| # taz.de -- EM-Auftakt der DFB-Elf: Zwei Eigentore | |
| > Nach dem 0:1 gegen Frankreich glauben die Deutschen weiter an sich. Thema | |
| > des Abends war jedoch die Gleitschirm-Aktion von Greenpeace. | |
| Bild: Schnell wie der Wind? Schneller als die Deutschen allemal: Kylian Mbappé | |
| Das erste Eigentor dieses Abends, an dem sich die Teams aus Frankreich und | |
| Deutschland zu ihrem ersten EM-Auftritt trafen, war schon gefallen, da war | |
| das Spiel noch gar nicht angepfiffen. Ein Umweltaktivist von Greenpeace | |
| segelte mit einem Gleitschirm ins Stadion. Er transportierte die Botschaft | |
| „Kick out Oil!“, die gegen den EM- und Nationalmannschaftssponsor | |
| Volkswagen gerichtet war, auf seinem Schirm. | |
| Er geriet ins Trudeln, wäre um ein Haar in die Tribüne gestürzt, hat bei | |
| seinem Rettungsmanöver zwei Menschen verletzt und ist dann im deutschen | |
| Strafraum neben Verteidiger Antonio Rüdiger gelandet. Eine irre Aktion, die | |
| unter den 14.000 Zuschauen in der Münchner EM-Arena vor allem Ratlosigkeit | |
| ausgelöst hat. | |
| Das zweite Eigentor des Abends fiel nur 20 Minuten später. Mats Hummels hat | |
| es geschossen und damit das Spiel entschieden. Es sollte das einzige Tor | |
| bleiben. Nach dem Spiel in der Mixed Zone, die heutzutage auch nichts | |
| anderes ist als einer dieser für Büromenschen üblich gewordenen Videocalls, | |
| meinten İlkay Gündoğan und Robin Gosens, die Deutschen hätten bewiesen, | |
| dass sie mit dem Weltmeister auf Augenhöhe agiert hätten. Darauf ließe sich | |
| doch aufbauen. | |
| Dass ihnen nicht so recht gelungen ist, in Schussweite des gegnerischen | |
| Tors zu gelangen, haben auch sie bemerkt, und so bleiben die beiden Treffer | |
| der Deutschen im WM-Gruppenspiel gegen Schweden die einzigen beiden Tore, | |
| die eine deutsche Männernationalmannschaft seit 2018 bei einem großen | |
| Turnier erzielt hat. | |
| ## Wohin mit dem Ball? | |
| Ein Zielspieler im Sturm fehlt der Mannschaft schon länger. [1][Vielleicht | |
| auch klarere Ansagen] der Trainer. Denn es war ein merkwürdiges Spiel, das | |
| sich da entwickelt hat. Viele Fehler wurden gemacht, oft gab es | |
| Ungenauigkeiten im Zuspiel, und manchmal wollte Toni Kroos im Mittelfeld | |
| genau des Gleiche machen, was sich auch İlkay Gündoğan ausgedacht hatte. | |
| Das Spiel, auch das der Franzosen übrigens, wirkte bisweilen merkwürdig | |
| amorph. | |
| Während andere Teams durch taktische Disziplin auffallen, war diesmal so | |
| eine Art Starfußball zu sehen. Es sind ja in beiden Mannschaften zahlreiche | |
| Spieler, die so viel können, dass ein Trainer sie auch ohne allzu feste | |
| Vorgaben auf den Platz schicken kann. Wer viel kann, darf sich auch seine | |
| Freiheiten nehmen. Derjenige, der sich am meisten zugetraut hat an diesem | |
| Abend, war Frankreichs Mittelfeldkraftprotz Paul Pogba. | |
| Der leitete nicht nur mit einem sehenswerten Außenristpass den Spielzug | |
| ein, der zu Mats Hummels Eigentor führte, er war so etwas wie der oberste | |
| Ballabfänger vor der Abwehr, der ballsichere Spieleinleiter, der auch schon | |
| mal drei Gegenspieler auf einmal auszuspielen wusste, und er war beinahe | |
| omnipräsent auf dem Spielfeld, vorne, hinten, links, rechts. Er war so | |
| etwas wie der totale Fußball in einer Person. | |
| ## Bissiger Verteidiger | |
| Das muss Antonio Rüdiger so genervt haben, dass er Pogba irgendwann in den | |
| Rücken gebissen hat. Eine unfassbare Szene, aus der wieder Pogba als | |
| eindeutiger Sieger hervorging. Statt sich auf den Platz zu werfen und zu | |
| schreien, machte er den Schiedsrichter höflich und zurückhaltend auf den | |
| Vorfall aufmerksam und meckerte nicht groß, als dieser nichts gegen Rüdiger | |
| unternahm. Nach dem Spiel sagte er: „Es ist doch nichts passiert. Ich habe | |
| den Biss gespürt, habe das dem Schiedsrichter gesagt und dann dessen | |
| Entscheidung respektiert.“ | |
| Großen Respekt hatten die Deutschen vor allem vor Frankreichs [2][Kylian | |
| Mbappé]. Der Mann, der mit Ball so schnell laufen kann, dass man es kaum | |
| glauben mag, raste den Deutschen ein ums andere Mal auf und davon. Gündoğan | |
| mag recht haben, wenn er sagt, die Franzosen hätten in der zweiten Hälfte | |
| viele Bälle einfach nur weit und hoch nach vorne geschlagen. Genau da aber | |
| lauerte Hochgeschwindigkeitsfußballer Mbappé. | |
| Dass die Deutschen sich nicht durchringen konnten, ihr Angriffsspiel im | |
| Drängen auf den Ausgleich weiter nach vorne zu verlegen, hat gewiss mit | |
| diesem zu tun. Mbappé war in einer Szene so viel schneller als Hummels, | |
| dass dieser alles auf ein spätes und riskantes Tackling setzen musste. Sein | |
| Rutscher von hinten an Mbappé heran, bei dem es ihm irgendwie gelang, einen | |
| Fuß zwischen die Beine des Franzosen zu bringen, war vielleicht der | |
| Höhepunkt des Spiels – was ja auch etwas sagt. | |
| Die Nachbetrachtung stand dann auch eher im Zeichen der Flugeinlage von | |
| Greenpeace. Der Gleitschirmflieger wurde in Gewahrsam genommen, der DFB und | |
| VW verurteilten die Aktion, [3][Greenpeace entschuldigte sich auf Twitter] | |
| und Frankreichs Trainer Didier Deschamps nahm eine Beule mit aus dem | |
| Stadion. Auf der Flucht vor dem taumelnden Flieger auf die Trainerbank | |
| hatte er sich den Kopf angehauen. | |
| 16 Jun 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Die-deutsche-Elf-vor-dem-EM-Start/!5774428 | |
| [2] /Frankreich-vor-Spiel-gegen-DFB-Elf/!5774964 | |
| [3] https://twitter.com/greenpeace_de/status/1404880452545097730 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Rüttenauer | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Fußball | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Deutsche Fußball-Nationalmannschaft | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Französische Fehde nach EM-Aus: Die rabiate Mutter Rabiot | |
| Bei den Franzosen geht es nach dem frühzeitigen Ausscheiden aus dem Turnier | |
| gegen die Schweiz so hoch her wie beim Elternabend. | |
| Weltmeister Frankreich ausgeschieden: Vom schönen Scheitern | |
| Frankreichs hochbegabtes Team scheitert gegen die Schweiz im | |
| Elfmeterschießen. Hätten sie einfach nur spielen sollen? Eine Analyse. | |
| EM-Bilanz vor dem Achtelfinale: Lob des Eigentors | |
| Selbstdemontage hat es bei dieser EM weit mehr gegeben als sonst – nicht | |
| nur auf dem Platz. Die sieben größten Plagen dieses Turniers. | |
| EM-Spieler Robin Gosens als Student: Stollenschuhe und Studienbriefe | |
| Die SRH-Fernhochschule wirbt damit, dass der Verteidiger bei ihr | |
| Psychologie studiert. Ein schöner Beleg für das gewachsene Renommee der | |
| Fußballer. | |
| Erster Erfolg der Deutschen bei der EM: Da geht was | |
| Die DFB-Elf zeigt beim Sieg gegen Portugal, wie schön Fußball sein kann. | |
| Mit Robin Gosens haben die Fans nun auch einen neuen Liebling. | |
| DFB-Elf vorm Spiel gegen Portugal: Die Heilsbringerrolle ist besetzt | |
| Die deutsche Offensive ist harmlos. Ein Stürmer von Format fehlt im Kader. | |
| Jetzt hängen die Hoffnungen an Leon Goretzka. | |
| Rudelgucken bei der Fußball-EM: Flatscreens und Flipcharts | |
| Manche haben noch nicht mitbekommen, dass wieder Fußball ist. Dafür ist das | |
| erste Post-Corona-Public-Viewing im Prenzlauer Berg herrlich entspannt. | |
| Frankreich vor Spiel gegen DFB-Elf: Gegner im eigenen Team | |
| Das deutsche Team startet am Dienstag gegen Weltmeister Frankreich in die | |
| Europameisterschaft. Der DFB-Elf bleibt nur eine Hoffnung. | |
| Die deutsche Elf vor dem EM-Start: Und wo ist die Idee? | |
| Das DFB-Team geht mit einem starken Kader in das letzte Turnier von Joachim | |
| Löw. Für welchen Fußball sein Team steht, weiß keiner so ganz genau. | |
| Nominierung für Fußball-EM-Kader: Bloß oberer Durchschnitt | |
| Jogi Löws Aufgebot für die Männer-Fußball-EM ist solide, nicht mehr. Die | |
| Sportwelt nimmts gelassen – als letzter Move eines scheidenden Monarchen. |