| # taz.de -- Zeitplan für Corona-Impfungen: Frisch geimpft in den Sommerurlaub | |
| > Die Kampagne zur Corona-Immunisierung wird sich in den nächsten Wochen | |
| > stark beschleunigen. Man kann schon ausrechnen, wann das Ziel erreicht | |
| > ist. | |
| Bild: Ein Hausärztin im Landkreis Hof führt in einem Pilotprojekt eine Corona… | |
| Berlin taz | Lange Zeit dominierten beim Thema Impfen die schlechten | |
| Nachrichten: Weil die EU-Kommission zu zögernd bestellt hatte, war der | |
| Impfstoff zu Beginn [1][extrem knapp]. Überlastete Hotlines und fehlende | |
| Termine sorgten für Frust bei vielen, die für eine frühe Impfung berechtigt | |
| waren. Ende Februar tauchte dann plötzlich ein neues Problem auf: Mehrere | |
| Millionen Impfstoffdosen, die längst ausgeliefert waren, wurden nicht | |
| verwendett – vor allem wegen schlechter Organisation durch die zuständigen | |
| Bundesländer. | |
| Dass die Impfkampagne durchaus schon Erfolge zeigt, ist dabei ein wenig | |
| untergegangen: So sind die Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen | |
| der Alten- und Pflegeheime mittlerweile fast komplett geimpft – und das | |
| schlägt sich bereits deutlich in den Zahlen nieder: So ist [2][die Inzidenz | |
| bei den Menschen über 80] seit Jahresbeginn weitaus stärker zurückgegangen | |
| als im Gesamtschnitt der Bevölkerung. Und auch der weiterhin deutliche | |
| Rückgang der täglichen Zahl der Coronatoten dürfte bereits teilweise auf | |
| die Impfungen zurückzuführen sein. | |
| Noch mehr Anlass zum Optimismus bietet aber der Blick nach vorn. Denn es | |
| wird immer klarer, dass die Impfstoffmengen in den nächsten Wochen und | |
| Monaten stark ansteigen. In der letzten Woche wurden in Deutschland rund | |
| 1,5 Millionen Impfdosen verabreicht – schon das ist eine deutliche | |
| Steigerung gegenüber den Werten vom Februar. Doch schon Ende März kann | |
| dieser Wert doppelt so hoch liegen, im Laufe des Aprils kann er auf 5 | |
| Millionen Impfungen pro Woche steigen, bis Ende Juni könnten 10 Millionen | |
| erreicht werden. | |
| So hoch sind zumindest die angekündigten Liefermengen der bisher | |
| zugelassenen Hersteller Biontech/Pfizer, Moderna und AstraZeneca sowie von | |
| Johnson & Johnson, für den die EU-Zulassung in Kürze erwartet wird. Wenn | |
| noch weitere Impfstoffe dazukommen – etwa von Curevac oder der russische | |
| Impfstoff Sputnik V –, kann die Zahl weiter steigen. | |
| ## Impfen auch in Arztpraxen | |
| In den Mittelpunkt rückt darum immer stärker die Frage, wie die Impfstoffe | |
| schnell genug genutzt werden können. Die bestehenden Impfzentren, in denen | |
| er bisher überwiegend gespritzt wird, haben zwar vielerorts noch freie | |
| Kapazitäten. Doch von April an könnten sie überlastet sein. | |
| Spätestens ab diesem Zeitpunkt soll darum – wie von Anfang an geplant – | |
| auch in Arztpraxen geimpft werden. Im Grundsatz hatten sich Bund und Länder | |
| darauf schon bei ihrem letzten Gespräch in der vergangenen Woche geeinigt. | |
| Details zum geneuen Starttermin und zur Impfstoffmenge, die den Praxen zur | |
| Verfügung gestellt werden, wollten die Gesundheitsminister*innen aus | |
| Bund und Ländern an diesem Mittwoch diskutieren. Es ist absehbar, dass die | |
| Hausärzt*innen schon bald eine zentrale Rolle spielen werden. | |
| Denn nur auf diese Weise wird es gelingen, die großen Impfstoffmengen | |
| zeitnah zu nutzen. Die Impfzentren haben derzeit nur eine Kapazität von 2,4 | |
| Millionen Impfungen pro Woche. Selbst wenn diese, wie in den Szenarien der | |
| Bundesregierung vorgesehen, bis zum Sommer auf 5 Millionen verdoppelt wird, | |
| decken die Zentren höchstens die Hälfte des Bedarfs. | |
| Die andere Hälfte [3][müssten Ärzte übernehmen] – und das ist durchaus | |
| realistisch: Wenn in etwa 50.000 Haus- und Facharztpraxen jeweils 20 | |
| Impfungen am Tag durchgeführt werden, sind das genau 5 Millionen Impfungen | |
| pro Woche; wenn wie vorgesehen auch Betriebsärzte impfen, würden die | |
| Impfzentren noch stärker entlastet. | |
| ## Welche Reihenfolge gilt, ist offen | |
| Doch auch wenn ab April die Arztpraxen eingebunden werden, kann sich dort | |
| nicht sofort jeder impfen lassen. Wie genau künftig mit der Reihenfolge | |
| verfahren wird, ist noch offen; auch darüber wollten Bund und Länder am | |
| Mittwoch beraten. Bisher gibt es gemäß der Impfverordnung vier Gruppen, die | |
| nacheinander geimpft werden sollen; sie orientieren sich vor allem an | |
| Alter, Vorerkrankungen und Beruf. | |
| Dabei solle es auch bleiben, forderte der Vorsitzende der Deutschen | |
| Stiftung Patientenschutz, Eugen Brysch. „Bundesregierung und Bundestag | |
| haben versprochen, alte und kranke Menschen zuerst durch eine Impfung zu | |
| schützen“, sagte er der Agentur AFP. „Schließlich sind sie am stärksten | |
| bedroht.“ Wenn die Ärzte selbt entscheiden dürften, wer geimpft wird, drohe | |
| Willkür. | |
| Der Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, Andreas Gassen, forderte | |
| dagegen mehr Flexiblität für die Ärzte. „Wir sollten nicht alles bis ins | |
| Kleinste regeln wollen“, sagte er der Welt. Um schnell so viele Bürger wie | |
| möglich zu impfen, müsse die strenge Priorisierung der Ständigen | |
| Impfkommission schrittweise zurückgezogen werden, sagte Gassen. | |
| Sicher aufgehoben wird die Priorisierung zunächst nur in Grenzregionen zu | |
| Tschechien, in denen es besonders viele Infektionen gibt. Dort sollen schon | |
| bald alle Menschen geimpft werden dürfen; weil die EU-Kommission dafür | |
| zusätzlichen Impfstoff zur Verfügung stellt, sollte es dadurch nicht an | |
| anderer Stelle zu Knappheiten kommen. Ansonsten will | |
| Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) zunächst an der bestehenden | |
| Impfreihenfolge festhalten. „Grundsätzlich ist es noch wichtig, die | |
| Priorität einzuhalten“, sagte er am Mittwoch im ZDF. | |
| Doch egal wie die genaue Reihenfolge aussieht – zumindest der Endpunkt der | |
| Impfkampagne bleibt gleich: Selbst wenn nur die bisher zugelassenen | |
| Impfstoffe genutzt und nur 90 Prozent der bestellten Menge geliefert | |
| werden, kann bis Mitte August in Deutschland jede*r über 18 die erste | |
| Impfung erhalten. Und wenn komplett geliefert wird, auch Johnson & Johnson | |
| zugelassen wird und nur 80 Prozent geimpft werden wollen, ist das schon | |
| Ende Juni der Fall. In den Sommerurlaub kann es es also – wenn ab jetzt | |
| alles nach Plan läuft – bereits frisch geimpft gehen. | |
| 10 Mar 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Impfen-und-Priorisierungen/!5755742 | |
| [2] /Aktuelle-Nachrichten-in-der-Coronakrise/!5755847 | |
| [3] /Hausarzt-ueber-Corona-Impfungen/!5750635 | |
| ## AUTOREN | |
| Malte Kreutzfeldt | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Hausarzt | |
| Sehnsucht Sommer | |
| Urlaub | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Meghan Markle | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Armutsbericht | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Petition für Campingplatz-Öffnungen: Quarantäne auf vier Rädern | |
| Die deutschen Campingplätze sind geschlossen. Die Wohnmobil-Community | |
| glaubt aber, dass auf ihnen ein pandemiefreundlicher Urlaub möglich ist. | |
| Superwahljahr und einige Superdebakel: Die Kompetenz von Rasensprengern | |
| Die CDU blamiert sich, die Windsors schockieren und Jogi Löw macht gleich | |
| ganz Schluss. Was außer Wahlen noch so passiert ist. | |
| Entwicklung der Corona-Zahlen: Die dritte Welle ist da | |
| Die Infektionszahlen steigen wieder stärker an. Alle Hoffnungen ruhen auf | |
| den Impfungen. Die laufen schneller, doch es drohen neue Verzögerungen. | |
| Probleme mit Corona-Impfstoff: Neue Sorgen mit AstraZeneca | |
| In Dänemark wird das Impfen mit dem Vakzin zunächst ausgesetzt. Geimpfte | |
| hatten mit zum Teil schweren Blutgerinnseln zu kämpfen. | |
| Verdacht auf Nebenwirkungen: Dänen stoppen AstraZeneca-Impfung | |
| Nach einem Todesfall setzt Dänemark Impfungem mit AstraZeneca aus. Die | |
| Europäische Arzneimittelbehörde leitet Untersuchungen ein. | |
| Soziale Spaltung in Pandemie: Corona trifft Arme besonders hart | |
| Die soziale Ungleichheit in Deutschland könnte sich verschärfen – auch | |
| wegen der Pandemie. Das zeigt ein Report mehrerer Einrichtungen. | |
| Impfgerechtigkeit und Priorisierung: Pragmatisch und ungerecht | |
| Einfach alle ohne Reihenfolge zu impfen, klingt verheißungsvoll. Aber dabei | |
| bleiben die Schwächeren auf der Strecke. | |
| Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Biontech liefert mehr Impfstoff | |
| Kurzfristig erhält die EU rund 4 Millionen weitere Dosen des | |
| Biontech/Pfizer-Vakzins. Der Chef der Stiko lobt derweil das russische | |
| Präparat Sputnik V als „guten Impfstoff“. |