| # taz.de -- Nach Trumps Wahlniederlage: Kundgebung mit Rechten | |
| > In Washington protestieren erneut Trump-Anhänger gegen die Niederlage des | |
| > amtierenden US-Präsidenten – darunter auch die rechtsradikalen Proud | |
| > Boys. | |
| Bild: Anhänger der rechtsradikalen Gruppe Proud Boys bei Kundgebung in Washing… | |
| Washington afp | Tausende Anhänger des scheidenden US-Präsidenten Donald | |
| Trump haben am Samstag erneut gegen dessen Wahlniederlage protestiert. Bei | |
| der Kundgebung in Washington beklagten sie einen angeblichen Betrug bei der | |
| Präsidentschaftswahl Anfang November. Die Unterstützung für den | |
| Amtsinhaber, der seine Niederlage gegen den Demokraten Joe Biden nach wie | |
| vor [1][nicht eingeräumt hat], fiel aber deutlich geringer aus als vor | |
| einem Monat, als [2][10.000 Demonstranten zur Freedom Plaza] nahe dem | |
| Weißen Haus geströmt waren. | |
| Die Teilnehmer der Kundgebung forderten „vier weitere Jahre“ für Trump im | |
| Weißen Haus. „Wir werden nicht aufgeben“, sagte der Demonstrant Luke | |
| Wilson, der aus dem Bundesstaat Idaho angereist war. Trump-Fan Dell Quick | |
| nannte Trumps Abwahl eine „große Ungerechtigkeit“ und schwenkte eine Fahne | |
| zur Verteidigung des Rechts auf Waffen. | |
| Die Stimmung auf dem Freedom Plaza war zunächst gelassen, später gab es | |
| vereinzelt Handgemenge zwischen Trump-Anhängern und Gegendemonstranten. | |
| Sechs Menschen wurden festgenommen, fünf weitere wurden bereits am | |
| Freitagabend wegen einer Schlägerei festgenommen, wie Lokalmedien | |
| berichteten. | |
| Unter den Demonstranten waren auch Mitglieder der [3][rechtsradikalen | |
| Gruppierung Proud Boys]. Sie waren an ihrer schwarz-gelben Kleidung zu | |
| erkennen, einige von ihnen trugen schusssichere Westen. Teilnehmer einer | |
| Gegenkundgebung in der Nähe skandierten „Nazis raus!“. | |
| ## Trump fliegt mit Hubschrauber über die Menge | |
| Zu den Rednern, die zu den Trump-Anhängern sprachen, war auch der | |
| [4][ehemalige Sicherheitsberater Michael Flynn], der sich in der | |
| Russland-Affäre schuldig bekannt hatte und Ende November von Trump | |
| begnadigt worden war. | |
| Die Kundgebungsteilnehmer beharrten darauf, dass es umfassenden Betrug bei | |
| der Wahl gegeben habe. Einige deuteten eine „Einmischung von außen“ an, | |
| andere behaupteten, dass Millionen Stimmen für den Präsidenten durch | |
| Software vernichtet worden seien. Dell Quick sagte AFP, ein Wahlsieg Bidens | |
| sei „unmöglich“. Die 62-jährige Trump-Anhängerin Susan Bowman aus Hampto… | |
| Virginia, sagte: „Dies ist keine Bananenrepublik. Wir müssen die Wahl in | |
| Ordnung bringen.“ | |
| „Wow! Tausende Menschen versammeln sich in Washington (D.C.), um zu | |
| verhindern, dass die Wahl gestohlen wird“, kommentierte Trump die | |
| Kundgebung im Kurzbotschaftendienst Twitter. „Wusste nichts davon, aber ich | |
| werde sie sehen!“ Wenig später flog Trump – auf dem Weg zu einer | |
| Sportveranstaltung in New York – in seinem Hubschrauber über die Menge | |
| hinweg. Viele seiner Anhänger stimmten daraufhin die Nationalhymne an. | |
| Trump spricht seit Wochen von [5][“Wahlbetrug“], der seinem Herausforderer | |
| Biden angeblich zum Sieg verholfen habe. Das Trump-Lager ist allerdings mit | |
| einer Reihe von Klagen gegen die Wahl gescheitert. Auch vor dem Obersten | |
| Gerichtshof der USA erlitt er zwei Niederlagen. Inzwischen haben alle | |
| Bundesstaaten die Wahlergebnisse zertifiziert. | |
| Biden hatte sich bei der Wahl 306 von insgesamt 538 Wahlleuten gesichert, | |
| die am Montag den Präsidenten wählen. Für einen Wahlsieg brauchte der | |
| frühere Vizepräsident mindestens 270 Wahlfrauen und -männer. Am 20. Januar | |
| soll Biden als 46. Präsident der US-Geschichte vereidigt werden. | |
| 13 Dec 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ausgang-der-US-Wahlen/!5737685 | |
| [2] /Nach-der-US-Praesidentschaftswahl/!5728509 | |
| [3] /US-Praesident-Trump-und-die-Proud-Boys/!5713246 | |
| [4] /Begnadigung-von-Michael-Flynn/!5729416 | |
| [5] /Nachfolge-im-Weissen-Haus/!5731872 | |
| ## TAGS | |
| US-Wahl 2024 | |
| Donald Trump | |
| Wahlbetrug | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Indigene | |
| US-Wahl 2024 | |
| US-Wahl 2024 | |
| US-Wahl 2024 | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nach dem Sturm auf das Kapitol: Unsere Bananenrepublik | |
| Ein alter rassistischer Begriff taucht wieder auf. Er ist eine hochmütige | |
| Metapher für Momente, die nicht in das eigene Selbstbild passen. | |
| US-Regierung unter Joe Biden: Erste indigene US-Ministerin | |
| Deb Haaland soll die nächste Innenministerin werden. Die „Washington Post“ | |
| spricht von einer Wende in der Beziehung der Regierung zu den Indigenen. | |
| Übergang der US-Präsidentschaft: Erster offen schwuler US-Minister | |
| Pete Buttigieg soll Verkehrsminister werden. Auch der Republikaner Mitch | |
| McConnell erkennt den Wahlsieg Joe Bidens an – sehr zum Ärger Donald | |
| Trumps. | |
| Trump und die US-Republikaner: Trump spaltet die eigene Partei | |
| Auch in seine eigene Partei treibt der scheidende US-Präsident mit seinen | |
| haltlosen Vorwürfen immer tiefere Keile. Das hat Folgen für ihn. | |
| Die US-Demokraten nach Trump: Normal verliert | |
| Viele in den USA und auf der Welt wünschen sich nach vier Jahren Trump eine | |
| Rückkehr zur „Normalität“. Das wäre ein Rezept zum Scheitern. | |
| US-Präsident Trump und die „Proud Boys“: „Sir, wir sind bereit!“ | |
| Im TV-Duell mit Joe Biden umgarnte US-Präsident Donald Trump die | |
| rechtsextreme Gruppe „Proud Boys“. Wer steckt hinter dieser Gruppe? |