| # taz.de -- Proteste gegen Lukaschenko in Belarus: Oppositionelle erwartet ihr … | |
| > Der Aktivistin und Musikerin Maria Kolesnikowa drohen zwölf Jahre Haft. | |
| > Mit ihrer Festsetzung hat die Opposition ihr wichtigstes Gesicht | |
| > verloren. | |
| Bild: Maria Kolesnikowa sitzt seit September 2020 in Untersuchungshaft | |
| Kiew taz | Wer an der Grenze seinen Pass zerreißt, um in der Heimat bleiben | |
| zu können, wohl wissend, dass in dieser nur Gefängnis wartet, muss sein | |
| Land schon sehr lieben. Vor allem, wenn im fernen Stuttgart gute Arbeit und | |
| interessante Projekte auf einen warten. | |
| Maria Kolesnikowa, Sprecherin des Koordinierungsrates der | |
| [1][belarussischen Opposition], hatte am 8. September 2020 an der | |
| belarussisch-ukrainischen Grenze genau dies getan: Sie zerriss ihren Pass | |
| und machte damit dem belarussischen Geheimdienst KGB bei seiner | |
| inszenierten Deportation in die Ukraine einen Strich durch die Rechnung. | |
| Dafür droht Kolesnikowa in diesen Tagen eine Freiheitsstrafe. | |
| Für viele war Kolesnikowas Gang in die Politik Anfang 2020 überraschend | |
| gekommen. Präsidentschaftskandidat [2][Viktor Babariko] hatte sie zur | |
| Chefin seines Wahlkampfstabes ernannt. Die heute 39-Jährige hatte | |
| eigentlich die Belarussische Staatliche Musikakademie als Dirigentin und | |
| Querflötenspielerin abgeschlossen, bereits mit 17 Jahren Flötenunterricht | |
| gegeben und im Nationalen akademischen Konzertorchester mitgespielt. | |
| Zwischen 2007 und 2019 lebte sie vorwiegend in Stuttgart, wo sie an der | |
| Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst wirkte. | |
| Erst nach dem plötzlichen Tod ihrer Mutter 2019 entschied sie sich, wieder | |
| nach Belarus zu ziehen, um in der Nähe des Vaters sein zu können. Nun | |
| übernahm sie in Minsk den Job einer Art-Direktorin des Kulturclubs „Hub | |
| OK16“, organisierte mit der Künstlervereinigung „Artemp“ Festivals, | |
| Vorlesungen und Ausstellungen. Ihre Vorlesungen „Musikunterricht für | |
| Erwachsene“ wurden oftmals von mehreren Hundert Zuhörern besucht. | |
| ## Immer wieder Überraschungen | |
| Seit 2017 arbeitet sie mit Viktor Babariko, dem Chef der Belgazprombank, | |
| die dem russischen Konzern Gazprom gehört, zusammen. Ihr Motto: „a2b“ (art | |
| to business). Die Kunst sollte eine viel größere Rolle im Geschäftsleben – | |
| und auch in der Politik – spielen, so das Credo. | |
| Auch als Koordinatorin der Oppositionsbewegung überraschte sie immer | |
| wieder. Weder die Gründung einer eigenen Partei noch ihre regelmäßigen | |
| Versicherungen, man werde sich an alle Vereinbarungen mit dem großen | |
| Nachbarn Russland halten, waren in der belarussischen Opposition | |
| konsensfähig. | |
| Mit ihrer [3][Verhaftung im September] 2020 hat die Opposition ihr | |
| wichtigstes Gesicht verloren. Vor wenigen Tagen drang ein Video an die | |
| Öffentlichkeit, das sie bei einer Gerichtsverhandlung zeigt. Und zur | |
| erneuten Überraschung aller sieht man sie dort, wie sie hinter den | |
| Gitterstäben tanzt und lacht. | |
| Am heutigen Montag wird das Urteil verkündet werden. Das Gericht wird sich | |
| wohl an der Forderung der Staatsanwaltschaft von 12 Jahren Haft | |
| orientieren. Der Vorwurf: Gefährdung der nationalen Sicherheit, | |
| Verschwörung zur verfassungswidrigen Machtergreifung und Gründung einer | |
| extremistischen Gruppierung. Überraschungen von Richter oder Staatsanwalt | |
| sind nicht zu erwarten. Von Maria Kolesnikowa schon. Immer wieder. | |
| 6 Sep 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Proteste-in-Belarus--ein-Jahr-danach/!5793821 | |
| [2] /Urteil-gegen-Oppositionellen-in-Belarus/!5784282 | |
| [3] /Proteste-in-Belarus/!5707963 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernhard Clasen | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Belarus | |
| Opposition | |
| Haft | |
| Lukaschenko | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Repression in Belarus: Gewerkschaften verboten | |
| Der oberste Gerichtshof hat die letzten unabhängigen Gewerkschaften | |
| verboten. Sie werden für die Protestbewegung mitverantwortlich gemacht. | |
| Urteil gegen Oppositionelle in Belarus: Perfider Rachefeldzug | |
| Die belarussische Oppositionelle Kolesnikowa muss elf Jahre ins Gefängnis – | |
| ein hartes Urteil. Es zeigt: Machthaber Lukaschenko kennt keine Gnade. | |
| Proteste in Belarus – ein Jahr danach: Fotos aus einem anderen Leben | |
| Vor einem Jahr protestierten Zehntausende Belaruss*innen gegen | |
| Machthaber Lukaschenko. Doch der ist immer noch da. Und die Angst ist | |
| zurück. | |
| Buch über Proteste in Belarus: Die weibliche Massenbewegung | |
| In „Die Frauen von Belarus“ erzählt Journalistin Alice Bota von den | |
| Protagonistinnen der Proteste. Doch sie stellt auch unbekannte Frauen ins | |
| Zentrum. | |
| Repressionen in Belarus: Razzien und Festnahmen | |
| Machthaber Lukaschenko setzt die Unterdrückung fort. Nach | |
| Hausdurchsuchungen bei Redaktionen und NGO's landeten mehrere Menschen im | |
| Knast. |