| # taz.de -- Friedrichstraße bleibt autofrei: Wer will hier schon flanieren? | |
| > Die Friedrichstraße bleibt in der Mitte autofrei. Das ist nicht schlecht. | |
| > Aber richtig durchdacht ist es auch nicht. | |
| Bild: Tempo 20 – für viele RadlerInnen auch nur ein Richtwert | |
| Eins ist klar: Dass ein Abschnitt der Friedrichstraße (ungefähr ein | |
| Fünftel, um genau zu sein) weiterhin autofrei bleiben soll, ist eine gute | |
| Nachricht für viele Menschen. Das endlose Stop-and-go, das aggressive | |
| Blechgedrängel in der engen grauen Schlucht will niemand zurückhaben, der | |
| halbwegs bei Verstand ist. Das ist aber nur die halbe Wahrheit. | |
| Denn dass die „Flaniermeile“ ein voller Erfolg ist, kann auch nur | |
| behaupten, wer lieber nicht so genau hinschaut. Die Kernidee, eine | |
| Fußgängerzone mit einer Radstrecke zu verschmelzen, funktioniert einfach | |
| nicht. Flanieren ist entspanntes, mäanderndes Schlendern, das geht einfach | |
| nicht zusammen mit einem breiten Mittelstreifen, wo Tempo 20 von vielen | |
| RadlerInnen auch nur als Richtwert verstanden wird. | |
| Dazu passen die vorläufigen Zahlen, aus denen hervorgeht, dass der | |
| Radverkehr in der Friedrichstraße stark zugenommen hat, der Fußverkehr | |
| dagegen stagniert. Das kann auch ein Corona-Effekt sein, aber eben nicht | |
| nur. Und während der Autoverkehr erfreulich großräumig wegdiffundiert ist, | |
| hat er in den Nebenstraßen dann eben doch deutlich zugenommen. Dass die | |
| Verkehrsverwaltung hier noch „Konzepte entwickeln“ will, ist gut. Laut | |
| Senatorin Günther soll auch der Vorschlag geprüft werden, für den | |
| Radverkehr eine „Vorrangroute“ in der Charlottenstraße einzuführen. Offen | |
| bleibt dabei, was in diesem Fall aus der Bikelane in der Friedrichstraße | |
| würde. | |
| ## Langweilige Straßenschlucht | |
| Der eigentliche Knackpunkt aber: Trotz allen Schönredens eignet sich die | |
| Friedrichstraße gar nicht wirklich zum Flanieren. Man kann Kübelpflanzen | |
| und Vitrinen dort aufstellen, soviel man will (Bäume pflanzen geht nicht, | |
| wegen der U-Bahn), es bleibt eine Straßenschlucht und eine | |
| grottenlangweilige dazu. Das liegt an den horrenden Mieten, die nur | |
| Edelboutiquen oder Einzelhandelsketten zahlen können, aber auch daran, dass | |
| hier so wenige Menschen wohnen. | |
| Vielleicht wäre es ja schlauer, die Straßen rund um den Gendarmenmarkt von | |
| Autos zu befreien. Nicht, dass es hier, gleich nebenan, um ein Vielfaches | |
| spannender wäre, aber es gibt mehr Licht und Luft und was fürs Auge. | |
| Hoffentlich bleibt nach Günthers Vorfestlegung noch genügend Raum für | |
| alternative Ideen. | |
| 17 Oct 2021 | |
| ## AUTOREN | |
| Claudius Prößer | |
| ## TAGS | |
| Regine Günther | |
| Verkehrswende | |
| Friedrichstraße | |
| Schwerpunkt Radfahren in Berlin | |
| Berlin | |
| Bettina Jarasch | |
| Bettina Jarasch | |
| Friedrichstraße | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Grüne Berlin | |
| Friedrichstraße | |
| Friedrichstraße | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Koalitionsstreit um die Friedrichstraße: Gezerre um ein paar Monate | |
| Die Regierende Giffey (SPD) will schnell wieder Autos auf der | |
| Friedrichstraße sehen. Jetzt kommt es auf die grüne Verkehrssenatorin an. | |
| „Flaniermeile“ Friedrichstraße: Parkplätze gibt`s jedenfalls genug | |
| Die Auswertung des Verkehrsversuchs zur „Flaniermeile Friedrichstraße“ | |
| liegt vor. Vor allem bei den Gewerbetreibenden fand der Versuch wenig | |
| Anklang. | |
| Aus für Fahrradspur auf Friedrichstraße: Flaniermeile bald mit Konzept | |
| Die Mobilitätsverwaltung hat ein Einsehen: Zügiges Radfahren passt nicht | |
| zum Konzept der autofreien Friedrichstraße. | |
| Autofreie Friedrichstraße: Senator teilt Anrainer-Kritik | |
| Stephan Schwarz fordert, auch wirtschaftliche Auswirkungen zu | |
| berücksichtigen. Der Abschlussbericht zum Projekt „Flaniermeile“ soll | |
| Montag vorliegen. | |
| Gehen leichter gemacht: Fußgänger vor! | |
| Die Stadt Flensburg will den innerstädtischen Fußverkehr fördern. Dafür | |
| müssen Wege frei gemacht werden. | |
| Grüne Pläne für Stadtumbau in Berlin: „Mehr Bullerbü“ wagen | |
| Die grüne Spitzenkandidatin Jarasch stellt Visionen für den klima- und | |
| menschenfreundlichen Stadtumbau vor. Sie grenzt sich damit von der SPD ab. | |
| Verkehrsversuch auf der Friedrichstraße: Flanieren mit kleinen Hindernissen | |
| Auf der Friedrichstraße erproben Senat und Bezirksamt die neue | |
| Autofreiheit. Fragt sich, wie gut Schlendern und zügiges Radfahren so | |
| zusammenpassen. | |
| Friedrichstraße wird Flaniermeile: Flanieren für mehr Umsatz | |
| Ab Samstag wird ein Teil der Friedrichstraße in Mitte bis Ende Januar | |
| autofrei. Das soll vor allem den Handel unterstützen und den Konsum | |
| ankurbeln. |