| # taz.de -- Proteste in Belarus: Einen nach der anderen | |
| > Mit der Festnahme des Anwalts Maxim Snak verliert die Opposition einen | |
| > ihrer letzten führenden Köpfe. Die Proteste dürften indes weitergehen. | |
| Bild: Festgenommen: der Anwalt Maxim Snak | |
| Berlin taz | Die belarussische Opposition hat einen weiteren führenden Kopf | |
| verloren: Am Mittwoch wurde der Anwalt Maxim Snak, der ebenfalls Mitglied | |
| des oppositionellen Koordinationsrates ist, in Minsk festgenommen. | |
| Laut Angaben seiner Unterstützer*innen gegenüber der unabhängigen | |
| russischsprachigen Nachrichtenseite Tut.By hatte Snak am Morgen für ein | |
| Interview aus dem Stab des inhaftierten Oppositionspolitikers Viktar | |
| Babaryka zugeschaltet werden sollen. Als sie ihn telefonisch erreicht | |
| hätten, habe er nur gesagt, dass jemand gekommen sei und sofort aufgelegt. | |
| Danach habe sie nur noch eine kurze Textnachricht mit dem Wort „Masken“ | |
| erreicht. Später zitierte Babarykas Pressedienst einen Augenzeugen, der | |
| Snak auf der Straße in Begleitung zwei maskierter Männer in Zivil gesehen | |
| haben will. | |
| Unterdessen wurde bekannt, dass [1][die Oppositionelle Maria Kolesnikowa] | |
| in Mink in einem Untersuchungsgefängnis einsitzt. Das berichtete ihr Vater | |
| gegenüber Tut.By. Am Vorabend hatte es, nach Kolesnikowas Verschwinden in | |
| Minsk, unterschiedliche Informationen über ihren Verbleib gegeben. So | |
| hatten offizielle Stellen in Minsk behauptet, Kolesnikowa und zwei ihrer | |
| Mitstreiter hätten versucht, sich in die Ukraine abzusetzen. | |
| ## Strafverfahren eingeleitet | |
| Später hatten die beiden Männer bei einer Pressekonferenz in der | |
| ukrainischen Hauptstadt Kiew berichtet, Kolesnikowa habe am Grenzübergang | |
| auf belarussischer Seite ihren Pass zerrissen und sei abgeführt worden. | |
| Gegen sie und andere Oppositionelle wurde ein Strafverfahren wegen | |
| unrechtmäßiger Ergreifung der Macht und Gefährdung der nationalen | |
| Sicherheit der Republik Belarus eingeleitet. | |
| Nach der Festnahme von Snak ist von den sieben Mitgliedern des | |
| Koordinationsrats nur noch die Literaturnobelpreisträgerin Swetlana | |
| Aleksijewitsch auf freiem Fuß beziehungsweise in Belarus. | |
| Fragt sich, wie lange noch. Am Mittwoch wurde die Wohnungstür der | |
| 72-Jährigen, die mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen hat, zeitweilig | |
| von Unbekannten belagert. Dennoch meldete sie sich gemeinsam mit dem | |
| belarussischen PEN-Zentrum zu Wort. Anders als von offizieller Seite | |
| dargestellt strebe die Opposition keinen Staatsstreich an, sondern wolle | |
| eine Spaltung des Landes verhindern sowie einen Dialog in der Gesellschaft | |
| beginnen, heißt es in der Erklärung. | |
| Im Hinblick auf die massiven Repressionen gegen Journalist*innen ist von | |
| einem „Informationsvakuum“ die Rede. Sowohl die UNO als auch die OSZE | |
| sollten sich einschalten, um die Pressefreiheit in Belarus zu verteidigen | |
| und bei der Suche nach einer friedlichen Lösung der Krise zu vermitteln. | |
| Zudem sollten andere Staaten belarussische Journalist*innen aufnehmen, die | |
| nicht in ihrem Heimatland arbeiten könnten. | |
| ## Ansporn für die Gesellschaft | |
| Derweil spekulieren Experten, wie es mit der [2][Oppositionsbewegung] in | |
| Belarus weitergehen könnte. Offensichtlich setze Lukaschenko darauf, die | |
| Proteste stoppen zu können, indem er bestimmte Spieler aus dem Feld | |
| schlage. Doch das werde die Gesellschaft nur weiter anspornen, um noch | |
| aktiver gegen die Repressionen aufzustehen, zitiert die russische | |
| Onlinezeitung gazeta.ru den belarussischen Politologen Dmitri Bolkunets. | |
| Unterdessen gibt Lukaschenko seinen Landsleuten wieder einmal Rätsel auf. | |
| In einem Interview mit dem russischen Staatssender RT räumte er ein, | |
| vielleicht zu lange an der Macht zu sein, um gleich danach eine | |
| Verfassungsänderung mit vorgezogener Präsidentenwahl ins Spiel zu bringen. | |
| Auf die Frage, mit wem er in einen Dialog treten wollte, lautete die | |
| Antwort: Mit dem Koordinationsrat auf keinen Fall. | |
| 9 Sep 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Opposition-in-Belarus/!5708115 | |
| [2] /Proteste-in-Grodno-in-Belarus/!5708260 | |
| ## AUTOREN | |
| Barbara Oertel | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Belarus | |
| Protest | |
| Alexander Lukaschenko | |
| Belarus | |
| Kolumne Notizen aus Belarus | |
| Kolumne Notizen aus Belarus | |
| Lukaschenko | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Belarus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Opposition in Belarus: Untersuchungshaft verlängert | |
| Maria Kolesnikowa bleibt im Gefängnis. Ein Antrag, die U-Haft in Hausarrest | |
| umzuwandeln, scheitert. In Minsk gibt es weitere Festnahmen. | |
| Humor in Belarus: Die Katze demonstriert | |
| Der Brutalität der Staatsmacht begegnen die Menschen mit Anekdoten. Janka | |
| Belarus erzählt von stürmischen Zeiten in Minsk. Folge 15. | |
| Im Krankenhaus in Belarus: Covid ist kein Thema | |
| In der Klinik reden alle nur über die politische Situation im Land. Janka | |
| Belarus erzählt von stürmischen Zeiten in Minsk. Folge 13. | |
| Proteste in Belarus: Wir sind stärker als diese Greise! | |
| Hunderttausende fordern Lukaschenkos Rücktritt, auch unsere Autorin. Vom | |
| brutalen Umgang mit Oppositionellen – und einem mächtigen Gegengift. | |
| Proteste in Belarus: Die Angst kehrt zurück | |
| Das brutale Vorgehen der Sicherheitskräfte zeigt in der Provinzstadt Grodno | |
| Wirkung. Eltern wird damit gedroht, ihnen die Kinder wegzunehmen. | |
| AnarchistInnen über Belarus: „Ich hörte Schreie aus den Zellen“ | |
| Die beiden belarussischen AnarchistInnen Nastja und Alexej sind in die | |
| Ukraine geflohen. In Minsk saßen sie nach einer Demo mehrere Tage im | |
| Gefängnis. | |
| Opposition in Belarus: Wo ist Maria Kolesnikowa? | |
| Die belarussische Oppositionspolitikerin ist weiterhin nicht auffindbar. | |
| Präsident Lukaschenko lehnt Gespräche mit dem Koordinierungsrat ab. | |
| Oppositionelle in Belarus: Verwirrung um Maria Kolesnikowa | |
| Die Oppositionsführerin wurde nach Angaben des belarussischen Grenzschutzes | |
| festgenommen. Zuvor war die Rede davon, dass sie in die Ukraine ausgereist | |
| sei. | |
| Proteste in Grodno in Belarus: Eine Stadt wehrt sich | |
| In der als oppositionell geltenden Stadt Grodno gab es wieder viele | |
| Festnahmen. Die Oppositionsführerin Maria Kolesnikowa indes gilt als | |
| verschwunden. | |
| Weitere Proteste in Belarus: Tausende Frauen gegen Lukaschenko | |
| Vier Wochen nach der Wahl in Belarus halten die Proteste gegen den | |
| umstrittenen Staatschef an. Wieder sind mehr als 40 Demonstrierende | |
| festgenommen worden. |