| # taz.de -- Vatikan gegen Antidiskriminierungsgesetz: Der Anti-Anti-Papst | |
| > Ein neues Gesetz gegen homo- und transfeindliche Hassrede in Italien? | |
| > Nicht mit dem Papst. Der greift doch glatt in die laufende Gesetzgebung | |
| > ein. | |
| Bild: Bei der Arbeit: der linksdemokratische Abgeordnete Alessandro Zan, der da… | |
| Eigentlich sollte der Dienstag ein wunderschöner Tag für [1][Italiens | |
| Ministerpräsident Mario Draghi] werden. Schließlich war | |
| EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen nach Rom gereist, um das | |
| grüne Licht der Union für Italiens Wiederaufbauplan in Höhe von 191 | |
| Milliarden Euro zu verkünden. | |
| Doch stahlen andere Draghi und von der Leyen die Schau: die Prälaten des | |
| Vatikans. Sie stellten am selben Tag die Ampel für Italiens Regierung auf | |
| Rot, weil sie erbost sind über das neue Antidiskriminierungsgesetz, das | |
| gerade im Senat verhandelt wird. Zumindest einen Erfolg errang der Vatikan | |
| sofort: Am Mittwoch beschäftigten sich alle Zeitungen oft seitenlang mit | |
| der Attacke der Kurie. | |
| Die reichte – das hat es noch nie gegeben – [2][formalen Protest bei der | |
| Regierung ein], eine „Verbalnote“ ans Außenministerium. Angeblich sei das | |
| Konkordat zwischen Italien und dem Heiligen Stuhl verletzt, dessen letzte | |
| Version von 1984 stammt. Dort, so die Protestnote, sei die Freiheit der | |
| Kirche in ihrer Verkündigung ebenso geschützt wie die Lehrfreiheit an den | |
| katholischen Schulen des Landes. | |
| Diese Freiheit sei nun durch das gerade im Parlament beratene Gesetz in | |
| Gefahr. Es sieht vor, jene strafverschärfenden Normen, die bisher bei | |
| Hasstiraden oder gewalttätigen Angriffen aus religiösen oder auch | |
| ethnischen Motiven greifen, auch auf verbale oder physische Angriffe auf | |
| Schwule, Lesben, Transsexuelle und Menschen mit Behinderung auszudehnen. | |
| Zudem soll mit dem Gesetzesvorschlag der 17. Mai zum Festtag gegen die | |
| Homo- und Transphobie erhoben werden, der auch an den Schulen begangen | |
| werden soll. | |
| ## Die Franziskus-Ruhe ist vorbei | |
| Dass das dem traditionellen Flügel der katholischen Kirche nicht schmeckt, | |
| liegt auf der Hand. Trotzdem rieben sich viele in Italien angesichts des | |
| offiziellen Vatikanprotests die Augen. Einen solchen, nie da gewesenen | |
| Schritt hätten sie nicht erwartet, [3][nicht unter Papst Franziskus]. Hatte | |
| der nicht bis dahin ungekannt versöhnliche Töne gegenüber Homosexuellen | |
| angeschlagen? Hatte er nicht explizit verkündet, auch sie hätten „das | |
| Recht, in einer Familie zu leben“, und wegen seiner sexuellen Orientierung | |
| dürfe niemand aus der Kirche „hinausgeworfen oder unglücklich gemacht | |
| werden“? | |
| In der Tat schienen gerade in Italien neue Zeiten eingekehrt, mit einer | |
| Kirche, die auf die alte Militanz gegen unliebsame Reformen verzichtete. In | |
| den Jahren 1974 und 1981 hatte sie Referenden gegen die Einführung der | |
| Ehescheidung und die Liberalisierung der Abtreibung angestrengt (die sie | |
| krachend verlor). Und noch 2007 hatte der Klerus auch mit | |
| Massendemonstrationen zum Beispiel gegen das damals geplante Gesetz für | |
| eingetragene Lebenspartnerschaften getrommelt, hatte den es verfechtenden | |
| Politiker*innen Höllenstrafen angedroht, mit Erfolg: Das Gesetz kam | |
| erst 2016. | |
| Doch seit Franziskus am Ruder war, herrschte erst mal Ruhe. Die | |
| italienische Bischofskonferenz verzichtete darauf, mit lauten Tönen | |
| Einfluss ausüben zu wollen. Jetzt ist es gleich der Vatikan selbst, der in | |
| ein laufendes italienisches Gesetzgebungsverfahren eingreift, mit dem | |
| Antrag an die Regierung, sie solle gefälligst für eine „Modulierung“ des | |
| Gesetzentwurfs im Sinne der Kirche sorgen – auch wenn die Regierung keine | |
| Weisungsvollmacht gegenüber dem Parlament hat. | |
| Dennoch befindet die Zeitung Il Fatto Quotidiano, angesichts dieser | |
| Grätsche „mit gestrecktem Bein“ sei das Antidiskriminierungsgesetz | |
| „klinisch tot“: Auch in der gemäßigt linken Partito Democratico und bei d… | |
| Fünf Sternen dürften jetzt die Bauchschmerzen zu groß werden. | |
| Oder ist es doch anders? Die Tageszeitung La Repubblica vermutet, der Papst | |
| habe die Verbalnote angeordnet, um die heikle Frage zur Chefsache zu machen | |
| und radikalere Stimmen in der Kirche zu bremsen, Bischöfe zum Beispiel, die | |
| italienischen Politiker*innen bei Zustimmung zu dem Gesetz mit der | |
| Exkommunizierung drohen könnten. | |
| Am Ende werde der Gesetzentwurf im Parlament „zum Totem“ werden und noch | |
| mehr Zustimmung als bisher erhalten, spekuliert La Repubblica. Am Ende, so | |
| hofft die Zeitung, werde die Protestnote des Vatikans nicht für „effektive | |
| Einmischung“, sondern für „effektive Impotenz“ stehen. | |
| 23 Jun 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Vertrauensvotum-fuer-Mario-Draghi/!5753136 | |
| [2] /Segnungsverbot-fuer-homosexuelle-Paare/!5768170 | |
| [3] /Franziskus-besucht-den-Irak/!5756243 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Braun | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Gender und Sexualitäten | |
| Italien | |
| Vatikan | |
| Papst Franziskus | |
| Papst Franziskus | |
| Österreich | |
| Vatikan | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt LGBTQIA | |
| GNS | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neue Verfassung der römischen Kurie: Papst öffnet die Verwaltung | |
| Das neue Grundgesetz soll die Verkrustungen der Weltkirche knacken. Auch | |
| Frauen und Laien bekommen Zugang zu Leitungsfunktionen. | |
| Diskriminierung in Österreich: Entsetzen über „Anti-Homo-Haus“ | |
| Ein Wirt in Wachau darf Schwulen den Zugang verwehren. Der Fall zeigt, wie | |
| schwach das österreichische Anti-Diskriminierungsgesetz ist. | |
| Katholische Kirche: Die Frauen im Vatikan | |
| Der Papst hat eine Wissenschaftlerin in seine Akademie berufen. Jedoch | |
| bleiben Frauen in der katholischen Kirche eine Seltenheit. | |
| Toleranz im Sport: Ein politisches Spiel | |
| Die Münchner EM-Arena wird nun doch nicht in den Regenbogenfarben | |
| erleuchtet. Ein typischer Uefa-Skandal und ein Image-Desaster. | |
| Trans Vater über seine Schwangerschaft: „Ich bin stolz, es geschafft zu habe… | |
| Daniel Masch ist trans und hat einen Sohn geboren. Ein Gespräch über | |
| Geburtsvorbereitungskurse, aufgeschobene Transition und Loyalität gegenüber | |
| dem eigenen Körper. | |
| Reformen in katholischer Kirche: Vatikan verschärft Kirchenrecht | |
| Papst Franziskus reformiert das vatikanische Strafrecht und schafft klarere | |
| Regeln – etwa beim Thema sexualisierter Gewalt und kirchlichem Vermögen. |