| # taz.de -- Comedy der Neuen Rechten: Alles nur ein Witz | |
| > In den USA entsteht seit Jahren eine Comedykultur mit Nähe zu | |
| > Rechtsradikalen. Eine Entwicklung, die sich nun in Deutschland zu | |
| > wiederholen droht. | |
| Bild: Nur ein geschmackloser Witz? Oder steckt doch mehr dahinter? | |
| Impfen = Freiheit“, diese Worte wurden auf den Düsseldorfer Fernsehturm | |
| projiziiert. Es ist eine Kunstinstallation, über die der Berliner | |
| Stand-up-Comedian Nikolai Binner im Mai in einem Youtube-Video spricht. | |
| Binner sagt: „Künstler haben sich auch überlegt, was man über die Eingänge | |
| der neuen Impfzentren schreiben könnte, und das Ergebnis lässt sich sehen.“ | |
| Es erscheint ein Foto aus dem ehemaligen Konzentrationslager | |
| Theresienstadt. Das Bild ist bearbeitet: Anstelle des Schriftzugs „Arbeit | |
| macht frei“ sind die Worte „Impfen macht frei“ eingefügt. | |
| Nur ein geschmackloser Witz? So einfach ist es nicht. In seinen Videos | |
| behauptet Binner wiederholt, in Deutschland würden Kritiker der | |
| Coronapolitik mundtot gemacht, ein Impfzwang eingeführt und Grundrechte | |
| untergraben. Vor der Pandemie war er ein Comedian aus der Berliner | |
| Stand-up-Szene, den man auf alternativen Bühnen treffen konnte. Ende 2020 | |
| begann er, auf Youtube und anderen Portalen politische Kommentare zu | |
| veröffentlichen. Optisch erinnern diese an US-Late-Night-Shows mit mehr | |
| DIY-Anmutung. Inhaltlich arbeitet er damit, ob gewollt oder nicht, der | |
| [1][Neuen Rechten] zu, einer heterogenen, politisch rechtsextremen | |
| Strömung. | |
| In Deutschland ist er damit noch einzigartig. Zwar gibt es [2][thematische | |
| Überschneidungen mit konservativeren Kabarettisten oder Comedians] wie | |
| Dieter Nuhr. Auch Nuhr kritisiert Medien und Coronapolitik oder wittert | |
| schon mal Rassismus gegen Weiße, und auch für ihn scheinen „Linke“ ein | |
| rotes Tuch zu sein. Im Gegensatz zu Binner arbeitet Nuhr aber faktisch | |
| sauber, seine sporadischen Provokationen wirken fast milde. Mehr verbindet | |
| Binner [3][mit dem Kabarettisten Uwe Steimle]. Der fiel in der | |
| Vergangenheit mit Thesen zum gelenkten öffentlich-rechtlichen Rundfunk oder | |
| zur USA als Besatzungsmacht Deutschlands auf, die sich so auch bei Pegida | |
| oder Reichsbürgern finden. Aber Steimle pflegt lange keinen so aggressiven | |
| und vulgären Stil wie Binner. Witze wie bei Binner findet man in | |
| Deutschland sonst nur auf Meme-Accounts der Identitären auf Instagram. | |
| Und während Steimle aus der deutschen Kabarettkultur kommt, orientiert sich | |
| Binner an der Stand-up-Comedy amerikanischen Zuschnitts, beziehungsweise | |
| einer einflussreichen Untergruppierung davon: In den USA kann man seit | |
| einigen Jahren beobachten, wie Vertreter einer Comedy-Gegenkultur Brücken | |
| zur rechtsradikalen Alt-Right bauen. Eine Entwicklung, die sich in | |
| Deutschland zu wiederholen droht. | |
| ## Bekannte Strategie der radikalen Rechten | |
| US-Comedians wie Joe Rogan, Tim Dillon, Andrew Schulz oder Dave Smith | |
| unterhalten ein Netzwerk an Podcasts und bedienen mit teils faktisch | |
| falschen, teils fragwürdigen Inhalten riesige Fangemeinden. Einige | |
| Beispiele von vielen: Dillon brachte viel Verständnis für den Attentäter | |
| von Kenosha, der bei Protesten gegen Polizeigewalt zwei Menschen erschoss, | |
| und den [4][Sturm auf das Kapitol in Washington] auf. Schulz nannte in | |
| seiner Netflix-Sendung das Coronavirus „the Asian parasite“ (wozu sich | |
| Netflix bis heute nicht geäußert hat). Und Rogan gab in seinem Podcast | |
| Personen wie Milo Yiannopoulos, Galionsfigur der rechtsradikalen | |
| Alt-Right-Bewegung, oder [5][Gavin McInness, den Gründer der | |
| rechtsradikalen „Proud Boys“], eine Plattform. Gehen sie zu weit und werden | |
| kritisiert, berufen sie sich darauf, dass alles nur ein Witz war. | |
| Eine bekannte Strategie von radikalen Rechten. Die Jenaer | |
| Politikwissenschaftler Maik Fielitz und Reem Ahmed schreiben dazu in einer | |
| aktuellen Untersuchung über die Nutzung von Humor bei Rechtsextremen: | |
| „Abwertende Äußerungen bekommen einen humoristischen Anstrich, um sie für | |
| den politischen Mainstream anschlussfähiger zu gestalten. Gleichzeitig | |
| verschiebt das die Toleranzgrenze weiter nach rechts.“ | |
| Ähnlich agiert in Deutschland nun Binner: Weil alles immer auch lustig | |
| gemeint sein kann, kann er Dinge äußern, die als fragwürdig gelten, wie den | |
| Holocaust-Witz. Er kann frauen-, trans- oder behindertenfeindliche Witze | |
| machen. Er kann falsche Informationen verbreiten. Ob nun allerdings ernst | |
| gemeint oder nicht: In der Welt sind die Dinge ja dann trotzdem. | |
| Vierzehn politische Comedyvideos hat Binner bisher veröffentlicht. Diese | |
| tragen Titel wie Die Zerstörung der Medien oder Wie Antirassismus immer | |
| rassistischer wird. Die Resonanz ist erst einmal mau, bis im März der | |
| Journalist und rechte Blogger Boris Reitschuster in einem seiner Videos auf | |
| Binner aufmerksam macht. Reitschuster hat sich zum Beispiel mit stark gegen | |
| Einwanderung oder Coronamaßnahmen polemisierender Berichterstattung eine | |
| breite Followerschaft aufgebaut. | |
| ## Plattformen reagieren nur sporadisch | |
| Heute liegt Binners Kanal bei etwa 42.000 Abos. Auf Telegram hat der | |
| Comedian knapp über 8.000 Abonent:innen. Außerdem vernetzt er sich in | |
| der Szene der sogenannten Querdenker: Im Mai veröffentlichte er eine | |
| T-Shirt-Kollektion mit dem Titel „Querleugner“ in einem Shop, der auch | |
| Merchandise von KenFM, dem Querfront-Magazin Rubicon und der Zeitung | |
| Demokratischer Widerstand verkauft. | |
| Die meinungsstark vorgetragenen Monologe Binners beruhen oft auf | |
| fehlerhaften Recherchen. In einem Video behauptet er, dass die Maßnahmen | |
| gegen Corona tödlicher seien als das Virus selbst. Die Maßnahmen drängten | |
| weltweit bis zu 132 Millionen Menschen an den Rand des Verhungerns. Als | |
| Beleg nennt Binner „Bestandsaufnahmen von UN und internationalen | |
| Forschungsinstituten“. Tatsächlich stammt diese Zahl aus dem | |
| Welternährungsbericht der Vereinten Nationen von 2020. Allerdings nennt der | |
| Bericht nicht die Maßnahmen als verantwortlich, sondern die Pandemie | |
| selbst. | |
| Plattformen reagieren bislang nur sporadisch auf Binners Desinformationen: | |
| So hat zum Beispiel Facebook im Zuge des Fact-checking-Programms eines | |
| seiner Videos mit dem Hinweis „Fehlinformation“ versehen, wegen einer | |
| falschen Behauptung über das „Herbeitesten“ von „gewünschten Inzidenzen… | |
| Youtube verweist bei einem Video, das „Corona“ im Titel trägt, | |
| standardmäßig auf die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Die | |
| meisten Videos mit falschen Informationen stehen unverändert online. | |
| Häufig widmet sich Binner auch der Kritik der Medien, denen er vorwirft, | |
| Themen totzuschweigen: „Die Medien sind heute wie ich auf ’nem Date“, sagt | |
| er. „Du kriegst nicht die volle Wahrheit zu hören.“ Als Grund suggeriert er | |
| die Aufwiegelung des Volkes: „Medien und Politik haben’s geschafft: Das | |
| Volk geht aufeinander los“, sagt er in einem anderen Video. Belege für | |
| diese Behauptungen liefert Binner nicht. Dabei wurde in den vergangenen | |
| Jahren in Deutschland wohl wenig so intensiv debattiert wie der Umgang mit | |
| Covid-19. In Medien quer durch das politische Spektrum war Raum für | |
| Berichterstattung über Kritiker:innen und Kritik selbst, von | |
| Maskendeals bis zur potenziellen Impfpflicht. Binner dagegen sagt: Die | |
| Medien wollen „dich ficken“. | |
| ## Mit Falschinformationen und Verzerrungen | |
| Ob intendiert oder nicht macht sich Binner hier mit der Agenda der Neuen | |
| Rechten gemein. Der Report „Recht gegen Rechts“ nennt als Merkmale der | |
| Neuen Rechten: Glorifizierung von Volk und Vaterland, Fetischisierung der | |
| Nation, Sehnen nach ethnischer Homogenität. Im Grunde seien das dieselben | |
| Inhalte wie die der „alten Rechten“. Doch sei die Verpackung eine andere: | |
| „Der rechte Sound ist ein Remix. Während klassische Neonazis von ‚Rassen‘ | |
| sprechen, proklamieren Vertreter*innen der Neuen Rechten nun die | |
| Reinheit der ‚Kulturen‘ und einen ‚Ethnopluralismus‘.“ | |
| Unterschiedlich ist auch die Strategie, diese Inhalte umzusetzen. Die Neue | |
| Rechte zielt nicht auf direkte Aktionen (wie etwa Neonazis), sondern auf | |
| eine Beeinflussung des Diskurses. „Denkmuster und Beurteilungskriterien von | |
| gesellschaftlichen Themen wie zum Beispiel Migration sollen verändert und | |
| das, was sagbar ist, systematisch ausgeweitet werden“, beschrieb der | |
| [6][Historiker Volker Weiß im Fluter] die Ziele. Genau das betreibt auch | |
| Binner, wenn er das Vertrauen in demokratische Institutionen unterminiert | |
| und Politik und Medien eine geheime Agenda unterstellt. | |
| Mit Falschinformationen und Verzerrungen unter dem Deckmantel Comedy macht | |
| sich Binner zu einem fast prototypischen Comedian der Neuen Rechten. Es ist | |
| eine besondere Ironie, dass er sich dabei als aufrechter Streiter | |
| inszeniert, der Gefahr läuft, vom Establishment kaltgestellt zu werden. In | |
| Wirklichkeit trägt er selbst mit seinen Videos dazu bei, den Status quo zu | |
| festigen: Er spielt Polizeigewalt herunter, solange sie nicht auf | |
| Querdenker-Demos stattfindet, er setzt Rechts- und Linksextremismus gleich, | |
| er nennt den CDU-Politiker Friedrich Merz einen „Ehrenmann“, weil der das | |
| Gendern verbieten will, und er erzählt, dass er noch nie in seinem Leben | |
| gewählt habe. Ein Blick in die Kommentarspalten unter Binners Videos zeigt: | |
| Es gibt sehr viele Menschen, die das, was er sagt, nicht nur für lustig | |
| halten, sondern auch für wahr. | |
| Einmal arbeitet sich Binner an einem Witz der NDR-Satiresendung „extra3“ | |
| ab: Comedian Sebastian Puffpaff empfiehlt darin, einen Impfgegner in der | |
| eigenen Verwandtschaft in den Arm zu nehmen und ihm dann die Impfung in den | |
| Arm zu rammen. Man kann diesen Witz für geschmacklos halten, Binner hält | |
| ihn nicht mal für einen Witz: Eine Satiresendung dient ihm als Beispiel für | |
| pauschale Impfpropaganda „der Medien“. „Alles nur ein Witz“ ist ein | |
| Argument, das alles rechtfertigt. Solange es nicht die Falschen benutzen. | |
| 12 Sep 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Verfassungsschutz-beobachtet-Ein-Prozent/!5697477 | |
| [2] /Lisa-Eckhart-und-der-Antisemitismus/!5679755 | |
| [3] /MDR-schmeisst-Uwe-Steimle-raus/!5647787 | |
| [4] /Nach-Sturm-auf-US-Kapitol/!5787902 | |
| [5] /US-Praesident-Trump-und-die-Proud-Boys/!5713246 | |
| [6] https://www.fluter.de/wer-sind-die-neue-rechte | |
| ## AUTOREN | |
| Bernhard Hiergeist | |
| ## TAGS | |
| Comedy | |
| Youtube | |
| Neue Rechte | |
| USA | |
| Deutschland | |
| Podcast „Vorgelesen“ | |
| GNS | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| Comedy | |
| IG | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| American Pie | |
| Maren Kroymann | |
| Der Flügel | |
| Kolumne Habibitus | |
| MDR | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Trumps Dekret gegen trans Personen: Nicht das goldene Zeitalter, sondern der Ro… | |
| In den USA werden nur noch zwei Geschlechter anerkannt. Eine American | |
| Horror Story, die aber auch in Deutschland schon Nachahmer findet. | |
| Comedienne Helene Bockhorst: Gesunder Mutterhass | |
| Mangelnder Selbstwert und schlechter Sex bestimmen das Stand-Up-Programm | |
| von Helene Bockhorst. | |
| US-Rockstar wehrt sich gegen Impfgegner: Neil Young kündigt Spotify | |
| Der Musiker Neil Young hat seine Musik von Spotify abgezogen, weil der | |
| Streamingdienst einen Podcast mit Falschinformationen über Covid-19 | |
| sendete. | |
| Lisa Fitz bei „Spätschicht“: Schwurbelei in der ARD | |
| Die Kabarettistin sagt in ihrem Programm, es gebe 5.000 Impftote. Der | |
| Sender verteidigt diese Desinformationen mit der Meinungsfreiheit. | |
| Farce um ungeimpften Football-Profi: Verbale Fehlpässe | |
| US-Quarterback Aaron Rogers hat Covid-19. Geimpft war er nicht, was niemand | |
| wusste. Nun verbreitet er allerhand Corona-Quatsch. | |
| Verleihung des Deutschen Comedypreises: Frau Kroymann hat Eier | |
| Maren Kroymann erhielt am Freitag den Deutschen Comedypreis fürs | |
| Lebenswerk. In ihrer Rede kritisierte sie die Veranstalter und Sat1 für | |
| deren Umgang mit Frauen. | |
| Verfassungsschutz beobachtet „Ein Prozent“: Rechtsextreme Netzwerker | |
| Der Verfassungsschutz stuft das neurechte „Ein Prozent“ als Verdachtsfall | |
| ein. Die Gruppe fördert Pegida, Asylfeinde und die „Identitären“. | |
| Lisa Eckhart und der Antisemitismus: Ein ganz altes Lied | |
| Wer nichts zu sagen hat, aber Leute zum Zuhören braucht, erklärt sich | |
| selbst zum_zur Gegner_in der Political Correctness. Manchen reicht das | |
| nicht. | |
| MDR schmeißt Uwe Steimle raus: Loyalität sticht | |
| Der MDR beendet die Sendung des Kabarettisten. Der war durch rechte | |
| Positionen aufgefallen. Aber das scheint nicht der Hauptgrund zu sein. |