| # taz.de -- Corona enthemmt das Fußballgeschäft: Schwindel mit der Demut | |
| > Im deutschen Fußball gibt man sich neuerdings bescheiden. Dabei deutet | |
| > sich die Entfesselung des Wettbewerbs an. | |
| Bild: Beobachtet mehr Demut in der Liga: FC Bayern-Präsident Hainer beklatscht… | |
| Auf das Unwort des Jahres im deutschen Profifußball kann man sich schon | |
| jetzt festlegen. [1][Demut, Demut und noch einmal Demut.] Es ist seit | |
| Beginn der Coronakrise schier unmöglich, ein Interview mit einem Funktionär | |
| zur allgemeinen Lage auszugraben, in dem nicht davon die Rede ist. Und der | |
| Tonfall ist stets so gesetzt, als ob Reue und Umkehr ganz vorne stünden auf | |
| der Agenda aller Gremiensitzungen. | |
| Als ob man sich überall den Kopf zermartern würde, wie man solidarischer | |
| und weniger exzessiv wirtschaften und sich aus der Abhängigkeit unseriöser | |
| Spekulanten befreien kann. Für diejenigen, die überhaupt nichts checken, | |
| hat es Herbert Hainer, der Präsident des FC Bayern, Anfang dieser Woche | |
| noch einmal zusammengefasst: „Ich denke, dass schon in den vergangenen | |
| Monaten mehr Demut zu erkennen war.“ | |
| Das alles ist in etwa so bizarr, wie wenn sich Karl-Heinz Rummenigge, | |
| Martin Kind und Christian Seifert auf einer illegalen DFL-Verkleidungsparty | |
| als Bettelmönche die Bäuche am erlesenen Buffet vollschlagen würden. Klar | |
| muss auch der Profifußball aufgrund der immensen Verluste durch die | |
| Coronakrise die Weichen neu stellen. Es deutet aber einiges daraufhin, dass | |
| die verzweifelte Suche nach neuen Geldquellen eher zu einem entfesselten | |
| als zu einem sich selbst beschränkenden Wettbewerb führen wird. | |
| Im Frühjahr bereits, als der Fußball das Wort Demut für sich entdeckte, | |
| begannen bereits einige an der geschäftsbeschränkenden 50+1-Regel zu sägen, | |
| nach der die Stimmmehrheit immer beim Verein und nicht beim Investor liegen | |
| muss. Herbert Hainer etwa befand, angesichts der großen Einbußen durch die | |
| Pandemie sollten die Vereine doch künftig selbst entscheiden, wie viel | |
| Stimmrechte sie den Investoren gewähren. | |
| ## Investoren in Italien | |
| In dieser Woche wurde bekannt, dass die 20 Erstligisten der Serie A in | |
| Italien in der Saison 2019/20 etwa 770 Millionen Euro Verluste gemacht | |
| hätten. Und kurz darauf verkündete der Ligaverband, man habe eine | |
| zehnprozentige Beteiligung an einer kürzlich gegründeten | |
| Vermarktungsgesellschaft einem Bündnis internationaler Investmentfonds für | |
| 1,7 Milliarden Euro verkauft. Diskutiert wurde dort darüber schon lange, | |
| die Coronakrise machte den Deal erst möglich. | |
| Und auch bei den deutschen Vereinen werden die Hemmungen zwangsläufig | |
| fallen, sich fremd bestimmen zu lassen und Anteile zu verkaufen, solange | |
| sie noch etwas wert sind. Die Zeichen der Zeit seien anders, bemerkte etwa | |
| Jonas Boldt, der Sportvorstand des Hamburger SV. Man müsse auch über das | |
| prekäre Thema Anteilsverkäufe sprechen. Für die Abschaffung der 50+1-Regel | |
| warb er zwar nicht, aber die Grenzen dahin werden weiter ausgelotet. Es | |
| werden sich die Stimmen mehren, die dafür plädieren, sich von dieser Fessel | |
| zu befreien. | |
| Diejenigen Vereine, die dem Bundesligageschäft neue Fesseln anlegen wollen | |
| durch eine solidarischere Verteilung der TV-Gelder, werden speziell | |
| behandelt. Karl-Heinz Rummenigge hat die vier Klubs kürzlich abgestraft, | |
| indem er sie nicht zu der von ihm initiierten Versammlung der Erstligisten | |
| einlud, bei der gar noch der Zweitligist Hamburger SV zugegen war. Bei dem | |
| Geheimtreffen ist das Wort Demut vermutlich eher nicht gefallen. | |
| Widerständig ist auch die Fanszene in Deutschland, die mit der | |
| [2][Initiative „Unser Fußball“] detaillierte Vorschläge für eine Reform | |
| „des kaputten Systems“ Profifußball vorgebracht hat. Sie werden im Dialog | |
| mit den Funktionären wahrscheinlich noch oft von der „Demut“ zu hören | |
| bekommen. | |
| 20 Nov 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Laenderspiel-Deutschland-gegen-Ukraine/!5725166 | |
| [2] /Fanvertreter-ueber-kaputtes-Fussballsystem/!5692745 | |
| ## AUTOREN | |
| Johannes Kopp | |
| ## TAGS | |
| 50+1-Regel | |
| Kolumne Frühsport | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Fußball-Bundesliga | |
| DFL | |
| Fußball | |
| Kolumne Helden der Bewegung | |
| Profi-Fußball | |
| Fußball | |
| Fußball | |
| FC Bayern München | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Fußball | |
| Kolumne Frühsport | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| DFL-Debatte über Investor: Verkauf der Zukunft | |
| Die Deutsche Fußball Liga will im Mai über die Beteiligung eines Investors | |
| entscheiden. Der Deal steht auf wackligen Beinen. Die Fans äußern Unmut. | |
| Fußballfans über Geisterspiele der Bundesliga: „Die Bühne fehlt“ | |
| Eine Task Force hat die Zukunft des Profifußballs diskutiert. Zwei Fans | |
| berichten von unerwarteten Gemeinsamkeiten und der Bedeutung der Kurve. | |
| Sportmärchen über ein weltweites Vorbild: Der große König Pimmelnase | |
| Es war einmal ein Herrscher, der mit seinen elf Enkeln vor der ganzen Welt | |
| glänzte. Kleingeistige Neidhammel konnten ihm freilich gar nichts anhaben. | |
| Eine Taskforce für Fußball: Mann sucht Zukunft | |
| Das Papier „Zukunft Profifußball“ liegt vor: Wo viel Geld verdient wird, | |
| soll es nachhaltiger zugehen. Der Rest wird nicht bedacht. | |
| Bayern München und Coronakrise: „Von der Muse geküsst“ | |
| Der Rekordmeister sieht sich durch die Krise nicht geschwächt. | |
| Vorstandsvorsitzender Rummenigge gönnt der Konkurrenz sogar ein Lob. | |
| Debatte über Solidarität von Fußballern: Gehaltsverzicht für Fußballprofis? | |
| Borussia Dortmund fordert seine Fußballprofis dazu auf, in der Coronazeit | |
| weiter Lohnverzicht zu üben. Ist das richtig? Ein Pro und Contra. | |
| Verletzungen im Männerfußball: Kicken, bis der Arzt kommt | |
| Es wäre sinnvoll gewesen, im Männerfußball Spiele zu streichen. Das | |
| aktuelle Programm gefährdet die Gesundheit und wertet Partien ab. | |
| Bundesliga bald mit Zuschauenden: Erst Reformen, bitte! | |
| 200 im Theater gleich 5.000 im Stadion, findet DFL-Chef Seifert. Der | |
| Verband sollte sich aber erst mal mit den Forderungen der Fans | |
| beschäftigen. | |
| Geisterspielakkustik in der Bundesliga: Geschnaufe und Geknirsche | |
| Die Geräusche aus den Stadien gehören zu den größeren Zumutungen des | |
| Corona-Spielbetriebs. Eingespielte Fangesänge machen es nicht besser. | |
| Kritik am Bundesliga-Start: Grillfest der Saturierten | |
| Die Fußball-Bundesliga ist wichtig, schon klar. Dass ihre Privilegien jetzt | |
| zementiert werden, ist aber ein Problem. |