| # taz.de -- Senat diskutiert neue Corona-Beschlüsse: Selbst für den Senator z… | |
| > Kultursenator Lederer (Linke) durchschaut Regeln zu | |
| > Corona-Wirtschaftshilfen nicht. Regierungschef Müller (SPD) appelliert, | |
| > Kinder selbst zu betreuen. | |
| Bild: Der Weihnachtsbaumverkauf ist auch im Mittwoch beginnenden Lockdown erlau… | |
| Berlin taz | Liegt es an den Regeln oder am Sachverstand des sonst so | |
| beschlagenen Kultursenators, der seit Mittwoch auch Spitzenkandidat der | |
| Linkspartei ist? „Ich habe mir die Regeln zu den Wirtschaftshilfen zwar | |
| angeguckt“, sagt Klaus Leder, „ich habe sie in den letzten vier Stunden | |
| aber nicht verstanden.“ Zuvor war der Senat nach der | |
| Ministerpräsidenten-Konferenz mit Kanzlerin Merkel zu einer | |
| [1][Corona-Sondersitzung] zusammen gekommen. Nun sitzt Lederer mit | |
| Regierungschef Michael Müller (SPD) und Wirtschaftssenatorin Ramona Pop | |
| (Grüne) vor Journalisten im Roten Rathaus, um den Berliner Blick auf den | |
| vereinbarten Lockdown darzustellen. | |
| Es ist so nicht das überzeugendste Bild, das Lederer abgibt, nachdem sein | |
| Regierungschef Müller ruhig in die jüngsten Beschlüsse eingeführt hat, auch | |
| Pop zeigt sich nicht durchweg sicher. Erfreut ist Lederer darüber, dass der | |
| Mittwoch beginnende Lockdown Gewerbemieter dank rechtlicher Änderungen | |
| nicht in noch größere Probleme stürzen soll. | |
| Als Kultursenator weist er darauf hin, dass zu den Geschäften, die | |
| bundesweit geöffnet bleiben dürfen, auch Buchläden gehören – „die | |
| betrachten wir als geistige Tankstellen“. Bei den öffentlichen Bibliotheken | |
| soll laut Senatssprecherin Melanie Reinsch der Leihverkehr möglich sein – | |
| offenbar wie vor dem Sommer mit dem reinen Abholen online vorbestellter | |
| Bücher. | |
| Lederer lobt zudem die neuen Möglichkeiten zum Betreuungsurlaub, denn auch | |
| die Kitas sind ab Mittwoch dicht. Regierungschef Müller greift das auf und | |
| bittet alle Eltern, sich zu fragen, ob [2][trotz der zugesicherten | |
| Notbetreuung] eine Betreuung zuhause möglich ist. „Wir sind in der Pflicht, | |
| und wir werden sie erfüllen“, sicherte Müller zu, appellierte aber: Jeder | |
| solle überlegen, wie man helfen könne, Kontakte zu vermeiden, die durch die | |
| Notbetreuung und den Weg dorthin zwangsläufig entstehen. | |
| ## Weiter nur zwei Böllerverbotszonen | |
| Mit Blick auf das noch nicht belegte Corona-Krankenhaus Jafféstraße auf dem | |
| Messegelände sagt Müller: „Erstmal werden wir uns weiter bemühen, in den | |
| bestehenden Krankenhäusern zu versorgen, bevor wir das Notfall-Krankenhaus | |
| in Betrieb nehmen.“ Von der technischen Ausstattung her soll dort zwar | |
| alles vorbereitet sein. Doch gelte: „Der Engpass ist nicht das Bett, der | |
| Engpass ist das Personal.“ | |
| Bei den [3][Böllerverbotszonen] bleibt es bei den beiden bereits | |
| ausgewiesenen am Alexanderplatz und rund um die Pallasstraße in Schöneberg | |
| – das habe ihr der dafür zuständige Innensenator Andreas Geisel (SPD) | |
| gerade mitgeteilt, sagt Senatssprecherin Reinsch. Man hofft offenbar | |
| darauf, dass sich die Sache durch das Verkaufsverbot für Feuerwerk von | |
| selbst erledigt. Reinsch klärt damit auch auf, wieso Geisel wenige Momente | |
| vor Beginn der Pressekonferenz noch in den Raum eilte, kurz mit ihr | |
| konferierte und wieder davon eilte – was für ein überraschtes Lächeln bei | |
| Müller sorgte, das sein einziges in der Pressekonferenz bleiben sollte. | |
| Wirtschaftssenatorin Pop sieht sich darin bestätigt, dass der Senat schon | |
| vor fast drei Wochen eine Lockerung der Kontaktregelungen von fünf auf zehn | |
| Erwachsene über die Feiertage ablehnte und nur einräumte, dass diese fünf | |
| nicht bloß aus zwei, sondern aus bis zu fünf Haushalten kommen dürfen. Das | |
| stieß damals in Berlin wie bundesweit auch auf Unverständnis – noch am | |
| Donnerstag warf ein FDP-Redner im Abgeordnetenhaus Müller vor, „hartherzig“ | |
| zu sein. „Da ist mancher von der Realität eingeholt worden in den | |
| vergangenen Tagen“, sagt Pop. Unter den Sonderregeln zum Lockdown hebt sie | |
| eine durchaus feiertagsbedingte hervor: „Der Weihnachtsbaumverkauf ist | |
| ausgenommen.“ | |
| 13 Dec 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Regierung-beschliesst-neuen-Lockdown/!5733584 | |
| [2] https://www.berlin.de/sen/bjf/service/presse/pressearchiv-2020/pressemittei… | |
| [3] /Boellerverbot-an-Silvester-in-Berlin/!5727223 | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Alberti | |
| ## TAGS | |
| Michael Müller | |
| Klaus Lederer | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Betrug | |
| Lockdown | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Michael Müller | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Michael Müller | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Hilfszahlungen während der Pandemie: Der Rettungsstaat im Stresstest | |
| In der Coronakrise hat der Staat mit Hilfsprogrammen wirksam dem | |
| wirtschaftlichen Absturz entgegengewirkt. Aber es gab auch Lücken im | |
| sozialen Netz. | |
| Betrug bei Coronasoforthilfen: Tausende Euro an fiktive Firmen | |
| Mit schnellen Hilfszahlungen wollte die Bundesregierung Firmen | |
| unterstützen. Offenbar wurden hierbei auch unrechtmäßig Beiträge | |
| ausgezahlt. | |
| Tag 1 der verschäften Corona-Regeln: Wo geht’s denn hier zum Lockdown? | |
| Das letzte Mal ausgereizt – und darüber hinaus. Ein Bummel durch eine | |
| Einkaufsstraße zeigt, wie viele Türen da noch offen stehen | |
| Ladenschließungen wegen Corona: Auf ein Neues! | |
| An diesem Mittwoch beginnt der von den Bundesländern und der Kanzlerin | |
| vereinbarte Corona-Shutdown. Nicht alle Regeln sind bundesweit gleich. | |
| Kitas im Notbetrieb: „Keine 100 Prozent erwarten“ | |
| Ab Mittwoch sitzen die Eltern mit den Kindern im Homeoffice. Arbeitgeber | |
| müssen jetzt unterstützen, sagt Corinna Balkow vom Landeselternausschuss. | |
| Kitas und Schulen im Lockdown: Böse Bescherung für die Eltern | |
| Die Berliner Kitas laufen ab Mittwoch im Notbetrieb, SchülerInnen müssen zu | |
| Hause lernen. Kitas mit Appell an die „Verantwortung der Eltern“. | |
| Abgeordnetenhaus debattiert über Corona: Ladenschluss schon vor Weihnachten | |
| Auch verkaufsoffener Sonntag am 4. Advent soll weg: Gesundheit sei | |
| wichtiger als Shoppingerlebnis. Ex-AfD-Abgeordneter: Brauche kein | |
| Intensivbett. | |
| Senatssitzung mit neuen Corona-Aspekten: Ein bisschen Hoffnung im Gesicht | |
| Vize-Regierungschef Lederer ist skeptisch mit Blick auf die Berlinale, | |
| kündigt Quarantäne in Hotels an und erklärt, warum seine Maske ihm Mut | |
| macht. | |
| Corona-Sondersitzung der Landesregierung: Weihnachten im kleinen Kreis | |
| Senat lässt die anderswo geltende Feiertagslockerung nicht zu. | |
| Einschränkungen gehen absehbar bis Januar weiter. Maskenpflicht auf | |
| belebten Straßen. |