| # taz.de -- Die Wahrheit: Die Aura der Geimpften | |
| > Sobald das Vakzin erst im Blut ist, sind die Glücklichen schön, | |
| > gottgleich, erhaben und gewähren allen anderen, ein Zipfelchen des Glücks | |
| > zu berühren. | |
| Bild: Selbst Barbie freut sich, endlich gegen Corona geimpft worden zu sein | |
| Es ist Mai oder Juni, dieses oder nächsten Jahres. Endlich wird so richtig | |
| Kette geimpft, nur wir halt noch nicht. Als Ungeimpfte treiben wir uns | |
| jedoch gern in der Nähe des Eingangs zum Impfzentrums herum, misstrauisch | |
| beäugt von den Sicherheitsleuten dort. Ab und zu lässt einer von ihnen ein | |
| scharf gezischtes „Ksch!“ hören, wenn wir versehentlich dem | |
| Stacheldrahtzaun zu nah kommen, oder hebt auch mal einen Stein auf und tut | |
| so, als würde er ihn gleich in unsere Richtung schleudern, obwohl wir | |
| durchaus darauf achten, keinesfalls auf das Gelände vorzudringen. | |
| Aber wir möchten doch bloß Geimpfte sehen, möchten ihnen nah sein, wenn sie | |
| als stolze und freie Menschen beseelt schwatzend und mit erhobenen Häuptern | |
| aus dem Impfzentrum kommen. Sobald sie das Areal verlassen, scharen wir uns | |
| deshalb in dichten Trauben um sie und versuchen wenigstens eines | |
| Zipfelchens des Glückes und der Gesundheit habhaft zu werden, die die | |
| frisch Geimpften ausstrahlen. | |
| Es ist die Aura von Auserwählten, denn Geimpfte dürfen nun überallhin. | |
| Diese Aura macht sie schön, gottgleich, erhaben – sie zieht uns | |
| unwiderstehlich an. Uns ist klar, dass wir ungeimpften Parias sie | |
| unbotmäßig bedrängen, aber wir wollen indirekt Teil ihres neuen, | |
| ungehemmten Lebens sein und den Windhauch des Möglichen um unsere Nasen | |
| wehen spüren. | |
| ## Ungezwungene Fröhlichkeit | |
| „Wenn Sie dann in ein Restaurant gehen, könnten Sie für uns vielleicht | |
| unauffällig die Tür auflassen?“, fragen wir die Geimpften. „Oder heimlich | |
| ein Fenster öffnen? Bühtö!“ Denn wir wünschen uns nichts so sehr, als dass | |
| etwas von der ungezwungenen Fröhlichkeit, das Lachen der Gäste, die | |
| freundlichen Stimmen des Personals, das Klirren der Gläser zu uns | |
| herausdringt. | |
| Mit viel Glück würden wir eventuell sogar einen Blick ins Innere erhaschen, | |
| ein Fitzelchen Atmosphäre, wie eine fröhlich einander zuprostende Runde, | |
| Freunde, Geimpfte, Unverwundbare – Bilder, die wir gierig aufsögen und | |
| gründlich in uns abspeicherten. Diese Bilder nähmen wir dann mit, wenn wir | |
| hungrig, durstig und allein wieder zurück in unsere kleinen, dunklen | |
| Wohnungen schlichen, wo wir sie sorgsam in unseren Herzen bewahrten, auf | |
| dass wir möglichst lange von ihnen zehren könnten, bis sie mehr und mehr | |
| verblassten und am Ende verschwänden. | |
| Manchmal lauern wir auch direkt vorm Kino. „Erzählen Sie uns von dem Film, | |
| den Sie gesehen haben?“, fragen wir die nach der Vorstellung glückselig | |
| herausströmenden Geimpften. „Bühtö!“ Unsere kugelrunden Äuglein füllen… | |
| blitzschnell mit Tränen. | |
| ## Dürsten nach Einzelheiten | |
| Daraufhin erbarmen sich meist die Geimpften und lassen sich mit uns auf | |
| einer Bank unweit des Lichtspielpalasts nieder. Wir krabbeln auf ihre | |
| Schöße oder Oberschenkel, oder wenn sie sehr alt und vorerkrankt sind, | |
| setzen wir uns auch daneben, und sie erzählen uns alles, aber auch wirklich | |
| alles, denn uns dürstet nach jeder Einzelheit: die Impfpasskontrolle am | |
| Eingang, dann die Kinokasse, alles dauert entsetzlich lang, wie früher, wo | |
| man sich darüber immer geärgert hat, doch jetzt ist alles einfach nur | |
| wahnsinnig schön. | |
| Noch ein Bier, Popcorn oder Magnum Mandel. Die Platzsuche. Die Werbung. | |
| Leute, die Stinkedöner fressen, dazwischenquasseln oder zu spät kommen, und | |
| alle müssen aufstehen, selbst das ist auf einmal nur noch schön, einfach so | |
| herrlich normal, wie früher eben. | |
| Schließlich der Film auf einer echten großen Leinwand. Man muss keine | |
| Untertiteloption anklicken, und es buffert auch nichts. Der Abspann. Man | |
| bleibt noch ein wenig sitzen. Dann erst verlässt man das Kino – auf dem Weg | |
| in die Kneipe, ins Restaurant, zu einer Kleinkunstbühne? –, als auf einmal | |
| diese ausgehungerte Horde zerlumpter Ungeimpfter auf sie zu… na ja, den | |
| Rest kennt ihr ja schon. | |
| Manche nicht Geimpfte empfinden auch Neid darüber, dass andere mehr dürfen | |
| als sie. Wir nicht. Was hätten wir denn davon, wenn noch mehr | |
| unseresgleichen Freudlosigkeit teilte, welchen Gewinn trügen wir davon, | |
| dass auch andere litten und unser Elend spiegelten und potenzierten? Gar | |
| nichts. Im Gegenteil, so hätten wir noch nicht einmal Zeugen, die uns Kunde | |
| geben könnten aus jener Welt der tausend Möglichkeiten und uns so bewiesen, | |
| dass sich unser Warten lohnte und es irgendwann eine Erlösung gäbe. | |
| 7 Apr 2021 | |
| ## AUTOREN | |
| Uli Hannemann | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Impfung | |
| Glück | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Hausarzt | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| IG | |
| Digitale Medien | |
| Paare | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Gemüse | |
| Energieunternehmen | |
| Die Wahrheit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Adipositas und Corona-Impfung: Am unteren Ende der Impfliste | |
| Hänsel im Käfig voller Lebkuchen im Impfzentrum: dicker werden, schneller | |
| drankommen. Zum ersehnten Body-Mass-Index fehlen Pfündchen. | |
| Die Wahrheit: Die Blase dicht machen | |
| Eine letzte Bemerkung zu Schauspielern, die sich an Satire versuchen. Und | |
| zu jenen Übercheckern, die überhaupt immer alles ganz genau wissen. | |
| Die These: Impfneid ist okay | |
| Man gönnt es den anderen natürlich, dass sie geimpft werden. Gleichwohl | |
| verspürt unsere Autorin Neid. Und stellt fest, dass es weit Schlimmeres | |
| gibt. | |
| Die Wahrheit: Höhnische Fußnoten des Hasses | |
| In der digitalen Folterkammer des Humors: Zu Besuch bei einem Großmeister | |
| der Niedertracht und Spezialisten für Emojis. | |
| Die Wahrheit: TV-Therapie mit TV-Therapeut | |
| Streaming gucken bis das gelangweilte Hirn rauscht. Über die momentan | |
| beliebteste verrückte Art der Pandemieüberwindung. | |
| Freiheit für Geimpfte: Gleiches Recht nur für Gleiche | |
| Wer keine Infektionsgefahr darstellt, muss seine Freiheit zurückbekommen. | |
| Letzlich geht es auch um das Signal, dass die Einschränkungen endlich sind. | |
| Die Wahrheit: Unterfickte Nüsse beim Schweißen | |
| Die gute alte Damenwahl kehrt auf dem Gemüseweg zurück und regelt künftig | |
| wieder verlässlich die Fortpflanzung der Spezies Mensch. | |
| Die Wahrheit: Küsse in der Vorfrühlingssonne | |
| Es muss tatsächlich Liebe sein! Inniger Briefwechsel mit einem | |
| unwiderstehlichen Berliner Gasversorgungsunternehmen. | |
| Die Wahrheit: Wenn der Lappen jammert | |
| Aus dem alltäglichen Leben eines Spülschwamms: eine Geschichte vom Dasein | |
| auf der schiefen Ebene der dreckigen Putzwelt. |