| # taz.de -- Berlinale und Berliner Kinobetrieb: Kino gerade nur im Freien | |
| > Freiluftkinos haben auch dank der Berlinale jetzt Auftrieb. Drinnen aber | |
| > muss man auf den Kinobetrieb, obwohl bereits erlaubt, noch bis Juli | |
| > warten. | |
| Bild: Etwas Rot muss auch im Sommer bei der Berlinale sein | |
| Berlin taz | Kinofieber in Berlin: die Berlinale startet am Mittwoch. | |
| Endlich können wieder neue Filme auf der großen Leinwand gesehen werden. | |
| Draußen, Open Air, was bei den aktuellen Temperaturen verlockend klingt. | |
| Die Berliner Indoor-Kinos dagegen, bei denen man sich kaum noch erinnern | |
| kann, [1][wann sie zuletzt geöffnet hatten], bleiben weiterhin dicht. Und | |
| das, obwohl sie gemäß den letzten Lockerungen bei den Coronamaßnahmen | |
| wieder Besucher und Besucherinnen empfangen dürften. | |
| Ein klein wenig verwundern kann einen das auf den ersten Blick ja schon. | |
| Der Ruf der Kinobranche nach Perspektiven für eine Wiedereröffnung war in | |
| den vergangenen Monaten schließlich unüberhörbar. Und die ähnlich | |
| ungeduldige Gastronomie ließ sich jedenfalls nicht zweimal bitten und | |
| empfängt wieder Gäste. Galerien, Theater und Museen haben ebenfalls wieder | |
| den Betrieb aufgenommen. Doch die Kinosessel setzen vorerst weiterhin Staub | |
| an. | |
| Aber dafür gibt es gute Gründe. Einer davon ist die Sommer-Berlinale | |
| selbst. Barbara Suhren vom Kreuzberger Arthousekino FSK räumt ein, die an | |
| 16 Spielstätten und über elf Tage hinweg ausgetragene Open-Air-Edition der | |
| Berlinale sei eine Konkurrenz beim Kampf um das Publikum, der man sich | |
| gerade lieber nicht stellen möchte. Und Birgit Kohler vom Programmkino | |
| Arsenal sagt, dass man als Mitveranstalter der Sommer-Berlinale, wo man | |
| verantwortlich für die Sektionen „Forum“ und „Forum Expanded“ ist, ger… | |
| auch so schon genug zu tun habe. | |
| Aber auch ohne Berlinale würden die Kinos jetzt nicht ad hoc von heute auf | |
| morgen öffnen. „Man hat auch so noch Pläne“, so Barbara Suhren, „wir si… | |
| hier ja nicht rum und warten darauf, dass wir morgen wieder aufmachen | |
| können.“ Manche Kinobetreiber hätten vielleicht einen Urlaub geplant und | |
| einige seien gerade noch mit der Renovierung ihrer Häuser beschäftigt, als | |
| sie von dem unerwarteten Umstand überrascht wurden, plötzlich doch so | |
| schnell wieder öffnen zu dürfen. Außerdem findet sie: „Du kannst ja nicht | |
| innerhalb von zwei Wochen wieder aufmachen.“ Man müsse erst ein Programm | |
| erstellen, zudem bräuchte es dazu die passenden Filme der Verleihe, und die | |
| wiederum brauchen einen gewissen Vorlauf, um diese angemessen bewerben zu | |
| können. | |
| Etwa sechs Wochen bräuchte man, um die Kinobranche wieder auf Betriebswärme | |
| zu bekommen, so Christian Bräuer von der Yorck Kinogruppe, der auch | |
| Vorstandsvorsitzender der AG Kino ist. Deswegen habe seine Gilde genau wie | |
| alle anderen Kinobranchenverbände in Deutschland Mitte Mai beschlossen: am | |
| 1. Juli soll es bundesweit so richtig wieder losgehen. Und in Berlin halten | |
| sich alle Lichtspielhäuser an den Termin. Auch wenn sie das nun aufgrund | |
| der plötzlich so niedrigen Inzidenzen nicht müssten. | |
| 1. Juli, darauf arbeiten auch Arsenal und FSK als Termin für eine | |
| Wiedereröffnung hin. Verena von Stackelberg dagegen, Betreiberin des | |
| Wolf-Kinos in Neukölln, lässt sich von dem Datum nicht stressen. „Wegen den | |
| vorgezogenen Sommerferien wird im Juli kaum etwas los sein in unserer | |
| Nachbarschaft“, sagt sie, „wahrscheinlich würde es teurer werden, in dieser | |
| Zeit für zu wenig Publikum zu öffnen, als erst einmal weiter geschlossen zu | |
| bleiben.“ | |
| Außerdem sei sie gerade noch auf der Suche nach neuem Personal. Manche | |
| wollten nicht mehr unbedingt in Kinos arbeiten, sagt sie, weil sie in der | |
| Krise feststellen mussten, wie prekär der Job dort sein kann. Neue Leute | |
| müssten erst noch gefunden werden, aber sie sei da guter Dinge. Die | |
| Kinobetreiberin kann sich also erst einmal ganz entspannt Filme auf der | |
| Sommer-Berlinale anschauen. | |
| 8 Jun 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Coronakrise-und-die-Lichtspieltheater/!5747357 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Hartmann | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Berlinale | |
| Freiluftkinos | |
| Kino Berlin | |
| Projekträume Berlin | |
| Open-Air-Festival | |
| Schwerpunkt Berlinale | |
| Streaming | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Kinogeschichte | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Queere Filmreihe im Haus der Statistik: Filmkunst als Waffe der Veränderung | |
| Das Sinema Transtopia, liebevoll vom bi'bak Projektraum im Haus der | |
| Statistik eingerichtet, öffnet wieder. Los geht es mit „Imagining Queer | |
| Bandung“. | |
| Sommer-Berlinale: Vielleicht wandelt sie noch immer | |
| In der Sektion „Perspektive Deutsches Kino“ bietet die Sommerausgabe der | |
| Berlinale viele Dokumentationen und Fiktionales mit Doku-Touch. | |
| Die Berlinale ist eröffnet: Noch ganz andere Sorgen als Corona | |
| Lang ersehnt hat die Berlinale begonnen. Wie die Winterausgabe bergen auch | |
| diese 12 Tage im Sommer Herausforderungen – nur ganz anders als gewohnt. | |
| Alternative Streamingangebote: Schluss mit Mainstream | |
| Wer zu Hause Filme streamen will, landet meist bei Netflix oder Amazon | |
| Prime. Dabei gibt es gute Alternativen mit spannenden Programmen. | |
| Coronakrise und die Lichtspieltheater: Schwarze Leinwand | |
| Die Filmplakate hängen noch. Doch egal ob Blockbuster oder Anspruchsvolles | |
| – nichts geht mehr im Kino. Eine Branche kämpft ums Überleben. | |
| Berlins Arthouse-Kinos in Pandemiezeiten: Da läuft noch was! | |
| Die kleinen Berliner Programmkinos kommen überraschend gut durch den | |
| Lockdown. Das Publikum unterstützt sie mit Spenden. |