| # taz.de -- Geplatzter Börsengang der Ant Group: Chinas Angst vor dem Finanzre… | |
| > Jack Ma, reichster Mann Chinas, hat die traditionellen Banken | |
| > herausgefordert. Nun stoppt Peking den Börsengang seiner Ant Group. | |
| Bild: Das drollig-selbstbewusste Maskottchen der Ant Group | |
| Peking taz | Nur wenige Tage nachdem der größte Börsengang in der | |
| Geschichte überraschend geplatzt ist, kommt allmählich Licht ins Dunkel | |
| über die wahren Hintergründe. Die chinesische Ant Group sollte ab Freitag | |
| in Schanghai und Hongkong gelistet werden – mit einem Rekordvolumen von 37 | |
| Milliarden US-Dollar. Für viele Beobachter stand schon bald fest: Der Stopp | |
| des Börsengangs war eine Machtdemonstration Pekings gegen Ant-Gründer Jack | |
| Ma – immerhin dem mit weit über 60 Milliarden Dollar Privatvermögen | |
| reichsten Mann des Landes. Doch in dem Fall geht es um weit mehr als nur | |
| die Frage, wie mächtig die Staatsführung Chinas erfolgreichsten Unternehmer | |
| werden lässt. | |
| Ein Blick zurück: Die Ant Group hat sich 2011 von Jack Mas Internetimperium | |
| Alibaba abgespalten. Sie betreibt den zweitgrößten mobilen | |
| Zahlungsdienstleister Chinas, Alipay, über den im letzten Jahr über 15 | |
| Milliarden Euro transferiert wurden. Ihren Umsatz generiert Ant | |
| mittlerweile aber hauptsächlich mit der Vermittlung von Mikrokrediten. Im | |
| Gegensatz zu den bürokratischen Großbanken des Landes, die vor allem | |
| aufgeblähten Staatsunternehmen riesige Darlehen gewähren, richtet sich Mas | |
| Fintech-Firma vor allem an mittelständische Geschäftsleute und Konsumenten. | |
| Am Dienstag schließlich erklärten die Finanzregulatoren, dass die Ant Group | |
| ihre Offenlegungspflichten nicht erfüllen könnte. Man wolle „die | |
| Kapitalmarktstabilität und das Interesse der Investoren schützen“, sagte | |
| Außenministeriumssprecher Wang Wenbin am Mittwoch. | |
| Doch im modernen China ist der offizielle Grund niemals die ganze Wahrheit. | |
| Einiges legt nahe, dass Ma den Preis für eine gewagte Rede zahlen muss. Vor | |
| zwei Wochen hielt er einen Vortrag, der wie eine Kampfansage an Chinas | |
| Bankensystem wirkt. „Die heutigen Banken setzen die Pfandhausmentalität | |
| fort“, sagte Ma. Und: Jene Mentalität könne „die finanziellen Bedürfnisse | |
| der globalen Entwicklung der nächsten 30 Jahre nicht unterstützen“. | |
| Besonders prekär: Im Publikum saß die chinesische Finanzelite. | |
| ## Sorgen wegen einer Kreditblase | |
| Nun haben sich führende Ökonomen des Landes in den Staatsmedien geäußert, | |
| dass die Maßregelung der Ant Group durchaus berechtigt sei: | |
| Fintech-Unternehmen wie das von Ma würden ihr Monopol ausnutzen, exzessiv | |
| von Big Data sowie künstlicher Intelligenz Gebrauch machen und zudem die | |
| Privatsphäre ihrer Nutzer verletzen. Im Grunde würde sich das | |
| Online-Kreditgeschäft der Ant Group nicht grundsätzlich von jenen | |
| traditioneller Banken unterscheiden, weshalb sie auch denselben Regulatoren | |
| unterworfen werden sollte. Ma hingegen hatte stets argumentiert, ein reines | |
| Tech-Unternehmen zu führen. | |
| Aus Angst vor einer Konsumentenblase hat die chinesische Zentralbank | |
| gleichzeitig mit der Absage des Börsendeals verschärfte Regeln für | |
| Online-Mikrokredite erlassen. Demnach dürfen solche Darlehen künftig nur in | |
| derselben Provinz ausgegeben und nicht größer als umgerechnet etwa 4.000 | |
| Euro sein. Vor allem aber muss Ant sämtliche Mikrokredite mindestens zu 30 | |
| Prozent selbst finanzieren. | |
| Die Kurse von Mas Imperium sind seither deutlich eingebrochen. Und | |
| schrieben früher heimische Medien noch stolz über den 56-Jährigen, dass er | |
| in China eine eigene Ära geprägt habe, publizierte bereits am Montag das | |
| Propagandaorgan der Kommunistischen Partei: „Es gibt keine sogenannte Ära | |
| Jack Ma“. | |
| 5 Nov 2020 | |
| ## AUTOREN | |
| Fabian Kretschmer | |
| ## TAGS | |
| China | |
| Finanzmarkt | |
| Banken | |
| Alibaba | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| Alibaba | |
| KP China | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Hongkong | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Missbrauchsvorwürfe bei Alibaba: MeToo bei Chinas Internetimperium | |
| Eine Mitarbeiterin des Alibaba-Konzerns erhebt Missbrauchsvorwürfe. Sie | |
| lösen eine landesweite Debatte über Unternehmenskultur aus. | |
| Big Data und Überwachung in China: In der Höhle der Daten | |
| Mit Big Data möchte Chinas Regierung den Alltag der Bevölkerung verbessern | |
| – und sie zugleich überwachen. Die Provinz Guizhou geht schon mal voran. | |
| Singles’ Day in China: Kaufrausch mit Schattenseiten | |
| Der Singles’ Day ist Chinas größtes Shopping-Festival – und eine | |
| Belastungsprobe für Millionen Kuriere. Die Rabattschlacht geht auf ihre | |
| Kosten. | |
| Geplatzter Börsengang in China: Eine Machtdemonstration | |
| Der Börsengang der chinesischen Ant Group dürfte im zweiten Anlauf | |
| gelingen. Doch auch Milliardäre werden im autoritären China immer mehr | |
| eingegrenzt. | |
| Covid-19 in Afrika: Reiche und Mächtige zuerst | |
| Covid-19 ist in vielen Staaten Afrikas angekommen – oft eingeschleppt von | |
| den Eliten. Nicht das Virus, sondern die Maßnahmen fordern erste | |
| Todesopfer. | |
| Chinesische Hilfslieferungen: Masken für die Welt | |
| So wie Jack Ma spenden derzeit weltweit chinesische Milliardäre und | |
| Konzernchefs medizinische Ausrüstung gegen die Verbreitung des Coronavirus. | |
| Massenproteste in Hongkong: Hongkongs Journalisten wehren sich | |
| Seit Wochen wird in Hongkong gegen die Regierung demonstriert. Für die | |
| Presse wird das immer gefährlicher – jetzt protestieren die Journalisten. |