| # taz.de -- Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Biontech liefert mehr Impf… | |
| > Kurzfristig erhält die EU rund 4 Millionen weitere Dosen des | |
| > Biontech/Pfizer-Vakzins. Der Chef der Stiko lobt derweil das russische | |
| > Präparat Sputnik V als „guten Impfstoff“. | |
| Bild: Plötzlich ein „guter Impftstoff“? Sputnik V wurde lange als zu unsic… | |
| ## Vier Millionen Impfdosen extra für EU-Staaten | |
| Die Hersteller Biontech und Pfizer wollen in den nächsten beiden Wochen | |
| vier Millionen Dosen Corona-Impfstoff zusätzlich an die Europäische Union | |
| liefern. Man habe das Zusatzpaket ausgehandelt, damit die EU-Staaten | |
| gezielt in Coronahotspots impfen und die Ausbreitung der gefürchteten | |
| Virusvarianten bremsen könnten, erklärte EU-Kommissionschefin Ursula von | |
| der Leyen am Mittwoch in Brüssel. | |
| Von dem zusätzlichen Kontingent könnte Deutschland nach dem internen | |
| EU-Verteilungsschlüssel 18,6 Prozent bekommen, also rund 740.000 Impfdosen. | |
| Die Bundesregierung muss entscheiden, ob sie von dieser Option Gebrauch | |
| macht und wie die zusätzlichen Mengen auf die Bundesländer verteilt würden. | |
| Die Kommission hofft, dass durch gezielte Impfungen in Hotspots verschärfte | |
| Kontrollen an den EU-Binnengrenzen unnötig werden. Das gilt etwa an der | |
| deutsch-französischen Grenze zum französischen Département Moselle, wo | |
| besonders viele Infektionen mit mutierten Viren nachgewiesen werden. | |
| „Durch die gezielte Nutzung dort, wo sie am meisten gebraucht werden, vor | |
| allem in den Grenzregionen, werden diese Dosen helfen, die | |
| Bewegungsfreiheit von Waren und Menschen zu sichern oder | |
| wiederherzustellen“, betonte von der Leyen. „Diese sind entscheidend für | |
| das Funktionieren der Gesundheitssysteme und des Binnenmarkts.“ | |
| Die EU-Kommission erwartet für das erste Quartal bis Ende März insgesamt | |
| rund 100 Millionen Dosen der drei in der EU bisher zugelassenen Impfstoffe | |
| von Biontech/Pfizer, Moderna und Astrazeneca. Biontech/Pfizer sollte von | |
| dieser Gesamtmenge ursprünglich 62 Millionen Dosen liefern, nun also 66 | |
| Millionen. (dpa) | |
| ## Stiko Chef lobt Sputnik V | |
| Der Vorsitzende der Ständigen Impfkommission (Stiko), Thomas Mertens, hat | |
| den [1][russischen Corona-Impfstoff Sputnik V] gelobt. „Das ist ein guter | |
| Impfstoff, der vermutlich auch irgendwann in der EU zugelassen wird. Die | |
| russischen Forscher sind sehr erfahren mit Impfungen. Sputnik V ist clever | |
| gebaut“, sagte Mertens der „Rheinischen Post“ (Mittwoch). | |
| Die Europäische Arzneimittel-Agentur EMA prüft die Zulassung von Sputnik V | |
| noch. In der EU sind bisher die Vakzine der drei Hersteller | |
| Pfizer/Biontech, Moderna und Astrazeneca zugelassen. Am 11. März will die | |
| EMA voraussichtlich auch die Zulassung des Impfstoffes des US-Herstellers | |
| Johnson&Johnson empfehlen. | |
| Mertens wollte keine Prognose abgeben, wann alle, die das wollen, in | |
| Deutschland geimpft sind. „Ungerne“, sagte er auf eine entsprechende Frage. | |
| „Ich hoffe zumindest darauf, dass wir die Lage bis Herbst so weit im Griff | |
| haben, dass der Effekt der Impfungen deutlich sichtbar wird“, sagte der | |
| Stiko-Chef. Schon jetzt sei ein massiver Abfall von schweren Erkrankungen | |
| und Todesfällen in den Alten- und Pflegeheimen festzustellen. | |
| Mertens zeigte sich zudem „sicher“, dass es auch bald Corona-Impfstoff für | |
| Kinder geben werde. Derzeit untersuchten die Hersteller in Studien, wie | |
| ihre Mittel bei Kindern wirkten. Bei einer zeitlichen Prognose blieb der | |
| Stiko-Chef vorsichtig. „Ich bin mir nicht sicher, ob das dieses Jahr noch | |
| etwas wird“, sagte er. „Vielleicht können wir Ende des Jahres mit der | |
| Impfung der Kinder beginnen.“ (dpa) | |
| ## Zusammenhang zwischen Heuschnupfen und Corona? | |
| Starker Pollenflug kann einer Studie zufolge das Coronarisiko erhöhen. Gebe | |
| es viele Pollen in der Außenluft, stiegen die Infektionszahlen, berichtet | |
| ein internationales Team unter Leitung von Forschern der Technischen | |
| Universität München (TUM) und des Helmholtz Zentrums München im Fachmagazin | |
| „Proceedings of the National Academy of Sciences“ („PNAS“). | |
| Anlass zu übermäßiger Sorge gibt die Beobachtung nach Ansicht von nicht an | |
| der Studie beteiligten Experten aber nicht. Die Forscher selbst betonten am | |
| Dienstag, es gebe auch viele andere Faktoren. Zudem zeigt die Studie zwar | |
| eine Korrelation zwischen Pollenflug und Infektionsraten, weist aber nicht | |
| eine direkte Kausalität nach. | |
| Die Forscher hatten Daten zu Pollenbelastung und Infektionsraten mit | |
| Sars-CoV-2 aus 130 Regionen in 31 Ländern auf fünf Kontinenten analysiert. | |
| Sie berücksichtigten auch demografische Faktoren und Umweltbedingungen, | |
| darunter Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Bevölkerungsdichte sowie die | |
| Ausprägung des Lockdowns. | |
| An Orten ohne Lockdown-Regelungen stieg die Infektionsrate im Schnitt um | |
| vier Prozent, wenn sich die Anzahl der Pollen in der Luft um 100 pro | |
| Kubikmeter erhöhte. In manchen deutschen Städten seien im | |
| Untersuchungszeitraum zeitweise pro Tag bis zu 500 Pollen auf einen | |
| Kubikmeter gekommen – zugleich stiegen laut Studie die Infektionsraten um | |
| mehr als 20 Prozent. | |
| Die täglichen Infektionsraten korrelierten mit der Pollenzahl in Ländern | |
| mit und ohne Lockdown. Galten in den untersuchten Gebieten Lockdown-Regeln, | |
| halbierte sich die Zahl der Infektionen im Schnitt bei vergleichbarer | |
| Pollenkonzentration in der Luft. Luftgetragene Pollen könnten einen Teil | |
| der Variabilität bei den Infektionsraten erklären; aber auch | |
| Luftfeuchtigkeit und Lufttemperatur spielten dabei eine Rolle, schreiben | |
| die Wissenschaftler weiter. | |
| Jörg Kleine-Tebbe, Allergologe und Pressesprecher der Deutschen | |
| Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie (DGAKI) sagte in | |
| einer ersten Einschätzung auf dpa-Anfrage: „Die Korrelation zwischen | |
| Pollenflug und Infektionen ist offenbar vorhanden, aber gering ausgeprägt.“ | |
| Es dürfe nun nicht Panik verursacht werden. „Das ist kein extremer Befund.“ | |
| Der Münchner Infektiologe Clemens Wendtner sagte, dass Pollenflug im | |
| Frühjahr zu einer erhöhten Infektanfälligkeit gegenüber bestimmten Viren | |
| führen könne, sei in der Fachliteratur beschrieben und prinzipiell bekannt. | |
| „Neu ist, dass dieser Effekt nun auch für das neue Coronavirus, also | |
| Sars-CoV-2, wissenschaftlich belegt wurde.“ | |
| ## RKI meldet 9.146 Neuinfektionen | |
| Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut (RKI) | |
| binnen eines Tages 9.146 Neuinfektionen mit dem [2][Coronavirus] gemeldet. | |
| Zudem wurden innerhalb von 24 Stunden 300 weitere Todesfälle verzeichnet. | |
| Das geht aus Zahlen des RKI vom Mittwoch hervor. Vor genau einer Woche | |
| hatte das RKI binnen eines Tages 9.019 Neuinfektionen und 418 neue | |
| Todesfälle verzeichnet. | |
| Die Zahl der binnen sieben Tagen gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 | |
| Einwohner:innen (Sieben-Tage-Inzidenz) lag laut RKI am Mittwochmorgen | |
| bundesweit bei 65,4 – und damit niedriger als am Vortag (67,5). Vor vier | |
| Wochen, am 10. Februar, hatte die Inzidenz noch bei 68 gelegen. Die Zahl | |
| der neuen Ansteckungen in Deutschland war im Januar und Februar über Wochen | |
| deutlich zurückgegangen. Zuletzt stagnierte sie allerdings, was auch an der | |
| Verbreitung ansteckenderer Varianten liegen könnte. | |
| Das RKI zählte seit Beginn der Pandemie 2.518.591 nachgewiesene Infektionen | |
| mit Sars-CoV-2 in Deutschland. Die tatsächliche Gesamtzahl dürfte deutlich | |
| höher liegen, da viele Infektionen nicht erkannt werden. Die Gesamtzahl der | |
| Menschen, die an oder unter Beteiligung einer nachgewiesenen Infektion mit | |
| Sars-CoV-2 gestorben sind, stieg auf 72.489. | |
| Der bundesweite Sieben-Tage-R-Wert lag laut RKI-Lagebericht vom | |
| Dienstagabend bei 0,97 (Vortag 1,03). Das bedeutet, dass 100 Infizierte | |
| rechnerisch 97 weitere Menschen anstecken. Der Wert bildet jeweils das | |
| Infektionsgeschehen vor 8 bis 16 Tagen ab. Liegt er für längere Zeit unter | |
| 1, flaut das Infektionsgeschehen ab; liegt er anhaltend darüber, steigen | |
| die Fallzahlen. (dpa) | |
| 10 Mar 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Impfstoffe-gegen-Covid-19/!5747721 | |
| [2] /Schwerpunkt-Coronavirus/!t5660746 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Robert Koch-Institut | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Datenschutz | |
| Alten- und Pflegeheime | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verdacht auf Nebenwirkungen: Dänen stoppen AstraZeneca-Impfung | |
| Nach einem Todesfall setzt Dänemark Impfungem mit AstraZeneca aus. Die | |
| Europäische Arzneimittelbehörde leitet Untersuchungen ein. | |
| Konferenz zur Zukunft Europas: Öde Zukunft | |
| Größere Bürgernähe stand auf der Agenda beim Start der Konferenz zur | |
| Zukunft Europas. Die Bedingungen, die Strukturen zu verändern, sind | |
| ungünstig. | |
| Impfgerechtigkeit und Priorisierung: Pragmatisch und ungerecht | |
| Einfach alle ohne Reihenfolge zu impfen, klingt verheißungsvoll. Aber dabei | |
| bleiben die Schwächeren auf der Strecke. | |
| Zeitplan für Corona-Impfungen: Frisch geimpft in den Sommerurlaub | |
| Die Kampagne zur Corona-Immunisierung wird sich in den nächsten Wochen | |
| stark beschleunigen. Man kann schon ausrechnen, wann das Ziel erreicht ist. | |
| Kontaktverfolgung in Coronapandemie: Der Hype um die Luca-App | |
| Rapper Smudo hat mit Programmierer:innen die Warn-App Luca entwickelt. | |
| Sie soll die Nachverfolgung von Infektionsketten erleichtern. | |
| Kliniken und Heime in Coronakrise: Noch weniger Pflegekräfte | |
| Die Zahl der Pfleger:innen in Deutschland hat während der Coronakrise | |
| deutlich abgenommen. Dabei waren viele Kliniken und Heime schon zuvor | |
| unterbesetzt. | |
| Hilfe für Covidkranke in Ägypten: Die Pandemiehelden | |
| Ramy Nawar fährt in Ägyptens Hauptstadt Kairo als Lebensretter durch die | |
| Nacht. Er und seine Freunde verteilen Sauerstoffgeräte an bedürftige | |
| Kranke. |