| # taz.de -- Alkoholverbote in Hamburg: Das Flutlicht bleibt aus | |
| > Der erste Abend mit Alkoholverbot im Stadtpark war am Freitag ruhig. | |
| > Zuvor hatten sich hier Tausende versammelt. Gefeiert wird nun offenbar | |
| > anderswo. | |
| Bild: Nicht viel los: Der Hamburger Stadtpark am Freitagabend | |
| Die Sonne steht am Freitagabend schon tief über dem Stadtpark und der kühle | |
| Wind zieht durch die Bäume. Am Horizont, am Ende des knöchelhohen Rasens, | |
| stehen acht weiß-blaue Polizeitransporter in zwei Kolonnen, ordentlich | |
| aneinandergereiht. Dutzende Polizist:innen schlendern herum, massive | |
| Flutlichtstrahler samt Stromaggregat stehen bereit: Mit Einbruch der | |
| Dunkelheit will die Hamburger Polizei [1][mit großem Aufwand junge Menschen | |
| vom Feiern abhalten.] So wie schon in den vergangenen Wochen. Doch heute | |
| wird das Flutlicht ausgeschaltet bleiben. | |
| Seit Freitag gilt im Stadtpark an den Wochenende ab 21 Uhr ein | |
| Alkoholverbot. Beschlossen hatte es der Senat Anfang vergangener Woche. | |
| Tausende, meist Jugendliche, hatten sich an den Wochenenden zuvor dort | |
| versammelt, ehe die Polizei den Park mehrfach räumte. Es sei laut | |
| Innensenator Andy Grote (SPD) nicht nur zu Verstößen gegen die Coronaregeln | |
| gekommen, sondern auch zu Straftaten wie Körperverletzungen und | |
| Landfriedensbruch. „Es waren vorbereitete und verabredete Eskalationen“, | |
| sagte Grote. [2][Augenzeug:innen wiederum schilderten,] dass die | |
| Eskalationen erst begannen, als die Polizei mit massivem Aufgebot aufzog | |
| und die Menschen kreuz und quer über die Wiese trieb. | |
| Am Freitagabend – wie auch am darauffolgenden Tag – ist von den | |
| jugendlichen Massen kaum etwas zu sehen. Die größte Menschentraube besteht | |
| aus zehn jungen Leuten, die im Kreis sitzen und Musik hören. Das Fernsehen | |
| ist auch hier. Junge Frauen geben kichernd ein Interview. Die | |
| Polizist:innen stehen derweil an ihren Wagen herum und stemmen die | |
| Hände in die Hüfte. | |
| „Ich find sie unnötig“, sagt ein junger Mann mit orangenem Pullover über | |
| die anwesenden Beamt:innen. Er sitzt mit zwei Freunden auf einer Parkbank | |
| am Rande der großen Wiese. Er zeigt mit offener Handfläche in die Richtung | |
| der Beamt:innen: „Das ist doch lächerlich“, sagt er. Ihm sei zwar klar, | |
| dass das Coronavirus gefährlich ist, aber er könne nicht verstehen, wieso | |
| man jetzt gar keinen Spaß mehr haben dürfe. | |
| ## Verdächtige Tetrapacks | |
| Dass die Polizei kaum Interesse haben würde zu diskutieren, hatte Hamburgs | |
| Polizeipräsident Ralf Martin Meyer schon zuvor klargemacht. Man wolle | |
| „klare Kante gegen die Krawallmacher“ zeigen. Als das Alkoholverbot um 21 | |
| Uhr in Kraft tritt, ziehen die Polizist:innen über die Wiese. Ein | |
| junger Mann bespritzt, offenbar aus Spaß, seinen Kumpel mit dem Inhalt | |
| eines blauen Tetrapacks. Der Freund lacht, die Polizei guckt ernst. Der | |
| Geruchstest eines Beamten bringt eine Vermutung: Ist etwa Alkohol im | |
| Pfirsicheistee? Eine Gruppe von Einsatzkräften schirmen den Mann ab. Er | |
| kriegt einen Platzverweis und läuft zu seinen Freunden. Das Tetrapack wird | |
| vorschriftsgemäß entsorgt. | |
| Ansonsten aber bleibt es entspannt: Später bilanziert die Polizei die Lage | |
| als „auffällig ruhig“. Die Jugendlichen verbringen also den Wochenendabend | |
| woanders. Dass sie nun in den nächsten Park ausweichen, glaubte | |
| Innensenator Grote Anfang letzter Woche allerdings nicht. Gegen die | |
| Vermutung sprach: Der Stadtpark hatte sich als großer Treffpunkt der | |
| Jugendlichen erst entwickelt, als der Senat ein Alkoholverbot [3][für den | |
| Kiez und die Sternschanze erlassen hatte.] | |
| Und nun, am ersten Abend mit Alkoholverbot im Stadtpark, sind in den | |
| sozialen Medien immer wieder Nachrichten von kleineren Feiern und Raves an | |
| anderen Plätzen und Parks in der Stadt zu lesen. Meist entstehen sie | |
| spontan und lösen sich auch kurze Zeit später wieder auf. | |
| Doch davon ist nach Sonnenuntergang im Stadtpark nichts zu hören. Auch der | |
| polizeiliche Flutlichstrahler bleibt aus. Nur fernes Gegröle zieht ab und | |
| zu durch den Stadtpark, weil in einem angrenzenden Biergarten dreißig | |
| Personen die Fußball-EM verfolgen – dort darf schließlich vorschriftsmäßig | |
| gesoffen werden. | |
| 4 Jul 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Oeffentliches-Feiern-in-Hamburg/!5779107 | |
| [2] /Raeumung-von-feiernden-Jugendlichen/!5777384 | |
| [3] /Hamburg-bekaempft-oeffentliches-Feiern/!5774689 | |
| ## AUTOREN | |
| Arne Matzanke | |
| André Zuschlag | |
| ## TAGS | |
| Stadtpark | |
| Polizei Hamburg | |
| Hamburg | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Alkoholverbot | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Hausdurchsuchung | |
| Polizei | |
| Geht's noch? | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Polizei Hamburg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ausnahme für Anwohner: Cornerverbot gekippt | |
| Hamburger Verwaltungsgericht beschränkt ein mit Corona begründetes | |
| Alkoholverbot – zumindest für vier Anwohner:innen aus dem | |
| Schanzenviertel. | |
| Hausdurchsuchung wegen eines Tweets: Andy Grote will kein Pimmel sein | |
| Am Mittwochmorgen stürmten Polizist*innen die Wohnung von Mara K. Es | |
| ging um einen Tweet – offenbar fühlte sich Hamburgs Innensenator beleidigt. | |
| Jugendlicher über Polizeigewalt: Kein Vertrauen in die Polizei | |
| Ein Hamburger Polizist schlug einem Jugendlichen mit der Faust ins Gesicht. | |
| Der 15-Jährige und seine Familie sprechen mit der taz über das Erlebte. | |
| Alkoholverbot in Hamburg: Schampus statt Kioskbier | |
| Der Hamburger Senat vertreibt Jugendliche aus Parks und Straßen. Doch das | |
| Alkoholverbot gilt nicht für alle: In teuren Bars darf man weiter saufen. | |
| Öffentliches Feiern in Hamburg: Tanz im Gehege | |
| Für den Stadtpark gibt es das nächste Alkoholverbot in Hamburg. Dafür hat | |
| der Senat das Tanzen unter freiem Himmel erlaubt. Zumindest theoretisch. | |
| Räumung von feiernden Jugendlichen: Wenn die Polizei zur Party kommt | |
| In Hamburg und Bremen feierten Jugendliche am Wochenende ausgelassen. Die | |
| Polizei reagierte in Bremen zurückhaltend, in Hamburg eskalativ. |