| # taz.de -- Landtagswahl in Baden-Württemberg: Kretschmann zum Dritten | |
| > Erneut gewinnen die Grünen die Wahl in Baden-Württemberg. Diesmal haben | |
| > sie mehrere Koalitionsmöglichkeiten. | |
| Bild: Winfried Kretschmann äußert sich zum Ergebnis der Landtagswahl | |
| Stuttgart taz | Unter normalen Umständen wäre der Jubel bei den Grünen am | |
| Wahlabend groß. Doch wie schon der Wahlkampf ein besonderer war, so | |
| verhindert die Pandemie am Sonntag auch eine Wahlparty. Der Landtag ist | |
| abgeschirmt, am Eingang werden freiwillige Tests angeboten. Die Aula, wo | |
| sich sonst Journalisten und Abgeordnete drängen, ist in großem Abstand | |
| bestuhlt. | |
| Nicht hier, sondern auf Facebook meldet sich [1][Wahlgewinner Winfried | |
| Kretschmann] nach den ersten Prognosen zuerst zu Wort. „Grün und | |
| Baden-Württemberg passen gut zusammen“, sagt er in einer Videobotschaft. | |
| Und an diejenigen, die nicht Grün gewählt haben: „Ich werde an das Ganze | |
| denken“. | |
| Es ist der dritte und höchste Wahlsieg, den Kretschmann in | |
| Baden-Württemberg einfährt. Die Grünen können ihr Ergebnis den | |
| Hochrechnungen zufolge auf rund 32 Prozent verbessern und liegen deutlich | |
| vor der Union, die unter 25 Prozent gefallen ist – für die CDU eine | |
| historische Niederlage. | |
| Diese Niederlage hatte sich in den letzten Wochen bereits abgezeichnet. | |
| Spitzenkandidatin Susanne Eisenmann setzte sich mit ihrer Forderung nach | |
| frühzeitigen Schulöffnungen heftiger Kritik aus. An die Beliebtheitswerte | |
| von Kretschmann konnte sie ohnehin nicht anknüpfen. Die Maskenaffäre der | |
| Union betraf zudem besonders ihren Landesverband. | |
| ## Die Schuldzuweisungen haben schon begonnen | |
| Sogar ihr Landtagsmandat könnte Eisenmann verlieren, bei der Auszählung in | |
| ihrem Wahlkreis sieht es am Abend für die Spitzenkandidatin nicht gut aus. | |
| [2][Eisenmann selbst spricht von einem „desaströsen Ergebnis“ ihrer Partei] | |
| und erklärt, dass sie keine Verantwortung bei Sondierungsgesprächen | |
| übernehmen wolle. Sie weist aber darauf hin, dass ihre Partei seit Jahren | |
| im Sinkflug sei. Noch vor den Sondierungen haben in der CDU die | |
| Schuldzuweisungen begonnen. | |
| Nach dem Stand am Abend kann sich Kretschmann seinen Koalitionspartner nun | |
| aussuchen. Und so dürfte die Regierungsbildung spannender werden als | |
| zuletzt der Wahlkampf, indem sich der Sieg der Grünen früh abzeichnete und | |
| es sich keiner mit ihnen verderben wollte. | |
| Denn alle Parteien, außer der AfD, die knapp über 10 Prozent steht und | |
| damit ein Drittel ihrer Stimmen verloren hat, haben reale Chancen auf eine | |
| Regierungsbeteiligung. Sogar die Liberalen (ebenfalls rund 10 Prozent) | |
| wollen diesmal dabei sein. | |
| Schon frühzeitig gab es zwischen dem FDP-Fraktionschef Hans-Ulrich Rülke | |
| und Kretschmann, die sich früher im Landtag arg beharkten, | |
| Entspannungsgespräche. Er werde seiner Partei empfehlen, | |
| Sondierungsgespräche „ergebnisoffen zu führen“, sagt Rülke am Sonntagabe… | |
| Zusammen mit den Sozialdemokraten (rund 11 Prozent) könnte Kretschmann also | |
| eine umgekehrte Ampel bilden – wenn es nicht nach Auszählung aller Stimmen | |
| sogar noch zu Grün-Rot reicht. | |
| ## Eine einmalige Chance | |
| Er werde mit allen demokratischen Parteien reden, sagt der | |
| Ministerpräsident am Abend. Schon Mitte der Woche sollen Sondierungen | |
| beginnen. Wie sich die Grünen am Ende entscheiden, ist aber offen. | |
| Einerseits hatte der Ministerpräsident im Wahlkampf die Stabilität einer | |
| lagerübergreifenden Koalition in Krisenzeiten gelobt, andererseits hatte | |
| die Landesvorsitzende Sandra Detzer die Union im Wahlkampf als | |
| „klimapolitischen Klotz am Bein“ bezeichnet. | |
| Kretschmann betonte vor der Wahl gegenüber der taz, man dürfe nicht einfach | |
| die Parteiprogramme übereinanderlegen. Unter den Koalitionspartnern müsse | |
| stattdessen eine Dynamik entstehen. Dynamik, wenn vielleicht auch nicht | |
| immer konstruktive, verspricht ein Bündnis mit SPD und Liberalen eher als | |
| eins mit einer zerlegten CDU. | |
| Bei vielen Grünen dürfte die Sehnsucht nach mehr Grün in der Regierung groß | |
| sein. Und auch der Ministerpräsident will seine letzte Amtszeit | |
| erklärtermaßen dafür nutzen, eine wirksame Klimapolitik zu etablieren. Mit | |
| diesem Wahlergebnis bietet sich für Kretschmann und die Grünen eine | |
| einmalige Chance zum ökosozialen Umbau des Landes, dem sich potenzielle | |
| Koalitionspartner nicht entziehen können. | |
| Schon im Wahlkampf hatten alle Parteien das Klimaziel von Paris | |
| hochgehalten. Und in einer neuen grün-schwarzen Koalition würde es sich die | |
| CDU nicht mehr leisten können, etwa eine Solarpflicht für alle Häuser zu | |
| verhindern. | |
| Der Wahlerfolg ist auch der ganz persönliche Erfolg von Winfried | |
| Kretschmann, der mit seiner Verbindung von Ökologie und Ökonomie und einer | |
| Absage an gesellschaftspolitische Experimente nicht nur das Land, sondern | |
| auch seine eigene Partei bis nach Berlin verändert hat. „Von Kretschmann | |
| lernen heißt siegen lernen“, das ist nach vielen Kappeleien und | |
| Kopfschütteln in der Berliner Parteizentrale angekommen. | |
| Für die Grünen in Baden-Württemberg ist das aber auch eine Mahnung. Selbst | |
| wenn Kretschmann noch einmal volle fünf Jahre im Amt bleibt, müssen sie | |
| jetzt beginnen, die Zeit danach vorzubereiten. Wie schnell gewonnenes | |
| Terrain mit schwachen Kandidaten und zu viel Siegesgewissheit wieder | |
| verloren ist, zeigen die Bürgermeisterwahlen in Freiburg und Stuttgart: | |
| Dort mussten die Grünen zuletzt die Rathäuser räumen. | |
| 14 Mar 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Die-Gruenen-nach-den-Landtagswahlen/!5756536 | |
| [2] /Baden-Wuerttembergs-CDU-Kandidatin/!5756545 | |
| ## AUTOREN | |
| Benno Stieber | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Landtagswahl in Baden-Württemberg | |
| Winfried Kretschmann | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| CDU Baden-Württemberg | |
| klimataz | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Ampel-Koalition | |
| Schwerpunkt Landtagswahl in Baden-Württemberg | |
| Schwerpunkt Landtagswahl in Baden-Württemberg | |
| Schwerpunkt Landtagswahl in Baden-Württemberg | |
| Schwerpunkt Landtagswahl in Baden-Württemberg | |
| Schwerpunkt Landtagswahl in Rheinland-Pfalz | |
| Schwerpunkt Landtagswahl in Baden-Württemberg | |
| Schwerpunkt Landtagswahl in Baden-Württemberg | |
| Schwerpunkt Landtagswahl in Baden-Württemberg | |
| Schwerpunkt Landtagswahl in Baden-Württemberg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wahlsieger Winfried Kretschmann: Langsam, aber nachhaltig | |
| Winfried Kretschmann hat die Nichtinszenierung von Politik perfektioniert. | |
| Das Klima ist sein Thema – links ist er aber nicht. | |
| Diskussion über Ampelkoalition im Bund: Spiel mit Risiko | |
| Die Diskussion über mögliche Koalitionen ist eröffnet. Die SPD wittert | |
| Morgenluft, die FDP stellt klar, dass es mit ihr keinen Linksruck geben | |
| wird. | |
| Landtagswahlen in Deutschland: SPD und Grüne triumphieren | |
| Malu Dreyers SPD hält Rheinland-Pfalz, die Grünen um Winfried Kretschmann | |
| gewinnen in Baden-Württemberg. Die CDU verliert drastisch. Die Ergebnisse | |
| im Überblick. | |
| Landtagswahlergebnisse im Südwesten: Das Virus hilft den Regierenden | |
| Corona prägt Wahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Zahl der | |
| Briefwähler:innen steigt enorm, doch insgesamt sinkt die | |
| Wahlbeteiligung. | |
| Die Union nach den Wahlen im Südwesten: Das Wahldebakel der CDU | |
| Parteichef Armin Laschet hätte dringend einen Push für die | |
| Kanzlerkandidatur gebraucht. Die CDU startet denkbar schwach ins | |
| Superwahljahr. | |
| Die Grünen nach den Landtagswahlen: Do it like Kretschmann | |
| Kretschmanns Sieg und die Maskenskandale der Union helfen den Grünen im | |
| Bund. Baerbock und Habeck haben das Kanzleramt im Blick. Aber wie? | |
| Sozis nach den Wahlen im Südwesten: Die SPD träumt wieder | |
| Nach einer Reihe von Wahlniederlagen können die Sozialdemokraten nun wieder | |
| hoffen – auch für die Bundestagswahl. | |
| Landtagswahlen im Südwesten: Der Kopf entscheidet | |
| Die WählerInnen haben sich für bekannte Gesichter entschieden – aber auch | |
| der CDU eine Abreibung verpasst. Eine Ampel wäre in beiden Ländern möglich. | |
| Starkoch Vincent Klink über Schwaben: „Für Außenstehende unbegreiflich“ | |
| Vincent Klink ist Meisterkoch und Kritiker der Nahrungsmittelindustrie. Ein | |
| Gespräch über die Seele des württembergischen Schwabentums und Politik. | |
| Landtagswahlen in Deutschland: Die Wahlurnen sind offen | |
| In Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz wählen die Menschen neue Landtage. | |
| Es wird eine hohe Wahlbeteiligung per Briefwahl erwartet. | |
| Abschied vom Bodensee: Warten auf das Geröll | |
| Ganz unten in Baden-Württemberg liegt der Bodensee. Noch. Warum es gut ist, | |
| dass Deutschlands größter See verschwindet. |