| # taz.de -- Kampf um den CDU-Vorsitz: Der Flüchtling ist schuld | |
| > Armutsbekämpfung à la Friedrich Merz? Bitte nicht. Der Kandidat für den | |
| > CDU-Vorsitz gibt einen Einblick in eine Gedankenwelt, die Angst macht. | |
| Bild: Friedrich Merz im September bei einem Treffen der Jungen Union | |
| Armut ist im reichen Deutschland ein wachsendes Problem. Jeder sechste | |
| Bürger lebte 2019 an der Armutsgrenze, rechnete das Statistische Bundesamt | |
| im Sommer vor. Der Armutsforscher [1][Christoph Butterwegge] war sich | |
| sicher: „Das ist der höchste Wert seit der Wiedervereinigung.“ Rund 2,8 | |
| Millionen Kinder und Jugendliche wachsen laut der Bertelsmann Stiftung in | |
| Armut auf. Die Stiftung bezeichnete den Kampf gegen Kinderarmut als „eine | |
| der größten gesellschaftlichen Herausforderungen“. | |
| Sie tut das nicht ohne Grund, die zerstörerische Wirkung von Armut ist | |
| durch Studien bestens belegt. Arme Menschen sterben früher und sind öfter | |
| krank, sie haben ein mehrfach erhöhtes Risiko, an Diabetes oder Krebs zu | |
| erkranken, einen Herzinfarkt zu erleiden oder einen Schlaganfall. Armut | |
| demütigt und setzt Menschen unter enormen Stress, sie prägt ein Leben lang. | |
| Hält die alte gebrauchte Waschmaschine durch? Wie bezahle ich ein | |
| Geburtstagsgeschenk für die Sechsjährige? Wie erkläre ich ihr, dass sie | |
| nicht mal eben ein Eis bekommt wie andere Kinder? Solche Fragen stellen | |
| sich für arme Menschen täglich. | |
| Schalten wir deshalb aus gegebenem Anlass zu Friedrich Merz, dem Mann, der | |
| Vorsitzender der wichtigsten Regierungspartei in Deutschland und der | |
| nächste Bundeskanzler werden will. Was würde er tun, um die Schere zwischen | |
| Arm und Reich zu verkleinern? | |
| Als er dies am Montag [2][bei einem CDU-Talk der Bewerber um den | |
| Parteivorsitz gefragt wurde], antwortete er mit ein paar denkwürdigen | |
| Sätzen: „Man muss allerdings auch mal sagen, wenn wir die Zuwanderung in | |
| den Jahren 2015 und 2016 in die Sozialsysteme nicht gehabt hätten, hätten | |
| wir heute in Deutschland eine Million Hartz-IV-Empfänger weniger.“ Das, | |
| schob er nach, gehöre zum vollständigen Bild der Debatte dazu und werde | |
| „leider häufig genug unterschlagen“. | |
| ## Verlogene Verbindung | |
| Tja, wo fängt man an? Unterschlagen wird dieser brillante Gedanke ja | |
| keineswegs, stattdessen wird er seit 2015 in allen flüchtlingspolitischen | |
| Debatten bis zum Erbrechen durchgehechelt. Merz unterstellt: Die | |
| Flüchtlinge sind schuld, dass weniger Geld für arme Deutsche bleibt. Diese | |
| gedankliche Verbindung ist gleich auf mehreren Ebenen perfide. Sie schiebt | |
| implizit Angela Merkel die Verantwortung zu, weil sie die Geflüchteten ins | |
| Land gelassen hat. Sie ist verlogen, weil ein Friedrich Merz natürlich auch | |
| ohne einen einzigen Flüchtling nicht für höhere Hartz-IV-Regelsätze | |
| plädieren würde. | |
| Vor allem aber greift er auf eine bei Rechtsextremen beliebte Figur zurück. | |
| „Keine Einwanderung in die Sozialsysteme“ ist ein Klassiker der AfD, der | |
| die Motive Geflüchteter über einen billigen Leisten schlägt. SyrerInnen | |
| fliehen in ihrer Denkwelt nicht vor Assads Fassbomben, sie sind auch nicht | |
| bereit zu arbeiten oder das Beste für ihre Kinder erreichen zu wollen. | |
| Nein, sie kommen, um es sich auf der deutschen Couch gemütlich zu machen. | |
| Diese Assoziation lässt Merz zu. | |
| Auch sein zweiter Einfall zur Armutsbekämpfung war wenig hilfreich. Die | |
| Nullzinspolitik der Europäischen Zentralbank werde Auswirkungen auf die | |
| Ersparnisse haben, sagte er zu der freundlichen Moderatorin. „Wenn Sie | |
| keine Zinsen mehr kriegen, können Sie kaum noch sparen.“ Na klar, die | |
| Nullzinsen sind das Problem! Dass arme Menschen in der Regel keinen Cent | |
| sparen und all ihr Geld sofort wieder in den Konsum stecken müssen, ist in | |
| Merz’ Welt offenbar undenkbar. So stellt man sich die Probleme des Landes | |
| vor, wenn man im Privatflugzeug darüberfliegt. | |
| Merz’ Antworten liegen auch deshalb so grotesk daneben, weil sie die | |
| politische Verantwortung negieren. Die CDU stellt seit 15 Jahren die | |
| Kanzlerin, sie führt also seit gut eineinhalb Jahrzehnten jede | |
| Bundesregierung an. Ihre Politik lässt sich grob so zusammenfassen, dass | |
| sie privilegierte Gruppen materiell bedenkt und schützt, sich aber | |
| verlässlich gegen Verbesserungen für arme Menschen stemmt. Höhere | |
| Erbschaftsteuer? Niemals. Vermögensteuer? Sozialismus. Niedriger | |
| Mindestlohn? Yeah. Erhöhung der Hartz-IV-Sätze? Okay, 14 Euro, aber nur, | |
| weil es nicht anders geht. | |
| ## Ein neuer Akkord | |
| Merz fügt diesem erbärmlichen Konzert nun einen neuen Akkord hinzu, indem | |
| er Schwache gegen noch Schwächere ausspielt. Leider ist das keine | |
| Petitesse, weil er eine reelle Chance hat, Kanzlerkandidat zu werden. Die | |
| Verteilungsfrage wird sich für die nächste Regierung massiv stellen. Der | |
| Staat hat Hunderte Milliarden Euro [3][für die Coronabekämpfung] | |
| ausgegeben. Der Union fehlt die Coolness, die Staatsschulden einfach | |
| liegen zu lassen. Sie will die Schuldenbremse einhalten, aber auch | |
| Steuersenkungen für Gutverdiener. | |
| Um dieses Wünsch-dir-was möglich zu machen, bleibt der Ausweg, die | |
| Sozialausgaben zu kürzen. Auch deshalb sollte man sich die Sätze von | |
| Friedrich Merz merken. | |
| 16 Dec 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Armutsforscher-zu-Folgen-von-Corona/!5722689 | |
| [2] /Fragerunde-mit-CDU-Vorsitz-Kandidaten/!5739358 | |
| [3] /Neue-Corona-Ueberbrueckungshilfen/!5733583 | |
| ## AUTOREN | |
| Ulrich Schulte | |
| ## TAGS | |
| Friedrich Merz | |
| CDU | |
| Schwerpunkt Armut | |
| Sozialpolitik | |
| Verteilungsgerechtigkeit | |
| Annalena Baerbock | |
| Reichtum | |
| Kolumne Der rote Faden | |
| Friedrich Merz | |
| Christian Lindner | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ausblick aufs Wahljahr: Grün-Rot-Rot oder Friedrich Merz? | |
| Die Lieblingskoalition der Linkssozialdemokraten oder das | |
| Lieblingsschreckgespenst von Linksliberalen: Was wäre 2021 schlimmer? | |
| Eine Geschichte vom Geben: Weihnachten im Wimmerwald | |
| Eine schnöselige Familie, ein Pfarrer, der seine Gemeinde verflucht, und | |
| ein inkontinenter Hund. Eine sozialdarwinistische Weihnachtsgeschichte. | |
| Das Warten auf den Coronatest: Sehr löchriges Wir-Gefühl | |
| Warten auf den Coronatest: Den Tod zu ignorieren, kostet Mühe. Aber man | |
| kann sich ja noch über Lebende ärgern: Friedrich Merz oder Olaf Scholz | |
| etwa. | |
| Kampf um den CDU-Vorsitz: Lauter Täuschungen | |
| Das digitale Verfahren zur Wahl des neuen CDU-Chefs ist ebenso riskant wie | |
| der Glaube, Schwarz-Grün sei eine ausgemachte Sache, egal wer gewinnt. | |
| Christian Linder und Friedrich Merz: Ganz nah beieinander | |
| Christian Lindner stellt das Buch von Friedrich Merz vor. Die beiden sind | |
| sich weitgehend einig. Das könnte für einen von beiden zum Problem werden. | |
| Armutsforscher zu Folgen von Corona: Kardinalproblem Vermögensverteilung | |
| Corona wirkt wie ein Brennglas, sagt der Armutsforscher Christoph | |
| Butterwegge. Das eigentliche Ungleichheitsvirus sei aber der | |
| Neoliberalismus. |