| # taz.de -- Uni Hannover streicht Professur: Inklusion ausgebremst | |
| > An der Universität Hannover wird die Professur für Inklusive | |
| > Schulentwicklung gestrichen. Dabei sollte der Bereich eigentlich | |
| > ausgebaut werden. | |
| Bild: Inklusion braucht ausgebildetes Personal: Lehrkräfte an der Otfried-Preu… | |
| Osnabrück taz | Wer forscht und lehrt, braucht Arbeitsruhe. Rolf Werning | |
| forscht und lehrt. Aber mit der Ruhe ist es für ihn vorbei. Seine Professur | |
| für Inklusive Schulentwicklung am [1][Institut für Sonderpädagogik (IFS)] | |
| der Leibniz Universität Hannover ist seit Monaten Anlass harter Kämpfe. | |
| Mit Werning selbst hat dieser Streit gar nichts zu tun. Es geht um | |
| Haushaltsentscheidungen der Landesregierung: Viele Millionen Euro müssen | |
| Niedersachsens Hochschulen pro Jahr einsparen, auch die Universität | |
| Hannover ist betroffen. Eine der Folgen: Ende 2020 erfuhr das IFS, dass das | |
| Präsidium der Universität mit Zustimmung des Senats die erst vier Jahre | |
| alte Professur streicht, spätestens mit Wernings Dienstzeitende 2027. Geht | |
| Werning früher, ist sie früher weg. 24 Professuren fallen in Hannover dem | |
| Rotstift zum Opfer. | |
| „Ich versuche, das nicht zu nah an mich rankommen zu lassen“, sagt Werning | |
| der taz. „Aber demotivierend ist das natürlich schon.“ Vor allem, weil es | |
| so widersinnig ist. Die „Entwicklungsplanung 2023“ der Universität sieht | |
| nämlich das Gegenteil vor: eine Stärkung des Bereichs Inklusive Bildung und | |
| Schulentwicklung als „zunehmend eigenständiges Forschungsprofil“ im Zuge | |
| des „Ausbaus der Sonderpädagogik“. Jetzt aber fällt eine Professur weg, d… | |
| es in ganz Niedersachsen mit diesem Schwerpunkt kein zweites Mal gibt. | |
| „Da ist viel Geld reingeflossen“, sagt Werning konsterniert. „Wir sollten | |
| den Bereich stark ausbauen, und das haben wir auch getan. Die | |
| Studierendenzahl hat sich verdoppelt. Und jetzt so etwas – das ist doch | |
| paradox.“ Was ihn besonders irritiert: „Schriftlich hat uns das Präsidium | |
| dazu noch gar nichts Schlüssiges reingereicht. Und gesprochen hat mit uns | |
| vorher auch keiner.“ | |
| Jetzt lastet viel Druck auf Werning. Druck, auf jeden Fall bis zur | |
| Pensionierung zu bleiben. Druck, nicht zu wissen, wie lange noch | |
| Doktoranden angenommen werden können, wie lange es noch Sinn hat, | |
| Forschungsprojekte zu beginnen. Dass ihm die Arbeit trotzdem noch Spaß | |
| macht, hat auch mit der breiten Solidarität zu tun, die er erfährt. | |
| Die Einsparung sei „unter dem steigenden Bedarf nach sonder- und | |
| inklusionspädagogischer Expertise in der Schulpraxis in keinem Fall | |
| nachvollziehbar“, schreibt Petra Wontorra, Niedersachsens Landesbeauftragte | |
| für Menschen mit Behinderungen, Anfang Februar in einem offenen Brief. | |
| Adressaten sind nicht zuletzt Uni-Präsident Volker Epping, Kultusminister | |
| Grant Hendrik Tonne (SPD) und Björn Thümler (CDU), Niedersachsens Minister | |
| für Wissenschaft und Kultur. | |
| Es gab Landtagsanfragen. Es gab Pressekonferenzen. Das Institut für | |
| Sonderpädagogik der Universität Oldenburg hat sich solidarisiert, der | |
| Landeselternrat Niedersachsen. Viele Bildungsverbände haben mit allem | |
| Nachdruck protestiert, vom Grundschulverband, Landesgruppe Niedersachsen, | |
| bis zum Verband Niedersächsischer Lehrkräfte. Das IFS sucht mit einer | |
| [2][Widerstands-Onlinepräsenz] die Öffentlichkeit. Ein riesiges Banner der | |
| Fachschaft hängt an der Fassade des IFS: „Lehrer*innenbildung braucht | |
| Inklusion“. | |
| Auch eine [3][Petition auf der Kampagnenplattform change. org] für den | |
| Erhalt der Professur, aus dem Mittelbau des IFS an Thümler gerichtet, | |
| entfaltet Wirkung: Tausende haben unterschrieben. „Die Aufgabe dieses für | |
| Inklusion zentralen Fachgebiets wäre ein fatales bildungspolitisches | |
| Signal“, heißt es darin. | |
| Für Marc Thielen, Professor für Berufsorientierung in inklusiven Kontexten | |
| am IFS, ist es schwer, ein Gegenüber in der Debatte zu finden: „Land und | |
| Präsidium weisen sich gegenseitig die Schuld zu. Die Universität sagt: ,Das | |
| Land zwingt uns dazu.' Das Land sagt: ,Wo die Universität spart, ist ihr | |
| selbst überlassen.'“ Das mache die Sache „ungeheuer schwierig“. | |
| Thielen ist Bitterkeit anzumerken: „,Inklusion ist toll', sagen immer alle. | |
| Aber sobald sie etwas kostet, fliegt sie von der Agenda.“ Dabei ist | |
| Inklusion nicht einfach eine Kann-Aufgabe. Sie ist im Grundgesetz | |
| verankert. Und in Deutschland gilt die UN-Behindertenrechtskonvention. Sie | |
| schließt das Recht auf inklusive Beschulung ein. | |
| ## Falsches Signal | |
| „Der geplante Wegfall ist in jeder Hinsicht ein Fehler“, sagt Heidi | |
| Reichinnek, Landesvorsitzende der niedersächsischen Linken. „Inklusion ist | |
| ein Menschenrecht, doch Bund und Länder stehen hier immer noch auf der | |
| Bremse.“ Der Wegfall der Professur schwäche den Bildungsstandort | |
| Niedersachsen. „Welches Signal soll von so einer Entscheidung ausgehen? Der | |
| Lehrstuhl muss vielmehr ausgebaut statt weggekürzt werden“, sagt | |
| Reichinnek. | |
| Eine Chance gibt es noch: Der Senat prüft die Streichliste einmal pro Jahr. | |
| „Vielleicht beeinflusst das die Entscheidung ja noch“, hofft Rolf Werning. | |
| „Aber dazu braucht es weiteren Druck der Öffentlichkeit.“ | |
| 27 May 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.ifs.uni-hannover.de/de/abteilungen/allgemeine-behindertenpaedag… | |
| [2] https://www.ifs.uni-hannover.de/de/erhaltung-professur-inklusive-schulentwi… | |
| [3] https://www.change.org/p/nieders%C3%A4chsisches-ministerium-f%C3%BCr-wissen… | |
| ## AUTOREN | |
| Harff-Peter Schönherr | |
| ## TAGS | |
| Leibniz Universität Hannover | |
| Inklusion | |
| Schule | |
| UN-Behindertenrechtskonvention | |
| Menschen mit Behinderung | |
| Leben mit Behinderung | |
| Niedersachsen | |
| Inklusion | |
| Schule und Corona | |
| Behindertengleichstellungsgesetz | |
| Inklusion | |
| Homeschooling | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Universitäten in Niedersachsen: Studierende gegen Hochschulgesetz | |
| Diese Woche wurde im Landtag die Novelle des Hochschulgesetzes | |
| verabschiedet. Die Studierenden fühlen sich – mal wieder – nicht gehört. | |
| Chronisch kranke Kinder: Kaum Unterstützung | |
| Chronische Krankheiten bei Kindern belasten die ganze Familie. Auch in Kita | |
| und Schule gibt es meist keine Betreuung. Eltern werden alleingelassen. | |
| GEW-Landesvorsitzender über Schulöffnung: „Pädagogik statt Leistung“ | |
| Der Hamburger Landesvorsitzende der Gewerkschaft für Erziehung und | |
| Wissenschaft findet, Tests und Prüfungen sollten erst mal hintenanstehen. | |
| Jobsuche bei Menschen mit Behinderung: Ein Ordner voller Absagen | |
| Für Menschen mit Behinderung ist die Jobsuche auf dem allgemeinen | |
| Arbeitsmarkt oft frustrierend. Die gesetzliche Pflicht zur Inklusion reicht | |
| nicht. | |
| Sozialpädagogen über Inklusion: „Eine radikale Herausforderung“ | |
| Sollten alle Kinder mit Behinderung zur Regelschule? Für den | |
| Sonderpädagogen Andreas Hinz ist das fällig, für den Kollegen Uli Hoch | |
| Überforderung. | |
| Inklusion an Schulen: Wir brauchen sie immer noch | |
| Unser Schulsystem folgt den falschen Zielen. Deshalb droht es sowohl an der | |
| Inklusion als auch an der Pandemiebewältigung zu scheitern. |