| # taz.de -- Geplante Schulöffnungen in Berlin: Eine Debatte wie aus dem Lehrbu… | |
| > Berlin öffnet ab Montag schrittweise die Schulen. Das wird viel | |
| > kritisiert. Ergänzt wird die Debatte um die Frage: Wie umgehen mit den | |
| > Kitas? | |
| Bild: Ab Montag beginnt in Berlin die Schule wieder – ein bisschen zumindest | |
| Berlin taz | Für den Senat war es ein Kompromiss; für viele Betroffene | |
| handelt es sich bei der beschlossenen Teilöffnung von Schulen hingegen um | |
| riskante Inkonsequenz angesichts der Corona-Infektionslage. Deswegen haben | |
| fünf Neuköllner Gymnasien laut einem RBB-Bericht an die Bildungsverwaltung | |
| appelliert, das Homeschooling mindestens bis zum 18. Januar zu verlängern, | |
| besser sogar bis Ende des Monats. | |
| Auch LandesschülerInnensprecher Richard Gamp forderte im Gespräch mit der | |
| taz, „am Homeschooling festzuhalten, bis die Corona-Infektionen deutlich | |
| zurückgegangen sind“. Zudem hätten die Schulleitungen und LehrerInnen gar | |
| nicht die Möglichkeit gehabt, einen sicheren Präsenzunterricht zu | |
| organisieren. „Die Schulen wurden da mal wieder ins kalte Wasser geworfen. | |
| Insgesamt ist die Kommunikation einfach furchtbar schlecht.“ | |
| Ab Montag sollen zunächst die abschlussrelevanten Jahrgänge | |
| Wechselunterricht erhalten, also die Kombination aus Unterricht in der | |
| Schule und zu Hause. Dabei sollen die Lerngruppen maximal halb so groß sein | |
| wie üblich. Eine Woche später sollen nach diesem Modell dann die Erst- bis | |
| Drittklässler, ab 25. Januar auch die anderen drei Grundschulklassen | |
| unterrichtet werden. | |
| Im Berliner Abgeordnetenhaus unterschieden sich dazu am Donnerstag bei | |
| einer Sondersitzung [1][die Meinungen deutlich] – auch innerhalb der | |
| rot-rot-grünen Koalition. Die Debatte setzte sich am Freitag mit Vehemenz | |
| fort, besonders in den sozialen Medien. | |
| Es meldeten sich aber auch Befürworter der Regelung, etwa der | |
| Bildungsdirektor der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und | |
| Entwicklung (OECD), Andreas Schleicher. „Gerade in den ersten Schul- und | |
| Lebensjahren ist der Präsenzunterricht einfach nicht ersetzbar“, sagte er | |
| im RBB. „Insofern ist der Ansatz in Berlin, wenn das die Gesundheitslage | |
| zulässt, sehr vernünftig.“ | |
| In Brandenburg wurde hingegen die Schulschließungen bis zum 22. Januar | |
| verlängert – was prompt Kritik des Landeselternrats hervorrief. „Wir | |
| hangeln uns von einem Provisorium ins nächste“, sagte deren Vorsitzender | |
| Renè Mertens am Freitag der dpa. Die Verlängerung der Schließungen sei zu | |
| spät bekanntgegeben worden, so Mertens. Er kritisierte, das Schulungen für | |
| die Lern-Cloud jetzt erst anliefen. Nur 500 von 900 Schulen seien in der | |
| Cloud. | |
| ## Bei Wechselunterricht bleibt das Betreuungsproblem | |
| Mit Blick auf den Stufenplan für schrittweise Öffnungen forderte er, dass | |
| die Grundschulen nach dem 22. Januar ohne Wechselunterricht zurückkehren | |
| sollen. Bei Wechselunterricht bleibe das Betreuungsproblem. „Das hilft | |
| weder den Schülern noch den Eltern“, kritisierte Mertens. Der Elternrat | |
| befürchtet, dass durch die Schließungen der Bildungsrückstand immer größer | |
| werde. | |
| Am Freitag rückte in Berlin der Umgang mit den Kitas in den Fokus. | |
| Elternvertreter und Verbände forderten deren verlässliche Öffnung. Seit dem | |
| 16. Dezember wird dort lediglich eine Notbetreuung für wenige Kinder | |
| angeboten, deren Eltern keine andere Möglichkeit haben. | |
| ## Mindestens fünf Stunden Kita am Tag | |
| „Die Kita als wichtige Bildungsmöglichkeit muss für alle Kinder zugänglich | |
| bleiben“, erklärte die Vorsitzende des Landeselternausschusses | |
| Kindertagesstätten, Corinna Balkow. Viele Eltern hätten nur die Wahl | |
| zwischen ihrer Arbeitstätigkeit und der Gesundheit ihrer Familie. „Daher | |
| unterstützen wir eine Betreuungsmöglichkeit, die sich am Bedarf der | |
| Familien und dem erforderlichen Gesundheitsschutz orientiert.“ Neben | |
| finanziellem Ausgleich und arbeitsrechtlicher Absicherung für alle Familien | |
| müsse die Perspektive eines Kita-Besuchs für alle Kinder bestehen. Als | |
| Untergrenze beim Betreuungsumfang nannte Balkow fünf Stunden am Tag. | |
| Ähnlich äußerten sich die Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege (Liga | |
| Berlin) und der Dachverband Berliner Kinder- und Schülerläden (DaKS). Alle | |
| Kinder, deren Eltern dies wünschten, müssten in den Kitas in stabilen | |
| Kleingruppen betreut werden, forderte die Vorsitzende des | |
| Liga/DaKS-Fachausschusses Kindertagesbetreuung, Dorothee Thielen. | |
| 8 Jan 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Sondersitzung-im-Abgeordnetenhaus/!5738297 | |
| ## AUTOREN | |
| Bert Schulz | |
| ## TAGS | |
| Sandra Scheeres | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schule und Corona | |
| Kitas | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Sandra Scheeres | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Lockdown | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Lockdown-Verschärfung in Berlin: Scheeres lenkt bei Schulöffnung ein | |
| In der Debatte um Schulöffnungen rudert die Schulsenatorin nach heftiger | |
| Kritik zurück: Die Schulen bleiben zu. Lockdown-Verschärfung in Kraft. | |
| Coronasterblichkeit in Deutschland: Dramatische Ausmaße in Sachsen | |
| Das Robert-Koch-Institut meldet neue Höchststände bei Infektionen und | |
| Toten. Die Übersterblichkeit wird sichtbarer – vor allem in Sachsen. | |
| Schülersprecher über Präsenzunterricht: „Ins kalte Wasser geworfen“ | |
| Präsenzunterricht, den viele nicht wollen: Landesschülersprecher Richard | |
| Gamp sieht die Senatsbildungsverwaltung in der Verantwortung. | |
| Sondersitzung im Abgeordnetenhaus: Jetzt alle alleinerziehend | |
| Grüne und Linke wollen die Corona-Kontaktbeschränkung für alle Eltern | |
| aufzuweichen. Regierungschef Müller (SPD) drängt Unternehmen zu mehr | |
| Heimarbeit. | |
| Schulöffnungen im Lockdown: Grundschulen müssen Priorität haben | |
| Die Schulen öffnen ab kommenden Montag in Berlin schrittweise. Das ist | |
| richtig – aber in der Umsetzung nicht konsequent. | |
| Homeschooling mit Homeoffice: Wie lang dauert keine Ahnung? | |
| Die Kinder sind zuhause, die Erwachsenen sind zuhause, alle sollen arbeiten | |
| und die Nerven liegen blank. Ein Erfahrungsbericht. |