| # taz.de -- Belarus beim Eurovision Song Contest: Kein Lied für Rotterdam | |
| > Belarus soll seinen ESC-Beitrag aus politischen Gründen ändern. Die Band | |
| > lehnte das ab. Olga Deksnis erzählt von stürmischen Zeiten in Minsk. | |
| > Folge 70. | |
| Bild: Braucht einen neuen Text wenn sie beim ESC antreten will: Irina Sorgovits… | |
| 2020 verloren die Belarussen das Recht, ihren Präsidenten zu wählen, und | |
| 2021 – die Landesvertreter beim Eurovision Song Contest (ESC). Erst vor | |
| wenigen Tagen wurde bekannt gegeben, dass die unbekannte Gruppe Galasy | |
| ZMesta aus Baranowitschi, einer Stadt im Bezirk Brest, beim | |
| Musik-Wettbewerb antreten solle. Sie wurde vom Fernsehsender BT ausgewählt | |
| (einem Sender, der zu 100 Prozent dem Präsidenten untersteht). | |
| Wenn man die Bandmitglieder googlet, erfährt man, dass die Gruppe sich erst | |
| im Herbst letzten Jahres gegründet hat, gleich nach den Wahlen, um ihre | |
| Abneigung gegen die Opposition zu propagieren. | |
| Im Repertoire der Gruppe finden sich [1][Lieder über Maria Kolesnikowa] | |
| (politische Gefangene, die 2020 im Stab des Präsidentschaftskandidaten | |
| Wiktor Babariko war) und über Pawel Latuschko (ehemaliger Kulturminister, | |
| der jetzt aktiv gegen die herrschende Macht auftritt), und über alle | |
| diejenigen, die derzeit im Baltikum sind und von außen auf Belarus schauen | |
| und die Protestierenden von dort lenken (eine Anspielung auf [2][Swetlana | |
| Tichanowskaja und ihr Schattenkabinett]). | |
| Das Lied, mit dem Belarus beim ESC vertreten sein sollte, enthält Sätze | |
| wie: „Ohne Vergangenheit wird alles einfach sein“ (was sagen will, es sei | |
| Zeit, den August 2020 zu vergessen), „Ich werde dir beibringen, nach meiner | |
| Pfeife zu tanzen“ (also: du wirst das tun, was die Machthaber sagen), „Ich | |
| werde dir beibringen, nicht vom Weg abzuweichen“ (also sei demütig). | |
| Im russischsprachigen Internet ließ die Resonanz nicht lange auf sich | |
| warten. Musikkritiker schrieben Rezensionen über dieses Lied und die Worte | |
| „Schande“, „trash“, „das ist Politik“ kamen am häufigsten darin vo… | |
| Im Internet gab es unterschiedliche Reaktionen, aber vor allem waren es | |
| witzige Kommentare, zum Beispiel: „Aus Belarus fährt dieses Jahr die | |
| Fremdscham zum ESC“. Oder: „Als sie erfuhren, wer dieses Jahr Belarus beim | |
| ESC vertreten wird, begannen die Belarussen plötzlich, sich von ihrer | |
| Staatsangehörigkeit loszusagen“ und „2021 ist das erste Jahr in der | |
| Geschichte des ESC, in dem ein Lied im Wettbewerb vertreten sein wird, das | |
| dafür gemacht wurde, Maulwürfe zu erschrecken.“ | |
| Als bekannt wurde, das solch ein Lied nicht beim ESC gesungen werden darf, | |
| erklärte der Bandleader, dass er bereit sei, seine Kandidatur | |
| zurückzuziehen und nicht plane, das Lied bis zum 13. März umzuschreiben | |
| (und die Frist war kurz, und man war sehr überzeugt davon, im Recht zu | |
| sein.) | |
| Nach einer Analyse der des Liedes erklärten Experten, dass das Lied den | |
| „nicht-politischen Charakter des Wettbewerbs“ in Frage stelle. | |
| Lukaschenko äußerte sich auch zur Situation mit dem Wettbewerb: „Diese | |
| Situation wird uns Glaubwürdigkeit verleihen! Die Forderung der | |
| Europäischen Rundfunkunion, dass das Lied der belarussischen Teilnehmer am | |
| Eurovision Song Contest 2021 unbedingt geändert werden müsse, steht im | |
| Einklang mit dem allgemeinen äußeren Druck auf unser Land“, zitiert die | |
| Agentur BelTa den Präsidenten. [3][„Man fängt schon an, von allen Seiten | |
| Druck auf uns auszuüben.] Sogar beim ESC, wie ich sehe. Was sind das da für | |
| Typen? Nun, sie haben ihnen (der Gruppe Galasy Zmesta; Anm. der Redaktion) | |
| nur zusätzlich Autorität verliehen. Wie sagt man? Gute PR. Na ja, wenn wir | |
| überhaupt mitmachen, nehmen wir halt ein anderes Lied.“ | |
| Man kann ja jede Menge unguter Dinger über die Tätigkeiten der | |
| belarussischen Machthaber sagen, aber ein weises belarussisches Sprichwort | |
| passt hier selten gut: Ihre Taten sprechen für sich selbst! | |
| Aus dem Russischen [4][Gaby Coldewey] | |
| 19 Mar 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Weibliche-Oppositionelle-in-Belarus/!5713585 | |
| [2] /Belarussisches-Auslieferungsgesuch/!5742679 | |
| [3] /Keine-Eishockey-WM-in-Belarus/!5742681 | |
| [4] /Gaby-Coldewey/!a23976/ | |
| ## AUTOREN | |
| Olga Deksnis | |
| ## TAGS | |
| Belarus | |
| Protest | |
| Kolumne Notizen aus Belarus | |
| Minsk | |
| Alexander Lukaschenko | |
| Schwerpunkt Eurovision Song Contest | |
| Schwerpunkt Eurovision Song Contest | |
| Schwerpunkt Eurovision Song Contest | |
| Schwerpunkt Eurovision Song Contest | |
| Homophobie | |
| Belarus | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Erster ESC nach Corona-Zwangspause: Die Antithese zum Krisengemurmel | |
| Der ESC war schon immer zuerst Entertainment und Spaß. Auch in Rotterdam | |
| spiegelten die Künstler*innen divers und respektvoll das moderne Europa | |
| wider. | |
| Eurovision Song Contest: Nicht „ruhig und lieb“ gewinnt | |
| Die italienische Hardrockband „Måneskin“ triumphiert beim 65. Eurovision | |
| Song Contest in Rotterdam. Der deutsche Kandidat Jendrik wird Vorletzter. | |
| Der 65. Eurovision Song Contest: Auf highesten Heels | |
| Nach einem Jahr Coronapause haben es sechundzwanzig Acts in das Finale von | |
| Rotterdam geschafft. Aber wer gewinnt? Eine Prognose. | |
| Eurovision Song Contest und Klimakrise: Das eurovisionäre Klima | |
| Für eine sanfte Öko-Message ist in den Liedern des Eurovision Song Contest | |
| Platz. Allzu politisch dürfen sie dabei aber nicht ausfallen. | |
| Homophobe Politik in Osteuropa: „Sei intolerant, sei normal“ | |
| Homophobie wird in Osteuropa instrumentalisiert. In Belarus, Polen und | |
| Russland ist sie eine ideologische Säule rechter Gruppierungen. | |
| Wirbel um ESC-Beitrag von Belarus: Europäische Luxusprobleme | |
| Die ESC-Verantwortlichen lehnen eine Propagandaband ab, die Belarus | |
| vertreten sollte. Grund: Ein Auftritt könnte dem Ansehen des Wettbewerbs | |
| schaden. | |
| Nach der Absage der Eishockey-WM: Sein ein und alles | |
| Die Absage der Eishockey-WM ist für die Sportler in der Oppositionsbewegung | |
| in Belarus ein Erfolg. Sie haben Mut für weitere Proteste geschöpft. |