| # taz.de -- Waffenfund in Österreich: Rechter Terror mit Wurzeln | |
| > Die neuen Rechten verlieren in der Szene an Bedeutung. Jetzt kommen die | |
| > alten Führungskader der klassischen Neonazis wieder hervor. | |
| Bild: Waffenfund in Österreich: Genug für einen kleinen Bürgerkrieg | |
| Wien taz | Alte Gesinnung rostet nicht. Die Festnahme des amtsbekannten | |
| österreichischen Neonazis Peter B. Im Zusammenhang mit dem Fund eines | |
| großen, bunten Arsenals von Maschinenpistolen, Sturmgewehren, | |
| Faustfeuerwaffen und Sprengstoff beweist, dass Resozialisierungsbemühungen | |
| bei rechtsextremen Straftätern oft vergebene Liebesmüh sind. | |
| Der 53-jährige Ingenieur ist zumindest seit den 1990er Jahren immer wieder | |
| durch einschlägige Aktivitäten aufgefallen. Mehrere Jahre Haft haben ihn | |
| nicht geläutert. Im Gegenteil: Unterstützung des Aufbaus bewaffneter | |
| Milizen oder Terrorgruppen war bisher nicht Gegenstand der Anklage. | |
| Dem Bericht des Verfassungsschutzes entnimmt man, dass die „neuen Rechten“, | |
| wie etwa die [1][Identitären], innerhalb des rechtsextremen Lagers an | |
| Bedeutung verlieren. Unter Beobachtung stehen verstärkt „die alten | |
| Strukturen und Netzwerke rund um langjährige Führungskader des klassischen | |
| Neonazismus“. | |
| Offenbar ist diese Beobachtung nicht gut genug, denn das Auffliegen des | |
| rechtsextremen Netzwerks, das ein Arsenal für einen kleinen Bürgerkrieg | |
| angehäuft hatte, war in erster Linie der Beobachtung des organisierten | |
| Drogenhandels zu verdanken. | |
| Während der Regierungsbeteiligungen der [2][FPÖ beziehungsweise der | |
| Haider-Partei BZÖ (2000–2007 und 2017–2019) war die Beobachtung der rechten | |
| Szene] in Österreich heruntergefahren worden. Schließlich wollte man das | |
| eigene politische Umfeld nicht vergrämen. Und der Koalitionspartner ÖVP | |
| spielte mit. Das rächt sich jetzt. | |
| Der jüngste Fall zeigt auch, dass die alten [3][Nazis mit der Zeit gehen. | |
| Früher war jedes Anstreifen am Drogenmilieu verpönt.] Ähnlich wie bei den | |
| Dschihadisten, die Drogensucht als Symptom westlicher Dekadenz sehen | |
| wollen. Jetzt ist man pragmatischer geworden, schließlich ist mit | |
| Amphetaminen, Opiaten und Designerdrogen viel Geld zu machen. | |
| Das verbindet salafistische Extremisten mit Neonazis genauso wie der | |
| Einsatz von Terror zur Verbreitung einer Ideologie, die keine Zukunft hat. | |
| 13 Dec 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Christchurch-Attentaeter/!5585652 | |
| [2] /Rechtsextreme-Szene-in-Oesterreich/!5587463 | |
| [3] /Rechtsextreme-in-Schleswig-Holstein/!5666438 | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Leonhard | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Österreich | |
| Verfassungsschutz | |
| Schwerpunkt Neonazis | |
| Österreich | |
| Wien | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| IG | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwere Waffen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rechte in Österreich: Waffenlager ausgehoben | |
| Razzien bei rechtsextremen Rockern in Ober- und Niederösterreich fördern | |
| ein beachtliches Arsenal zutage. Polizei nimmt sechs Personen in U-Haft. | |
| Untersuchungsbericht zu Attentat in Wien: Nehammer unter Druck | |
| Laut neuen Erkenntnissen muss Österreichs Innenminister Karl Nehammer von | |
| den Absichten des Täters gewusst haben. Das Ministerium bestreitet das. | |
| Rechtsextremer Anschlag auf Synagoge: Höchststrafe für Halle-Attentäter | |
| Der Rechtsextreme, der nahe der Synagoge in Halle zwei Menschen erschoss, | |
| muss lebenslang ins Gefängnis. Die Richterin sprach von einem „feigen | |
| Anschlag“. | |
| Waffenfund in Österreich: Auf der Spur der Uzis | |
| Waren in Österreich gefundene Waffen für deutsche Neonazis bestimmt? Ein | |
| Verdächtiger hatte einst gute Kontakte nach Berlin. | |
| Rechtsextreme in Österreich und Deutschland: Spur nach NRW | |
| Die österreichische Polizei stellt ein Arsenal auf 70 Waffen und 100.000 | |
| Schuss Munition sicher. Die Spur führt zu einer rechten Miliz in | |
| Deutschland. | |
| Terrorprozess in Nürnberg: Zwei Jahre Haft für „Heydrich“ | |
| In der Chatgruppe der rechtsextremen „Feuerkrieg Division“ kündigte Fabian | |
| D. einen Terroranschlag an. Jetzt muss der 23-Jährige ins Gefängnis. | |
| Prozess gegen Kriegswaffensammler: „Ein Leben mit Gefahr“ | |
| Der 41-Jährige Angeklagte hatte so viele Waffen gehortet, dass er eine | |
| paramilitärische Truppe hätte ausstatten können. Was hat ihn angetrieben? |