| # taz.de -- Kontaktverfolgung in Coronapandemie: Der Hype um die Luca-App | |
| > Rapper Smudo hat mit Programmierer:innen die Warn-App Luca | |
| > entwickelt. Sie soll die Nachverfolgung von Infektionsketten erleichtern. | |
| Bild: Rapper Smudo setzt sich seit Wochen medienwirksam für die neue Coronawar… | |
| Seit den [1][Beratungen von Bund und Ländern] in der vergangenen Woche | |
| zeigen sich viele Politiker:innen euphorisch für die von Fanta | |
| 4-Rapper Smudo unterstützte „Luca-App“ des Berliner Start-ups Nexenio. Der | |
| Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, Armin Laschet (CDU), wollte | |
| eigentlich schon Anfang der Woche auf eine bundesweit einheitliche | |
| App-Lösung zur Kontaktnachverfolgung drängen, doch die Entscheidung wurde | |
| vertagt. Die „Luca-App“ gilt dabei als favorisierte Lösung. | |
| Mit der [2][App funktioniert die Kontaktnachverfolgung digital,] ganz ohne | |
| Berge von Papierlisten mit falschen Namen in Restaurants. Dazu laden sich | |
| die Nutzer:innen die App auf ihr Smartphone, melden sich mit Name und | |
| Adresse an und die Telefonnummer wird per SMS-Code verifiziert. Die App | |
| erstellt daraufhin wechselnde QR-Codes. | |
| Bei einem Restaurant- oder Konzertbesuch wird der QR-Code von den | |
| Veranstaltern gescannt oder die App-Nutzer:innen scannen ihrerseits einen | |
| QR-Code. Am Ende checkt man sich dann manuell aus oder erlaubt der Luca-App | |
| über eine Standortbestimmung automatisch zu registrieren, wenn der Ort der | |
| Veranstaltung verlassen wurde. So wird eine Teilnehmerliste mit | |
| anonymisierten QR-Codes erstellt. | |
| ## Vertrauen durch Transparenz | |
| Im Fall einer Infektion werden alle Gäste informiert, die sich zur | |
| betreffenden Uhrzeit dort aufgehalten haben. Parallel werden die Daten den | |
| Gesundheitsämtern gemeldet. Diese haben dann automatisch Zugriff auf die | |
| Daten der übrigen Gäste. Nicht zuletzt wegen ihres prominenten | |
| Werbegesichts ist die Euphorie für die Luca-App groß. Dabei wird dann auch | |
| schnell darüber hinweggesehen, dass sie vollkommen intransparent ist. | |
| Der Sourcecode der App sowie alle Serverkomponenten sind nicht Open Source. | |
| Es gibt keinerlei [3][Informationen zum Standort von Servern] oder | |
| Verschlüsselungen, dafür schwammige AGB. Dabei handelt es sich um sensible | |
| Daten, die Rückschlüsse auf Gesundheit und Aufenthaltsorte geben. | |
| Vertrauen durch Transparenz in der Bevölkerung zu erzeugen, hat die | |
| Bundesregierung schon in der bisherigen Pandemiebekämpfung verpasst. Die | |
| Macher:innen der App scheinen das nicht anders zu sehen. Sie setzen | |
| stattdessen auf Prominenz ohne IT-Kenntnisse. Egal, wie die Entscheidung | |
| ausgeht, eine einheitliche, digitale Kontaktverfolgung kommt viel zu spät. | |
| 9 Mar 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Coronabeschluesse-von-Bund-und-Laendern/!5755995 | |
| [2] /Corona-App-im-Einsatz/!5745251 | |
| [3] /Ueberwachung-gegen-die-Pandemie/!5738618 | |
| ## AUTOREN | |
| Malaika Rivuzumwami | |
| ## TAGS | |
| Datenschutz | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Michael Müller | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Meta | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Luca-App startet in Berlin: Konsum first, Datenschutz second | |
| Die App zur Kontaktverfolgung ist Ende der Woche in ganz Berlin | |
| einsatzbereit, sagt die Senatskanzlei. Dabei sind viele Datenschutzfragen | |
| ungeklärt. | |
| Diskussion über Luca-App in Berlin: Linke fordert Nachbesserungen | |
| In Berlin hat der Regierende die Luca-App offenbar im Alleingang bestellt. | |
| Die Linke kritisiert nun den mangelhaften Datenschutz. | |
| Versagen der gehypten Corona-App: Luca-Nepp | |
| Die Luca-App zur Corona-Kontaktnachverfolgung ist fehleranfällig – und hat | |
| Sicherheitslücken, wie ein Trick von Jan Böhmermann gezeigt hat. | |
| Debatte nach Luca-App-Einführung: „Wir brauchen die App nicht“ | |
| Wie andere Bundesländer setzt Bremen bei der Kontaktnachverfolgung auf die | |
| Luca-App. Dabei gibt es Alternativen, die günstiger sind – und sicherer. | |
| Die GroKo und die Digitalisierung: Ministerium für Flugtaxis | |
| Man hört das Desinteresse und die Ideenlosigkeit heraus, wenn die GroKo | |
| über Technik spricht. Für den digitalen Impfpass verheißt das nichts Gutes. | |
| Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Biontech liefert mehr Impfstoff | |
| Kurzfristig erhält die EU rund 4 Millionen weitere Dosen des | |
| Biontech/Pfizer-Vakzins. Der Chef der Stiko lobt derweil das russische | |
| Präparat Sputnik V als „guten Impfstoff“. | |
| Registrierungspflicht bei Messengern: Ein Fest für Facebook | |
| Das Innenministerium möchte, dass Nutzer:innen von WhatsApp & Co sich | |
| künftig registrieren sollen. Es wäre das Ende der digitalen Anonymität. | |
| Coronapolitik der Bundesregierung: Made in Germany | |
| Die Deutschen können gut organisieren? In der Coronakrise zeigt sich mal | |
| wieder, dass das Klischee nicht stimmt. Eine Bilanz nach einem Jahr | |
| Pandemie. |