| # taz.de -- Internationaler Bildungsgipfel in London: Bildung für alle trotz P… | |
| > Der Weltbildungsgipfel sammelt Milliardenhilfen. Die Schülerinnen | |
| > beklagen vor allem eines: Den erschwerten Bildungszugang für Mädchen. | |
| Bild: Malala Yousafzai (Bildschirm in der Mitte) erhielt besonderen Applaus | |
| Berlin taz | Zusätzliche Milliardenhilfen sollen dazu beitragen, dass | |
| Mädchen in armen Ländern trotz der Covid-19-Pandemie weiter zur Schule | |
| gehen können. Auf dem [1][Weltbildungsgipfel] (Global Education Summit), | |
| den die Regierungen Großbritanniens und Kenias am Donnerstag gemeinsam in | |
| London ausrichteten, sagten zahlreiche Regierungen erhöhte Zuschüsse zur | |
| [2][Globalen Bildungspartnerschaft] (GPE) zu. Das 2002 gegründete Bündnis | |
| aus Regierungen, Vereinten Nationen, Hilfswerken und dem Privatsektor | |
| fördert Schulbildung in den ärmsten Ländern der Welt. | |
| Die GPE benötigt bis 2025 fünf Milliarden US-Dollar (4,2 Milliarden Euro). | |
| Ziel des gestrigen Gipfels war, mindestens vier Fünftel davon einzusammeln | |
| und damit bereits in diesem Jahr deutlich mehr tun zu können als bisher. | |
| Den letzten GPE-Finanzierungsgipfel hatten vor drei Jahren Senegal und | |
| Frankreich gemeinsam ausgerichtet. Damals gab es noch keine Pandemie – | |
| heute überschattet sie die globale Bildungsdiskussion. | |
| „Mehr als die Hälfte der Kinder der Welt sind von langen Schulschließungen | |
| betroffen gewesen“, bilanzierte WHO-Generaldirektor Tedros Ghebreyesus. | |
| Schulen seien für Kinder in armen Verhältnissen nicht nur Orte des Lernens, | |
| sondern auch Orte der Sicherheit und der Ernährung. | |
| Zum Höhepunkt der Pandemie seien 1,6 Milliarden Kinder weltweit vom | |
| Schulbesuch ausgeschlossen gewesen, betonten mehrere Redner. Über 150 | |
| Millionen seien bis heute betroffen. „Covid hat die Fortschritte schneller | |
| und stärker zunichtegemacht, als irgendjemand vorhergesagt hat“, sagte der | |
| britische Außenminister Dominic Raab. Wenn nichts getan werde, würden 24 | |
| Millionen Kinder nie wieder in den Unterricht zurückkehren. „Das dürfen wir | |
| nicht zulassen.“ | |
| ## Teenagerschwangerschaften und arbeitslose Väter | |
| Raab sagte für Großbritannien 430 Millionen Pfund (505 Millionen Euro) für | |
| GPE zu. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen versprach 700 | |
| Millionen Euro – 100 Millionen jährlich für die nächsten sieben Jahre. | |
| Deutschland ist mit 316 Millionen Euro dabei. Zahlreiche | |
| Empfängerregierungen versprachen ihrerseits, den Anteil der | |
| Bildungsausgaben an ihren Staatshaushalten deutlich zu erhöhen – das | |
| GPE-Ziel beträgt 20 Prozent, aber viele Länder erreichen das nicht. Die | |
| Geberzusagen, die jeweils mit dem Schrillen einer Schulglocke im Londoner | |
| Konferenzzentrum gefeiert wurden, dauerten bei Redaktionsschluss noch an. | |
| Klarer Schwerpunkt des Gipfels war Bildung für Mädchen. Schülerinnen und | |
| Jugendaktivistinnen aus zahlreichen Ländern vor allem in Afrika traten auf, | |
| leiteten Panels und sprachen Klartext. Neben Corona als Grund für die Krise | |
| der Bildung für Mädchen sagte Cynthia Nyongesa aus Kenia, warum Mädchen | |
| tatsächlich nicht in die Schule gehen können: „Teenagerschwangerschaften | |
| und Arbeitslosigkeit der Väter“. Sikemi Okunrinboye aus Nigeria verwies auf | |
| mangelnde Sicherheit. Sie war Schülerin, als die [3][islamistische | |
| Terrorgruppe Boko Haram] im Jahr 2014 mehrere Hundert Schülerinnen im Dorf | |
| Chibok entführte. Selina Nkoile aus Kenia empfahl, mit welchen Argumenten | |
| man traditionalistisch eingestellte Väter aus Hirtengesellschaften | |
| überzeugt, auch Töchter zur Schule zu schicken: „Bildung ist wie eine | |
| zusätzliche Kuh, die man zu jeder Jahreszeit melken kann.“ | |
| Besonderen Applaus erhielt die zugeschaltete [4][Friedensnobelpreisträgerin | |
| Malala Yousafzai] aus Pakistan. „Wenn wir eine gerechtere Welt wollen, | |
| müssen wir dafür sorgen, dass Mädchen zur Schule gehen“, sagte sie. Um das | |
| zu erreichen, müssten die Aktivistinnen auf die eigene Kraft setzen. „Wir | |
| sind nicht nur die Führer der Zukunft, sondern die Führer des Jetzt.“ | |
| Einige angereiste Präsidenten nutzten den Gipfel, um Reformen vorzustellen. | |
| Julius Maada Bio aus Sierra Leone berichtete, schwangere Schulmädchen in | |
| seinem Land – 2.000 im vergangenen Jahr, bei acht Millionen Einwohnern – | |
| würden neuerdings nicht mehr, wie früher, von der Schule geworfen und | |
| dürften als junge Mütter wieder in den Unterricht zurückkehren. Mohamed | |
| Bazoum aus Niger nannte als größtes Problem die Einstellung | |
| traditionalistischer Muslime. Die glaubten, Mädchen seien möglichst früh | |
| von der Schule zu nehmen und zu verheiraten. Manche seien bereits mit 13 | |
| Jahren Ehefrauen, 77 Prozent aller nigrischen Mädchen schon vor dem 18. | |
| Geburtstag. Er setzt auf Mädcheninternate, wo Schülerinnen frei vom Druck | |
| der Familie mindestens vier Jahre lernen und ihren Oberschulabschluss | |
| machen können. | |
| Die konkreten Herausforderungen der Pandemie aber sind viel unmittelbarer. | |
| Für die Jugendlichen aus armen Ländern bestand das größte Problem darin, | |
| dass digitales Lernen und Distanzunterricht bei ihnen nicht existieren. | |
| Mädchen seien beim Zugang zu Computern und Smartphones benachteiligt. | |
| GPE-Gelder könnten nun vor allem in Technologie fließen, damit die ärmsten | |
| Länder wie bereits bei der Telekommunikation eine Etappe überspringen und | |
| ein digitales Schulwesen für alle entwerfen. | |
| 29 Jul 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.globalpartnership.org/financing-2025/summit | |
| [2] https://www.globalpartnership.org/ | |
| [3] /Krise-in-Nigeria/!5769814 | |
| [4] /Friedensnobelpreistraegerin-in-Pakistan/!5495191 | |
| ## AUTOREN | |
| Dominic Johnson | |
| ## TAGS | |
| Schule und Corona | |
| Politische Bildung | |
| London | |
| Bildung | |
| Bildungschancen | |
| Simbabwe | |
| Boko Haram | |
| Ilija Trojanow | |
| Schule und Corona | |
| Inter* | |
| China | |
| Die Linke Hamburg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Empörung über Kinderehen in Simbabwe: Memory ist tot | |
| Die mit 13 Jahren zwangsverheiratete Memory Machaya starb bei der | |
| Kindsgeburt. Kinderehen in Simbabwe sind zwar verboten, aber | |
| weitverbreitet. | |
| Entführungsopfer von Boko Haram: Sieben Jahre Gefangenschaft | |
| Sie ist eines der vielen Mädchen, die von Boko Haram entführt wurden. Nun | |
| ist Ruh Pogu wieder frei. Aus der Zwangsehe bringt sie zwei Kinder mit. | |
| Digitalisierung in Schulen: Ort für Wissensvermittlung | |
| Durchdigitalisierte Schulen sind keine Lösung im Klassenkampf. Öffentliche | |
| Schulen sind Begegnungsort für Kinder unterschiedlicher Milieus. | |
| Schulen und Corona: Zermürbende Dauerschleife | |
| Die Ferien sind bald vorbei, aber die Schulen nicht auf Unterricht unter | |
| Corona-Bedingungen vorbereitet. Für Eltern gibt es weiter keine Normalität. | |
| Intergeschlechtlichkeit und Schule: „Inter* wird ausgeklammert“ | |
| Vielen Lehrkräften fehlt Wissen, um souverän mit intergeschlechtlichen | |
| Kindern umzugehen, sagt Expertin Ursula Rosen. Das müsse sich ändern. | |
| Außerschulischer Bildungssektor in China: Ende des Nachhilfebooms | |
| Chinas Vorgehen gegen Nachhilfeunternehmen vernichtet Milliarden an | |
| Unternehmensgewinnen. Doch es soll das Bildungssystem gerechter machen. | |
| Studie über Corona-Hilfspakete: Schlecht gezielt | |
| Die Hilfspakete der Pandemie sind ungerecht. Das ergibt eine Studie, die | |
| René Böhme von der Uni Bremen im Auftrag der Hamburger Linken durchführte. |