| # taz.de -- Sondersitzung im Abgeordnetenhaus: Jetzt alle alleinerziehend | |
| > Grüne und Linke wollen die Corona-Kontaktbeschränkung für alle Eltern | |
| > aufzuweichen. Regierungschef Müller (SPD) drängt Unternehmen zu mehr | |
| > Heimarbeit. | |
| Bild: Grünen-Fraktionschefin Silke Gebel hält die Kontaktbeschränkung in jet… | |
| Grüne und Linkspartei wollen die neuen, vom Senat erst am Mittwoch | |
| beschlossenen und ab Sonntag gültigen Coronaregeln bei den | |
| Kontaktbeschränkungen nachbessern. Berlin weicht dort zwar bereits von den | |
| ansonsten bundesweit gültigen Regelung ab, aber nur bei Kindern von | |
| Alleinerziehenden. | |
| „Ich finde das falsch“, sagte Grünen-Fraktionschefin Silke Gebel am | |
| Donnerstag in der Corona-Sondersitzung des Abgeordnetenhauses und forderte, | |
| alle Kinder bis 12 Jahren von den Kontaktbeschränkungen auszunehmen. In | |
| derselben Sitzung rügte Regierungschef Michael Müller (SPD) Unternehmen | |
| dafür, bislang nicht mehr Heimarbeit ermöglicht zu haben. | |
| Gemäß der Vereinbarung zwischen Ministerpräsidenten und Bundeskanzlerin | |
| Angela Merkel sollen sich ab Sonntag nur noch ein Haushalt und eine weitere | |
| Person treffen können. | |
| Der Senat wich davon bei seinem Beschluss mit Blick auf Berlin als | |
| „Hauptstadt der Singles“ ab: Alleinerziehende sollen bei einem Treffen mit | |
| einem anderen Haushalt auch ihre bis zwölfjährigen Kinder dabeihaben | |
| können. Das soll verhindern, dass Single-Eltern – wenn sie ihre Kinder | |
| nicht allein lassen wollen – gar keinen Kontakt mehr mit einem anderen | |
| Haushalt haben können. | |
| ## Folgen für die Notbetreuung | |
| Fraktionschefin Gebel wies auf negative Folgen auch für das | |
| Pandemiegeschehen hin, falls die Ausnahme nicht über Alleinerziehende | |
| hinaus ausgeweitet werde: Oftmals hätten sich Eltern zur Kinderbetreuung | |
| zusammengetan, um nicht die Notbetreuung nutzen zu müssen. Senatsmitglieder | |
| hatten schon Ende 2020 darauf gedrängt, die Notbetreuung wegen der | |
| zusätzlichen Infektionsrisiken zu meiden und eigene Betreuung zu | |
| organisieren. | |
| Die Linksfraktion teilt die Sichtweise der Grünen. „Wir werden die Regeln | |
| wie bei den Alleinerziehenden verändern“, sagt Fraktionssprecher Thomas | |
| Barthel der taz. Fraktionschef Carsten Schatz sah zudem einen Widerspruch | |
| darin, dass Schüler bald wieder gemeinsam im Klassenraum säßen, die Kinder | |
| aber danach auf dem Schulweg oder nachmittags nicht zusammen sein dürften. | |
| Die jüngeren Grundschulklassen sollen ab dem 18. Januar wieder Unterricht | |
| im Schulgebäude haben, die Abschlussjahrgänge schon nächsten Montag | |
| starten. | |
| Die Winterferien sollen anders als in Bayern nicht ausfallen. Unklar ist | |
| noch, wie und wann es zu einer Änderung der Kontaktbeschränkung kommen | |
| kann. Zwar will nach Barthels Darstellung auch die SPD als dritter | |
| Koalitionspartner mitziehen. Dort aber wusste weder der parlamentarische | |
| Geschäftsführer, Torsten Schneider, noch der führende SPD-Abgeordnete im | |
| Rechtsausschuss, Sven Kohlmeier, etwas davon. | |
| „Über die Maßnahmen zu diskutieren ist ja gerade unser Job als | |
| Parlamentarier“, sagte Kohlmeier der taz, „aber in diesem konkreten Fall | |
| sind weder Grüne noch Linke an uns herangetreten.“ In der Coronadebatte | |
| forderte Regierungschef Müller mehr Engagement von Unternehmen: „Ich | |
| glaube, dass die Arbeitgeber ihre Verantwortung bei der Pandemiebekämpfung | |
| deutlich stärker wahrnehmen müssen.“ | |
| ## Auch Linksfraktion drängt zu mehr Heimarbeit | |
| Aus seiner Sicht soll von zu Hause arbeiten können, wer nicht | |
| systemrelevant oder in direkte Produktionsabläufe eingebunden ist. Während | |
| das Privatleben immer mehr eingeschränkt werde, täten | |
| Wirtschaftsunternehmen so, als gäbe es die Pandemie nicht – „das geht | |
| nicht“, sagt der Regierungschef. Wer sich nicht bemühe, Heimarbeit | |
| anzubieten, „gefährdet Leben und verlängert den Lockdown“. | |
| Auch Linksfraktionschef Schatz drängte zu mehr Heimarbeit. Nach seinen | |
| Zahlen haben 50 Prozent der Beschäftigten einen Bürojob, aber nur ein | |
| Drittel davon könne von zu Hause arbeiten. Die Grüne Gebel forderte | |
| gleichfalls mehr Anstrengungen, wies aber auch darauf hin, dass das auch | |
| für die öffentliche Verwaltung gilt. Im Frühjahrslockdown hatten | |
| Senatsverwaltungen Mitarbeiter zwar nach Hause geschickt – Heimarbeit war | |
| aber mangels Dienstcomputer oder Zugriffsmöglichkeiten oft nicht möglich. | |
| 7 Jan 2021 | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Alberti | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Michael Müller | |
| Silke Gebel | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Sandra Scheeres | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Landesregierung gegen Alleingang: Kein Sonderweg beim Homeoffice | |
| Der Senat schließt sich der kritisierten Bundesregelung an. Ein eigenes | |
| strengeres Papier sah ein ausdrückliches Verbot von Büro-Bildschirmarbeit | |
| vor. | |
| Lockdown in Brandenburg: Polizei will streng kontrollieren | |
| Brandenburg setzt die 15-Kilometer-Regelung für stark betroffene Landkreise | |
| um, die Schulen bleiben zu. Bei den Kontaktregeln gibt es Ausnahmen. | |
| Geplante Schulöffnungen in Berlin: Eine Debatte wie aus dem Lehrbuch | |
| Berlin öffnet ab Montag schrittweise die Schulen. Das wird viel kritisiert. | |
| Ergänzt wird die Debatte um die Frage: Wie umgehen mit den Kitas? | |
| Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Mehr Impfungen aus einer Ampulle | |
| Die EMA erlaubt nun sechs Dosen von einer Biontech-Impfstoff-Ampulle. Die | |
| EU hat bei Biontech/Pfizer bis zu 300 Millionen weitere Impfdosen gekauft. | |
| Neue Corona-Regeln ab Sonntag: Trostpflaster für Alleinerziehende | |
| Der Senat bestätigt die verabredete Lockdown-Verlängerung, weicht die | |
| Verschärfung aber für Single-Eltern auf. Unterricht in Grundschulen ab dem | |
| 18. | |
| Corona-Beschlüsse von Bund und Ländern: Auf Wiedersehen im Februar | |
| Kanzlerin Merkel und die LänderchefInnen beschließen eine Verlängerung des | |
| Lockdowns bis Monatsende. In Corona-Hotspots wird der Bewegungsradius | |
| eingeschränkt. | |
| Coronagipfel zum Lockdown: Nicht weiter als 15 Kilometer | |
| Bund und Länder haben sich auf weitergehende Ausgangssperren verständigt. | |
| In Corona-Hotspots soll der Bewegungsradius um den Wohnort beschränkt | |
| werden. |