied ausgetauscht | |
| wird, ist nicht möglich. „Die Frage ist ja: „Bekäme die SPD mein eventuell | |
| zusätzlich gewonnenes Mandat als Ausgleichsmandat hinzu? Oder müsste eine | |
| Listenkandidatin ihr Mandat abgeben? So ein Fall ist für uns alle Neuland, | |
| da müssen wir die Juristen fragen.“ | |
| Lemm könnte sich vorstellen, dass die SPD, „wenn wir uns mit anderen | |
| demokratischen Parteien darauf einigen“ und wenn die SPD dadurch keinen | |
| Mandatsverlust erleidet, eine Wahlempfehlung für einen Kandidaten einer | |
| anderen Partei abgibt, „die den Marzahner Norden als Demokrat im | |
| Abgeordnetenhaus vertritt“. Das wäre dann wohl der Linke Tielebein. „Denn | |
| der jetzt gewählte AfD-Mann Lindemann ist kein guter Vertreter für die | |
| Menschen vor Ort“, sagte Lemm. | |
| ## Alles steht auf dem Spiel für grünen Abgeordneten | |
| Lindemann ist über die Landesliste der AfD nicht abgesichert und würde, | |
| wenn er eine mögliche Wahlwiederholung nicht gewinnt, aus dem | |
| Abgeordnetenhaus ausscheiden. Sein Mandat würde allerdings ausgeglichen | |
| werden, sprich ein anderer AfD-Vertreter von der Landesliste würde | |
| nachrücken. | |
| Nicht ganz so komplex wären die möglichen Folgen einer Wahlwiederholung in | |
| Charlottenburg-Wilmersdorf, wo teilweise falsche oder gar keine Stimmzettel | |
| für die Erststimme ausgegeben wurden und die Abstimmung sehr knapp ausfiel. | |
| Die jetzt hauchdünn unterlegene SPD-Vertreterin Franziska Becker sitzt | |
| ohnehin im Abgeordnetenhaus. Sie wurde über die Bezirksliste der SPD | |
| gewählt. | |
| Bitter wäre es allerdings für Alexander Kaas-Elias, würde er in einer | |
| Wahlwiederholung der Unterlegene sein: Der Grüne würde nicht nur sein | |
| Mandat fürs Abgeordnetenhaus verlieren. Kaas-Elias hatte zeitgleich auch | |
| für die Bezirksverordnetenversammlung kandidiert und dort nach der | |
| erfolgreichen Abgeordnetenhauswahl auf sein Mandat verzichtet. Beide | |
| Mandate auszuüben ist nicht zulässig. Diesen Verzicht könnte er nicht | |
| wieder rückgängig machen. Im Abgeordnetenhaus würde aber ein grüner | |
| Listenkandidat für ihn nachrücken. | |
| 25 Oct 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Amtliches-Ergebnis-in-Berlin/!5808051 | |
| [2] /Buergermeister-Mueller-zum-Wahlchaos/!5807052 | |
| ## AUTOREN | |
| Marina Mai | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
| Andreas Geisel | |
| Abgeordnetenhaus | |
| Berliner Bezirke | |
| Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
| Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
| Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
| Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
| Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kleinparteien in den Bezirken: Vom Hühnerhof in die BVV | |
| In vier Bezirksverordnetenversammlungen sitzt seit der Wahl die | |
| Tierschutzpartei – in Marzahn-Hellersdorf erstmals in Fraktionsstärke. | |
| Wahlchaos in Berlin: Erster Einspruch eingegangen | |
| Seit Freitag kann auch juristisch gegen das Ergebnis der Berliner | |
| Abstimmungen vorgegangen werden. Es wird mit vielen Einsprüchen gerechnet. | |
| Berliner Wahldesaster: Wahlen als Gesamtkunstwerk | |
| Der Innenausschuss des Abgeordnetenhauses beschäftigte sich mit dem | |
| Wahlchaos. Grüne und Linke üben nur vorsichtige Kritik am Senat. | |
| Amtliches Ergebnis in Berlin: Die Wahl gilt – mit einem Aber | |
| Das Ergebnis der Abgeordnetenhauswahl ist trotz Chaos nun amtlich. | |
| Allerdings will die Landeswahlleitung es in zwei Wahlkreisen anfechten. | |
| Wahlchaos in Berlin: „Eine prophetische Hellsicht“ | |
| Die Berlinwahl kann nun vor Gericht angefochten werden. In einigen | |
| Stimmbezirken könnte es Nachwahlen geben, sagt der Pankower Wahlamtsleiter. | |
| Bürgermeister Müller zum Wahlchaos: Nachwahlen nicht ausgeschlossen | |
| Trotz Pannen habe es „nach jetzigem Kenntnisstand“ keine wahlverfälschenden | |
| Fehler gegeben. Einzelne Stimmbezirke könnten nachwählen müssen. |