| # taz.de -- Kritik an Klimastudie: Firmen erkaufen sich Mitsprache | |
| > Die Deutsche Energie-Agentur beteiligt Unternehmen an der Erstellung | |
| > einer Klimastudie – gegen Geld. Die NGO LobbyControl kritisiert das | |
| > scharf. | |
| Bild: Gefährdet Sponsoring von RWE oder Thyssengas die Unabhängigkeit der For… | |
| Berlin taz | Die Studie [1][„Aufbruch Klimaneutralität“] der bundeseigenen | |
| Deutschen Energie-Agentur (dena) hat ein großes Ziel. Sie will nichts | |
| Geringeres als einen Plan aufstellen, wie Deutschland in den Bereichen | |
| Energiewirtschaft, Gebäude, Industrie und Verkehr bis 2050 | |
| [2][klimaneutral] werden kann. Am Donnerstag hat die dena einen ersten | |
| Zwischenbericht veröffentlicht. Die NGO LobbyControl kritisiert die Studie | |
| scharf. Denn sie wird zu 80 Prozent von Unternehmen finanziert, | |
| insbesondere von Gas- und Ölfirmen. | |
| „Fossile Konzerne wie [3][RWE] oder Thyssengas kaufen sich in die Studie | |
| ein und gefährden so die Unabhängigkeit der Forschung“, sagte Sprecherin | |
| Christina Deckwirth der taz. Diese Unternehmen profitierten von der | |
| Fortführung der fossilen Wirtschaft. Es sei deswegen ein „Unding“, dass sie | |
| die wissenschaftliche Arbeit zu ihren Gunsten beeinflussen und über | |
| Ergebnisse mitentscheiden könnten. | |
| „Uns wurden unveröffentliche Ergebnisse zugespielt, die den Einfluss der | |
| Gaslobby beweisen. In den Szenarien für die kommenden Jahre spielten Gas | |
| und Wasserstoff eine übergroße Rolle, vor allem im Gebäude- und | |
| Verkehrsbereich“, sagte Deckwirth. „Die Textstellen wurden letztlich nicht | |
| veröffentlicht – offenbar waren sie intern zu kontrovers.“ | |
| Um an der Studie mitzuwirken, zahlen große Unternehmen und Verbände jeweils | |
| 35.000 Euro, kleinere Firmen 20.000 und Start-ups 5.000 Euro. Das teilte | |
| eine dena-Sprecherin auf Anfrage mit. Deckwirth kritisiert, dass die dena | |
| diese Summen nicht transparent mache. „Für die Öffentlichkeit bleibt im | |
| Dunkeln, welche Unternehmen wie viel Geld zahlen.“ | |
| ## dena weist Vorwurf zurück | |
| Den Vorwurf, das Sponsoringmodell gefährde die Neutralität der Studie, | |
| weist die staatliche Agentur zurück. Die Studie binde bewusst Unternehmen | |
| ein, die am Ende für die Umsetzung der Klimaziele zuständig seien, so die | |
| Sprecherin. Außerdem existiere ein Beirat mit 45 Mitgliedern, der eine | |
| „einseitige Einflussnahme“ ausschließe. Diesem Beirat gehörten | |
| Vertreter*innen aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft an. | |
| Deckwirth von LobbyControl entgegnete hingegen: „Der Beirat darf aber nicht | |
| mitentscheiden, sondern nur beraten. Das ist ein großer Unterschied.“ | |
| LobbyControl fordert die dena dazu auf, das Sponsoringmodell zu stoppen und | |
| für „seriöse und ausgewogene Forschung“ zu sorgen. Das | |
| Bundeswirtschaftsministerium müsse die Finanzierung der Studie, die im | |
| Herbst veröffentlicht wird, übernehmen – nicht die Öl- und Gaslobby. Das | |
| Ministerium teilte jedoch mit, nichts mit der dena-Studie zu tun zu haben. | |
| Diese sei „eine eigenständige Drittmittelaktivität der dena und wird nicht | |
| über das Wirtschaftsministerium finanziert“. Dass in der Studie „in | |
| besonderem Maße die Sichtweise der beteiligten Stakeholder zum Tragen | |
| kommt“, sei dem Ministerium bewusst. | |
| 25 Mar 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.dena.de/fileadmin/dena/Publikationen/PDFs/2021/dena-Leitstudie_… | |
| [2] /Bedeutung-des-Begriffs-Neutralitaet/!5721898 | |
| [3] /Schadensersatz-wegen-Kohleausstieg/!5745250 | |
| ## AUTOREN | |
| Rieke Wiemann | |
| ## TAGS | |
| fossile Energien | |
| Klimaneutralität | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| klimataz | |
| Erderwärmung | |
| Lobbyismus | |
| RWE | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Strukturwandel | |
| Pariser Abkommen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Hauptversammlung von Energiekonzern: Protest gegen RWE angekündigt | |
| Der Energiekonzern RWE inszeniere sich als nachhaltig, setze aber weiter | |
| auf Kohle und Atom, sagen Kritiker:innen. Am Mittwoch wollen sie | |
| demonstrieren. | |
| taz-Streitgespräch zur dena-Klimastudie: „Bei uns wird sich etwas verändern… | |
| Dass die Industrie bei einer wichtigen Klimastudie mitreden darf, hat für | |
| Kritik gesorgt. Jetzt trafen sich die Beteiligten zur Aussprache. | |
| Studien zu Klima und Regenwald: Die grüne Lunge kollabiert | |
| Die Klimaschutz-Funktion des Amazonas-Regenwalds steht auf der Kippe, | |
| zeigen Studien. Landrechte für Indigene könnten die beste Strategie sein. | |
| Strukturwandel in der Lausitz: Wasserstoff statt Kohlemief | |
| Die Lausitz soll zur Wasserstoffregion werden. Teil davon könnte eine grüne | |
| Methanolfabrik sein. Doch die Planungen wirken bisweilen wirr. | |
| Weltweite CO2-Emissionen: Zurück zum dreckigen Normalbetrieb | |
| Corona war nur eine Atempause: Der globale CO2-Ausstoß steigt wieder. | |
| Industrieländer reduzieren Emissionen – aber nur ein Zehntel des Nötigen. |