| # taz.de -- Podcast „Bundestalk“: Wer braucht Grün-Rot-Rot? | |
| > Ein Bündnis von Grünen, SPD und Linkspartei könnte den sozialökologischen | |
| > Wandel gestalten. Nur sprechen drei Gründe dagegen: Grüne, Linkspartei, | |
| > SPD. | |
| Bild: Stefan Reinecke, Anna Lehmann und Ulrich Schulte im Bundestalk | |
| Berlin taz | Bis vor Kurzem schien es, als würden die Grünen alles richtig | |
| machen: Eine strahlende Kandidatin, ein konkretes Wahlprogramm, die | |
| perfekte PR in eigener Sache. Doch es war absehbar, bis dieses Image | |
| bröckeln würde. Dann kamen: Der [1][aufgehübschte Lebenslauf] von Annalena | |
| Baerbock, nicht verbuchtes Weihnachtsgeld, [2][abgeschriebene Textzeilen im | |
| Buch]. | |
| Erstaunlich daran ist, dass das Image von Baerbock bröckelt, aber das ihrer | |
| Partei kaum. „Baerbock mag ins Bodenlose fallen, aber die Grünen nicht“, | |
| sagt taz-Redakteur Stefan Reinecke in der neuen Folge des | |
| taz-Politikpodcasts „Bundestalk“. In Umfragen steht die Partei nach wie vor | |
| gut da. | |
| Und nicht allein die Grünen, auch die SPD hat „Wind unter die Flügel | |
| bekommen“, wie taz-Redakteur Ulrich Schulte sagt. Die Aussichten könnten | |
| gut sein für ein Grün-Rot-Rotes Bündnis nach der Bundestagswahl. Es wäre an | |
| der Zeit: Die Klimakrise ist real, die soziale Ungleichheit in Deutschland | |
| unverschämt groß. Die Schwarze Null ist weg und dass wir Investitionen in | |
| Infrastruktur und Gesundheitswesen brauchen, ist vielen klar. | |
| Trotzdem hält taz-Redakteurin Anna Lehmann ein [3][Mitte-Links-Bündnis mit | |
| Blick auf die Umfragen derzeit kaum für realistisch]. „Was Grün-Rot-Rot | |
| fehlt, ist die strategische Vorbereitung: Es gibt keine gemeinsamen Treffen | |
| der Parteien, keinen gemeinsamen Plan und keine gemeinsame Erzählung.“ | |
| Gibt es trotzdem eine Chance auf dieses Bündnis? Das diskutieren Anna | |
| Lehmann, Stefan Reinecke und Ulrich Schulte in einer neuen Folge des | |
| „Bundestalk“. | |
| „[4][Bundestalk]“ Der politische taz-Podcast vor der Bundestagswahl, alle | |
| zwei Wochen auf taz.de, Spotify, Deezer und iTunes. | |
| 12 Jul 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Debatte-ueber-Lebenslaeufe/!5773269 | |
| [2] /Plagiatsvorwuerfe-gegen-Baerbock/!5779329 | |
| [3] /Moegliches-Mitte-links-Buendnis/!5777240 | |
| [4] /Podcast-Bundestalk/!t5780050 | |
| ## AUTOREN | |
| Ulrich Schulte | |
| Anna Lehmann | |
| Stefan Reinecke | |
| ## TAGS | |
| Annalena Baerbock | |
| Die Linke | |
| SPD | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Podcast „klima update°“ | |
| Podcast „klima update°“ | |
| Podcast „klima update°“ | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Annalena Baerbock | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche | |
| Die Ressourcen der Erde für dieses Jahr sind verbraucht. Forscher:innen | |
| klagen die Politik an. Immerhin: Der deutschen Windkraft geht es besser. | |
| taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche | |
| Deutschland kämpft mit den Folgen des Starkregens. Die USA haben ihren | |
| Widerstand gegen Nord Stream 2 aufgegeben. China hat einen Emissionshandel. | |
| taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche | |
| Extremwetter wütet weltweit. Die EU-Kommission schlägt neue | |
| Klimaschutzgesetze vor. Und Fossilkonzernen könnten die Versicherungen | |
| ausgehen. | |
| Gutachten zu Plänen der Linkspartei: Per Versicherung umverteilen | |
| Die Linksfraktion stellt ein Gutachten zum Konzept „solidarische | |
| Krankenversicherung“ vor. Es könnte untere und mittlere Einkommen | |
| entlasten. | |
| Journalist:innen in der Baerbock-Debatte: Top, die Wette gilt | |
| In der Debatte über Annalena Baerbock wird Politik mit einem Pferderennen | |
| verwechselt. Inhalte gehen bei dieser Art der Berichterstattung unter. | |
| Podcast „Bundestalk“: Ist der grüne Höhenflug vorbei? | |
| Das Wahlprogramm der CDU ist schwammig, die Grünen wirken zur Zeit eher | |
| ratlos. Was bedeutet das für den anstehenden Bundestagswahlkampf? | |
| Mögliches Mitte-links-Bündnis: Geht das noch zusammen? | |
| Eigentlich haben Grüne, SPD und Linke viel gemeinsam. Trotzdem scheint ein | |
| Mitte-links-Bündnis nach der Bundestagswahl unrealistisch. Woran liegt das? |