| # taz.de -- Italienische Linke über Kommunismus: „Eine linke Vision“ | |
| > Vor 100 Jahren wurde die Kommunistische Partei Italiens gegründet. Elly | |
| > Schlein, der neue Star der italienischen Linken, spricht über das Erbe | |
| > der Partei. | |
| Bild: Elly Schlein bei einer Wahlkampfveranstaltung Anfang 2020 in Modena | |
| taz: Frau Schlein, vor hundert Jahren gründete sich die Kommunistische | |
| Partei Italiens. Nach 1945 sollte sie als Partito Comunista Italiano (PCI) | |
| zur mächtigsten kommunistischen Partei im Westen werden. Ist dieser | |
| Jahrestag für Sie ein Grund zum Feiern? | |
| Elly Schlein: Es ist ein wichtiger Jahrestag, und wir müssen die | |
| Gelegenheit nutzen, um über die historischen Ereignisse und die Folgen auch | |
| der Spaltung der italienischen Linken nachzudenken. Es ist klar, dass der | |
| politische, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Kontext so anders war, | |
| dass ich nicht versucht wäre, diese Ereignisse auf die heutigen | |
| Verhältnisse zu übertragen. Ich bin auf eine Art sehr fasziniert von der | |
| Geschichte des PCI – auch wenn ich selbst schon aus Altersgründen nie | |
| Mitglied war. | |
| Meine Generation hat ein Liebe-Hass-Verhältnis zu dieser Art von Politik | |
| und Parteien: Ich kann schon mal nostalgisch werden, wenn ich an diese | |
| Riesenorganisationen und ihre starke Verwurzelung in breiten Volksschichten | |
| denke. Gerade der PCI hatte noch eine soziale Funktion, hat sich um seine | |
| Leute gekümmert, ein gemeinsames Bewusstsein geschaffen und eine | |
| Führungsschicht herangezogen, die wirklich um das Gemeinwohl besorgt war, | |
| was heute leider sehr viel weniger der Fall ist in der Politik. Und obwohl | |
| der PCI eine revolutionäre Partei war, ist er in Italien doch immer eine | |
| Stütze der Demokratie gewesen – etwas, was wir gerade heute schmerzlich | |
| vermissen. | |
| Was vermissen Sie denn am meisten? | |
| Den Internationalismus, den wir auf keinen Fall den Rechten überlassen | |
| dürfen, die ihre Botschaft von Hass und Spaltung überall verbreiten, ob es | |
| nun Trumps Mauer zu Mexiko ist oder [1][die geschlossenen Häfen von | |
| Lega-Chef Salvini]. An einem privilegierten Ort, im Europäischen Parlament, | |
| habe ich erleben dürfen, was es heißt, Europäerin zu sein, gemeinsam für | |
| die Menschen und die Regionen zu kämpfen. Das ist meine große Hoffnung, | |
| dass wir zusammen so stark werden wie unsere Gegner, die diese Vernetzung | |
| schon lange betreiben. | |
| Sie sind Vizepräsidentin einer Region, der Emilia-Romagna, rund um die | |
| Stadt Bologna in Norditalien, die als Wiege des italienischen Kommunismus | |
| gilt, das Land von Don Camillo und Peppone. Was ist davon geblieben? | |
| Es gibt hier eine solide Verwaltungstradition, eine, die alle Teile der | |
| Gesellschaft in den Dialog miteinbezieht. Das hat sich auch bewährt, als | |
| wir als Erste in Europa die schrecklichen Folgen der Pandemie zu spüren | |
| bekamen. Und ich bin sehr stolz darauf, hier adoptiert worden zu sein von | |
| Menschen, die auch nach 40 Jahren nicht aufhören, nach Wahrheit und | |
| Gerechtigkeit zu forschen, etwa was den faschistischen Anschlag auf den | |
| Bahnhof von Bologna 1980 angeht, der 85 Menschen das Leben kostete. In der | |
| Emilia-Romagna hat man Verschiedenheit immer als Reichtum verstanden, und | |
| ich bin stolz, hier mit so viel Zustimmung zu meiner Person gewählt worden | |
| zu sein. | |
| Sie sind jetzt seit einem Jahr in der Regierungsverantwortung: Haben Sie | |
| denn als kleine linke Liste überhaupt die Möglichkeit, die Dinge zu ändern, | |
| oder gab es große Enttäuschungen? | |
| Ich selbst komme aus der Partito Democratico, der PD, und weiß sehr genau, | |
| warum ich ausgetreten bin. Enttäuschungen gibt es also immer und gab es vor | |
| allem unter der Leitung von Matteo Renzi, [2][der auf so vielen | |
| Politikfeldern die eigenen Leute verraten hat] und nun in der aktuellen | |
| Regierungskrise sein zynisches Spiel weitertreibt. Und doch: Es war die | |
| richtige Entscheidung, in die Regierung zu gehen. Das hat uns ja niemand | |
| befohlen, wir waren freie Menschen und sind es jetzt auch noch. | |
| Wir haben im Wahlkampf immer eine einfache Frage gestellt: Gibt es Bedarf | |
| für ein neues Projekt, das zugleich sozial progressiv und ökologisch ist? | |
| Braucht es eine Schnittstelle von Leuten, die aus der Parteipolitik kommen, | |
| und denen, die in den sozialen Bewegungen engagiert sind, den „Sardinen“, | |
| den Öko-Aktivist:innen und denen, die sich für die Migrant:innen | |
| engagieren? Die Antwort war immer positiv. Auf den Plätzen ist schon | |
| vereint, was in der etablierten Politik immer noch gegeneinander | |
| ausgespielt wird: Greta Thunberg und Carola Rackete gehören zusammen! Und | |
| dann haben wir dem PD den Vorschlag gemacht, gemeinsam den Vormarsch der | |
| Rechten zu stoppen, aber das hat uns nie gereicht als Projekt. Wir wollten | |
| auch eine gemeinsame Vision: ein Pakt für das Klima, ein Pakt für gute | |
| Arbeit und der Kampf gegen Ungleichheit, insbesondere in der | |
| Wohnungspolitik. Und das alles haben wir vor ein paar Wochen unterzeichnet. | |
| Wenn alle nach ihren Bedürfnissen berücksichtigt werden, dann muss sich | |
| niemand mit seinem Nächsten oder, schlimmer noch, mit dem anlegen, dem es | |
| noch schlechter geht als ihm selbst. Wir haben viel Geld in die Hand | |
| genommen und wir haben es nicht zuletzt denen gegeben, die von der Pandemie | |
| am härtesten betroffen waren, den Saisonarbeitern zum Beispiel. Ist also | |
| eine linke Verteilungspolitik in der Pandemie möglich in einer durchaus | |
| heterogenen Koalition mit langen Diskussionen? Ja, das haben wir gezeigt. | |
| Der Klimawandel lässt uns auch gar keine Zeit, auf eine absolute Mehrheit | |
| zu warten: Die Wissenschaftler sagen, uns bleiben noch höchstens 11 Jahre. | |
| Und lieber diskutiere ich die ganze Nacht mit dem PD, als die übelste | |
| Rechte Europas passieren zu lassen. | |
| Der PCI war immer stark bei den sozialen Rechten, sehr viel weniger | |
| engagiert, ja konservativ, bei den Bürgerrechten. Ist die italienische | |
| Linke da heute weiter? | |
| Italien ist ein Land, in dem es großen Nachholbedarf gibt, was etwa die | |
| Rechte von LGBTQI angeht oder die Gleichstellung der Geschlechter. Und das | |
| stimmt auch für Teile der Linken, da fehlt es an Mut. Gleichzeitig haben | |
| wir in der Pandemiekrise Hunderttausende Arbeitsplätze verloren und zwar | |
| vor allem prekäre Arbeitsplätze, von Frauen und jungen Menschen. Es geht | |
| nicht nur, wie uns Feministinnen, um formale Rechte, sondern um | |
| wirtschaftliche Möglichkeiten. | |
| Die italienische Nationalbank sagt, dass das BIP um 7 Prozent wachsen | |
| würde, wenn wir bei 60 Prozent weiblicher Beschäftigungsquote ankämen. Eine | |
| Linke, die ernstgenommen werden will, muss sich diesen Themen stellen, in | |
| kohärenter Weise. Sie muss die Themen Kampf gegen Ungleichheit, Arbeit, | |
| Klima zusammenbinden. Vergessen wir nicht: Der PD war die letzten 15 Jahre | |
| lang [3][fast immer an der Regierung] und hat die Rechte der Migranten | |
| nicht weitergebracht, kein modernes Staatsbürgerschaftsrecht eingeführt | |
| etc. | |
| Es war auch jetzt, vor wenigen Monaten, wieder sehr schwer, endlich das | |
| Gesetz gegen die Homotransphobie zu verabschieden. Und die Linke muss | |
| endlich begreifen, dass die diversen Thematiken ineinandergreifen: soziale | |
| Ungleichheit, Bürgerrechte, Klima. Zum Beispiel beim Klimawandel sind es | |
| doch weltweit die ärmsten Schichten, die den höchsten Preis zahlen, obwohl | |
| sie die geringste Verantwortung für den Klimawandel tragen. Man kann über | |
| die populistische Rechte sagen, was man will, aber eines hat sie: eine | |
| Vision. Hierauf muss die Linke wieder mit einer eigenen Vision antworten, | |
| nicht mit Schweigen oder Verzagtheit. | |
| 21 Jan 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Fluechtlinge-auf-Mare-Jonio-im-Mittelmeer/!5581163 | |
| [2] /Regierungskoalition-in-Italien-geplatzt/!5744254 | |
| [3] /Nach-Regionalwahl-in-Italien/!5715319 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Braun | |
| Ambros Waibel | |
| ## TAGS | |
| Italien | |
| Kommunistische Partei | |
| Matteo Renzi | |
| Kommunismus | |
| Pressefreiheit in Europa | |
| Literatur | |
| Bundespressekonferenz | |
| Italien | |
| Italien | |
| Italien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Pressefreiheit in Italien bedroht: Gefährliche Tendenzen | |
| Jüngste Fälle von Verleumdungsklagen gegen italienische Medien stehen in | |
| einer langen Tradition. Bei der RAI ist eher Unterwürfigkeit das Problem. | |
| Buch über Antonio Gramsci: Der italienische Marx | |
| Eine Einführung des Berliner Soziologen und Dramatikers Johannes Bellermann | |
| in das Denken des Philosophen Antonio Gramsci. | |
| Fragestunde bei der Kanzlerin: Harter Winter | |
| Bei der Bundespressekonferenz möchte Angela Merkel den Menschen mitteilen, | |
| was sie als Kanzlerin in der Pandemie leite. | |
| Regierungskrise in Italien: Atempause für Conte | |
| Auch wenn Ministerpräsident Conte die Vertrauensabstimmung im Parlament | |
| überstanden hat: Die Regierung ist schwächer als zuvor. | |
| Regierungskrise in Italien: Für Conte wird's eng | |
| Die erste Hürde ist geschafft, doch schon kommt für Italiens Premier die | |
| nächste. Nach der Vertrauensabstimmung im Unterhaus geht es in den Senat. | |
| Gründerin der „il manifesto“: Stimme am linken Rand | |
| Die Journalistin Rossana Rossanda war eine wichtige Stimme der unorthodoxen | |
| Linken in Italien. Nun ist sie gestorben. |