| # taz.de -- Fischereirechte im Ärmelkanal: How much is the fish? | |
| > Die Insel Jersey könnte eine Brücke zwischen Frankreich und | |
| > Großbritannien sein. Nun spitzt sich der Streit um Fischereirechte zu. | |
| Bild: Sie wollen rein: Französische Fischer sind erbost über mangelnden Zugan… | |
| Schauen Sie!“, ruft ein Mann, der gerade leere Krabbenkörbe ordnet. Er | |
| zeigt auf ein Boot, das in den kleinen Hafen von Saint Helier einfährt. | |
| „Heute waren wieder Franzosen da. Unsere Coast Guards haben sie wieder | |
| weggeschickt.“ Eine halbe Stunde später sprechen zwei Personen im | |
| militärischen Khaki mit der Crew der Küstenwache. Auch ein Einsatzwagen der | |
| Polizei ist da. | |
| Saint Helier ist die Hauptstadt von Jersey, der britischen Kanalinsel, die | |
| der französischen Küste am nächsten liegt: nur 22 Kilometer trennen Jersey | |
| von der Küste der Normandie. Die Sonne tänzelt kilometerweit über den | |
| sanften Wellen. In der Ferne sind bunte aneinander liegende Fischkutter zu | |
| sehen, vor dem Hintergrund der Festung Elizabeth Castle aus dem 16. | |
| Jahrhundert, die nur bei Ebbe zugänglich ist. Das Meer ist ruhig, aber seit | |
| dem EU-Austritt Großbritanniens bildet es eine heiße Frontlinie des Brexit. | |
| Denn am 6. Mai kam es hier fast zu einer [1][französisch-britischen | |
| Marinekonfrontation]. Um die 60 Fischerboote aus Frankreich blockierten die | |
| Hafeneinfahrt, um gegen das neue Post-Brexit-Lizenzverfahren zu | |
| protestieren. An Land feuerte aus einer Gruppe von Darsteller*innen in | |
| historischen Kostümen ein Scharfschütze mit einer alten Büchse in | |
| Richtung der Kutter. Die britische Regierung setzte Kriegsschiffe in | |
| Bewegung. | |
| Hintergrund des Streits: Mit dem [2][Brexit sind die bisherigen Abkommen | |
| erloschen], die den Zugang französischer Fischer zu den Gewässern der | |
| Kanalinseln regelten. Zwar gilt die im [3][Handelsabkommen von Weihnachten | |
| 2020] vereinbarte Neuaufteilung der Fischereirechte, doch anders als bisher | |
| werden nun die Lizenzen nicht mehr von der Normandie, der Bretagne und | |
| Jersey gemeinsam herausgegeben, sondern von Jersey allein. | |
| ## Showdown auf dem Meer | |
| Und Jersey verlangt für eine neue Fischerlaubnis für französische Boote den | |
| Nachweis, dass die Boote in den letzten drei Jahren mindestens zehn Tage in | |
| Jerseys Gewässern verbracht haben. Für Boote über 12 Meter Länge wurde eine | |
| Frist gesetzt, die Ende April ablief. Bis dahin hatte Jersey nur 41 von | |
| mehreren hundert beantragten Lizenzen erteilt, mit 14 weiteren in | |
| Bearbeitung. | |
| Und die neuen Lizenzen gewähren keine generelle Fischerlaubnis mehr. Sie | |
| spezifizieren, wie viele Tage welche Fischarten mit welchen Fangmethoden | |
| gefischt werden können und welche Schutzgebiete dabei zu meiden sind. Die | |
| französischen Fischer fühlten sich betrogen: In den | |
| Brexit-Handelsgesprächen war ihnen zugesichert worden, ihre Rechte blieben | |
| weitgehend unverändert. | |
| Als die Bilder der wütenden Franzosen vor dem Hafen von Saint Helier über | |
| die Bildschirme in London flimmerten, entsandte die britische Regierung | |
| zwei Marinefregatten – „zur Beobachtung“, wie es hieß. Sie hielten sich | |
| zurück, von der Küste aus sah man sie nur am Horizont, erinnern sich viele | |
| Bewohner Jerseys. | |
| Doch Frankreichs Marineministerin Annick Girardin reagierte mit der | |
| Drohung, Jersey den Strom aus dem französischen Unterwasserkabel | |
| abzudrehen. Als Frankreich dann auch noch zwei eigene Patrouillenboote nach | |
| Jersey schickte, war die Konfrontation komplett. | |
| ## Muscheln verticken – schwieriger als früher | |
| Ein britischer Regierungssprecher ließ sich in der Presse zitieren mit | |
| einer Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg, als die Kanalinseln als einziges | |
| britisches Territorium deutsch besetzt waren: „Die haben damals wenigstens | |
| das Licht auf der Insel angelassen.“ | |
| Ein paar Wochen später ist die Vorkriegsstimmung schon wieder Geschichte. | |
| Die See ist ruhig, nur wenige Fischkutter sind unterwegs. Am Kai widmet | |
| sich Fischer Steph Noel lieber mit Pinsel und Farbeimer seinem Boot. Im | |
| T-Shirt und mit Sonnenbrille erzählt der 52-Jährige, das sei derzeit die | |
| sinnvollste Nutzung seiner Zeit. | |
| Aber der Streit hat Spuren hinterlassen. Nach dem Showdown vom 6. Mai wurde | |
| Jerseys Fischern, die in Frankreich ihren Fang abliefern wollten – 80 | |
| Prozent geht normalerweise nach Frankreich –, die Einfahrt in französische | |
| Häfen verwehrt. | |
| Phil Channing legt gerade mit seinem rot-weißen Kutter am Kai an. Der | |
| 62-Jährige wirkt erschöpft, er trägt eine blaue Regenlatzhose mit | |
| Schlammspuren, die von seinem letzten Einsatz zeugen. Er half einem Kumpel, | |
| der 400 Kilogramm Muscheln und Seewölfe nicht loswurde. Auch Channing | |
| verkauft Muscheln, allerdings derzeit nur in Jersey. | |
| ## Mehr Privatjachten als Fischkutter | |
| Es ist für sie alle nicht das erste Mal. Zuletzt zankten sich 2012, 2018 | |
| und 2020 französische und britische Fischer auf hoher See. Im vergangenen | |
| März protestierten Jerseys Fischer in Saint Helier gegen angebliche | |
| Überfischung durch die Franzosen. | |
| Inzwischen dürfen Boote aus Jersey wieder nach Frankreich, aber sie müssen | |
| sich drei bis fünf Stunden vorher anmelden und ein bis drei Stunden vorher | |
| Fangzertifikate einsenden. Die Fischer aus Jersey fühlen sich in den | |
| eigenen Gewässern benachteiligt: So hat ihre Regierung ihnen aus | |
| Nachhaltigkeitsgründen verboten, mit Booten von über 12 Meter Länge zu | |
| fischen, aber für die Franzosen gibt es diese Möglichkeit weiterhin. | |
| Von einer weiteren Ungleichbehandlung erzählt Phil Channing: „Thunfisch, | |
| der seit Neuestem plötzlich vor Jersey aufgetaucht ist, dürfen wir nicht | |
| fischen, anders als französische Boote.“ | |
| Saint Helier ist eigentlich kein Fischerdorf. [4][Es ist ein schläfriger, | |
| gut betuchter Ort]. Der Hafen beherbergt mehr Privatjachten als | |
| Fischerboote, Luxusbüros von Banken mit Meeresblick dominieren die | |
| Hafenpromenade. Höhepunkt des Tages ist die Landung der Versorgungsschiffe | |
| aus England, aus denen fast alles kommt, was auf dieser Insel gebraucht | |
| wird. | |
| ## Finanz- statt Fischsektor | |
| Es ist wie England vor fünfzig Jahren, nur reicher: Wochentags schließen | |
| die Läden um 17 Uhr, sonntags ganztägig, und vor den Pubs und exquisiten | |
| Restaurants parken teure und schnelle Sportwagen, trotz einer | |
| Geschwindkeitsbegrenzung von nur 64 Stundenkilometern auf der ganzen Insel. | |
| Man verbringt seine Zeit mit Surfen, Reiten, Golf und Radfahren. Oder man | |
| macht eine Tour mit dem Privatjet. | |
| 50 Prozent der insgesamt 100.000 Inselbewohner arbeiten im | |
| Finanzsektor und sind [5][wegen der Steuervorteile] hergezogen. Die | |
| Sichtbarkeit ihres Reichtums steht im schroffen Gegensatz zum harten | |
| täglichen Einsatz jener, die im Fischfang arbeiten. Imbisse und Kneipen für | |
| Geringverdiener gibt es zwar, aber anders als in gewöhnlichen Hafenstädten | |
| Frankreichs oder Englands sind sie in der Minderheit. | |
| Der Finanzsektor dominiert die Wirtschaft: umgerechnet 2,3 Milliarden Euro | |
| im Jahr 2019 – die Fischerei erwirtschaftete im selben Zeitraum umgerechnet | |
| ganze 3,5 Millionen Euro. Nur 140 Personen auf Jersey leben direkt vom | |
| Fischfang. | |
| Eigentlich müsste Jersey, wie die anderen Kanalinseln auch, eine Brücke | |
| zwischen Großbritannien und Frankreich darstellen. Anders als viele | |
| glauben, sind die Kanalinseln formell kein Teil des Vereinigten | |
| Königreiches und waren auch nie Mitglieder der EU. Sie unterstehen mit | |
| eigenen Regierungen der britischen Krone – ein Erbe des Mittelalters, als | |
| Teile des heutigen Frankreichs zu England gehörten, dessen Königshaus | |
| wiederum aus Frankreich gekommen war. | |
| ## Testfall statt Brücke | |
| In der Außen- und Verteidigungspolitik sowie in der Gerichtsbarkeit | |
| unterstellen sich die Kanalinseln London, die Polizei trägt britische | |
| Uniformen, das Jersey-Pfund ist dem britischen Pfund gleich, Jersey wird | |
| auch, was Reisen und Handel angeht, als Teil des britischen Staatsgebietes | |
| behandelt. | |
| Sein politisches System aber ist nach dem französischen Modell aufgebaut. | |
| Ein Großteil der Straßen-, Orts- und Familiennamen sind normannischen | |
| Ursprungs, viele Familien haben sowohl englische als auch französische | |
| Vorfahren. Beim Bäcker gibt es französische Baguettes ebenso wie englische | |
| Zwiebel-Käse-Pasteten. | |
| Aber statt einer Brücke ist Jersey nun ein Testfall für den Brexit, findet | |
| der alte Fischer Channing. Er ist stolz darauf, Fischer in vierter | |
| Generation zu sein. Aber: „Anders als auf EU- und britischer Seite erhalten | |
| wir in Jersey keinerlei staatliche Zuschüsse.“ Egal ob Leute für den Brexit | |
| oder dagegen waren, ein Mitspracherecht hatte dabei niemand – die | |
| Kanalinseln waren beim Brexit-Referendum nicht stimmberechtigt, da sie | |
| sowieso nicht in der EU waren, aber das Ergebnis betrifft auch ihre | |
| Fischerei, denn ihre Küstengewässer waren bisher EU-Gewässer. | |
| Der lokale Journalist Gary Burgess, der seit Jahren für ITV News von Jersey | |
| berichtet, sieht die Fischereiblockade als Warnsignal. „Viele fragen sich, | |
| ob es dem Finanzsektor bald genauso wie dem Fisch ergehen könnte“, sagt er. | |
| ## Französische Übermacht | |
| Für Don Thompson, Präsident des Jersey-Fischereiverbands, ist die Frage | |
| grundsätzlicher. Beim abendlichen Bier auf der Terrasse der Vereinskneipe | |
| am Hafen erzählt der pensionierte Fischer und gebürtige Australier, dass er | |
| die Franzosen nicht verstehe. „Frankreich kontrolliert 11 Millionen | |
| Quadratkilometer Seegebiet weltweit und die EU hat 28.000 Fischboote rund | |
| um die Welt. Und da regen sich Leute auf, weil unsere kleine Insel den | |
| Bestand für alle besser regeln möchte“, schimpft er. | |
| Als vor einigen Wochen wieder ein französisches Boot unerlaubt in eine | |
| Schutzzone Jerseys für Seebrassen eindrang, war er der Erste, der davon | |
| hörte und die Behörden alarmierte. Der Besitzer der französischen L'Alize 3 | |
| sei unerlaubt in eine Schutzzone für Seebrassen eingetreten. Thompson | |
| berichtet, der Fischer hätte angegeben, französische Behörden hätten ihm | |
| versichert, er müsste nicht auf Jerseys Vorgaben achten und könne tun, was | |
| er wolle. | |
| „Frankreich will insgesamt 420 Boote lizenzieren lassen, obwohl wir | |
| glauben, dass es sich in der Region selbst nur um etwa 60 bis 70 Boote | |
| handelt, die wirklich Lizenzen brauchen, um zu überleben. Jersey selber hat | |
| nur 132 Boote.“ Niemandem könne daran gelegen sein, dass sich über 500 | |
| Boote in Jerseys kleinen Gewässern drängeln. | |
| Seine These ist jedoch, dass Jersey am Ende nachgeben und die stolze | |
| Inselkultur der Fischerei opfern wird, um Schaden vom Finanzsektor | |
| abzuwehren. | |
| ## Koloniales Verhalten | |
| Jerseys stellvertretender Marineminister weist das von sich. Nicht weit vom | |
| Regierungssitz, auf einer Sitzbank im ruhigen Royal Square, in dessen Mitte | |
| eine goldene Statue des britischen Königs George II aus dem 18. Jahrhundert | |
| steht, erläutert Gregory Guida an einem sonnigen Abend die Situation aus | |
| seiner Sicht, im schwarzen Mantel, bebrillt, mit Dreitagebart und blauer | |
| Seidenkrawatte auf weißen Hemd. | |
| Er ist kein gebürtiger Jersey-Insulaner, sein Geburtsland ist Frankreich. | |
| Aber das französische Vorgehen sieht er kritisch. Jersey habe bisher | |
| richtig und verantwortlich gehandelt. Die Drohung Frankreichs, der Insel | |
| den Strom abzudrehen, sei hingegen „kolonial“. | |
| Die Krise schiebt er auf unvollständige Daten auf französischer Seite, die | |
| dazu geführt hätten, dass französische Boote, die 300 Tage im Jahr in der | |
| Region fischten, plötzlich nur 20 Tage aufwiesen und dementsprechend ihre | |
| Lizenzen verloren. „Frankreich war sogar verpflichtet, diese Daten vor | |
| Jahren an Jersey weiterzugeben. Trotz wiederholter Anfragen geschah dies | |
| nie“, beteuert Guida. | |
| Dann zeigt er auf seinem Smartphone einen Bericht über ein Treffen nach der | |
| Blockade zwischen der französischen Senatorin Béatrice Gosselin und | |
| französischen Fischern. „Da stellt sie klar, dass die Daten über die Fänge | |
| der Fischer der letzten Jahre irgendwo verloren gegangen seien und wir | |
| alles richtig gemacht haben“, übersetzt Guida aus dem Französischen. | |
| ## Frankreichs Innenpolitik | |
| Pragmatisch habe die französische Parlamentarierin den französischen | |
| Fischern geraten, sich direkt an Jersey zu wenden, statt über die eigene | |
| Bürokratie zu gehen. | |
| Am Tag der Blockade, erzählt Guida, sprach er persönlich mit den | |
| französischen Fischern. Das habe die Gemüter beruhigt, schildert er, „bis | |
| die Fregatten eintrafen.“ Guida beschreibt die Kriegsschiffe aus London | |
| diplomatisch als weder hilfreich noch fehl am Platz, es habe ja das Risiko | |
| einer Eskalation bestanden. Guida glaubt, dass den französischen Fischern | |
| womöglich ein direkter Draht zur EU fehlt, denn Jersey mache präzise alles | |
| nach vertraglicher Vorschrift. | |
| Vielleicht gibt es noch andere Gründe. Nicht nur der Minister, auch | |
| politische Beobachter spekulieren, dass der wahre Grund für die Eskalation | |
| die bevorstehenden Wahlen in Frankreich seien: Regionalwahlen im Juni, | |
| Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in einem Jahr. „Macron verteidigt | |
| Frankreichs EU-Mitgliedschaft gegen Le Pen“, postuliert er. Eine Krise mit | |
| den Briten sei „ein bequemer Sündenbock“, um vor den eigenen Wählern zu | |
| punkten. | |
| Nicht alle Fischer in Jersey schieben die Schuld auf Frankreich. Luic | |
| Farnham, 30, fischt seit Dezember nicht mehr. In einem Café der kleinen | |
| Hafenstadt St Aubin, deren Geschichte zum Teil auf Kabeljaufang in | |
| Neufundland zurückgeht, glaubt Farnham, dass es die Leute auf der Insel | |
| übertreiben. „Die französischen Boote sind zwar größer, aber keineswegs | |
| industrielle Boote“, meint er. Und sie hätten keineswegs freie Hand, | |
| sondern müssten EU-Quoten einhalten. | |
| ## Ärger über Ungleichbehandlung | |
| Was sich hier abspiele, gehe auf Frankophobie zurück. Der | |
| Brexit-Handelsvertrag habe hingegen vieles unmöglich gemacht. So könne kaum | |
| jemand mehr aus Jersey Muscheln in Frankreich verkaufen, ohne dass sie vor | |
| der Landung in einem speziellen Verfahren gereinigt werden, was Zeit und | |
| Geld koste – französische Fischer müssen dies nicht tun. | |
| „Unter uns Fischerleuten kann momentan niemand behaupten, dass der Brexit | |
| unsere Lage verbessert hätte,“ ist Farnhams Resümee. „Beide Seiten sollten | |
| sich zusammentun, um das Problem zu lösen.“ | |
| Zufällig ist es eine in Jersey ansässige Französin, die 49-jährige | |
| Catherine Bale, die der taz erzählt, dass gerade die Insel Jersey ihr in | |
| ihrem Leben half. Wie viele auf der Insel elegant modisch gekleidet und | |
| selbstbewusst blickt sie bei einem Treffen in einem Büro in St Helier auf | |
| ihre Vergangenheit zurück: „In Frankreich, in Saint Malo, konnte ich als | |
| junge Frau keinen Job finden. Dort gibt es anders als hier wenig soziale | |
| Mobilität.“ | |
| Sie zog nach Jersey, erhielt Arbeit, gründete eine Familie und eröffnete | |
| vor einigen Jahren eine französische Schule. Für die politischen Positionen | |
| ihres Heimatlandes hat sie kaum Verständnis, sagt sie. Auch andere auf der | |
| Insel schildern soziale Aufstiegsmöglichkeiten. | |
| ## Inselpatriotismus | |
| In der Bevölkerung stoßen die Fischer Jerseys auf alle Fälle auf | |
| Sympathie. In der Fußgängerzone St. Heliers erzählt der arbeitslose | |
| Finanzexperte Neil Bolten, 40, dass er derzeit einem Fischer beim lokalen | |
| Verkauf seines Fangs hilft. | |
| Die 48-jährige Theresa Jacques, die ein Catering-Unternehmen leitet – zu | |
| ihren Kunden gehören von der Öffentlichkeit hinter hohen Mauern | |
| abgeschirmte Privatanwesen – beobachtet, dass Menschen in Jersey neuerdings | |
| generell mehr auf lokale Produkte achten. | |
| Jersey sei auf der Suche nach seiner eigenen Identität, behauptet | |
| Journalist Gary Burgess. Darauf verweist nicht nur die Suche nach einer | |
| zweiten Nationalhymne neben God Save the Queen, die seit Jahren andauert. | |
| Sanfter Inselpatriotismus ist in Jersey unverkennbar, gerade in diesen | |
| Tagen, wo man sich an die Befreiung von der deutschen Besatzung 1945 | |
| erinnert hat und überall zum Liberation Day kleine Jersey-Fähnchen hängen. | |
| Viele Menschen sehen das zunehmende Gewicht des Finanzsektors auf der Insel | |
| kritisch. Geldgier bestimme das Leben, sagen so unterschiedliche Insulaner | |
| wie der 27-jährige Koch Garry Jeffery und der 77-jährige pensionierte | |
| Postbote Cliff Sutton. | |
| ## Umweltschutz könnte helfen | |
| Die 52-jährige Sozialhelferin Yolande McFarlane sagt in ihrer Mittagspause | |
| in der Nähe der Markthalle der Insel, neben der sich auch der alte | |
| überdachte Fischmarkt befindet: „Wenn Sie mich nach der Identität Jerseys | |
| fragen, dann sind das Fruits de mer. Deswegen sollten wir für unsere Rechte | |
| kämpfen.“ | |
| Immerhin gibt es einen in Jersey, der glaubt, den Fischstreit lösen zu | |
| können: Der 65-jährige Umweltschützer Andrew LeQuesne. Sein Rezept: eine | |
| internationale Meeresschutzzone für das gesamte Gebiet. | |
| Zum Gespräch lässt er sich auf eigenen Wunsch vor der Friedhofmauer einer | |
| alten Kirche fotografieren, aus symbolischen Gründen: Die gesamten | |
| Hafenanlagen St Heliers von dieser Mauer bis zum Meer gingen auf die | |
| Zerstörung und Trockenlegung einer ehemaligen natürlichen Bucht zurück, | |
| erklärt er. 2009 habe er schon einmal ein Meeresschutzabkommen | |
| vorgeschlagen – vergeblich. | |
| Inzwischen aber redeten alle von [6][Klima- und Artenschutz], die Idee sei | |
| wieder attraktiv, er habe auch schon versucht, einen Minister davon zu | |
| überzeugen. „Die Normandie, die Bretagne und die Kanalinseln würden alle | |
| gleichwertige exklusive Fisch- und- Forschungsrechte erhalten, zum | |
| Ausschluss aller anderen, und müssten gleichzeitig nachhaltig | |
| wirtschaften.“ Die Natur wieder zu achten – damit könnten Jersey und | |
| Frankreich den Streit um Fisch beilegen, insistiert er. | |
| 11 Jun 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.tagesschau.de/ausland/europa/jersey-fischer-103.html | |
| [2] /Streit-zwischen-Grossbritannien-und-EU/!5720280 | |
| [3] /Brexit-Deal-zwischen-London-und-Bruessel/!5740498 | |
| [4] /Jersey/!5159786 | |
| [5] https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/kanalinsel-die-britische-i… | |
| [6] /Tag-des-Artenschutzes/!5750822 | |
| ## AUTOREN | |
| Daniel Zylbersztajn-Lewandowski | |
| ## TAGS | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Großbritannien | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| GNS | |
| Fischerei | |
| Recherchefonds Ausland | |
| New Jersey | |
| Fischerei | |
| Mittelmeer | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Fischereistreit in Großbritannien: Im Pub wird gepoltert | |
| Der Konflikt um Fischereirechte beschäftigt auch die Londoner. Die einen | |
| bleiben cool, die anderen sorgen sich um den Lebensunterhalt. | |
| Fischbestände weltweit bedroht: WTO verhandelt weiter | |
| Die Abschaffung von Fischereisubventionen scheint möglich. Alle Minister | |
| seien bereit für Gespräche, sagt die Welthandelsorganisation. | |
| Invasiver Kugelfisch im Mittelmeer: Kopfgeld per Präsidialdekret | |
| Tayyip Erdoğan hat es auf einen Fisch abgesehen, der sich vor den Küsten | |
| der Türkei bequem gemacht hat. Dabei ist das Tier eigentlich ganz schön. | |
| Verhandlungen um Handelsabkommen: Brexit-Nervosität macht sich breit | |
| „Es ist der Moment der Wahrheit“, heißt es aus der EU. London sieht ohne | |
| Bewegung Brüssels keine Chance auf einen Deal. | |
| Streit zwischen Großbritannien und EU: Dieser Fisch hat viele Gräten | |
| Großbritannien und die Europäische Union haben sich beim Thema Fischerei | |
| zerstritten. Der Abschluss eines Handelsabkommens ist daher fraglich. | |
| Auswirkungen des Brexit auf die Fischerei: Kampf um den Kabeljau | |
| Nach dem Brexit droht auf der Nordsee ein Konflikt um Fangrechte. Denn die | |
| europäische Fischereipolitik ist einer der heikelsten Punkte. |