| # taz.de -- Brexit-Deal zwischen London und Brüssel: EU-Mitgliedstaaten starte… | |
| > Das Vertragswerk wird nun in 27 Hauptstädten begutachtet. Johnson | |
| > empfiehlt es seinen Landsleuten als Festlektüre. Frankreich will ab 1. | |
| > Januar strenge Warenkontrollen. | |
| Bild: Michel Barnier braucht bald einen neuen Job, denn der Deal ist ja im Kast… | |
| Brüssel/London afp/dpa | Die EU-Mitgliedstaaten haben die Prüfung [1][des | |
| Brexit-Handelsabkommens] mit Großbritannien auf den Weg gebracht. | |
| EU-Unterhändler Michel Barnier unterrichtete die Botschafter der 27 | |
| Mitgliedsländer am Freitagvormittag in Brüssel über das | |
| Verhandlungsergebnis, wie ein Sprecher des deutschen EU-Vorsitzes | |
| mitteilte. Die Botschafter verabschiedeten darauf einen Brief an das | |
| Europaparlament, in dem sie ihre Absicht ankündigen, das Abkommen ab dem 1. | |
| Januar vorläufig in Kraft zu setzen. | |
| Die Einigung auf das Handelsabkommen war am Donnerstag nur wenige Tage vor | |
| dem Austritt Großbritanniens aus dem EU-Binnenmarkt zum Jahreswechsel | |
| erzielt worden. Das Abkommen sieht einen Handel ohne Zölle vor. | |
| Gleichzeitig regelt es Fragen wie die künftige Polizei- und | |
| Justizzusammenarbeit oder die soziale Absicherung von Bürgern beider | |
| Seiten. | |
| Auf EU-Seite müssen die Regierungen aller 27 Mitgliedstaaten das | |
| Verhandlungsergebnis noch billigen. Das von Barnier und der EU-Kommission | |
| ausgehandelte Abkommen wird nun eingehend in allen Hauptstädten geprüft. | |
| Der deutsche Sprecher sprach von einer „gewaltigen Aufgabe“. Denn schon das | |
| eigentliche Handelsabkommen hat einen Umfang von 1246 Seiten. Hinzu kommen | |
| noch weitere Vereinbarungen etwa zur Zusammenarbeit mit der Europäischen | |
| Atomgemeinschaft (Euratom). Unter dem Strich geben sich damit 1298 Seiten | |
| Vertragstext. | |
| Das nächste Treffen der EU-Botschafter ist am Montag geplant, um über | |
| Reaktionen, Fragen und mögliche Einwände der Mitgliedstaaten zu beraten. | |
| Geht alles gut, leiten die Botschafter dabei ein schriftliches Verfahren | |
| ein, das den Weg für die Unterzeichnung und vorläufige Anwendung des | |
| Abkommens frei machen würde. | |
| Die vorläufige Anwendung sei „ein außergewöhnlicher Schritt“, erklärte … | |
| Sprecher des deutschen EU-Vorsitzes. Ziel sei es, „eine erhebliche Störung | |
| der Beziehungen zwischen der EU und Großbritannien mit schwerwiegenden | |
| Folgen für Bürger und Unternehmen“ nach Ende der Brexit-Übergangszeit am 1. | |
| Januar zu verhindern. | |
| Gleichzeitig schaffe die vorläufige Anwendung die Zeit für „eine | |
| ordnungsgemäße und vollständige demokratische Prüfung des Abkommensentwurfs | |
| durch das Europäische Parlament“, erklärte der Diplomat. Denn dieses hat | |
| bereits klar gemacht, dass die Zeit für eine reguläre Ratifizierung bis | |
| Jahresende zu kurz ist. Nach Angaben des Vorsitzenden im Handelsausschuss | |
| des EU-Parlaments, Bernd Lange (SPD), könnte diese bis Februar erfolgen. | |
| Auch auf britischer Seite wurde der Zustimmungsprozess eingeleitet. Dazu | |
| soll das Parlament am 30. Dezember zu einer außerordentlichen Sitzung aus | |
| den Winterferien zurückgerufen werden. Die oppositionelle Labour-Partei hat | |
| bereits angekündigt, für das Abkommen zu stimmen. Damit würden auch einige | |
| Abweichler im konservativen Regierungslager die Zustimmung nicht | |
| verhindern. | |
| ## Johnson mit Fisch-Krawatte | |
| Premierminister Johnson legte den Briten die Lektüre des komplexen Werks | |
| für die Feiertage nahe. Wer in diesem „schläfrigen Moment nach dem | |
| Weihnachtsmahl“ etwas lesen wolle, dem empfehle er die Lektüre des | |
| Handelspakts, sagte er in einer auf Twitter ausgestrahlten | |
| Video-Weihnachtsbotschaft in gewohnt scherzhafter Manier. Dabei hielt er | |
| einen dicken Packen Papier hoch, den er als „frohe Botschaft“ deklarierte. | |
| Der Brexit sei der erste Gang gewesen, das Abkommen sei nunmehr „das Fest“, | |
| wie er sagt. „Voller Fisch, übrigens“, fügte Johnson hinzu. Die | |
| Verhandlungen über den Zugang von EU-Fischern zu britischen | |
| Hoheitsgewässern [2][waren einer der kniffligsten Streitpunkte], dieser | |
| wurde als letztes gelöst. Schon an Heiligabend hatte Johnson sich mit einer | |
| Fisch-verzierten Krawatte vor der Presse gezeigt. | |
| Aus Sicht der britischen Regierung ist mit dem jetzigen Abkommen all das | |
| erreicht, was die britische Öffentlichkeit mit dem Brexit-Referendum von | |
| 2016 wollte. „Wir haben wieder Kontrolle über unser Geld, unsere Grenzen, | |
| unsere Gesetze, unseren Handel und unsere Fischgründe zurückgewonnen“, | |
| erklärte die Regierung. Zugleich gewähre das Abkommen Zollfreiheit und | |
| unbegrenzte Exporte in die EU. | |
| ## Kein Erasmus-Programm mehr in Großbritannien | |
| Dass sich trotz des Abkommens – vor allem für die Briten – eine Menge | |
| ändern wird, machte am Freitag sogleich die französische Regierung | |
| deutlich: Sie pocht auf eine massive Überprüfung britischer Waren vom | |
| Jahreswechsel an. „Wir müssen britische Produkte kontrollieren, die zu uns | |
| kommen“, sagte Europa-Staatssekretär Clément Beaune am Freitag im Sender | |
| Europe 1. Bei Nahrungsmitteln oder Industrieprodukten müssten allen | |
| geltenden Normen eingehalten werden. Der französische Staat habe rund 1300 | |
| Menschen angeworben, um diese Kontrollen zu gewährleisten. Frankreich ist | |
| ein wichtiges Drehkreuz für britische Waren. | |
| Beaune, ein Vertrauter von Staatschef Emmanuel Macron, kündigte zugleich | |
| ein Hilfsprogramm für französische Fischer mit einem zweistelligen | |
| Millionenbetrag an. „Wir werden sie begleiten“, sagte er mit Blick auf die | |
| Fischer. Der Handelspakt sieht eine Übergangsphase von fünfeinhalb Jahren | |
| vor, in der EU-Fischer in britischen Gewässern 25 Prozent weniger fischen | |
| dürfen. Auch in Frankreich hat die Fischerei einen hohen Symbolwert. | |
| Auch der Brexit-Beauftragte des EU-Parlaments, David McAllister, erwartet | |
| nach dem britischen Austritt aus dem Binnenmarkt zum Jahreswechsel | |
| „weitreichende Folgen für die Menschen, Unternehmen und öffentliche | |
| Verwaltungen“, wie er der Welt sagte. „Der Handel zwischen der EU und dem | |
| Vereinigten Königreich wird nicht mehr so reibungslos ablaufen können, wie | |
| wenn wir gemeinsam dem Binnenmarkt und der Zollunion angehören.“ | |
| Auf welche Vorzüge der EU-Mitgliedschaft Großbritannien künftig verzichten | |
| muss, machte die EU-Kommission noch an Heiligabend in einer Tabelle | |
| deutlich: [3][EU-Programme wie Erasmus], Zugang zum Corona-Hilfsplan, der | |
| Binnenmarkt für Spediteure, reibungsloser Handel und dass Haustiere künftig | |
| einen Pass haben müssen sind nur wenige der Beispiele. | |
| Ohne Abkommen wären die Folgen allerdings deutlich dramatischer | |
| ausgefallen. Dann wären Zölle und aufwendigere Kontrollen notwendig | |
| geworden. Wirtschaftsvertreter auf beiden Seiten hatten für diesen Fall vor | |
| Verwerfungen und dem Verlust Zehntausender Jobs gewarnt. | |
| 25 Dec 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /EU-und-Grossbritannien-einig-bei-Brexit/!5740495 | |
| [2] /Streit-zwischen-Grossbritannien-und-EU/!5720280 | |
| [3] https://www.theguardian.com/education/2020/dec/24/uk-students-lose-erasmus-… | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Großbritannien | |
| EU-Austritt | |
| EU | |
| Zoll | |
| Fischerei | |
| Boris Johnson | |
| Boris Johnson | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Handelsabkommen von EU und GB: Nur eine Atempause | |
| Das erreichte Brexit-Abkommen ist eine gute Nachricht für die | |
| diplomatischen Beziehungen. Doch viele Streitpunkte bleiben ungelöst. | |
| Was Briten nach dem Brexit blüht: „Bleiben faktisch im Binnenmarkt“ | |
| Die Briten haben wichtige Ziele erreicht. Dennoch wird ihr Finanzsektor um | |
| 30 Prozent schrumpfen, erwartet die Ökonomin Dorothea Schäfer. | |
| EU und Großbritannien einig bei Brexit: It's a deal! | |
| Die Übergangsfrist endet nun doch nicht ohne Vertrag. Beide Seiten sind | |
| erleichtert – bleiben aber auch kritisch. | |
| Brexit-Verhandlungen mit der EU: Deal oder was? | |
| Der Vertrag zwischen Großbritannien und der EU scheint so gut wie fertig. | |
| Ein „No Deal“ bleibt dennoch möglich. | |
| Handelsabkommen zwischen EU und GB: Uhren anhalten als letzter Weg | |
| Die Chance auf eine Einigung zwischen der EU und Großbritannien schwindet. | |
| Einigt man sich nicht bis Jahresende, setzen EU-Notfallmaßnahmen ein. |