| # taz.de -- Ärztin über Krankheiten und Klimawandel: „Wir haben einen Aller… | |
| > Asthma, Schlaganfälle, Diabetes: Der Klimawandel macht Menschen krank – | |
| > körperlich und seelisch, warnt Umweltmedizinerin Claudia Traidl-Hoffmann. | |
| Bild: 40 Prozent der Menschen leiden mittlerweile unter Allergien | |
| taz: Frau Traidl-Hoffmann, Deutschland muss bei der Klimapolitik | |
| nachbessern, [1][fordert das Bundesverfassungsgericht in einem Beschluss am | |
| Donnerstag.] Sie sagen, das sei auch für die Gesundheit entscheidend, die | |
| Erderwärmung schon heute ein Risiko. Fangen wir mit [2][Gewitterasthma] an. | |
| Was ist das? | |
| Claudia Traidl-Hoffmann: Menschen, die nie vorher Asthma hatten, bekommen | |
| bei Blitz und Donner plus starkem Pollenflug einen Lungenkrampf, einen | |
| asthmatischen Anfall. Ganz akut. Da gibt es Todesfälle. | |
| Todesfälle? | |
| In Australien ist das zum ersten Mal beschrieben worden. Menschen klagten | |
| während eines Unwetters über Atemnot, Hunderte mussten ins Krankenhaus, | |
| einige starben. Wir gehen davon aus, dass durch die elektrische Aufladung | |
| in der Atmosphäre bei einem Gewitter Pollen aufplatzen und kleine | |
| Pollenpartikel entstehen. Die gelangen viel tiefer in die Lunge als die | |
| normalen Pollenkörner. Da reagieren auch Nicht-Allergiker. Das beobachten | |
| wir auch in Deutschland immer häufiger… | |
| … weil mit der Erderhitzung die Unwetter zunehmen? | |
| Zum einen das. Asthmatiker sollten vorsichtig sein, am besten bleiben sie | |
| drinnen, wenn Gewitter angesagt sind und zugleich die Pollen stark fliegen. | |
| Die Pollen werden mit dem Klimawandel – das ist das andere – auch | |
| aggressiver, sie werden mehr, ihre Saison verlängert sich. Vierzig Prozent | |
| der Menschen leiden mittlerweile unter Allergien. Viele können nicht | |
| vernünftig arbeiten, weil ihnen ständig die Nase läuft. | |
| Wie stark leidet die Wirtschaft? | |
| Schon heute verursachen in Europa allein Allergien jedes Jahr 151 | |
| Milliarden Euro pro Jahr an sozioökonomischen Kosten. Die Summe wird | |
| steigen. Wir haben einen Allergie-Tsunami. Im Übrigen liegt die Temperatur | |
| für ein einwandfreies Funktionieren unseres Gehirns bei etwa 22 Grad | |
| Celsius. | |
| Welche Folgen hat der Klimawandel noch? | |
| Schlaganfälle nehmen zu. Gerade bei warmem, feuchtem Wetter kommt es zu | |
| Veränderungen in den feinen Blutgefäßen, dann verstopfen Hirnarterien, das | |
| Gewebe wird nicht mehr richtig mit Blut versorgt. Wunden heilen bei | |
| Temperaturen über 40 Grad schlechter, die Erholung nach Operationen dauert | |
| länger. Typ-2-Diabetes nimmt zu. | |
| Diabetes hat doch mit Essgewohnheiten, mit Bewegungsmangel zu tun. | |
| Die Veränderungen der Lebensstile sind schon herausgerechnet. Mit | |
| steigenden Temperaturen steigen auch die Fallzahlen. Das zeigt sich in den | |
| vergangenen zwanzig Jahren weltweit. Offenbar verändert sich der | |
| Fettstoffwechsel, die Zellen sprechen immer weniger auf Insulin an, das den | |
| Zuckerspiegel reguliert. | |
| Aber die Psyche freut sich über warme Sommerabende? | |
| Sie unterschätzen die seelischen Belastungen. Der Förster, der Borkenkäfer | |
| und abgestorbene Bäume in seinen Wald sieht, leidet. Der Bauer, der wegen | |
| der Dürre um seine Ernte bangt. Und für die Jugend, die eine düstere | |
| Zukunft fürchtet, ist es auch schwer. Der Klimawandel bedroht die | |
| körperliche und die seelische Gesundheit. Das stand lange nicht im Fokus. | |
| Beim Deutschen Ärztetag im Herbst ist das nun aber das große Thema. | |
| Was muss sich tun, damit die Menschen gesund bleiben? | |
| Auch aus medizinischer Sicht muss die Welt so schnell wie möglich raus aus | |
| den klimaschädlichen Energien, aus Kohle, Gas und Öl. Zudem müssen wir alle | |
| weniger Energie verbrauchen. Darum müssen wir auch Digitalwährungen wie den | |
| Bitcoin überdenken. Der ist ein unersättlicher Stromfresser. Vor allem aber | |
| brauchen wir eine Ernährungs- und eine Mobilitätswende. Wir sollten | |
| fördern, was keinen Motor braucht – das Rad fahren, das Spazierengehen. Und | |
| – als Medizinerin tut mir das weh – … | |
| …was tut Ihnen weh? | |
| Der Gesundheitssektor selbst ist weltweit für etwa 4,6 Prozent der | |
| Treibhausgase verantwortlich. Wäre der Gesundheitssektor ein Land, stünde | |
| er auf Platz 5 der Liste der Länder, die am meisten CO2 ausstoßen. Das | |
| liegt an der Produktion der Medikamente, an den Krankenwagenfahrten, am | |
| Energieverbrauch in Operationssälen und überhaupt für den Betrieb der | |
| Krankenhäuser. Kliniken müssten zum Beispiel auf erneuerbare Energien | |
| umstellen. | |
| 1 May 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Entscheidung-zum-Klimaschutzgesetz/!5763553 | |
| [2] https://www.lungenaerzte-im-netz.de/news-archiv/meldung/article/neue-erkenn… | |
| ## AUTOREN | |
| Hanna Gersmann | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Gesundheit | |
| Australien | |
| klimataz | |
| Apokalypse der Woche | |
| Kolumne Starke Gefühle | |
| wochentaz | |
| Liebeserklärung | |
| Landwirtschaft | |
| Susanne Eisenmann | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Effekte der Klimakrise: Stärkere Allergien, mehr Betroffene | |
| Mit der Erderhitzung steigt die Zahl derer, die von Allergien betroffen | |
| sind – und die Intensität. Eine Medizinerin erklärt, woran es liegt. | |
| Heuschnupfen im Klimawandel: Wenn die Nase schon im Winter läuft | |
| Pollen-Allergiker:innen leiden immer früher im Jahr. Schuld ist der | |
| Klimawandel, schuld ist der Mensch. Danke für nichts, homo sapiens. | |
| Heuschnupfen breitet sich aus: Haaatschi! | |
| Immer mehr Menschen leiden unter Heuschnupfen. Unser Autor ist seit seiner | |
| Kindheit Allergiker und ruft zum Kettensägen-Aufstand. | |
| Kalter Frühling in Deutschland: Eisiger April | |
| Der kalte Frühling gibt Anlass für ein Gedankenspiel: Wie wäre es, wenn die | |
| Klimaverschlechterung uns kalt statt heiß erwischen würde? | |
| Akademie für neue Agrogentechnik: Gentech-Kritiker gegen Leopoldina | |
| Die Akademie lasse in einem industriefreundlichen Paper kritische Studien | |
| weg, sagen ForscherInnen. Die EU müsse alle Gentechnik-Pflanzen prüfen. | |
| CDU-Spitzenkandidatin über Wahlkampf: „Gesundheit ist nicht verhandelbar“ | |
| CDU-Politikerin Susanne Eisenmann will in Baden-Württemberg Lösungen finden | |
| und Revolutionen vermeiden. Ein Gespräch über soziale Verantwortung. | |
| Auswirkungen der Klimakrise: Sie macht uns alle krank | |
| Zu heiß für die Menschen: Die Folgen der Erderhitzung werden die | |
| Gesundheitssysteme vieler Länder überlasten, warnt eine Studie. |