| # taz.de -- Krise bei Galeria Kaufhof Karstadt: Auf ein Neues | |
| > Mit neuem Konzept will der Warenhauskonzern aus der Krise. Filialen | |
| > sollen umgebaut werden – und Karstadt und Kaufhof als Marken | |
| > verschwinden. | |
| Bild: Besser spät als nie: Galeria Kaufhof Karstadt will Onlinehandel ausbauen | |
| Berlin taz | Die rund 18.000 Beschäftigten der beiden einst eigenständigen | |
| Warenhauskonzerne Karstadt und Galeria Kaufhof sind einiges gewohnt. Zig | |
| Umstrukturierungen haben sie in den vergangenen Jahren durchmachen müssen, | |
| zuletzt vor zwei Jahren die Zusammenlegung. Nun steht das Unternehmen | |
| erneut vor großen Veränderungen. „Wir werden uns Ende Oktober mit unserem | |
| Konzept Galeria 2.0 strategisch komplett neu aufstellen“, kündigte | |
| Unternehmenschef Miguel Müllenbach in einem Interview mit dem Handelsblatt | |
| an. | |
| Künftig soll es dem Vorstandschef zufolge drei verschiedene Warenhaustypen | |
| geben: Weltstadthaus, regionaler Magnet und lokales Forum. Verkaufsflächen | |
| sollen für Serviceangebote umgerüstet werden, etwa für städtische | |
| Bürgerdienste oder Paketschalter. Zur Chefsache will er zudem den | |
| Onlinehandel machen, bei dem der Konzern im Vergleich etwa zu Amazon oder | |
| Zalando erheblich hinterherhinkt. | |
| Rund 600 Millionen Euro will er in den nächsten Jahren investieren, rund | |
| 400 Millionen Euro für die Modernisierung der 131 Warenhäuser. Rund 200 | |
| Millionen Euro sollen in den Ausbau des Onlinehandels und der Logistik | |
| fließen. „Es ist Zeit, dass man auch an der Marke sieht, dass wir jetzt ein | |
| Unternehmen sind“, sagte Müllenbach. Die Internetauftritte sind bereits | |
| unter der Marke Galeria.de vereint. | |
| ## Mitarbeiter sollten eingebunden und abgeholt werden | |
| Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi begrüßt den angekündigten Umbau. In | |
| der Bereitschaft für Veränderungen vor allem bei der Belegschaft liege die | |
| Stärke, betont Orhan Akman, bei Verdi verantwortlich für den Einzel- und | |
| Versandhandel. „Wir haben bei Galeria Karstadt Kaufhof exzellente | |
| Beschäftigte“, sagt er. „Das sind sehr gut ausgebildete Kollegen, die | |
| wissen, was der Kunde will.“ | |
| Und: „Die Beschäftigten haben vieles mitgemacht“, betont Akman. „Wir | |
| starten eine Beschäftigtenbefragung Ende August, wie wir es in unserem | |
| Tarifvertrag ‚Gute und gesunde Arbeit – Beteiligung Zukunftskonzept‘ | |
| vereinbart haben.“ Damit sollen die Beschäftigten die Möglichkeit bekommen, | |
| am Zukunftskonzept und guten Arbeitsbedingungen mitzuwirken. „Der Schlüssel | |
| zum Erfolg wird sein, dass man die Mitarbeiter entsprechend mitnimmt und | |
| einbindet“, betont Akman. | |
| Insbesondere für den Onlinehandel sieht der Verdi-Vertreter großen | |
| Handlungsbedarf. Bislang war der E-Commerce weitestgehend dezentral | |
| organisiert, Filialen mussten sich um den Versand kümmern. Das war | |
| ineffizient. Künftig soll es eigene Lager für den Onlinehandel geben, | |
| sodass die Artikel zentral versendet werden können. | |
| ## Wichtige Filialen in den Innenstädten | |
| „Wenn die Geschäftsleitung den Onlinebereich vor zehn Jahren anders | |
| aufgestellt hätten, wäre auch die Kreditbedürftigkeit nicht so hoch | |
| ausgefallen“, sagt Akman. „Aber lieber jetzt als nie.“ [1][Die Filialen | |
| insbesondere in den Innenstädten hält er für ein wichtiges Asset.] Amazon | |
| würde sich die Finger nach diesen Standorten lecken, betont der | |
| Gewerkschafter. „Wenn man diese Stärken gut mit dem Onlinehandel verzahnt, | |
| sehe ich gute Chancen.“ | |
| Wegen der Schließungen des Einzelhandels im Zuge der Pandemie hat Galeria | |
| Karstadt Kaufhof im vergangenen Jahr rund 1,8 Milliarden Euro an Umsatz | |
| verloren. Einen Kredit in Höhe von 460 Millionen Euro hat der Konzern | |
| bereits in Anspruch genommen. Derzeit verhandelt er mit dem Staat über | |
| einen zweiten Kredit. | |
| 26 Jul 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kaufhof/!t5033405 | |
| ## AUTOREN | |
| Felix Lee | |
| ## TAGS | |
| Online-Shopping | |
| Onlinehandel | |
| Verdi | |
| Einzelhandel | |
| Karstadt | |
| Kaufhof | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Verdi | |
| Lesestück Interview | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Stadtplanung | |
| Immobilien Hamburg | |
| Karstadt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Krise bei Galeria Karstadt Kaufhof: Pleite-Ritual im Kaufhaus | |
| Wieder einmal hat Galeria Karstadt Kaufhof Insolvenz angemeldet. Und Berlin | |
| lässt sich weiter von einem dubiosen Investor verschaukeln. | |
| Schließungen und Kündigungen bei Galeria: Der Niedergang der Warenhäuser | |
| Deutschlands größte Warenhauskette ist schon wieder insolvent. Mindestens | |
| ein Drittel der 131 Filialen soll dichtmachen. | |
| Über den jüdischen Kaufhaus-Erfinder: „Ich bin da eher so reingerutscht“ | |
| Als Geschäftsführer des Handelsverbandes vertritt Nils Busch-Petersen nicht | |
| nur den Einzelhandel. Er hält das Gedenken an Oscar Tietz wach. | |
| Olympia, Union und Blitzranking: Von Ohrfeigen und Jogginhosen | |
| Deutsche Trainer machen von sich Reden, Söder prescht wieder vor und | |
| Karstadt ist bald Geschichte. 5 Dinge, die wir diese Woche gelernt haben. | |
| Die These: Lasst die Fußgängerzonen sterben | |
| Corona macht die Fußgängerzonen kaputt – endlich. Sie müssen zugrunde | |
| gehen, damit in den Innenstädten etwas Neues entstehen kann. | |
| Nutzung leer stehender Karstadt-Gebäude: Rendite oder Leben? | |
| Zwei ehemalige Galeria-Karstadt-Gebäude in der Hamburger Mönckebergstraße | |
| stehen leer. Das Bündnis Stadtherz macht Vorschläge für deren Nutzung. | |
| Karstadt-Gebäude in Neukölln: Kampf um den Hermannplatz | |
| Der geplante Neubau des Karstadt-Warenhauses am Hermannplatz erhitzte die | |
| Gemüter. Ein Masterplan soll die Details des Vorhabens festlegen. |