| # taz.de -- Presseboykott von Tennisstar Naomi Osaka: Kämpferin für mentale G… | |
| > Bei den French Open erscheint Tennisstar Naomi Osaka nicht zum | |
| > Pressetermin und wird bestraft. Sie stellt sich gegen ein System. | |
| Bild: Gerade allein auf weitem Feld: Naomi Osaka mit ihrem Einsatz für mentale… | |
| Naomi Osaka ist bereit, für ihr Schweigen einen hohen Preis zu zahlen. Das | |
| hatte die japanische Tennisspielerin bereits vor Beginn der laufenden | |
| French Open angekündigt. Denn aus ihrer Sicht steht etwas viel Wertvolleres | |
| auf dem Spiel: ihre psychische Gesundheit sowie die ihrer Kolleg:innen. | |
| 15.000 Dollar hat sie der Boykott der Pressekonferenz nach ihrem | |
| Erstrundensieg gegen die Rumänin Tatricia Maria Tig am Sonntag bereits | |
| gekostet. [1][Die Veranstalter:innen des großen Grand-Slam-Turniers in | |
| Paris] haben die Weltranglistenzweite gewarnt, dass ein erneutes | |
| Fernbleiben von der Presserunde am Mittwoch nach der Partie gegen die | |
| Rumänin Ana Bogdan sie noch teurer zu stehen kommen würde, ihr in letzter | |
| Konsequenz gar der Ausschluss drohe. | |
| Wütende und enttäuschte Tennisstars haben hin und wieder mal nach | |
| Niederlagen lieber ein paar tausend Dollar bezahlt, als sich dem Verhör von | |
| Journalist:innen auszusetzen. Osaka aber handelt nicht spontan aus der | |
| Emotion heraus, sie probt einen Aufstand gegen das System. Zu häufig habe | |
| sie immer wieder dieselben Fragen beantworten müssen, zu oft fehle es an | |
| Rücksicht auf die psychische Verfassung der Athlet:innen. Die bohrende | |
| Nachfragerei fördere bei den Betroffenen eine Spirale der Selbstzweifel. | |
| Auf den ersten Blick mag es erstaunlich sein, dass die derzeit | |
| bestverdienende Sportlerin der Welt, der die Erfolge, Bewunderung und | |
| Sponsorings nur so zuzufliegen scheinen, sich gegen Akteur:innen eines | |
| System wendet, von dem sie so profitiert hat. Aber Naomi Osaka, Tochter | |
| eines Haitianers und einer Japanerin, in New York aufgewachsen, ist es auf | |
| bemerkenswerte Weise gelungen, sich von den Erwartungen ihrer Umwelt | |
| unabhängig zu machen. Sie ist in den japanischen Werbekampagnen das Gesicht | |
| der Olympischen Spiele im Sommer und mit drei Sponsoren der Veranstaltung | |
| verbandelt. [2][Dennoch warb sie zuletzt dafür, über eine Absage der Spiele | |
| zu diskutieren.] | |
| ## Sich nicht vereinnahmen lassen | |
| Und als die sich zur Black-Lives-Matter-Bewegung bekennende Osaka im August | |
| vergangenen Jahres einen Turnierboykott ankündigte, als der Schwarze Jacob | |
| Blake bei einem Polizeieinsatz in den USA niedergeschossen wurde, erwirkte | |
| sie damit eine Turnierunterbrechung. Sie wolle in einem mehrheitlich weißen | |
| Sport eine Diskussion in Gang bringen, erklärte sie. Zum Unwillen einiger, | |
| die zu Beginn der Karriere von Osaka sich noch an ihrer Bescheidenheit und | |
| ihrem Lächeln erfreuten, legt diese nun ihre Rolle als prominente | |
| Sportlerin zunehmend emanzipatorisch aus. Das Time Magazin hat sie auf | |
| seine Liste der 100 einflussreichsten Personen der Welt im Jahr 2020 | |
| gesetzt. | |
| Naomi Osaka will sich nicht vereinnahmen lassen. Sie sagte einmal: „Du | |
| kannst versuchen, mich in eine Schublade zu stecken, aber du wirst nicht | |
| bestimmen, wer ich bin. Ich bestimme durch Taten, wer ich bin.“ Nun ist ihr | |
| das Thema psychische Gesundheit wichtig. Öffentliche Unterstützung erfährt | |
| sie dabei von ihren Kolleg:innen derzeit nicht, weil diese die Presse | |
| als Bestandteil des Geschäfts tolerieren. Osaka wird das kaum beirren. | |
| 31 May 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /French-Open-in-der-Krise/!5201935 | |
| [2] /Olympische-Spiele-2021-in-Tokio/!5742038 | |
| ## AUTOREN | |
| Johannes Kopp | |
| ## TAGS | |
| French Open | |
| psychische Gesundheit | |
| IG | |
| Sport | |
| Tennis | |
| Krankheit | |
| Kolumne Frühsport | |
| Tennis | |
| Pressekonferenz | |
| Fußball | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Fußball | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Depressionen: Berliner Traurigkeit | |
| Einer neuen Studie zufolge sind Berliner:innen überdurchschnittlich | |
| depressiv. Aber woran liegt das? Forschung könnte Antworten liefern. | |
| Medienkritik von Tennisspielerin Osaka: Problematische Unterstützer | |
| Naomi Osaka kritisiert, dass Journalisten die mentale Gesundheit von | |
| Sportler:innen gefährden können. Doch das hängt entscheidend vom eigenen | |
| Berufsverständnis ab. | |
| Rückzug von Osaka von French Open: Großes Tennis | |
| Naomi Osaka berichtet nach der Kritik an ihrem Presseboykott von | |
| Depressionen. Und sie zieht sich von den French Open zurück. Ein mutiger | |
| Schritt. | |
| Nach Presseboykott bei French Open: Osaka erklärt Rückzug vom Turnier | |
| Weil um ihren Presseboykott bei den French Open Diskussionen entbrannten, | |
| will Naomi Osaka nicht weiter antreten. Auf Twitter spricht sie über ihre | |
| Depressionen. | |
| DFB-Pokalfinale: Lohn für langes Anrennen | |
| Zum siebten Mal hintereinander gewinnt der VfL Wolfsburg den nationalen | |
| Pokal. Frankfurt kann sich 119 Minuten lang wehren. Immerhin. | |
| Revolution bei Olympischen Spielen: Wechseljahre | |
| Die Neuseeländerin Laurel Hubbard will als erste Transgender-Athletin an | |
| den Olympischen Spielen teilnehmen. Was bedeutet das? | |
| Absturz aus der Champions League: Niedergang einer Fußballhauptstadt | |
| Olympique Marseille gewann 1993 das erste Finale der Champions League. Doch | |
| der Klub hat den Anschluss an die nationale Spitze verloren. |