| # taz.de -- Frauen aus Afghanistan berichten: Auf Zusagen folgen Schläge | |
| > Die Taliban unterdrücken Proteste von Frauen mit Gewalt. Demonstrantinnen | |
| > aus Afghanistan berichten, wie wenig sich die Islamisten geändert haben. | |
| Bild: Beharren auf ihre Rechte: Demonstrierende Frauen am 3. September in Kabul | |
| Großen Mut haben Frauen in verschiedenen Städten Afghanistans bewiesen, als | |
| sie in den vergangenen Tagen auf die Straßen gegangen sind, um für den | |
| Erhalt ihrer Rechte und Freiheiten zu demonstrieren. Sie mussten | |
| schließlich damit rechnen, dass dies den Taliban nicht gefallen würde. | |
| Andererseits hatten deren führende Vertreter die Befürchtungen der | |
| internationalen Öffentlichkeit nach ihrer überraschend schnellen | |
| Machtübernahme in Kabul zu beruhigen versucht und in Interviews beteuert, | |
| Frauen nicht unterdrücken zu wollen. Doch die Demonstrantinnen in Kabul, | |
| Masar-i-Sharif und weiteren Städten erlebten am eigenen Körper, wie wenig | |
| von den schönen Worten zu halten ist. | |
| Drei Frauen berichteten am Donnerstag bei einer via Zoom und Whatsapp | |
| organisierten Pressekonferenz, was sie während ihrer Proteste erlebt | |
| hatten. Organisiert wurde das von der Initiative [1][Ya'ar], die seit | |
| Jahren Afghaninnen in ihrem Land und im Ausland unterstützt. Sie wollten | |
| eine Berichterstattung sicherstellen, auch wenn regulärer Journalismus kaum | |
| mehr möglich sei. | |
| Die Frauenaktivistin Shukria Rahimi aus Masar-i-Sharif berichtete, dass es | |
| in ihrer Stadt zuerst keine Reaktion auf die ersten Demonstrationen gab. | |
| Doch dann, nach zwei Tagen, begannen die Festnahmen der Organisatorinnen | |
| und die Warnungen an Medien, über solche Aktionen zu berichten. | |
| Taliban-Fußsoldaten hätten Frauen verprügelt und ihre Handys kontrolliert, | |
| ob sich auf ihnen Kontaktdaten anderer Aktivistinnen oder Fotos der | |
| Proteste befänden. | |
| ## Gleicher Hass auf Frauen wie früher | |
| Qudsia Sujazada, ebenfalls aus Masar-i-Sharif, erlebte selbst, wie ihnen | |
| der Provinzgouverneur zusagte, ihre Meinung kundtun zu können. Doch nur | |
| eine Viertelstunde später seien sie auf der Straße von bewaffneten Taliban | |
| verfolgt und verprügelt worden. Damit Bilder davon in die sozialen Medien | |
| gelangen, hätten sie ihre Demonstration live gestreamt. | |
| Die Taliban hätten bewiesen, dass sie zu lügen gelernt hätten, meinte sie. | |
| Sie zeigten, dass sie den gleichen Hass auf Frauen in sich trügen, den sie | |
| auch schon vor zwei Jahrzehnten gezeigt hätten. Man müsse befürchten, dass | |
| [2][die Zurückhaltung, die prominete Taliban-Vertreter predigten], schon | |
| bald ganz verschwinden werde. | |
| Ähnlich erlebte es Nargez Sardat, eine ehemalige Soldatin der afghanischen | |
| Armee, in Kabul. Auch dort hatte es vorab ein Gespräch mit dem | |
| Taliban-Sprecher Sabiullah Mudschahid über die geplante Demonstration | |
| gegeben, und auch dort seien die Frauen bedrängt und dann mit Metallstangen | |
| und Gewehren blutig geschlagen worden. Besonders beschämend sei gewesen, | |
| dass die Taliban die Frauen auf der Straße als Prostituierte beschimpft und | |
| ihnen abgesprochen hätten, Musliminnen und Afghaninnen zu sein. | |
| Alle appellierten an die Weltöffentlichkeit, die globale Bedrohung zu | |
| erkennen, die die Taliban an den Hebeln der Macht in Afghanistan | |
| darstellten. Das Land könne nur erfolgreich verwaltet werden, wenn die | |
| Zivilgesellschaft ihre Kompetenzen einbringen könne, denn die Taliban seien | |
| dazu unfähig, wie die desaströse aktuelle Wirtschaftslage zeige. | |
| Auf keinen Fall dürfe eine Taliban-Regierung diplomatisch anerkannt werden. | |
| An Deutschland richtete sich die Aufforderung, Geflüchtete aufzunehmen und | |
| die verbliebenen gefährdeten Ortskräfte aus dem Land zu holen. | |
| Internationale Hilfe für die Bevölkerung müsse weitergehen, doch sie müsse | |
| so organisiert werden, dass die Taliban darauf keinen politischen Profit | |
| schlagen könnten. | |
| 9 Sep 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://yaarberlin.de | |
| [2] /Frauenproteste-in-Afghanistan/!5795251 | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Schaaf | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Taliban | |
| Gewalt gegen Frauen | |
| Islam | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Afghanistankrieg | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schicksal einer Ortskraft in Afghanistan: „Warum haben sie uns vergessen?“ | |
| Masoud Azami war Ortskraft in Afghanistan. Seit Wochen versteckt er sich in | |
| Kabul, hat Angst um sich und seine Kinder. Wie konnte das passieren? | |
| Journalismus im Exil: Zweifach in Gefahr | |
| In Afghanistan gibt es keine Pressefreiheit mehr. Und auch über Belarus | |
| können Journalist:innen unzensiert nur noch aus dem Ausland berichten. | |
| Journalist*innen in Afghanistan: Bedroht, verfolgt und geprügelt | |
| Nach der Machtübernahme der Taliban schlagen afghanische Medienschaffende | |
| Alarm: Viele sitzen im Land fest und müssen um ihr Leben fürchten. | |
| Geberkonferenz für Afghanistan: Mit den Taliban reden muss sein | |
| Humanitäre Hilfe ist nur möglich, wenn man mit den Taliban verhandelt. Ein | |
| moralisches Dilemma – aber Menschenleben rettet man bedingungslos. | |
| UN-Geberkonferenz in Genf: Es geht nicht mit, nicht ohne Taliban | |
| Die UN prangern die Menschenrechtsverletzungen der Taliban an. Gleichzeitig | |
| sammeln sie Geld, um Menschen vor dem Verhungern zu retten. | |
| Taliban lassen Abflug aus Kabul zu: Ausreise von 200 Menschen erlaubt | |
| Laut „Washington Post“ haben die Taliban-Behörden mehr als 200 afghanische | |
| Doppel-Staatsbürger ausreisen lassen. Darunter sind auch Menschen mit | |
| deutschem Pass. | |
| Neues Kabinett in Afghanistan: Choleriker wird Ministerpräsident | |
| Die Taliban bilden die Regierung in Afghanistan. Für Recht ist ein Mann | |
| zuständig, nach dem wegen Anschlägen gefahndet wurde. Frauen sind nicht | |
| dabei. | |
| Kämpfe in Afghanistan: Taliban erklären Pandschir für erobert | |
| Talibansprecher Mudschahid verkündet die „vollständige“ Eroberung des | |
| Pandschir-Tals. Die Nationale Widerstandsfront kündigt an, ihren Kampf | |
| fortzusetzen. | |
| Neue Machthaber in Afghanistan: Talib or not Talib | |
| Berichte über Hinrichtungen nähren Zweifel an der Amnestie, die die Taliban | |
| ihren Gegnern versprochen haben. Doch nicht immer ist klar, wer Talib ist. |