| # taz.de -- Höherer C02-Ausstoß als vor 2020: Trend trotz Corona ungebrochen | |
| > Weltweit steigen die Treibhausgas-Emissionen weiter stark an. | |
| > Wissenschaftler fordern eine „blitzschnelle Energiewende“. | |
| Bild: Nach der Coronakrise werden global mehr Treibhausgase ausgestoßen als vo… | |
| Berlin taz | Der weltweite Einbruch von Industrieproduktion und Verkehr in | |
| der [1][Covidpandemie] hat den Trend zu global immer weiter steigenden | |
| Treibhausgas-Emissionen nicht gebrochen – ganz im Gegenteil: Stromverbrauch | |
| und CO2-Ausstoß aus dem Energiesektor lagen im ersten Halbjahr 2021 um 5 | |
| Prozent höher als in der ersten Hälfte 2019, also vor der Pandemie. Das | |
| geht aus einer [2][Studie des britischen Thinktanks Ember hervor, die am | |
| Mittwoch veröffentlicht wird] und 63 Länder analysiert, die 87 Prozent des | |
| weltweiten Stroms verbrauchen. „Die hochschießenden Emissionen sollten die | |
| Alarmglocken auf der ganzen Welt läuten lassen“, sagte Ember-Chef Dave | |
| Jones. „Wir bauen nicht besser wieder auf, sondern schlechter.“ Eine | |
| „blitzschnelle Energiewende“ sei nötig, um das 1,5-Grad-Limit einzuhalten. | |
| Dabei wurde im letzten Jahr weltweit die Rekordsumme von 380 Milliarden | |
| Dollar in saubere Energien investiert. 57 Prozent des zusätzlichen | |
| Stromverbrauchs kamen laut Studie von Wind und Sonne – aber die restlichen | |
| 43 Prozent eben von dreckiger Kohle. Der Anteil von Gas blieb gleich, | |
| Wasserkraft und Atom nahmen ab. In den alten Industriestaaten der EU, in | |
| den USA, Japan und Südkorea sanken die Emissionen aus dem Strom und | |
| Erneuerbare wurden wichtiger, aber vor allem wegen langsamer wachsender | |
| Stromnachfrage, hieß es. Doch in China, Indien, der Mongolei, Vietnam oder | |
| Bangladesch sei das Wirtschaftswachstum noch nicht vom CO2-Ausstoß | |
| abgekoppelt: Hier stiegen die Emissionen rapide an. | |
| Genau vor diesem Szenario hatte die [3][Internationale Energieagentur IEA | |
| im Juli gewarnt.] Von den weltweit 16 Billionen Dollar für den ökonomischen | |
| Wiederaufbau flossen demnach 2,3 Billionen in die Wirtschaft, aber nur 380 | |
| Milliarden in saubere Energie. Das öffentliche und private Geld ging vor | |
| allem in den Verkehr, effiziente Gebäude und neue Treibstoffe. Diese | |
| jährliche Summe werde bis 2030 etwa stabil bleiben, sei aber nur ein | |
| Drittel der jährlichen Billion, die für eine weltweite Energiewende | |
| gebraucht werde, so die IEA. | |
| Zwischen den Staaten gibt es große Unterschiede: während die alten | |
| Industrieländer 76 Milliarden an Steuergeld für Investments in saubere | |
| Energien vorsahen, waren es bei Schwellenländern nur 8 Milliarden. Und | |
| während einige Länder wie Südafrika, Indien, China und Thailand teilweise | |
| auch in Stromleitungen oder Energieeffizienz investierten, gaben viele | |
| Länder ihre knappen Mittel für kurzfristige Hilfen bei Stromkosten der | |
| Haushalte oder für ihre Energiekonzerne aus. | |
| 25 Aug 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Bundestag-zur-epidemischen-Lage/!5794975 | |
| [2] https://drive.google.com/drive/folders/1hyTgpF7syQDa9FERAdlxT44zVWlO9PCU | |
| [3] https://www.iea.org/reports/sustainable-recovery-tracker/tracking-sustainab… | |
| ## AUTOREN | |
| Bernhard Pötter | |
| ## TAGS | |
| CO2-Emissionen | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Emissionen | |
| Klimakonferenz in Dubai | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Solarenergie | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Extinction Rebellion | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Studie zu Gerechtigkeit beim Klimaschutz: Das Konto ist längst überzogen | |
| Das CO2-Budget für das 1,5-Grad-Ziel bei der Erderhitzung schrumpft. Eine | |
| Studie zeigt: Reiche Länder haben ihren Anteil vor Jahrzehnten | |
| aufgebraucht. | |
| Steigende weltweite CO2-Emissionen: Der Corona-Effekt ist weg | |
| 2021 wurde energiebedingt weltweit so viel CO2 emittiert wie nie zuvor. | |
| Auch in Deutschland sind die Emissionen nach der Pandemiepause wieder | |
| gestiegen. | |
| Energie sparen: Kosten reduzieren | |
| Auch wer zu Hause schon auf LED umgestellt hat, kann Energiekosten noch | |
| weiter senken. Fünf Tipps für Mieter:innen und Eigentümer:innen. | |
| Protest gegen Klimapolitik: Autobahn-Blockaden angekündigt | |
| Die Gruppe, die durch einen Klima-Hungerstreik bekannt wurde, will jetzt | |
| den Straßenverkehr stören. Genaue Orts- und Zeitangaben macht sie noch | |
| nicht. | |
| Klimaschutz in den Wahlprogrammen: Grüne vorn, FDP Schlusslicht | |
| Keines der Parteiprogramme für die Bundestagswahl erfüllt das | |
| 1,5-Grad-Klimaziel, so eine Studie. Dafür liefert eine NGO ein dickes Paket | |
| an Vorschlägen. | |
| Studie zur Flutkatastrophe im Juli: Klimakrise forciert Starkregen | |
| Die Erderhitzung hat die extremen Niederschläge im Juli wahrscheinlicher | |
| und intensiver gemacht. Das zeigt eine nun veröffentlichte Schnellstudie. | |
| Umfrage zu EU-Plänen: Kein Bock auf grüne AKW | |
| Die EU erwägt, Investments in Atomkraftwerke als nachhaltig einzustufen. | |
| Nicht mal jede:r Fünfte würde da laut einer Umfrage mitgehen. | |
| Extinction Rebellion-Aktionen in Berlin: XR gehört rehabilitiert | |
| Die Aktionen der Klimaschützer*innen sind mutig und bildstark und | |
| treten genau jenen auf die Füße, die einem ökologischen Umbau im Wege | |
| stehen. |