| # taz.de -- Mobbingvorwürfe gegen Gorki-Intendantin: Klima der Angst | |
| > 15 Mitarbeiter:innen werfen Shermin Langhoff Machtmissbrauch vor. | |
| > Sie soll verbal und körperlich übergriffig geworden sein. | |
| Bild: Shermin Langhoff bei einem Presserundgang am Maxim Gorki Theater im Febru… | |
| Berlin taz | Shermin Langhoff, Intendantin des Maxim Gorki Theaters in | |
| Berlin seit 2013, ist auch für die taz eine wichtige Person. Seit fast | |
| zwanzig Jahren haben wir ihren Weg begleitet von freien Theaterprojekten, | |
| die mehr vom migrantischen Leben erzählen wollten, als bis dahin auf | |
| deutschen Bühnen zu sehen war, über das kleine Theater Ballhaus | |
| Naunynstraße im Stadtteil Kreuzberg bis [1][zum Maxim Gorki Theater in | |
| Berlin]. | |
| Dessen Zusammenarbeit mit vielen Künstler:innen unterschiedlichster | |
| Szenen, verbunden mit oft unterhaltsamen Theaterformen, wurde vielfach | |
| ausgezeichnet und gilt nach wie vor als ein Modell der Öffnung in der | |
| deutschen Theaterlandschaft. | |
| Deshalb trifft der Vorwurf, dass auch an diesem Theater die Intendantin von | |
| ihrer Machtfülle ungerechten Gebrauch machte, doppelt schwer. Der | |
| [2][Spiegel] berichtete davon in seiner aktuellen Ausgabe: 15 | |
| Mitarbeiter:innen, aktuelle und ehemalige, die anonym bleiben wollen, | |
| werfen der 52-jährigen Shermin Langhoff cholerische Ausbrüche vor, | |
| Beschimpfungen wegen Lappalien, mangelnde Wahrung körperlicher Distanz. | |
| Die Vertrauensstelle Themis wurde schon eingeschaltet, mehrfach sogar seit | |
| 2019; auch der Senat ist informiert. Doch nach Aussagen der Mitarbeitenden | |
| haben bisher weder eine Mediation noch interne Gespräche gefruchtet. Auf | |
| dem Haus laste ein Klima der Angst, das jede Kritik verhindere. | |
| ## Angespannte Situation an deutschen Theatern | |
| Shermin Langhoff hat dazu bisher keine Stellungnahme abgegeben. Sie könne | |
| nicht reagieren, solange die Vorwürfe anonym ausgesprochen sind. | |
| Zu dem kommt die Klage einer Dramaturgin, die die Nichtverlängerung ihres | |
| Vertrags mit vorgebrachter Kritik in Verbindung bringt. Darüber soll am | |
| Mittwoch ein Bühnenschiedsgericht in Berlin entscheiden. | |
| Wegen der Pandemie und den Infektionsschutzregeln können die Theater | |
| zurzeit kaum spielen, sie proben zwar und streamen gelegentlich; aber sie | |
| müssen kämpfen um ihre Verbindung zur Öffentlichkeit und sie bangen um die | |
| Zukunft. Dass gerade in dieser Zeit Kritik am Führungsstil und | |
| Diskrimierungsvorwürfe laut werden, wie [3][schon an der Volksbühne in | |
| Berlin] und beim Schauspielhaus Düsseldorf, hat keinen ursächlichen | |
| Zusammenhang, die Vorwürfe reichen zeitlich immer in die Zeit vor der | |
| Pandemie zurück. Aber die angespannte Situation erhöht die Erregungskurve. | |
| 2 May 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gorki-Theater-in-Berlin-ausgezeichnet/!5034474 | |
| [2] https://www.spiegel.de/kultur/shermin-langhoff-mitarbeiter-werfen-gorki-int… | |
| [3] /hfs-Ultras-ueber-Metoo-am-Theater/!5757111 | |
| ## AUTOREN | |
| Katrin Bettina Müller | |
| ## TAGS | |
| Maxim Gorki Theater | |
| Mobbing | |
| Vorwürfe | |
| Shermin Langhoff | |
| Machtmissbrauch | |
| Theater | |
| Theater | |
| Theater | |
| Kolumne Sie zahlt | |
| taz Plan | |
| Schwerpunkt #metoo | |
| Schwerpunkt #metoo | |
| Schwerpunkt #metoo | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neue Intendanz am Berliner Gorki Theater: Alles neu im Gorki | |
| Noch leitet Çağla Ilk die Kunsthalle Baden Baden. Zur Spielzeit 2025/2026 | |
| übernimmt sie die Intendanz am Maxim Gorki Theater von Shermin Langhoff. | |
| Sexualisierte Gewalt in Kulturbranche: Aktionsplan steht | |
| Theater und Film gelten als besonders anfällig für Machtmissbrauch – auch | |
| wegen befristeter Arbeitsverträge. Das soll sich ändern. | |
| Rechtsstreit am Gorki Theater Berlin: Aufklärung geht anders | |
| Der Intendantin Shermin Langhoff wird Machtmissbrauch vorgeworfen. Ein Fall | |
| vor dem Bühnenschiedsgericht endete mit einem Vergleich. | |
| Macht und Verantwortung: Nicht alle Frauen sind immer Opfer | |
| Diskriminierung ist ein Fakt – doch schauen wir diese Woche mal auf Frauen, | |
| die Macht und Geld haben: Marlene Engelhorn und Shermin Langhoff. | |
| Theatertipps der Woche: Heldinnen der Geschichte | |
| Cathy Berberian lebt im TD auf, der Mythos Kassandra in der Volksbühne. | |
| Natasha A. Kelly spricht im HAU über Antworten auf strukturellen Rassismus. | |
| hfs Ultras über Metoo am Theater: „Es fehlt ein Korrektiv im System“ | |
| Die hfs Ultras solidarisieren sich mit Betroffenen nach den Vorwürfen gegen | |
| Ex-Volksbühnen-Intendant Dörr. Sie wollen gegen Machtmissbrauch vorgehen. | |
| Nach dem #MeToo-Fall an der Volksbühne: Dämmerung der Patriarchen | |
| Wird jetzt über neue Leitungsstrukturen an den Theatern nachgedacht? Auf | |
| jeden Fall hat das bisherige Modell des allmächtigen Intendanten | |
| ausgedient. | |
| Metoo an der Berliner Volksbühne: Nachdem der Vorhang fiel | |
| Unsere Autorin hat zwei Jahre an der Volksbühne gearbeitet. Sie ist über | |
| die Metoo-Vorwürfe gegenüber Ex-Intendant Klaus Dörr kaum überrascht. |