| # taz.de -- Nebenwirkungen bei Corona-Impfung: Was ist los mit diesen Impfstoff… | |
| > Thrombosen nach Vektor-Impfungen treten nur sehr selten auf, führen aber | |
| > zu Lieferstopps. Ein Forscherteam ist den Ursachen auf der Spur. | |
| Bild: Impfzentrum des Landkreises Augsburg. Medizinsche Mitarbeiterinnen bereit… | |
| Nur ein Piks und fertig: In diesen Tagen sollten die Impfungen mit dem | |
| Johnson & Johnson-Impfstoff beginnen. Anders als alle bisher in Deutschland | |
| zugelassenen Impfstoffe muss er nur einmal verabreicht werden, um die volle | |
| Wirkung zu entfalten. Doch nicht nur in den USA wurden die Impfungen mit | |
| dem Johnson & Johnson-Vakzin nach auffälligen Thrombosefällen vorübergehend | |
| ausgesetzt. Auch in Deutschland verzögert sich der Impfstart mit Johnson & | |
| Johnson. Der US-Pharmakonzern hatte seine Lieferungen nach Europa zeitweise | |
| gestoppt. | |
| Eine ähnliche Situation wie die USA erlebte Europa einige Wochen zuvor mit | |
| dem Impfstoff von AstraZeneca. Die Parallelen sind kaum zu übersehen: In | |
| beiden Fällen geht es um sehr seltene Thrombosen vor allem in der äußeren | |
| Hirnhaut (Sinusvenenthrombose) in Verbindung mit einem Blutplättchenmangel | |
| (Thrombozytopenie). Sie sind im zeitlichen Zusammenhang mit der Impfung | |
| aufgetreten. Beide Impfstoffe beruhen auf demselben Prinzip: Es handelt | |
| sich um adenovirusbasierte Vektorimpfstoffe (siehe Infokasten). | |
| Die US-amerikanische Arzneimittelbehörde FDA sowie die Gesundheitsbehörde | |
| CDC gehen derzeit acht Verdachtsfällen auf rund 7 Millionen Impfungen mit | |
| dem Vakzin von Johnson & Johnson in den USA nach. So lange pausieren die | |
| Impfungen mit dem Impfstoff dort. Bei den Betroffenen handelt es sich um | |
| sieben Frauen und einen Mann im Alter von 18 bis 49 Jahren. | |
| Für AstraZeneca hat das deutsche Paul-Ehrlich-Institut bei derzeit rund 4,2 | |
| Millionen Impfungen 59 Fälle einer Sinusvenenthrombose erfasst, davon 31 in | |
| Kombination mit einer Thrombozytopenie. | |
| ## Entschlüsselung in Greifswald | |
| Insbesondere die Verbindung der Thrombosen an auffälligen Orten wie Gehirn, | |
| Bauchvenen oder Arterien mit einem Blutplättchenmangel hatte | |
| Expert*innen und Kontrollbehörden wachsam gemacht. In der | |
| Normalbevölkerung kommt diese Kombination überaus selten vor. Hinzu kommen | |
| weitere hochspezifische diagnostische Befunde, die die Thrombosefälle nach | |
| den Impfungen von anderen Sinusvenenthrombosen abgrenzen, sagt Professor | |
| Johannes Oldenburg, Direktor des Instituts für Experimentelle Hämatologie | |
| und Transfusionsmedizin an der Uniklinik Bonn. Es handele sich deshalb | |
| eindeutig um ein neues Krankheitsbild. | |
| „Vaccine-induced Immune Thrombotic Thrombocytopenia“ wird es inzwischen in | |
| Fachkreisen genannt, kurz VITT. | |
| Bei der Entschlüsselung von VITT macht sich aktuell vor allem ein | |
| Forscherteam aus Greifswald um den Immunologen und Transfusionsmediziner | |
| Andreas Greinacher verdient. Am Mittwoch konnte Greinachers Team der | |
| internationalen Wissenschaftswelt eine Erklärung dafür vorlegen, wie der | |
| Impfstoff von AstraZeneca die seltene Nebenwirkung hervorruft. Sehr | |
| vereinfacht dargestellt: Einzelne Inhaltsstoffe verursachten eine Kette von | |
| fehlgeleiteten Immunreaktionen, die zum Teil auf evolutionär sehr alten | |
| Abwehrmechanismen basieren. Nur bei wenigen Patient*innen versage das | |
| körpereigene Sicherheitssystem an den vielen verschiedenen Stellen der | |
| Reaktionskette. Deshalb seien mutmaßlich auch nur so wenige Menschen von | |
| den lebensgefährlichen Thrombosen betroffen, die jetzt auffällig wurden. | |
| Ob die seltene Nebenwirkung ein Problem des Impfstofftyps ist? Gut möglich, | |
| sagt Greinacher und hat gerade mit den Impfstoffexperten von Johnson & | |
| Johnson eine Zusammenarbeit zur weiteren Untersuchung von deren Impfstoff | |
| beschlossen. | |
| ## Einfach Inhaltsstoffe ersetzen? | |
| Bei den bisher betroffenen Patient*innen fällt jedenfalls auf: Es | |
| handelt sich vor allem um Frauen, die meisten von ihnen sind nicht älter | |
| als 50. Greinacher bezweifelt aber, dass es sich bei VITT generell um eine | |
| „Krankheit jüngerer Frauen“ handele. Vielmehr treten vor allem die | |
| Sinusvenenthrombosen auch in der Normalbevölkerung häufiger bei Frauen im | |
| 3. und 4. Lebensjahrzehnt auf. Zudem seien gerade in Deutschland die Zahlen | |
| vermutlich dadurch verzerrt, dass bisher überwiegend jüngere Frauen mit dem | |
| AstraZeneca-Impfstoff geimpft wurden. Entsprechend der Impfreihenfolge und | |
| der zunächst geltenden Altersbegrenzung bis 65 kamen vor allem Menschen in | |
| Pflegeberufen und damit überproportional viele jüngere Frauen zum Zug. | |
| Welche konkreten Auswirkungen könnten nun die Erkenntnisse der | |
| Forscher*innen auf die Impfstoffe haben? Man könnte perspektivisch die | |
| verdächtigen Inhaltsstoffe ersetzen, sagt Greinacher. Ob das dann aber noch | |
| einen funktionierenden Impfstoff ergebe, müssten die | |
| Impfstoffentwickler*innen noch herausfinden. | |
| Kurzfristig stellte die Europäische Arzneimittelagentur EMA wie auch schon | |
| bei dem Impfstoff von AstraZeneca klar, dass sie auch das Vakzin von | |
| [1][Johnson & Johnson für die Bekämpfung der Pandemie für geeignet hält]. | |
| Am Mittwoch verkündete EMA-Chefin Emer Cooke, man habe bereits seit März | |
| Erfahrungen mit diesem Krankheitsbild und könne die Daten rasch beurteilen. | |
| Das Risiko, an Covid-19 schwer zu erkranken, sei jedenfalls weiter deutlich | |
| höher als das Risiko einer seltenen Nebenwirkung nach der Impfung. Im | |
| Beipackzettel sollen die seltenen Thromboseereignisse nun als Warnhinweis | |
| aufgenommen werden, um Patient*innen und Ärzt*innen für das | |
| Krankheitsbild zu sensibilisieren. | |
| VITT machten sich in der Regel einige Tage bis drei Wochen nach Impfung | |
| durch Symptome wie Kurzatmigkeit, Beinschwellung, anhaltende Bauch- oder | |
| Kopfschmerzen, im weiteren Verlauf auch punktuelle Blutungen, Sehstörungen | |
| und andere neurologische Ausfälle bemerkbar. Bei entsprechender Diagnose – | |
| dafür gibt es bereits einen speziellen Bluttest – können die Betroffenen in | |
| Spezialzentren behandelt werden. | |
| ## Nicht alle EU-Länder hören auf die EMA | |
| Schon beim AstraZeneca-Impfstoff folgten allerdings nicht alle europäischen | |
| Länder den Empfehlungen der EMA. So schränkten Länder wie Frankreich und | |
| Deutschland die Nutzung [2][auf Menschen über 55 beziehungsweise 60 Jahre | |
| ein], denn bei älteren Menschen fällt die Risiko-Nutzen-Abwägung noch sehr | |
| viel deutlicher zugunsten des Impfstoffs aus: Ihr Risiko, schwer an | |
| Covid-19 zu erkranken, allein schon die Gefahr, durch Covid-19 eine | |
| Thrombose zu bekommen, ist um ein Vielfaches höher als Nebenwirkungen des | |
| Impfstoffs. Eine Altersbegrenzung sei deshalb sinnvoll, betont auch | |
| Hämatologe Oldenburg. „Und wenn man auf diesen Impfstoff weniger stark | |
| angewiesen ist, dann kann man es sich auch erlauben, diese Grenze mit | |
| großen Sicherheiten zu belegen.“ | |
| Sachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Bayern und Berlin haben indessen | |
| entschieden, die Priorisierung für den AstraZeneca-Impfstoff aufzuheben und | |
| Menschen aller Altersgruppen damit zu impfen. [3][Dänemark und Norwegen | |
| setzten die Verwendung des AstraZeneca-Impfstoffs dagegen zunächst ganz | |
| aus]. Wie die Länder nun die Empfehlung der EMA für das Johnson & | |
| Johnson-Vakzin umsetzen, bleibt abzuwarten. Die Ständige Impfkommission hat | |
| am Donnerstag beraten, bei Redaktionsschluss war aber noch kein Ergebnis | |
| bekannt. | |
| Die Impfstofflieferungen von Johnson & Johnson nach Europa wurden nach der | |
| EMA-Empfehlung jedenfalls wieder aufgenommen. Laut | |
| Bundesgesundheitsministerium soll der Impfstoff ab übernächster Woche auch | |
| [4][an die Hausarztpraxen] geliefert werden. Bundesgesundheitsminister Jens | |
| Spahn (CDU) geht außerdem davon aus, dass bereits im Juni die bisherige | |
| Impfreihenfolge aufgehoben wird, mit der vor allem ältere und vorerkrankte | |
| Menschen sowie bestimmte Berufsgruppen priorisiert werden. Sie sollten bis | |
| dahin alle ein Impfangebot erhalten haben. | |
| Allein vom Johnson & Johnson-Impfstoff erwartet Deutschland bis Ende Juni | |
| rund 10 Millionen Impfdosen. Da der Impfstoff, wie eingangs erwähnt, nur | |
| einmal verabreicht wird, ließen sich damit tatsächlich 10 Millionen | |
| Menschen vollständig immunisieren. | |
| 22 Apr 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Aktuelle-Nachrichten-in-der-Coronakrise/!5767149 | |
| [2] /Internist-ueber-Impfen-mit-AstraZeneca/!5764791 | |
| [3] /Daenemark-verbannt-AstraZeneca-Vakzin/!5766514 | |
| [4] /Corona-Impfungen-beim-Hausarzt/!5760941 | |
| ## AUTOREN | |
| Manuela Heim | |
| Alena Weil | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| AstraZeneca | |
| GNS | |
| Podcast „Vorgelesen“ | |
| Impfung | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Dänemark | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Dänemark | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Impfungen für Kinder und Jugendliche: Piks nur für besonders Gefährdete | |
| Sollen auch junge Menschen bald gegen Corona geimpft werden? Die Ständige | |
| Impfkommission wird wohl auf eine solche Empfehlung verzichten. | |
| Corona-Impfstoff von Biontech: Die verflixte siebte Dosis | |
| Wegen rechtlicher Unsicherheiten landet viel Impfstoff derzeit im Müll. | |
| Eine Impfhelferin, die das nicht richtig fand, darf nun nicht mehr | |
| arbeiten. | |
| Verzicht auf Johnson-&-Johnson-Impfstoff: Dänemark bremst sich selbst | |
| Nach AstraZeneca verzichtet Kopenhagen nun auch auf Impfungen mit dem | |
| Vakzin von Johnson & Johnson. Das hat Folgen für das Impftempo. | |
| AstraZeneca-Impfungen in Berlin: Noch nicht genug Stoff für alle | |
| Arztpraxen dürfen AstraZeneca an alle verimpfen. Die kassenärztliche | |
| Vereinigung mahnt zur Geduld. In Kürze soll es eine Liste von Impfärzten | |
| geben. | |
| Bundesländer geben AstraZeneca frei: Wer zu lange wartet, verliert | |
| Sachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Berlin und Bayern haben die Priorisierung | |
| für den AstraZeneca-Impfstoff aufgehoben – völlig zu Recht. | |
| Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Grünes Licht für Johnson-Impfstoff | |
| Studien zeigen, wie migrantische Menschen und Kinder unter der Coronakrise | |
| leiden. Hausärzt:innen erhalten 500.000 Impfdosen extra. | |
| Nachrichten in der Coronakrise: Merkel mit AstraZeneca geimpft | |
| Großbritannien ist kein Risikiogebiet. Die Infektionen haben sich weltweit | |
| seit Februar verdoppelt. Bundeskanzlerin lässt sich mit AstraZeneca impfen. | |
| Dänemark verbannt AstraZeneca-Vakzin: Gefahr für globale Impfkampagne | |
| Die dänische Regierung stellt Corona-Impfungen mit AstraZeneca dauerhaft | |
| ein. Das hat Auswirkungen auf das Vertrauen in den Impfstoff. |