| # taz.de -- Organisierte Kriminalität: Deutsche Clans | |
| > Organisierte Kriminalität ist nicht arabisch oder türkisch und viel mehr | |
| > als ein ethnisches, subkulturelles Phänomen. Sie ist global vernetzt. | |
| Bild: Oft nur Aktivismus: Razzia bei einem türkisch-libanesischen Clan in Nied… | |
| Als Italiener in Deutschland musste ich mich relativ schnell an Mafia-Witze | |
| gewöhnen: „Du bist doch Italiener. Sicher kennst du irgendwelche Bosse.“ | |
| Die Antwort habe ich parat: „Ich kann es dir sagen. Aber danach muss ich | |
| dich leider umbringen.“ | |
| Die Mafia ist aber kein Witz. Ich habe noch das Getöse im Ohr, als an einem | |
| sonnigen Morgen vor 30 Jahren ein Auto nur wenige Kilometer von meiner | |
| Schule entfernt explodierte. Am Steuer saß ein Bauingenieur, der offenbar | |
| Streit mit einem lokalen Clan hatte. | |
| In Italien gibt es zahlreiche Clans. Einige sind zu globalen Stars | |
| geworden, wie etwa der Corleone-Clan aus „Der Pate“ von Mario Puzo oder der | |
| Clan der Casalesi aus Roberto Savianos „Gomorra“. [1][Es gibt auch viele | |
| weniger bekannte Clans (allein die kalabrische ’Ndrangheta zählt mehr als | |
| 160)], die aber allesamt wissen, wie man Menschen einschüchtert, erpresst | |
| oder ermordet. | |
| Wenn man in Italien „Clan“ sagt, weiß man genau, was damit gemeint ist. In | |
| Deutschland hingegen ist der Begriff umstritten. Selbst das | |
| Bundeskriminalamt (BKA) hat keine einheitliche Definition dafür. Spricht | |
| man in Deutschland über „Clans“, sind fast nie Italiener:innen gemeint. | |
| ## Gemeinschaft jenseits des Rechtsstaats | |
| In der Regel geht es um Araber:innen und Türk:innen. „Angehörige | |
| ethnisch abgeschotteter Subkulturen“, so das BKA – Clans mit einer | |
| „patriarchalisch-hierarchisch geprägten Familienstruktur“, deren Mitglieder | |
| angeblich nicht integrations-, dafür aber gewaltbereit sind. | |
| Die Idee eines Clans als „patriarchalisch-hierarchisch geprägte Familie“ | |
| trifft übrigens für viele Gruppen der organisierten Kriminalität (OK) zu. | |
| Sehr unterschiedliche OK-Gruppen von Italien über Albanien und Zentralasien | |
| bis nach Japan sind nach Familienbündnissen organisiert – echte oder | |
| fiktive. [2][Warum das so ist, hat der Mafia-Boss Joseph Bonanno erklärt]: | |
| „Da es für uns nicht möglich war, uns an der Verwaltung des eigenen Landes | |
| zu beteiligen, zogen wir uns in die Familien zurück.“ Die Clans sind so | |
| gesehen ein Zufluchtsort für Menschen, die sich vom Rechtsstaat | |
| ausgeschlossen fühlen. | |
| Clans existieren. Es hilft nicht – wie wohlwollende Kritiker oft sagen –, | |
| den Begriff als rassistisches Label abzutun. Dies verkennt entscheidende | |
| Eigenschaften dieses Phänomens. So sorgt das enge Bündnis zwischen | |
| Clanmitgliedern dafür, dass sich die Organisation gegen Eingriffe von außen | |
| wehren kann. Die Abhängigkeitsbeziehungen zwischen Mitgliedern schützt vor | |
| Verrat. | |
| ## Was wir von Italien lernen können | |
| In ihrem etwa 150-jährigen Kampf gegen die Mafia haben die italienischen | |
| Behörden gelernt, wie man gegen Clans vorgehen kann. Erstens: Um sie zu | |
| bekämpfen, muss man sie kennen. Stichwort: Strukturermittlungen. | |
| Italienische Ermittler verbringen inzwischen deutlich mehr Zeit damit, | |
| Bücher zu überprüfen und Gespräche abzuhören, als mit Razzien und | |
| Festnahmen. | |
| Das spricht unter anderem gegen die sogenannte Strategie der 1.000 | |
| Nadelstiche – also die ständigen Razzien in Restaurants und Shisha-Bars. | |
| Diese mögen zwar für Schlagzeilen sorgen, helfen aber nicht viel. | |
| Die zweite wichtige Lehre des Kampfs gegen die Mafia in Italien lautet: Man | |
| muss sie angreifen, wo es weh tut – beim Geldbeutel. Denn einzelne | |
| Clanmitglieder können eingesperrt werden, doch solange die | |
| Vermögensstruktur der Organisation bestehen bleibt, ist diese noch stark. | |
| Da haben die deutschen Staatsanwält:innen von den italienischen | |
| Kolleg:innen gelernt. Seit einigen Jahren ist es auch in Deutschland | |
| einfacher geworden, Vermögen, das mit Drogen- Waffen- oder Menschenhandel | |
| erworben wurde, zu beschlagnahmen. | |
| ## Deutschland als Geldwaschanlage | |
| Das ist besonders wichtig für ein Land, in dem nach Angaben von | |
| Transparency International mehr als 30 Milliarden Euro illegal erworbene | |
| Gelder im Jahr investiert werden. „Deutschland ist eine einzige | |
| Waschanlage“, sagte vor einigen Jahren ein Mitglied der ʼNdrangheta in | |
| einem abgehörten Gespräch. [3][Wie groß das Kapital der italienischen OK in | |
| Deutschland ist, weiß zwar niemand.] Doch es gibt Indizien. In einem | |
| einzigen Verfahren haben italienische Ermittler kürzlich einen | |
| Geldwäsche-Ring aufgedeckt, der zwischen Italien, Deutschland, der Türkei, | |
| Dubai und Malaysia arbeitete und Summen über 500 Milliarden Euro | |
| verwaltete. | |
| Man sieht: Es geht nicht um „abgeschottete Subkulturen“. Einflussreiche | |
| kriminelle Clans müssen in der globalen Arena spielen – und Netzwerke | |
| bauen. So arbeiten Mitglieder der italienischen OK in Deutschland | |
| erwiesenermaßen unter anderem mit albanischen und türkischen Kriminellen | |
| zusammen. | |
| Die dritte, wahrscheinlich wichtigste Lehre lautet daher: Kriminelle Clans | |
| sind kein arabisches, türkisches oder italienisches Phänomen. Sie sind ein | |
| globales und gleichzeitig endemisches Phänomen – also auch ein deutsches. | |
| Sie sind kein toxischer Fremdkörper in einem gesunden System. Sie sind Teil | |
| des Systems. | |
| ## Die Clans gehen alle an | |
| Meine Landsleute sind ein perfektes Beispiel dafür. Schon seit den 70er | |
| Jahren haben sich Mitglieder der organisierten Kriminalität in den | |
| italienischen Communities in Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg | |
| eingenistet. [4][Heute zählt das BKA rund 600 aktive Mitglieder | |
| italienischer Clans – die Dunkelziffer ist höher.] Von „mangelnder | |
| Integrationsbereitschaft“ kann nicht die Rede sein. | |
| Mitglieder der italienischen OK gelten als unauffällige | |
| Modellbürger:innen mit besten Beziehungen. So sollen Mitglieder der | |
| ’Ndrangheta nach der Wende sehr gute Geschäfte in Ostdeutschland gemacht | |
| haben – mit der Hilfe deutscher Unternehmer, Politiker und sogar Richter. | |
| Na ja – könnte man sagen – wenn sie keinen Stress machen, keine Goldmünzen | |
| stehlen, ihre Steuern zahlen und nicht in der zweiten Reihe parken, wo | |
| liegt das Problem? Ein freundlicher Reminder: Seit jener Autobombe nahe | |
| meiner Schule vor 30 Jahren waren die Clans in Italien für den Tod von mehr | |
| als 500 Menschen verantwortlich. Auch in Deutschland töteten sie in dieser | |
| Zeit 30 Menschen. Die Clans gehen uns alle an. | |
| 6 Apr 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Organisierte-Kriminalitaet-in-Italien/!5675512 | |
| [2] https://de.wikipedia.org/wiki/Joseph_Bonanno | |
| [3] https://www.transparency.de/aktuelles/detail/article/mafia-wird-in-ganz-eur… | |
| [4] /Users/maxmustermann/Downloads/organisierteKriminalitaetBundeslagebild2019.… | |
| ## AUTOREN | |
| Fabio Ghelli | |
| ## TAGS | |
| Mafia | |
| Remmo-Clan | |
| Organisierte Kriminalität | |
| GNS | |
| Fake News | |
| Ausländerrecht | |
| Mafia | |
| Clans | |
| Netflix | |
| Clans | |
| Organisierte Kriminalität | |
| Organisierte Kriminalität | |
| Mafia | |
| Clans | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Mafia-Rufmord nach 21 Jahren gesühnt: Immer das gleiche Spiel | |
| Die Mafia ermordete 1994 den Priester Giuseppe Diana, eine Lokalzeitung | |
| verleumdet ihn. Nun wurde den Hinterbliebenen Schadenersatz zugesprochen. | |
| Ausweisung von Clan-Mitgliedern: Geschenktes Haudrauf-Image | |
| SPD-Innenministerin Nancy Faeser will angeblich alle Angehörigen | |
| krimineller Clans abschieben. Aber so ist es nicht. | |
| Organisierte Kriminalität: Kaltgestellt und verschleppt | |
| 15 Jahre nach den Duisburger Mafiamorden wird Organisierte Kriminalität | |
| weiter verharmlost. Hinweise auf ihre Präsenz gibt es dabei genug. | |
| Offener Brief aus Neukölln: Geschäftsleute fordern faire Kontrollen | |
| Neuköllner Gewerbetreibende wehren sich gegen Razzien gegen | |
| „Clankriminalität“. Sie fordern Gewerbekontrollen ohne Diskriminierung. | |
| Netflix-Dokuserie „Vendetta“: Episch wäre besser gewesen | |
| Auch Mafia-Storys kann man überdramatisieren. Das zeigt die Dokuserie | |
| „Vendetta“ über einen eigentlich spannenden Aspekt sizilianischer Politik. | |
| Umgang mit Clankriminalität: Führerscheinentzug soll helfen | |
| Niedersachsen arbeitet seit Jahren an einer Strategie gegen sogenannte | |
| Clankriminalität. Die neuste Idee: Luxuskarren und Führerscheine | |
| einkassieren. | |
| Weltweite Festnahmen von Verbrechern: Kriminelle in Chatfalle gelockt | |
| Ermittler entwickelten Kryptohandys und verfolgten die Kommunikation von | |
| Kriminellen. Nun gab es weltweit 800 Festnahmen – auch in Deutschland. | |
| Lagebericht zu „Clankriminalität 2020“: Verstoß gegen Corona-Auflagen | |
| Innensenator Andreas Geisel (SPD) legt Lagebericht zu „Clankriminalität“ | |
| vor. Schwerpunkte sind Verkehrsdelikte und Verstöße gegen Infektionsschutz. | |
| Gerichtsprozess gegen die Mafia: Per du mit dem Feind | |
| Seit Jahren nimmt der italienische Staatsanwalt Nicola Gratteri es mit der | |
| italienischen Mafia auf – nun als Chefankläger im´Ndrangheta-Prozess. | |
| Sogenannte Clan-Kriminalität: 213 Tatverdächtige in Berlin | |
| Wer zu vermeintlich kriminellen Clans gezählt wird, unterscheidet sich | |
| stark von Bundesland zu Bundesland. Und die Kategorien sind höchst | |
| umstritten. |