| # taz.de -- Senatssitzung mit neuen Corona-Aspekten: Ein bisschen Hoffnung im G… | |
| > Vize-Regierungschef Lederer ist skeptisch mit Blick auf die Berlinale, | |
| > kündigt Quarantäne in Hotels an und erklärt, warum seine Maske ihm Mut | |
| > macht. | |
| Bild: Hofft, dass Corona schnellstmöglich – asap = as soon as possible – v… | |
| taz | Berlin Hotels als Quarantänestationen, die Quasi-Absage einer | |
| normalen Berlinale, eine gewisse Verärgerung über Kritiker leichtester | |
| Coronalockerungen: Vize-Regierungschef und Kultursenator Klaus Lederer | |
| (Linkspartei) hat am Dienstag bei der Pressekonferenz nach der | |
| Senatssitzung einiges zu erzählen. Obendrauf bringt er aber auch ein Stück | |
| Duchhalte-Motivation mit: seinen grell rot-gelben Mund-Nase-Schutz mit den | |
| Buchstaben ASAP. | |
| Rot-Gelb – hat das etwas mit Spanien zu tun? Etwa „Autonome Spanische | |
| Arbeiter-Partei“? Oder sind die vier Buchstaben ein Geheimcode für eine | |
| Anti-SAP-Bewegung? Doch nein, es ist ganz schnöde das Kürzel fürs englische | |
| „As soon as possible“, so schnell wie möglich. Lederer sieht Stoffstück u… | |
| Aufdruck als Mutmacher gegen die Coronadepression: „Ich finde, das trägt so | |
| etwas Hoffnungsvolles in sich“, sagt er auf taz-Nachfrage, „dass wir trotz | |
| alledem, wenn man sich gesellschaftlich klug verhält, wenn sich die Politik | |
| klug verhält, diese Pandemie überwunden bekommen. Diesen Mut sollten wir | |
| uns alle nicht nehmen lassen.“ | |
| Es ist der Tag, nachdem in Berlin die zweite von drei [1][Corona-Ampeln] – | |
| und zwar die möglicherweise wichtigste – auf Rot gesprungen ist: Die | |
| Auslastung der Intensivbetten in Berlin mit Coronakranken ist auf über 25 | |
| Prozent gestiegen. Fünf Tage zuvor hat der Senat die von den Bundesländern | |
| mit der Kanzlerin besprochenen Regeln festgezurrt und nur für die | |
| Hauptstadt beschlossen: keine Weihnachtslockerung. Bloß Hotelübernachtungen | |
| für Familienbesuche sollen möglich sein. Aber auch dafür gab es Kritik – | |
| [2][Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und andere finden das nicht gut.] | |
| Für Lederer gehen solche Äußerungen an der Realität vorbei: Die | |
| Alternativen sind aus seiner Sicht: entweder alles verbieten und damit | |
| Leute eng zusammenzupferchen, „oder ist man realistisch genug und entzerrt | |
| Ansteckungspotenzial?“ Zu solchem Realismus gehört für Lederer auch, an der | |
| geplanten Sonntagsöffnung von Geschäften am 6. und am 20. Dezember | |
| festzuhalten – auch das entzerrt für ihn das bereits zu beobachtende | |
| Einkaufsgedränge. Für Lederer reicht es nicht, „mit viel Timbre“ in der | |
| Stimme auf Einhaltung der Corona-Regeln zu pochen. „Wir dürfen uns nicht | |
| darauf beschränken, zu kritisieren, dass Menschen Menschen sind“, sagt der | |
| Senator, der auf Nachfrage den Seitenhieb mit dem „Timbre“ nicht auf die | |
| Kanzlerin bezogen haben will. | |
| ## 500 Quarantänebetten in Hotels | |
| Jenseits von Familienbesuchen zu den Feiertagen will der Senat derzeit | |
| wenig belegte Hotels dafür nutzen, dort Menschen, die in beengten | |
| Wohnverhältnissen leben, in Quarantäne unterzubringen. Allzu teuer ist das | |
| nach Lederers Rechnung nicht – und es gebe ja noch genug andere Hotels | |
| neben dem Adlon: Die Hotels bekämen derzeit ohnehin 75 Prozent ihres | |
| Umsatzausfalls erstattet, da wäre dann bei einer Buchung als | |
| Quarantänestation nur noch ein Rest draufzulegen. 500 Betten sollen das | |
| vorerst sein, vermittelt über das Gesundheitsamt – offenbar in dem Moment, | |
| in dem die Behörde bei der Befragung von Infizierten mitbekommt, dass | |
| jemand mit sehr vielen Menschen auf kleiner Fläche zusammen lebt. | |
| In einer Millionenstadt wie Berlin, das macht Lederer auch gleich klar, | |
| seien 500 allerdings „nur ein Tropfen auf den heißen Stein.“ Regierungschef | |
| Michael Müller (SPD) deutete eine solche Hotel-Quarantäne schon am | |
| Sonntagabend in der ARD-Sendung „Anne Will“ an. | |
| Die – im normalem und nicht testmäßigen Verständnis – positivste Botscha… | |
| Lederers an diesem Dienstag ist die zum Stand der sechs vorgesehenen | |
| Impfzentren: Die seien bereit, versichert der Vize-Regierungschef. Anders | |
| als bei Schnelltests soll es da auch nicht an Personal mangeln. Da gebe es | |
| eine große Bereitschaft mitzumachen, viele hätten sich freiwillig gemeldet | |
| – „das kriegen wir hin“, sagt Lederer. | |
| Bei den Schnelltests sieht das noch anders aus. Schon nach der | |
| Senatssitzung am Donnerstag hatte Wirtschaftssenatorin Ramona Pop (Grüne) | |
| angedeutet, man habe am Ende möglicherweise Millionen ungenutzter Tests – | |
| weil diese bislang nur Fachpersonal durchführen darf und nicht geschulte | |
| oder angeleitete Personen. Derzeit laufe die Bitte an den | |
| Bundesgesundheitsminister, diese Vorgabe zu ändern. Um bis dahin mit diesem | |
| Problem klar zu kommen, soll es künftig mobile Test-Stellen geben: Acht | |
| Teams sollen stadtweit in Kitas und Schulen unterwegs sein. | |
| ## Volle Kinos im Februar nicht denkbar | |
| Mit Blick auf das nächste Jahr zeigt sich der Kultursenator sehr skeptisch | |
| gegenüber einer traditionellen Ausrichtung des Berlinale-Filmfestivals: | |
| „Dass wir hier im Februar volle Kinosäle über die ganze Stadt hinweg | |
| haben“, sagt Lederer, „das glaube ich bei den derzeitigen Zahlen (der | |
| Infektionen, d. taz) eher nicht.“ | |
| 1 Dec 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.berlin.de/corona/lagebericht/ | |
| [2] https://www.rbb24.de/politik/thema/2020/coronavirus/beitraege_neu/2020/11/k… | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Alberti | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Klaus Lederer | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Michael Müller | |
| Michael Müller | |
| Klaus Lederer | |
| Ramona Pop | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Kultur in Berlin | |
| Michael Müller | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Filmfestival in Berlin: Berlinale wegen Corona verschoben | |
| Es war absehbar: Das für Anfang Februar geplante Filmfestival findet später | |
| und zweigeteilt statt – ausnahmsweise auch im Sommer. | |
| Senat diskutiert neue Corona-Beschlüsse: Selbst für den Senator zu schwierig | |
| Kultursenator Lederer (Linke) durchschaut Regeln zu | |
| Corona-Wirtschaftshilfen nicht. Regierungschef Müller (SPD) appelliert, | |
| Kinder selbst zu betreuen. | |
| Abgeordnetenhaus debattiert über Corona: Ladenschluss schon vor Weihnachten | |
| Auch verkaufsoffener Sonntag am 4. Advent soll weg: Gesundheit sei | |
| wichtiger als Shoppingerlebnis. Ex-AfD-Abgeordneter: Brauche kein | |
| Intensivbett. | |
| Berlins Linke nominiert Klaus Lederer: Ein Roter fürs Rote Rathaus | |
| Die Linke stellt Klaus Lederer als Spitzenkandidaten für das Amt des | |
| Regierenden Bürgermeisters auf. Ihm gehe es nicht darum, „auf Platz zu | |
| spielen“. | |
| Offenbar schärfere Coronamaßnahmen: Mehr Schulferien, weniger Impfstoff | |
| Der Senat will bei einem bundesweit ausgedehnten Lockdown mitziehen. Und | |
| statt 900.000 Impfstoffdosen kommen im 1. Quartal nur 720.000. | |
| Corona-Schnelltest im Check: Frohes Fest dank schnellem Test? | |
| Bis es einen Impfstoff gibt, sollen Schnelltests helfen. Wie zuverlässig | |
| sind sie? Wo bekommt man einen? Wem nützen sie? Fragen und Antworten. | |
| Kultur in Berlin: Wege aus dem Lockdown | |
| Museen, Gedenkstätten und kulturelle Angebote für Kinder sollen als Erste | |
| starten, sobald der Lockdown wieder gelockert wird. | |
| Corona-Sondersitzung der Landesregierung: Weihnachten im kleinen Kreis | |
| Senat lässt die anderswo geltende Feiertagslockerung nicht zu. | |
| Einschränkungen gehen absehbar bis Januar weiter. Maskenpflicht auf | |
| belebten Straßen. | |
| Coronamaßnahmen in Deutschland: Ruhephase bis Weihnachten | |
| Die Zahl der Neuinfizierten und der Covid-19-Toten ist weiter hoch. Bund | |
| und Länder verlängern Teillockdown. Über Weihnachten gibt es Lockerungen. |