| # taz.de -- Nazi-Code in Demo-Ankündigung: Querdenker-Kundgebung gecancelt | |
| > Die Braunschweiger „Querdenker 53“ wollten am 9. November demonstrieren. | |
| > Nach Protesten sagten sie die Veranstaltung ab. | |
| Bild: Die Art des Gedenkens an die Pogromnacht wollten die „Querdenker 53“ … | |
| Hannover taz | Die „[1][Querdenker 53“ wollten] ausgerechnet am 9. | |
| November, wenn überall sonst der [2][Pogromnacht gedacht wird], mit Kerzen | |
| in der Hand auf dem Braunschweiger Schlossplatz aufmarschieren. Motto der | |
| Demo: „Geschichte gemeinsam wiederholen“. Startzeitpunkt: 18.18 Uhr. | |
| Aber nein, dass sei ihnen gar nicht klar gewesen, dass „diese | |
| Zahlenkombination mit rechtsextremer Symbolik und Gedankengut in Verbindung | |
| gebracht wird“. Den Nazi-Code für Adolf Hitler habe man nur gewählt, weil | |
| die Uhrzeit so einprägsamer sei, heißt es auf der Homepage und den | |
| Social-Media-Kanälen des Bündnisses. | |
| „Bevor es zu weiteren Fehlinterpretationen und Missverständnissen kommt | |
| hinsichtlich Datum, Uhrzeit und Inhalt, hat sich die Initiative ‚Querdenken | |
| 53 – Braunschweig‘ dazu entschieden, die geplante Versammlung abzusagen“, | |
| heißt es dort seit Sonntagabend. | |
| Die Demo-Ankündigung hatte am Wochenende für harsche Kritik gesorgt. Der | |
| Geschäftsführer des Ver.di-Bezirkes Süd-Ost-Niedersachsen, Sebastian | |
| Wertmüller, hatte den Aufmarsch öffentlichkeitswirksam als | |
| „Nazi-Veranstaltung“ bezeichnet. | |
| ## Nicht nur in Braunschweig spielten Neonazis eine Rolle | |
| Er sagte dem evangelischen Pressedienst (epd) noch am Montag, die | |
| Begründungen des Bündnisses erinnerten ihn an die Frühphase der | |
| Pegida-Bewegungen und der AfD, als noch die Grenzen des Sagbaren getestet | |
| wurden. „Ich habe den Verdacht, dass sich bei der Bewegung in Braunschweig | |
| einige Nazis eingenistet haben.“ | |
| So seien bei vergangenen Demonstrationen bereits aus der Naziszene bekannte | |
| Personen als Ordner eingesetzt worden. Ver.di wollte deshalb am Montagabend | |
| an seiner eigenen kleinen Kundgebung auf dem Schlossplatz in Braunschweig | |
| festhalten. | |
| Inwieweit die „Querdenken“-Bewegung durch rechtsextremistische Kräfte | |
| unterwandert und instrumentalisiert wird, ist nicht nur in Braunschweig | |
| eine offene Frage. Auch bei [3][den Ausschreitungen in Leipzig am | |
| Wochenende] sollen rechtsextreme Gruppierungen eine wesentliche Rolle | |
| gespielt haben. Ob sie eine Randerscheinung sind oder im Zentrum der | |
| Bewegung angekommen, ist unter Beobachtern und Experten umstritten. | |
| Auf ihrem Internetauftritt bewerben die Braunschweiger „Querdenker“ bisher | |
| vor allem die übliche Corona-Skeptiker-Prominenz: Den | |
| Verschwörungstheoretiker Bodo Schiffmann (HNO-Arzt aus Sinsheim), das | |
| Corona-Quartett auf ServusTV mit dem Ökonomieprofessor Stefan Hombach und | |
| die Impfgegnerin Carola Javid-Kistel. | |
| 10 Nov 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Querdenken-Aktionen-in-Konstanz/!5718279&s=Querdenker/ | |
| [2] /Demonstrationen-in-Bielefeld/!5639865&s=Pogromnacht/ | |
| [3] /Querdenker-Protest-in-Leipzig/!5726829&s=Querdenker/ | |
| ## AUTOREN | |
| Nadine Conti | |
| ## TAGS | |
| NS-Gedenken | |
| Pogromnacht | |
| Verschwörungsmythen und Corona | |
| Braunschweig | |
| Niedersachsen | |
| Rechte Szene | |
| Schwerpunkt Neonazis | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Verschwörungsmythen und Corona | |
| Fremd und befremdlich | |
| Buch | |
| Verschwörungsmythen und Corona | |
| Verschwörungsmythen und Corona | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Von der Demo in die Zelle: Gewahrsam war nicht rechtens | |
| Demonstranten gegen einen AfD-Parteitag in Braunschweig wurden zu Unrecht | |
| festgesetzt. Das Gericht hat jetzt seine eigene Entscheidung korrigiert. | |
| Verschwörungsideologen auf Demo in Frankfurt: „Querdenker“ drehen frei | |
| Am Samstag trafen sich die verschwörungsideologischen „Querdenker“ in | |
| Frankfurt. Die Polizei ging gewaltsam gegen GegendemonstrantInnen vor. | |
| „Querdenken“-Demos mit Nazi-Symbolik: Das Angesicht der Dummheit | |
| Es ist leicht, Donald Trump auszulachen. Doch auch bei uns lässt der | |
| Schrecken der Vergangenheit nach und die Vernunft verliert an Boden. | |
| Philosophin über Protestbewegungen: „Ein neuer Typus der Mobilisierung“ | |
| Gegenwärtig sehen wir Proteste, die sich nicht auf die materielle | |
| Umverteilung, sondern auf das Leben beziehen. Eva von Redecker hat sie | |
| analysiert. | |
| Nach Coronademos in Berlin: Die frustrierte Minderheit | |
| Die Coronaproteste sind keine Demonstration von Stärke. Sie sind das letzte | |
| Aufbäumen einer gesamtgesellschaftlich in die Defensive geratenen Rechten. | |
| Antisemitismus und Verschwörungstheorien: Schuster warnt vor Coronademos | |
| Vor drei Tagen protestierten Verschwörungsideolog*innen und Nazis in | |
| Berlin. Jetzt äußert sich der Zentralrat der Juden. Auch | |
| Polizeigewerkschaftler sind besorgt. |